Erfolgreich absolviertes Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Bronze und Silber

Am 29. Juni 2019 fand der 28. Salzburger Landesbewerb um das Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Bronze und Silber in Grödig statt.

Nach einer langen und intensiven Bewerbsvorbereitung durch BI Johann Lochner und BM Martin Oppeneiger traten 12 Kameraden zum Bewerb in Grödig an.

Teamgeist, Schnelligkeit und Geschick sind bei diesem Bewerb besonders gefragt, um bei den einzelnen Disziplinen „Löschangriff“ und „Staffellauf“ die beste Zeit zu erzielen.

„Brandobjekt geradeaus, Wasserentnahmestelle der Bach, Verteiler nach zwei B-Längen. Angriffstrupp legt Zubringleitung mit je zwei C-Längen. Erstes und zweites Rohr vor!“

Angriffsbefehl

„Bewerbe sind ein wichtiger Bestandteil im Feuerwehrwesen. Sie fördern nicht nur den Teamgeist, sondern stärken auch die Kameradschaft. Hier in Grödig konnte dieses Jahr wieder ein perfekt gelungener Landesbewerb durchgeführt werden. Ich gratuliere allen Teilnehmern zum Erfolg und bedanke mich bei allen Beteiligten für einen hervorragenden Tag im Stadion Grödig!“, so Landesfeuerwehrkommandant LBD Günter Trinker.

Bewerbsgruppen Bronze und Silber

Radstadt 1: PFM Elias Sattler, PFM Dominik Fischbacher, FM Martin Hochwimmer, FM Johann Winter jun., FM Thomas Walchhofer, FM Manpreet Bhilt, FM Julian Mayrhofer, OLM Johann Winter sen. und BM Christoph Reichelt

Radstadt 2: PFM Elias Sattler, PFM Dominik Fischbacher, PFM Katharina Hammer, PFM Martin Sucic, FM Johann Winter jun., FM Thomas Walchhofer, FM Manpreet Bhilt, FM Christoph Eisinger und OLM Johann Winter sen.

HV Julian Mayrhofer, BSc

Leitung Öffentlichkeitsarbeit | Funkwart