Kategorie: Einsätze Archiv

LKW hängengeblieben

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 3. Februar 2022 um 07.46 Uhr zu einem technischen Einsatz (LKW bei Unterführung hängengeblieben) alarmiert.

Ein LKW ist bei winterlichen Fahrverhältnissen im Bereich Dechantswiese hängengeblieben und konnte weder vor noch zurück. Der Lieferverkehr zu einem Paketdienst war damit völlig blockiert. Die Feuerwehr Radstadt rückte mit RLF aus und zog den LKK auf die B 320, von dort konnte die Fahrt des LKW selbständig fortgesetzt werden.

Der Einsatz konnte um 08.45 Uhr für die Feuerwehr Radstadt beendet werden.

Einsatzort: Dechantswiese, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Pager und SMS
Einsatzbeginn: 08.29 Uhr
Einsatzende: 09.30 Uhr
Mannschaftsstärke: 11 Mann
Fahrzeuge: 1
Einsatzleiter: LM Markus Gerhard
Bericht: FF Radstadt / OBI Oppeneiger Alois

LKW hängt in Unterführung

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 2. Februar 2022 um 07.46 Uhr zu einem technischen Einsatz (LKW bei Unterführung hängengeblieben) alarmiert.

Ein LKW ist bei winterlichen Fahrverhältnissen im Bereich Dechantswiese hängengeblieben und konnte weder vor noch zurück. Der Lieferverkehr zu einem Paketdienst war damit völlig blockiert. Die Feuerwehr Radstadt rückte mit RLF aus und zog den LKK auf die B 320, von dort konnte die Fahrt des LKW selbständig fortgesetzt werden.

Der Einsatz konnte um 08.45 Uhr für die Feuerwehr Radstadt beendet werden.

Einsatzort: Dechantswiese, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Pager und SMS
Einsatzbeginn: 07.46 Uhr
Einsatzende: 08.45 Uhr
Mannschaftsstärke: 7 Mann
Fahrzeuge: 1
Einsatzleiter: BM Reichelt Christoph
Bericht: FF Radstadt / OBI Oppeneiger Alois

„Fahrzeugbergung – Diesel tritt aus….“

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 1. Februar 2022 um 08.11 Uhr zu einem technischen Einsatz (Fahrzeugbergung – Diesel tritt aus) alarmiert.

Ein PKW war bei winterlichen Fahrverhältnissen auf einem Privatparkplatz nicht mehr frei gekommen – Diesel war nicht ausgetreten. Der PKW Lenker fuhr selbständig mit PKW zur nahegelegenen KFZ-Werkstätte zur Kontrolle geschickt.

Der Einsatz konnte um 09.00 Uhr für die Feuerwehr Radstadt beendet werden.

Einsatzort: Alte Bundesstraße, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Pager und SMS
Einsatzbeginn: 08.10 Uhr
Einsatzende: 09.00 Uhr
Einsatzleiter: LM Gerhardt Markus
Bericht: FF Radstadt / OBI Oppeneiger Alois

SYMBOLBILD

Frontalzusammenstoß auf der B320 bei Schneefahrbahn

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 28. Jänner 2022 um 22.20 Uhr zu einem technischen Einsatz (Frontalzusammenstoß zweier Fahrzeuge) alarmiert.

Ein Transporter kam von Schladming Richtung Salzburg von der Fahrbahn ab und prallte gegen ein Brückengeländer. In der Folge wurde er auf die Gegenfahrbahn geschleudert und prallte mit einem entgegenkommenden Fahrzeug zusammen. Es wurden keine Personen verletzt.

Der Einsatz konnte um 22.25 Uhr für die Feuerwehr Radstadt beendet werden.

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Pager und SMS
Einsatzbeginn: 22.20 Uhr
Einsatzende: 23.20 Uhr
Einsatzleiter: OVI Klässner Martin
Bericht: FF Radstadt / OBI Oppeneiger Alois

Fahrzeugbergung auf der B 320

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 28. Jänner 2022 um 21.43 Uhr zu einem technischen Einsatz (Fahrzeug in Straßengraben) alarmiert.

Ein Klein-LKW war bei winterlichen Fahrverhältnissen von der Fahrbahn abgekommen und im Straßengraben zum Stehen gekommen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt sicherten die Unfallstelle ab und zogen das Fahrzeug mittels Seilwinde auf die Fahrbahn. Verletzt wurde niemand.

Der Einsatz konnte um 22.25 Uhr für die Feuerwehr Radstadt beendet werden.

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Pager und SMS
Einsatzbeginn: 21.43 Uhr
Einsatzende: 22.25 Uhr
Einsatzleiter: OVI Klässner Martin
Bericht: FF Radstadt / OBI Oppeneiger Alois

Fahrzeugbergung in Hanglage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 28. Jänner 2022 um 09.53 Uhr zu einem technischen Einsatz (PKW in Straßengraben) alarmiert.

Ein Klein-LKW ist bei winterlichen Fahrverhältnissen im Bereich Bräuleiten zum Stehen gekommen und anschließend nach hinten in den bergseitigen Straßengraben gerutscht. Ein Kettenanlegen war nicht mehr möglich, die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt sicherten die Unfallstelle ab und zogen das Fahrzeug mittels Seilwinde auf die Fahrbahn.

Die Feuerwehr Radstadt unterstützte im Anschluss den Fahrer des Klein-LKW´s bei der Talfahrt mittels Seil.

Der Einsatz konnte um 11.00 Uhr für die Feuerwehr Radstadt beendet werden.

Einsatzort: Bräuleiten, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Pager und SMS
Einsatzbeginn: 09.53 Uhr
Einsatzende: 11.00 Uhr
Mannschaftsstärke: 7 Mann
Fahrzeuge: 1
Einsatzleiter: OBI Kocher Hubert
Bericht: FF Radstadt / OBI Oppeneiger Alois

Ausgelöste Brandmeldeanlage im Schulzentrum

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 24. Jänner 2022 um 09:37 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Schulzentrum Radstadt alarmiert.

Nach der Lageerkundung vor Ort konnte kein Brand festgestellt werden, somit rückten die Einsatzkräfte wieder ab. Es handelte sich um einen Täuschungsalarm.

Einsatzort: Schulzentrum, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1 
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 09:37 Uhr
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner
Bericht: FF Radstadt / HV Julian Rene Mayrhofer

Fahrzeugbergung aus Graben

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am23. September 2021 um 07:59 Uhr zu einem technischen Einsatz (PKW in Straßengraben) alarmiert.

Ein PKW ist bei winterlichen Fahrverhältnissen zwischen Gleisbett und Fahrbahn zum Stehen gekommen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt sicherten die Unfallstelle ab und zogen das Fahrzeug mittels Seilwinde in Richtung Fahrbahn.

Die Feuerwehr Radstadt unterstützte im Anschluss ein Abschleppunternehmen bei Bergung des PKWs.

Der Einsatz konnte um 09:45 Uhr für die Feuerwehr Radstadt beendet werden.

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Pager und SMS
Einsatzbeginn: 07:59 Uhr
Einsatzende: 09:45 Uhr
Einsatzleiter: BI Martin Oppeneiger
Bericht: FF Radstadt / HV Julian Rene Mayrhofer

Schwerer Verkehrsunfall mit Bus auf B320

Am Sonntag, 2. Jänner 2022 wurde die Feuerwehr Radstadt um 22:39 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Ennstal Bundesstraße gerufen.

Auf der B320 kam es auf Höhe der Tankstellen zwischen einem Reisebus und einem PKW zu einem schweren Zusammenstoß. Ein Bus wollte auf der Bundesstraße umdrehen, wobei ein PKW-Lenker den über beide Fahrspuren stehenden Reisebus übersah. Der PKW stieß frontal in die Seitenwand des Busses und durchbohrte diese – dabei wurden mehrere Sitzreihen komplett zerstört. Diese Sitzreihen waren zum Unfallszeitpunkt nicht besetzt.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt sicherten die Unfallstelle ab und transportierten die Reisenden zur weiteren Versorgung und zum Warten auf den Ersatzbus ins Feuerwehrhaus Radstadt. In weiterer Folge unterstützten die Einsatzkräfte ein Bergeunternehmen mit der Fahrzeugbergung und räumten die Unfallstelle auf.

Da nach dem Unfall eine Person vermisst wurde, wurde eine Suchaktion gestartet. Dafür wurden die Feuerwehren Altenmarkt und Eben und die Wasserrettung zur Unterstützung nachalarmiert. Die Suche wurde gegen 3:00 Uhr ohne Erfolg abgebrochen. Die B320 war während der Einsatzdauer für den Verkehr komplett gesperrt.


Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Alarmierung: SMS, Pager und Sirene
Einsatzbeginn: 22:39 Uhr
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner
Im Einsatz waren: FF Radstadt, Altenmarkt, Eben, St. Johann (Kommando Pongau), BFK Pongau, Rotes Kreuz, Wasserrettung Altenmarkt, Wasserrettung Bischofshofen, Polizei und Notarzt
Bericht: FF Radstadt / HV Julian Mayrhofer

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 28. Dezember 2021 um 18:07 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Seniorenheim alarmiert.

Nach der Lageerkundung vor Ort konnte kein Brand festgestellt werden, somit rückten die Einsatzkräfte wieder ab. Es handelte sich um einen Täuschungsalarm.

Einsatzort: Schloßstraße, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1 
Alarmierung: SMS, Pager und Sirene
Einsatzbeginn: 18:07 Uhr
Im Einsatz waren: FF Radstadt mit 2 Fahrzeugen
Einsatzleiter: LM Manfred Figl
Bericht: FF Radstadt / HV Julian Mayrhofer

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 17. Dezember 2021 um 16:51 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zum REWE Fleischwerk Radstadt alarmiert.

Nach der Lageerkundung vor Ort konnte kein Brand festgestellt werden, somit rückten die Einsatzkräfte wieder ab. Es handelte sich um einen Täuschungsalarm.

Einsatzort: Gewerbegebiet, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1 
Alarmierung: SMS, Pager und Sirene
Einsatzbeginn: 16:51 Uhr
Im Einsatz waren: FF Radstadt mit 2 Fahrzeugen und 13 Mann
Einsatzleiter: LM Manfred Figl
Bericht: FF Radstadt / OBI Oppeneiger

Täuschungsalarm in privatem Heizwerk

Symbolfoto FF Radstadt

Zu einem Täuschungsalarm wurden wir am Dienstag, 14.12.2021 um 11.20 Uhr zum Heizwerk eines Hotels in Radstadt-Höggen gerufen. Bei Eintreffen am „Brandort“ wurde festgestellt, dass es durch Arbeiten am Kamin des Heizwerkes zu starker Rauchentwicklung und anschließender Alarmierung durch Passanten gekommen war. Wir konnten somit nach Kontrolle der Kamins wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.

Einsatzort: Tauernstraße, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1 
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 11.20 Uhr
Einsatzleiter: OVI Klässner Martin
Im Einsatz waren: FF Radstadt mit 2 Fahrzeugen, Rotes Kreuz mit 1 Fahrzeug, Polizei 1 Fahrzeug
Bericht: FF Radstadt / OBI Oppeneiger Alois

LKW bei Unterführung hängengeblieben

Im Zuge eines technischen Einsatzes auf der B 320 kam es am 9.12.2021 kam es bei der Heimfahrt im Bereich einer Eisenbahnunterführung zu einem Hilfeleistungseinsatz. Ein Sattelschlepper war auf der glatten Schneefahrbahn im Bereich einer Eisenbahnunterführung hängengeblieben und kam weder vor noch zurück. Die FF Radstadt sprang ein und machte das Fahrzeug wieder flott, so konnte der Fahzeuglenker seine Fahrt fortsetzen.
Einsatzort: Dechantswiese – Eisenbahnunterführung, 5550 Radstadt
Einsatzbeginn: 07.30 Uhr
Einsatzleiter: BI Oppeneiger Martin
Im Einsatz waren: FF Radstadt mit 1 Fahrzeugen

SYMBOLFOTO FF RADSTADT

Verkehrsunfall auf der B 320

Am Donnerstagtag, dem 9.12.2021 kam es auf der B 320 kurz vor Mandling zu einem Frontalzusammenstoß zweier PKW´s. Beide PKW´s wurden schwer beschädigt und kamen auf der Fahrbahn zum Stillstand. Ein PKW wurde von der FF Radstadt an den Straßenrand gezogen, die Fahrbahn gereinigt und der Verkehr von der Polizei anschließend wieder freigegeben.

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1 
Alarmierung: SMS und Pager
Einsatzbeginn: 06.32 Uhr
Einsatzleiter: OVI Klässner Martin
Im Einsatz waren: FF Radstadt mit 3 Fahrzeugen und 18 Mann, Rotes Kreuz mit 1 Fahrzeug, Polizei 1 Fahrzeug
Bericht: FF Radstadt / OBI Oppeneiger Alois

Verkehrsunfall auf der B 320

Am Donnerstagtag, dem 9.12.2021 kam ein in Richtung Schladming fahrender PKW ins Schleudern und rutschte über die rechte Fahrbahn auf die Böschung der B 320, wo er auf der Fahrerseite zu liegen kam. Der PKW wurde von der FF Radstadt aufgestellt, ein privates Bergeunternehmen zog den PKW mit einem Kran unbeschädigt auf die Fahrbahn zurück.

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1 
Alarmierung: SMS und Pager
Einsatzbeginn: 12.57 Uhr
Einsatzleiter: BM Jure Zlatunic
Im Einsatz waren: FF Radstadt mit 3 Fahrzeugen, Rotes Kreuz mit 1 Fahrzeug, Polizei 1 Fahrzeug
Bericht: FF Radstadt / OBI Oppeneiger Alois