Dieser Übungsmontag beschäftigte uns mit einer Brandübung in einer Garage wobei 2 Personen vermisst waren und eine Wasserversorgung hergestellt werden musste.
In einer kleinen Garage stand ein PKW welcher Feuer fing und somit die gesamte Garageverrauchte, dabei kamen 2 Personen nicht mehr aus der Garage heraus und mussten somit von einem Atemschutztrupp gerettet werden. Die Personen konnten dank Wärmebildkamera und taktischem Vorgehen recht schnell gefunden und ins freie gebracht werden.
Aufgrund einer Baustelle konnte der Hydrant neben dem Brandobjekt nicht verwendet werden und somit musste eine ca. 150 m lange Zubringerleitung vom nächsten Hydranten gelegt werden.
Vielen Dank an Garagenbesitzer Franz Holhut für die Möglichkeit sein Objekt beüben zu können!
Übungsdarstellung: OLM Öttl Sebastian
Übungsleitung: FM Meissnitzer Kevin
Übungsbeginn: 19:00 Uhr
Übungsende: 22:00 Uhr