Archiv: 04.11.2017

Wir brauchen Ihre Unterstützung!

Sehr geehrte Radstädterin,
Sehr geehrter Radstädter,

falls einmal etwas passiert ist es gut, jemanden zu haben der innerhalb von wenigen Minuten zur Stelle ist und ohne Fragen professionell und effizient Hilfe leistet. Mit unserer Mannschaft werden wir durchschnittlich rund alle 5 Tage zu einem Einsatz alarmiert.

Um für jede Gefahrensituation vorbereitet zu sein, investieren die Mitglieder der Feuerwehr Radstadt jedes Jahr ehrenamtlich rund 10.000 Stunden für Ausbildung und Einsätze. Über unsere Homepage (www.feuerwehr-radstadt.at) informieren wir Sie jeweils aktuell über Einsätze und unsere Arbeit.

Durch die aktive Jugendfeuerwehr mit derzeit 13 Jungen und Mädchen sorgen wir bereits jetzt für eine gute Ausbildung und ein kameradschaftliches Miteinander auch für unsere jüngsten Mitglieder.

Aufgrund der gestiegenen Steuer-Vorgaben mussten wir uns entschließen, keine Haussammlung mehr durchzuführen. Wir sind aber auch weiterhin dringend auf Ihre Spenden angewiesen. Bei einer Überweisung mit Namen und Geburtsdatum wird Ihre Spende ab sofort automatisch durch das Finanzamt berücksichtigt.

Mit Ihrer Spende tragen Sie dazu bei, dass wir auch in Zukunft die Möglichkeit haben, unsere Aufgaben professionell und bestmöglich zu erfüllen. Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung und geben unser Bestes, um auch Ihnen in jeder Notlage helfend beiseite stehen zu können!

Unsere Kontodaten:

Raiffeisenbank Radstadt
IBAN: AT82 3504 9000 0003 9719
BIC: RVSAAT2S049

Bitte geben Sie Ihren Namen und das Geburtsdatum im Verwendungszweck an!

Ihre Freiwillige Feuerwehr Radstadt

Gerald Prodinger
Ortsfeuerwehrkommandant

Einsatz 45/2017: Person in Notlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 01. November 2017 um 21:34 Uhr von der LAWZ Salzburg alarmiert.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt retteten gemeinsam mit dem Roten Kreuz Radstadt eine Person aus einer misslichen Lage.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 26 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 22:35 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Moosallee, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Rüstlöschfahrzeug und Tanklöschfahrzeug
Einsatzbeginn: 21:34 Uhr
Einsatzende: 22:35 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Pager und SMS
Einsatzleiter: BM Martin Oppeneiger