Sicherheitstipps zu Silvester
Viele Menschen werden auch dieses Jahr den Jahreswechsel mit Böllern
und Feuerwerk begrüßen. Durch unsachgemäßes Handel und falsche
Gefahreneinschätzung ereignen sich jedes Jahr zahlreiche Unfälle und
Brände.
- Damit Sie alle einen guten Start ins neue Jahr haben, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
• Lesen Sie die Gebrauchsanweisungen der Hersteller genau durch und beachten Sie diese Anweisungen
• Weisen Sie Ihre Kinder auf die Gefahren beim Hantieren mit Feuerwerkskörpern hin. Achten Sie auf die Einhaltung der Altersvorschriften!!!
• Bewahren Sie die Feuerwerkskörper nicht in der Nähe von Öfen, Heizkörpern oder Taschen von Kleidungsstücken auf
• Halten Sie Fenster und Türen zur Jahreswende geschlossen, damit keine Raketen in Ihre Wohnung fliegen können
• Feuerwerk nur im Freien mit ausreichendem Abstand zu Menschen, Tieren und Gebäuden abbrennen
• Pyrotechnische Gegenstände nicht in Türen und Fenstern oder auf Dächer werfen
• Starten Sie Raketen nur senkrecht aus standsicheren Flaschen, z.B. aus Getränkekisten oder aus eingegrabenen Rohren
• Wenn Feuerwerkskörper nicht zünden oder versagen, nicht nachkontrollieren oder nachzünden, sondern mit Wasser übergießen, um unkontrolliertes Zünden zu verhindern
• Lassen Sie Wunderkerzen von ihren Kindern nur im Freien und unter Aufsicht abbrennen - Sollte trotz aller Vorsichtsmaßnahmen doch etwas passiert sein, beherzigen Sie die folgenden Punkte:
• Ruhe bewahren und überlegt handeln
• Rufen Sie die Feuerwehr 122 oder die Rettung 144
• Unternehmen Sie nur eigene Löschversuche, wenn Sie sich selbst nicht in Gefahr bringen
• Bei Brandverletzungen sofort mit kaltem Wasser oder Schnee kühlen, notfalls sofort einen Arzt verständigen oder aufsuchen
• Den Gefahrenbereich verlassen
• Fenster und Türen schließen
• Die Nachbarn warnen
• Die Feuerwehr einweisen
• Wenn das Treppenhaus verqualmt ist, bleiben Sie in der Wohnung und machen Sie sich für die Feuerwehr bemerkbar.
Weitere Infos:
http://www.bundesfeuerwehrverband.at/uploads/media/OEBFV_Sicherheitstipp_Silvester.pdf