Am gestrigen Übungs-Montag stand ein Brand im Bereich des Kirchturmes auf dem Programm.
Im Vordergrund stand bei dieser Übung vor allem das Kennenlernen des Gebäudes und der Schutz des wertvollen Inventars im Falle eines Einsatzes. Ein weiterer Schwerpunkt war die Wasserförderung auf den Kirchturm.
Zwei Atemschutztrupps gelangten über die Treppe bis ein Stockwerk unter den Glockenstuhl und öffneten eines der großen Holzfenster um das Löschwasser nach außen zu bringen. Hier war die Kondition unserer Atemschutzleute bis aufs letzte gefordert!
In der Zwischenzeit wurde für eine ausreichende Wasserversorgung eine Schlauchleitung vom Stadtteich zum TLF in der Karl-Berg-Gasse gelegt. Die gesamte Übung verlief sehr erfolgreich und wir konnten bei der anschließenden Abschlußbesprechung im Pfarrsaal ein positives Resümee ziehen.
Pfarrer und Feuerwehrkamerad Roman Eder bedankte sich für die Beübung des Kirchturmes und lud zu einer Jause ein. Nach der Rückkehr wurden noch alle Fahrzeuge aufgerüstet.
Übungsvorbereitung: Lm Markus Gerhardt
Übungsleitung: BI Thomas Oppeneiger
Übungsbeginn: 19:00 Uhr
Übungsende: 22:30 Uhr