HV Julian Mayrhofer, BSc

Ehrung für KAT-Einsatz 2024 in Niederösterreich

Am gestrigen Freitag, 4. Juli 2025 wurden bei einer feierlichen Übergabe an die 570 anwesenden Mitglieder die Katastrophenmedaille für den Hochwassereinsatz 2024 in Niederösterreich überreicht.

Darunter waren auch unsere Kameraden OFK HBI Martin Oppeneiger und BM Manfred Figl.

Im vergangenen September bei der Hochwasserkatastrophe in Niederösterreich wurden durch das Bundesland Salzburg für mehrere Tage alle sechs Bezirkskatastrophenzüge entsandt. Insgesamt waren um die 710 Feuerwehrmitglieder am Katastropheneinsatz in Niederösterreich beteiligt. Der Landesfeuerwehrverband Niederösterreich möchte sich bei allen Kräften mit der Katastrophenmedaille für den selbstlosen Einsatz bedanken.

Die feierliche Übergabe fand im Landesfeuerwehrkommando Salzburg statt. Um diese feierliche Übergabe zu würdigen und den Feuerwehrkräften ihren Dank auszusprechen erschienen auch der Landesfeuerwehrkommandant von Niederösterreich LBD Dietmar Fahrafellner MSc., Landeshauptfrau Mag. Karoline Edtstadler und Landeshauptfrau-Stellvertreterin Marlene Svazek, BA. Die Verbindungsoffiziere welche die einzelnen KAT-Züge betreuten, erhielten ebenfalls die Katastrophenmedaille für ihre Tätigkeit.

Bericht und Fotos: LFKDO Salzburg – LM Elias Aussenegg, Ergänzungen durch FF Radstadt

 

FLA-Landesbewerb in Mariapfarr

Die monatelange Vorbereitung hat sich ausgezahlt! Unsere Bewerbsgruppe hat das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber erfolgreich absolviert!

Ein großes Dankeschön an unsere Ausbilder BI Johann Lochner und BM Sebastian Öttl, die mit viel Engagement, Geduld und Fachwissen zur Seite standen – ohne euch wäre das nicht möglich gewesen!

Wir gratulieren FM Jacqueline Battisti, FM Marcel Scharfetter, FM Marvin Scharfetter, OFM Josef Pöllitzer, OFM Michael Pitter, FM Stefan Reichelt, FM David Flaschberger, FM Jakob Schneider und FM Christoph Schnell ganz herzlich!

Volksschule zu Besuch

Was gibt es Erfrischenderes als einen Besuch bei der Feuerwehr? Die dritten Klassen der Volksschule Radstadt waren heute bei uns zu Gast und erhielten spannende Einblicke in die Welt unserer Feuerwehr.

Ob in der Nachrichtenzentrale, im Jugendraum oder in der Fahrzeughalle – unsere jungen Besucherinnen und Besucher konnten entdecken, dass es bei der Feuerwehr weit mehr gibt als nur Einsätze und Übungen. Viele Aufgaben im Hintergrund sorgen dafür, dass im Ernstfall alles reibungslos funktioniert.

Zum krönenden Abschluss stand dann noch ein besonderes Highlight auf dem Programm: Bei sommerlichen Temperaturen sorgte eine kleine Wasserdusche aus dem Strahlrohr bzw. aus dem Hydroschild für willkommene Abkühlung und jede Menge Spaß.

Wir freuen uns über das große Interesse und bedanken uns herzlich bei den Kindern der Volksschule Radstadt für ihren Besuch! Dir hat der Tag bei der Feuerwehr gefallen? In unserer Feuerwehrjugend ist DEIN Platz noch frei :).

 

BMA_Titelbild_klein

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 20. Juni 2025 um 18:33 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb alarmiert.

Nach der Lageerkundung durch den Einsatzleiter wurde ein Täuschungsalarm festgestellt.

Die Anlage wurde anschließend zurückgestellt und somit war der Einsatz für die Feuerwehr Radstadt um 19:00 Uhr beendet.

Einsatzort: Gewerbestraße, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 18:33 Uhr
Einsatzende: 19:00 Uhr
Einsatzleiter: HBI Martin Oppeneiger

70. Geburtstag OBM Bruno Pfandlsteiner

Am 2. Juni feierte unser langjähriger Schriftführer OBM Bruno Pfandlsteiner seinen 7️⃣0️⃣. Geburtstag ! Bruno hat sich neben und nach seiner Tätigkeit als Schriftführer mit voller Motivation und Einsatz um die Chronik und Historie unserer Feuerwehr gekümmert. Im Bild Ortsfeuerwehrkommandant HBI Martin Oppeneiger und OFK-Stellvertreter OBI Jure Zlatunic bei der Übergabe eines Geschenkkorbs.

Nachträglich wünschen wir dir, lieber Bruno, alles Gute zum Geburtstag !

Aufräumarbeiten nach Unwetter

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am Sonntag, 18. Juni 2025 um 21:16 zu einem Murenabgang nach einem Unwetter auf der B320 alarmiert.

Nach einem Unwetter mit etwas stärkerem Regen wurde ein Schotterfang neben der Bundesstraße überflutet, wodurch eine kleinere Mure auf die Fahrbahn gelangte.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt beseitigten die Mure und reinigten die Fahrbahn bevor nach kurzer Zeit sie wieder ins Feuerwehrhaus einrücken konnten.

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Einsatzbeginn: 21:16 Uhr
Einsatzende: 22:10 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Piepser und SMS
Einsatzleiter: LM Thomas Walchhofer

Arufräumen nach Verkehrsunfall

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 10. Juni 2025 um 23:35 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Umfahrungsstraße B320/B99 alarmiert.

Während des laufenden Einsatzes (Chlorgasalarm) wurden wir zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein PKW kam aus unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab und prallte gegen das Brückengeländer zur B320/B99. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt sicherten die Unfallstelle ab und banden die ausgelaufenen Flüssigkeiten.
Im Anschluss konnten die Einsatzkräfte wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Einsatzort: Umfahrungsstraße B320/B99 – Judenbühel, 5550 Radstadt
Einsatzbeginn: 23:25 Uhr
Einsatzende: 0:30 Uhr
Alarmstufe: 1
Einsatzleiter: OBI Jure Zlatunic
Technische Hilfeleistung

Technischer Einsatz: Chlorgasalarm

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 10. Juni 2025 um 23:25 Uhr zu einem automatisch ausgelösten Chlorgasalarm in der Schloßstraße alarmiert.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt erkundeten die Anlage auf undichte Stellen. Nach kurzer Zeit konnte die Leckage aufgefunden werden und die Einsatzkräfte trennten die Chlorgasflasche ab.
Im Anschluss konnten die Einsatzkräfte wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Einsatzort: Schloßstraße, 5550 Radstadt
Einsatzbeginn: 23:25 Uhr
Einsatzende: 0:20 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Pager und SMS
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner

Fahrzeugverlosung: Kommando Radstadt

Unser alter Kommdo könnte bald Dein neuer Kommando sein : Wir verlosen bei unserem Jubiläumsfest unseren abgelösten „Kommando Radstadt“.

  • Lospeis: € 2,00
  • ️Lose können ausschließlich am Festgelände gekauft werden.
  • Verlosung: Sonntag, 18. Mai 2025 um 15:00 Uhr im Festzelt

Du hast Fragen?
Dann melde dich bei uns presse@feuerwehr-radstadt.at oder per DM.

‼️ Achtung! Die Person muss bei der Verlosung NICHT physisch anwesend sein, jedoch zur Verlosung telefonisch erreichbar sein. Der Kauf der Lose ist ausschließlich am Gelände möglich. ‼️ Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Nachruf HV Annemarie Hohlhut

 

Mit großer Trauer nimmt die Feuerwehr Radstadt Abschied von HV Annemarie Hohlhut, einer engagierten Kameradin, die unsere Feuerwehr über viele Jahre hinweg mit großem Einsatz geprägt hat.

Annemarie trat am 16. Juni 1997 als eine der ersten Feuerwehrfrauen der Feuerwehr Radstadt bei. Die feierliche Angelobung zur Feuerwehrfrau fand am 1. Mai 1998 statt. Bereits ein Jahr nach ihrem Eintritt absolvierte sie den Grundausbildungslehrgang sowie den Verwalterlehrgang an der Landesfeuerwehrschule Salzburg. Am 25. April 1999 übernahm Annemarie die verantwortungsvolle Aufgabe der Schriftführerin und wurde gleichzeitig zur Oberverwalterin befördert. Neben der Tätigkeit als Schriftführerin unterstützte Annemarie tatkräftig bei der Ausbildung unserer Feuerwehrjugend und kümmerte sich ins Besondere um die weiblichen Feuerwehrjugendmitglieder. Auch im Bewerbswesen war Annemarie aktiv: Am 18. Juni 2005 absolvierte sie die Feuerwehrleistungsprüfungen in Bronze und Silber und erhielt dementsprechend die Feuerwehrleistungsabzeichen in diesen Stufen.

Für ihr großes Engagement und ihre Verdienste wurde Annemarie mehrfach ausgezeichnet:

  • 04.05.2000: Medaille für Katastrophenhilfe des Landes Salzburg in Bronze (2. Einsatz)
  • 20.05.2017: Verdienstmedaille des LFV Salzburg
  • 07.05.2022: Medaille für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehr- und Rettungswesen (25 Jahre)
  • 07.05.2022: Verdienstzeichen des LFV Salzburg, 3. Stufe

Mit Annemarie Hohlhut verliert die Feuerwehr Radstadt eine besonders engagierte, verantwortungsbewusste und stets hilfsbereite Kameradin.

Unser tiefstes Mitgefühl gilt ihren Angehörigen. Wir wünschen ihnen in dieser schweren Zeit viel Kraft.

Die PDF-Version kann hier abgerufen werden: Nachruf Annemarie

Erhöhte Waldbrandgefahr – Verordnung

Aufgrund der anhaltenden Trockenheit herrscht derzeit erhöhte Waldbrandgefahr! Zahlreiche Feuerwehren (auch im Pongau!) mussten in den letzten Tagen bereits zur Bekämpfung von Flur- und Waldbränden ausrücken.

Die Bezirkshauptmannschaft St. Johann im Pongau hat daher eine Verordnung erlassen, nach welcher jegliches Feueranzünden und das Rauchen im Wald und in dessen Gefährdungsbereich ab sofort verboten ist!

Hier geht’s zur Verordnung (Link):

Alarmstufe 3: Brand eines Wohnhauses in Altenmarkt

Am Dienstag, den 04.03.2025 kam es in der Gemeinde Altenmarkt im Pongau gegen 17:00 Uhr zum Brand eines Car-Ports bei einem freistehenden Einfamilienhaus. Auf Grund der Alarmierung wurde durch die Landesalarm- und Warnzentrale LAWZ unmittelbar ebenfalls die Feuerwehr Radstadt mitalarmiert.

Nach Eintreffen der Feuerwehr Altenmarkt stand das Car-Port sowie Teile des Daches des angrenzenden Wohnhauses bereits im Vollbrand. Daher wurde durch den Einsatzleiter auf Alarmstufe 3 erhöht und die Feuerwehren Flachau und St. Johann im Pongau ebenfalls zum Einsatzort alarmiert.

Ein zusätzliches Risiko des Einsatzes stellte der unmittelbar an das Gebäude angrenzende Baumbestand dar. Der starke Kräfteeinsatz der Feuerwehr zeigte schnelle Erfolge. So konnte eine Ausbreitung des Brandes auf weitere Teile des Gebäudes verhindert sowie die angrenzende Vegetation erfolgreich verhindert werden. Im Gebäude wurde eine weitere Ausbreitung durch einen Innenangriff unter schwerem Atemschutz ebenfalls verhindert werden.

Auf Grund der Rauchentwicklung wurde ein nahestehendes Mehrfamilien-Wohnhaus evakuiert. Verletzt wurde jedoch niemand, der Sachschaden ist jedoch enorm. Die Nachlösch- und Aufräumarbeiten wurden durch die Drohne des Bezirkes Pongau unterstützt, da diese mit Hilfe der integrierten Wärmebildkamera einen gezielten Löschangriff auf die verbleibenden Glutnester ermöglichte.

Gegen 18:30 Uhr konnte „Brand aus“ gegeben werden und der Einsatz der Feuerwehr Radstadt konnte um 19:45 Uhr beendet werden.

Insgesamt waren bei dem Einsatz rund 130 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rotem Kreuz und Polizei vor Ort.

Weiterführende Berichte:

Mehrgasmessgerät von der Salzburg AG

Wir möchten uns ganz herzlich bei der Salzburg AG für die großzügige Unterstützung und die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr bedanken!

Durch die Spende eines Mehrgasmessgeräts haben sie einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit unserer Einsatzkräfte und unserer Bevölkerung geleistet.

Ein Mehrgasmessgerät ist ein tragbares Messgerät, das dazu dient, mehrere Gasarten gleichzeitig zu erkennen und deren Konzentration in der Luft zu überwachen. Es wird eingesetzt, um gefährliche Gase frühzeitig zu identifizieren und somit die Sicherheit von Einsatzkräften und der Bevölkerung zu gewährleisten.

Mit einem solchen Gerät können wir gefährliche Situationen schneller einschätzen und gezielt Maßnahmen zum Schutz aller Beteiligten ergreifen. Dank der Unterstützung sind wir nun noch besser ausgestattet, um gefährliche Situationen frühzeitig zu erkennen und schnell zu reagieren!

Bild: Salzburg AG
#stadtgemeinderadstadt #feuerwehrradstadt #ffradstadt #radstadt #salzburgag #regionalezusammenarbeit

Feedback im deutschen Radio nach Einsatz

Am 6. Jänner 2025 wurden wir von der LAWZ Salzburg zu einem Einsatz mit einem Bus auf der B99 alarmiert.

Da der Bus nicht mehr fahrbereit war und der Ersatzbus erst (prognostiziert) nach vier Stunden in Radstadt eintreffen konnte, haben wir die Fahrgäste des Reisebusses in unser Feuerwehrhaus gebracht und im Warmen bis zur Ankunft des Busses versorgt.

Am MI, 15. Jänner 2025 wurde im Bayrischen Radio BAYERN1 über den Einsatz berichtet und dazu ist auch ein Online-Beitrag entstanden:

Wenn der Skibus brennt und es dann doch noch ein wunderbarer Abend wird!

Vielen Dank für das Feedback und den Beitrag!