Archiv: 29.08.2025

Öleinsatz am Judenbühel

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am Mittwoch, 27. August 2025 um 19:04 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Öleinsatz am Judenbühel alarmiert.

Aufgrund eines technischen Defekts an einem LKW trat eine geringe Menge Hydrauliköl aus.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt banden das ausgetretene Öl mithilfe von Ölbindemittel und reinigten anschließend die Fahrbahn.

Der Einsatz konnte um 20:15 Uhr beendet werden.

Einsatzort: Judenbühel, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: SMS und Pager
Einsatzbeginn: 19:04 Uhr
Einsatzende: 20:15 Uhr
Einsatzleiter: HBI Martin Oppeneiger

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 19. August 2025 um 09:53 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im alarmiert.

Bei Wartungsarbeiten an der Brandmeldeanlage durch Techniker und BSB wurde irrtümlich die Anlage ausgelöst.

Tätigkeit der Einsatzleitung war das Rücksetzen der BMA, sowie Kontrolle und Eintragung ins Brandmeldebuch.

Der Einsatz für die Feuerwehr Radstadt war um 10:15 Uhr beendet.

Einsatzort: Tandalierstraße, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 09:53 Uhr
Einsatzende: 10:15 Uhr
Einsatzleiter: BI Thomas Oppeneiger

Verkehrsunfall auf der B99

Am Donnerstag, den 14. August 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Radstadt um 15:33 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der B99 (Katschberg-Bundesstraße) alarmiert.

Ein PKW kam aus bislang unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und blieb auf dem Dach liegend in einer Wiese neben der Straße liegen. Dabei wurde eine Person unbestimmten Grades verletzt. Beim Eintreffen des Einsatzleiters wurde die verletzte Person bereits durch den Notarzt und das Rote Kreuz versorgt.

Die Feuerwehr Radstadt sicherte die Unfallstelle ab, übernahm die Verkehrsregelung und reinigte anschließend die Fahrbahn. Nach Rücksprache mit der Polizei übernahm ein Abschleppunternehmen die Bergung des Fahrzeugs.

Der Einsatz konnte um 16:30 Uhr für die Feuerwehr Radstadt beendet werden.

Einsatzort: B99, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 15:33 Uhr
Einsatzende: 16:30 Uhr
Einsatzleiter: BI Ing. Thomas Oppeneiger
Weitere Einsatzkräfte: Notarzt, Polizei und Rotes Kreuz