Kategorie: Einsätze Archiv

Verkehrsunfall auf der Forstauer Landesstraße

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 7. September 2021 um 10:01 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der L223 alarmiert.

Ein Kleintransporter kam auf Höhe der Seitenalm von der Fahrbahn ab und lag rund 20 Meter tiefer im Hang. Die Person war eingeklemmt und wurde durch die Rettung bereits versorgt.

Vom Einsatzleiter wurde die Feuerwehr Forstau nachalarmiert. Diese konnte aber nach kurzer Zeit wieder abrücken.

Die Einsatzkräfte retteten die eingeklemmte Person und übernahmen das Bergen des Fahrzeugs.

Der Einsatz konnte um 12:30 Uhr für die Feuerwehr Radstadt beendet werden.

Einsatzort: L223, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Pager und SMS
Einsatzbeginn: 10:01 Uhr
Einsatzende: 12:30 Uhr
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner
Bericht: FF Radstadt / HV Julian Rene Mayrhofer

Heckenbrand

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 6. September 2021 um 16:18 Uhr zu einem Brand alarmiert.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand eine Hecke auf eine Länge von 10 Metern bereits in Vollbrand.

Die Einsatzkräfte löschten den Brand und verhinderten eine weitere Brandausbreitung durch das Entfernen der angrenzenden Heckenbereiche.

Der Einsatz konnte um 17:00 Uhr für die Feuerwehr Radstadt beendet werden.

Einsatzort: Unterbleiwang, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Pager und SMS
Einsatzbeginn: 16:18 Uhr
Einsatzende: 17:00 Uhr
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner
Bericht: FF Radstadt / HV Julian Rene Mayrhofer

Aufräumen nach Verkehrsunfall

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 2. September 2021 um 19:34 Uhr zu einem Verkehrsunfall alarmiert.

Die Feuerwehr Radstadt übernahm die Absicherung der Unfallstelle und unterstützte das Rote Kreuz.

Der Einsatz konnte um 20:30 Uhr für die Feuerwehr Radstadt beendet werden.

Einsatzort: B99, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Pager und SMS
Einsatzbeginn: 19:34 Uhr
Einsatzende: 20:30 Uhr
Einsatzleiter: BM Christoph Reichelt
Bericht: FF Radstadt / HV Julian Rene Mayrhofer

Einsätze nach schwerem Unwetter

Aufgrund des massiven und nicht vorhersehbaren Unwetter, welches sich in den Abendstunden des 16. August 2021 über den Pongau entladen hatte und zum Teil schwerste Schäden hinterließ, wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt zu 17 Einsätzen alarmiert.

Die Einsätze lagen im gesamten Ortsgebiet von Radstadt verteilt. Die erste Alarmierung erfolgte um 18:32 Uhr über die LAWZ Salzburg.

Aufgrund von Folgeeinsätzen wurde auch die Nachrichtenzentrale Florian Radstadt besetzt, um die Einsätze koordinieren und einteilen zu können. Neben den Alarmmeldungen über den Notruf 122 wurden auch direkt Einsätze über das Telefon im Feuerwehrhaus gemeldet.

Es wurden von unseren Einsatzkräften mehrere Keller- und Wohnräume ausgepumpt und es wurden Sicherungsarbeiten auf den Straßen durchgeführt. Ein Haus wurde durch den Wind abgedeckt.

Um 22:00 Uhr konnte der Einsatz für die Feuerwehr Radstadt beendet werden.

Am Dienstag, 17. August 2021 wurde ab 9:00 Uhr eine vermurte Straße freigemacht. Dieser Einsatz konnte um 14:00 Uhr beendet werden.

Einsatzort: Ortsgebiet, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1 
Alarmierung: SMS und Pager
Einsatzbeginn: 18:32 Uhr
Einsatzende: 22:00 Uhr
Einsatzleiter: BM Jure Zlatunic
Bericht: Freiwillige Feuerwehr Radstadt / HV Julian Mayrhofer / 17. August 2021 – 15:00 Uhr

Brandverdacht Dörfl

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 10.Juli 2021 um 01:35 Uhr zu einem Brandverdacht ins Dröfl alarmiert.

Die Feuerwehr Radstadt rückte unverzüglich mit 21 Einsatzkräften aus. An der Einsatzadresse konnte nach umfangreicher Erkundung kein Brandverdacht festgestellt werden. Nach Rücksprache mit dem Anrufer wurde eine Dampf,-Rauchwolke, aus einem produzierendem Industriebetrieb, als Ursache ermittelt. Bei dem Betrieb wurde mit der dreiteiligen Schiebeleiter eine Erkundung des Daches vorgenommen, wobei keine Auffälligkeiten vorgefunden wurden.

Einsatzort: Dörfl, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1 
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 01:35 Uhr
Einsatzende: 02:45 Uhr
BOS: Polizei
Einsatzleiter: BI Oppeneiger Martin
Bericht: FF Radstadt / BM Oppeneiger Thomas/ 11.07.2021 18:30 Uhr

Personenrettung aus Aufzug

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 07.Juli um 09:45 Uhr zu einer Personenrettung aus einem Aufzug alarmiert.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 8 Einsatzkräften zum Einsatzort in den Lärchenhofweg aus. Die Person wurde durch manuelles öffnen der Aufzugstür gerettet. Seitens der Freiwilligen Feuerwehr Radstadt waren keine weiteren Tätigkeiten erforderlich und somit war der Einsatz nach einer halben Stunde beendet.

Einsatzort: Lärchenhofweg, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Pager und SMS
Einsatzbeginn: 09:45 Uhr
Einsatzende: 10:17 Uhr
BOS: Rettung, Polizei
Einsatzleiter: OBI Hubert Kocher

Personenrettung aus Aufzug

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 13. Juni um 11:32 Uhr zu einer Personenrettung ins Haus der Senioren alarmiert.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 15 Einsatzkräften zum Einsatzort aus. Die Personen wurden durch eine Notbetätigung des Aufzuges unverletzt gerettet. Da die Heimbewohner den Aufzug nicht mehr benutzen konnten mussten die Einsatzkräfte noch die Personen in die oberen Stockwerke tragen bzw. beim Treppensteigen unterstützen.

Wir bedanken uns für die SEHR GUTE Zusammenarbeit mit dem Pflegepersonal.

Der Aufzug wurde noch ausser Betrieb gesetzt und abgesichert. Nach einer Stunde konnten die Einsatzkräfte wieder ins Feuerwehrhaus einrücken

Einsatzort: Haus der Senioren, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: SMS und Pager
Einsatzbeginn: 11:32 Uhr
Einsatzende: 12:30 Uhr
BOS: Rettung, Polizei
Einsatzleiter: BI Martin Oppeneiger

Person in Notlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 29. Mai 2021 um 9:28 Uhr zu einer Person in Notlage alarmiert.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 20 Einsatzkräften zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 10:15 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Heimlweg, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 9:28 Uhr
Einsatzende: 10:15 Uhr
Einsatzleiter: BM Jure Zlatunic

Verkehrsunfall B320

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 10. Mai 2021 um 10:33 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen.

Auf der B320 ist ein Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen und hat sich überschlagen.

Für die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt waren keine Tätigkeiten erforderlich.
Der Einsatz konnte um 10:50 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 10:33 Uhr
Einsatzende: 10:50 Uhr
Einsatzleiter: HBI Gerald Prodinger
Bericht: FF Radstadt / HV Julian Mayrhofer / 10.05.2021 14:47 Uhr

Auspumparbeiten nach Defekt einer Heizungsanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 18. März 2021 um 07:04 Uhr zu Auspumparbeiten alarmiert.

Nach der Lageerkundung vor Ort konnte wurde festgestellt, dass der Keller ca. 1 Meter unter Wasser gestanden ist.

Der Einsatz konnte um 8:30 Uhr beendet werden.

Einsatzort: Stadtplatz, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1 
Alarmierung: persönlich
Einsatzbeginn: 07:04 Uhr
Einsatzende: 08:30 Uhr
Einsatzleiter: LM Markus Gerhardt
Bericht: FF Radstadt / HV Julian Mayrhofer / 18.03.2021 08:58 Uhr

Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 18. März 2021 um 6:53 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B320 alarmiert.

Ein Fahrzeug auf der B320 kam aufgrund der Witterungsverhältnisse von der Bundesstraße ab und musste von den Einsatzkräften wieder auf die Straße gezogen werden. Während der Dauer des Einsatzes war die B320 kurzzeitig gesperrt.

Der Einsatz konnte um 7:15 Uhr beendet werden.

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1 
Alarmierung: SMS und Pager
Einsatzbeginn: 6:53 Uhr
Einsatzende: 7:15 Uhr
Einsatzleiter: LM Markus Gerhardt
Bericht: FF Radstadt / HV Mayrhofer Julian / 18.03.2021 08:48 Uhr

Fahrzeugbergung im Bereich Tandalierstraße / Modellflugplatz

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 17. März 2021 um 11:45 Uhr zur Bergung eines Sattelschleppers alarmiert.

Der Fahrer war dem NAVI folgend auf einen Wiesenweg geraten, auf dem er sein Fahrzeug zurückschob. Anschließend kam er vom schmalen Asphaltstreifen ab und drohte umzukippen. Die FF Radstadt zog das Fahrzeug mit der Einbauseilwinde auf die befestigte Fahrbahn zurück, entfernte einige Hinweisschilder und ermöglichte so dem polnischen Fahrzeug das Zurückfahren auf die Tandalierstraße.

Einsatzort: Tandalierstraße, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1 
Alarmierung: SMS und Pager
Einsatzbeginn: 11:45 Uhr
Einsatzende: 13:15 Uhr
Einsatzleiter: LM Markus Gerhardt
Bericht: FF Radstadt / OBI Oppeneiger Alois / 17.03.2021 14:00 Uhr

BMA – Rewe Radstadt

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 12.März 2021 um 19:00Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zur Rewe Radstadt alarmiert.

Nach der Lageerkundung vor Ort konnte kein Brand festgestellt werden, somit rückten die Einsatzkräfte wieder ab. Es handelte sich um einen Täuschungsalarm

Der Einsatz konnte um 19:40 Uhr beendet werden.

Einsatzort: Gewerbegebiet, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1 
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 19:00 Uhr
Einsatzende: 19:40 Uhr
Einsatzleiter: LM Öttl Sebastian
Bericht: FF Radstadt / BM Oppeneiger Thomas/ 14.03.2021 14:00 Uhr

BMA – Sägewerk

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 05. Jänner 2021 um 20:50 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zum Sägewerk alarmiert.


Nach der Lageerkundung vor Ort konnte kein Brand festgestellt werden, somit rückten die Einsatzkräfte wieder ab. 

Der Einsatz konnte um 21:30 beendet werden.

Einsatzort: Tauernstraße, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1 
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 20:50 Uhr
Einsatzende: 21:30 Uhr
Einsatzleiter: BM Jure Zlatunic
Bericht: FF Radstadt / HV Julian Rene Mayrhofer / 5.1.2021

Aufräumen nach Verkehrsunfall

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 28. Dezember 2020 um 14:01 Uhr zu einem Verkehrsunfall alarmiert.

Nach dem Eintreffen der Feuerwehr Radstadt wurde die Einsatzstelle (B320/Salzburger Straße) abgesichert und ausgelaufene Betriebsmittel wurden mittels Ölbindemittel gebunden. Im Anschluss wurde die Fahrbahn an die Exekutive übergeben.

Der Einsatz konnte um 14:45 Uhr für die Feuerwehr Radstadt beendet werden.

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Pager und SMS
Einsatzbeginn: 14:01 Uhr
Einsatzende: 14:45 Uhr
Einsatzleiter: LM Markus Gerhardt
Bericht: FF Radstadt / HV Julian Rene Mayrhofer / 29.12.2020