HV Julian Mayrhofer, BSc

Auszeichnung für die Firma k-tec in Radstadt

Für das große Engagement im Bereich der Unterstützung ehrenamtlicher Mitarbeiter der Freiwilligen Feuerwehr erhielt die Fa. k-tec als erster Betrieb in Radstadt diese Auszeichnung von der Wirtschaftskammer und dem Landesfeuerwehrverband Salzburg.

Die Auszeichnung wurde im Rahmen der Florianifeier der FF Radstadt von AFK Peter Listberger und Bgm. Josef Tagwercher an den Vertreter der Fa. k-tec, Johann Kirchgasser, überreicht. Bei der Fa. k-tec in Radstadt dürfen im Einsatzfall die Mitarbeiter sofort zum Einsatz ausrücken.

Übung: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 30. Mai 2015 um 19:00 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Verkehrsunfall bei der Firma Wilding Recycling gerufen.

 

Ein PKW rammte ein entgegenkommendes Fahrzeug frontal, dadurch kamen beide Fahrzeuge von der Fahrbahn ab. Ein PKW Lenker wurde durch den Aufprall eingeklemmt und musste mit hydraulischen Rettungsgerät befreit werden. Nachdem der verletzte dem Roten Kreuz übergeben wurde fing der PKW Feuer und musste Gelöscht werden.

 

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 21Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen zum Übungsort aus. Die Übung konnte Die Übung konnte um 21:00 Uhr erfolgreich beendet werden.

Übungsort: Firma Wilding Recycling, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: KommandoTanklöschfahrzeug und Rüstlöschfahrzeug
Übungsbeginn: 19:00 Uhr
Übungsende: 21:30 Uhr
Übungsleiter: HBI Gerald Prodinger
Übungsvorbereitung: LM Michael Pfaffenberger

Florianifeier 2016

Am Samstag, dem 28.05.2016 fand die alljährige Florianifeier der Freiwilligen Feuerwehr Radstadt statt.

Begonnen hat die Feier mit dem gemeinsamen Einzug mit der Stadtmusikkapelle Radstadt vom Stadtplatz zur Pfarrkirche, wo dann die Messe zu Ehren vom Hl. Florian gefeiert wurde.

Im Anschluss an den Gottesdienst marschierten die Feuerwehr und die Stadtkapelle Radstadt zum Gasthof Stegerbräu. Nach der Begrüßung von OFK HBI Gerald Prodinger wurden heuer 2 Mitglieder vom Probefeuerwehrmann zum Feuerwehrmann angelobt.

Vom Probefeuerwehrmann (PFM) zum Feuerwehrmann wurden:

  • PFM Walchhofer Thomas
  • PFM Hammer Michael

Weiters konnten heuer wieder 4 Kameraden befördert werden.

  • FM Wallner Daniel und FM Bhilt Sarpreet wurden zum Oberfeuerwehrmann (OFM).
  • FM Öttl Sebstian wurde zum Löschmeister (LM).
  • OLM Sommer Franz wurde zum Hauptlöschmeister (HLM).

Auch bei der Feuerwehrjugend gab es wieder die Wissenstestprüfungen. Bei unserer Jugend konnte die weiße Flagge gehisst werden – alle haben den Wissenstest bestanden.

  • Wissensspiel Silber: JFM Neid Florian, JFM Pewny Julian
  • Wissenstest Bronze: JFM Hochwimmer Martin, JFM Sattler Elias, JFM Yay Olcay
  • Wissenstest Silber: JFM Hammer Katharina, JFM Neid Johanna, JFM Sommer Laura, JFM Wallner Patrick, JFM Winter Johann und JFM Yay Yildiray

Von der Feuerwehrjugend konnte heuer auch wieder ein Mitglied in den Aktivstand überstellt werden:

  • JFM Flaschberger David wurde zum Probefeuerwehrmann (PFM).

Verdienstabzeichen

OBI Alois Oppeneiger wurde das Verdienstzeichen für 40 Jahre Feuerwehrtätigkeit verliehen.

 

Feuerwehrfreundlicher Betrieb

 

„Ohne freiwilliges Engagement und Ehrenamt ginge in diesem Land vieles nicht. Trotz des enormen wirtschaftlichen Drucks, unter dem der Großteil unserer Wirtschaft steht, sind viele unserer Firmen zur Stelle und legen gemeinsam mit ihren Mitarbeitern Hand an, wenn – im wahrsten Sinn des Wortes – Feuer am Dach ist. Sie verdienen dafür meinen uneingeschränkten Respekt!“ Daran erinnerte Präsident KommR Konrad Steindl bei der Präsentation einer neuen Aktion von WKS und den fünf Rettungsorganisationen Feuerwehr, Rotes Kreuz sowie Berg-, Höhlen und Wasserrettung.

Die Firma k-tec in Radstadt wurde mit diesem Preis ausgezeichnet. Im Einsatzfall dürfen die Mitarbeiter ohne Urlaub nehmen zu müssen zum Einsatz ausrücken.

 

Einsatz 19/2016: Technischer Einsatz

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 31. Mai 2016 um 11:24 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Öleinsatz gerufen.

Für die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt waren keine Tätigkeiten erforderlich.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 9 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen zum Einsatzort aus.

Der Einsatz konnte um 11:45 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

 

Einsatzort: Salzburger Straße, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando und Rüst-Lösch
Einsatzbeginn: 11:24 Uhr
Einsatzende: 11:45 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung:  Piepser und SMS
Einsatzleiter: VI Martin Klässner

Einsatz 18/2016: Brandverdacht

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 28. Mai 2016 um 14:28 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Brandverdacht gerufen.

Die LAWZ Salzburg wurde von einer Rauchentwicklung in einem Wald in Kenntnis gesetzt.

Die Einsatzkräfte konnten beim Erkunden des Areals einen Waldbrand ausschließen.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 28 Einsatzkräften und 4 Fahrzeugen zum Einsatzort aus.

Der Einsatz konnte um 15:50 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

 

Einsatzort: Ebenerberg, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Rüst-Lösch, Pumpe und Tanklösch
Einsatzbeginn: 14:28 Uhr
Einsatzende: 15:50 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung:  Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: VI Martin Klässner

Einsatz 17/2016: Fettbrand

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 28. Mai 2016 um 13:09 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Brand gerufen.

Auf dem Herd entzündete sich eine Pfanne mit Öl. Der Brand griff dabei auf die Dunstabzughaube über, wurde jedoch durch die Anwohner bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr gelöscht.

Die Arbeiten der Feuerwehr beschränkten sich auf die Überprüfung und Temperaturmessung mittels Wärmebildkamera. Der Einsatzort wurde nachfolgend an die Polizei übergeben.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 27 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen zum Einsatzort aus.

Der Einsatz konnte um 13:50 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Moosallee, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Rüst-Lösch und Tanklösch
Einsatzbeginn: 13:09 Uhr
Einsatzende: 13:50 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung:  Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: VI Martin Klässner

Übung: Brand in Wohnhaus

Am Montag dem 23. Mai 2016 wurde die  Freiwillige Feuerwehr Radstadt zu einem Wohnungsbrand in der Moosalle gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde eine Person vermisst, sowie zwei separate Brandherde entdeckt.
Zwei Atemschutztrupps wurden ausgerüstet wovon einer mit der Personensuche, in den oberen Stockwerken, begann. Der zweite Trupp ging währenddessen zur Brandbekämpfung im Kellergeschoss über. Die Person konnte gerettet werden und die Brände wurden gelöscht.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 26 Einsatzkräften und 4 Fahrzeugen zum Übungsort aus. Die Übung konnte um 21:00 Uhr erfolgreich beendet werden.

Übungsort: Moosalle, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: KommandoTanklöschfahrzeugRüstlöschfahrzeug, Löschfahrzeug
Übungsbeginn: 19:00 Uhr
Übungsende: 21:00 Uhr
Übungsleiter: HBI Gerald Prodinger
Übungsvorbereitung: BM Michael Kirchgasser

Einsatz 16/2016: Technische Hilfeleistung

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 25. Mai 2016 um 05:33 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer Maschinenbergung aus der Enns gerufen.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt konnten mithilfe eines Kranes und eines Baggers die Maschine aus der Enns bergen.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 12 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen zum Einsatzort aus.

Der Einsatz konnte um 07:00 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Bauhofstraße, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando und Rüst-Lösch
Einsatzbeginn: 05:33 Uhr
Einsatzende: 07:00 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung:  Piepser und SMS
Einsatzleiter: HBI Gerald Prodinger

Übung: Forstunfall

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 02. Mai 2015 um 19:00 Uhr zu einem Forstunfall mit einer eingeklemmten Person gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr Radstadt wurde eine Person von einem Baum eingeklemmt.
Die Einsatzkräfte konnten die Person befreien und dem Roten Kreuz zur weiteren Versorgung übergeben werden.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 22 Einsatzkräften und 4 Fahrzeugen zum Übungsort aus. Die Übung konnte um 22:00 Uhr beendet werden.

 

Übungsort: Filzerlehen, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Voraus-Last, RüstlöschfahrzeugLöschfahrzeug
Übungsbeginn: 19:00 Uhr
Übungsende: 21:30 Uhr
Übungsleiter: BM Markus Kirchner

Einsatz 15/2016: Brandmeldeanlage Hotel Weißenhof

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 15. Mai 2016 um 13:05 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen.

Nach dem Rückstellen und Überprüfen der Brandmeldeanlage konnte wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt werden – Fehlalarm!

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 20 Einsatzkräften zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 13:30 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

 

Einsatzort: Weißenhof 6, 5550 Radstadt
Einsatzbeginn: 13:05 Uhr
Einsatzende: 13:30 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: VI Martin Klässner

Einsatz 14/2016: Erdrutsch

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 14. Mai 2016 um 14:18 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Erdrutsch gerufen.

 

Für die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt waren keine Tätigkeiten erforderlich.

 

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 20 Einsatzkräften und drei Fahrzeugen zum Einsatzort aus.

Der Einsatz konnte um 14:40 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Forstauer Straße, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Rüst-Lösch und Pumpe (Löschfahrzeug)
Einsatzbeginn: 14:18 Uhr
Einsatzende: 14:40 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung:  Piepser und SMS
Einsatzleiter: BI Johann Lochner

Brandheisse Partynight – Fotos

Am Samstag, dem 02. April 2016 sorgte „x-Dream“ aus Oberösterreich wieder für Stimmung bei unserer Partynight.

Viele Partygäste und auch Stammgäste durften wir heuer wieder im Feuerwehrhaus begrüßen.

Wir hoffen, den einen oder anderen Schnappschuss gemacht zu haben, den man hier finden kann.

 

Vielen Dank für den Besuch!

 

 

Weitere Informationen zur Band: http://www.xdream.at/

Einsatz 13/2016: Wasserschaden

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 08. April 2016 um 01:18 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Wasserschaden gerufen.

Aus einem elektrisch beheiztem Warmwasserboiler trat Wasser aus.

Für die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt waren keine Tätigkeiten erforderlich.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 7 Einsatzkräften und einem Fahrzeug zum Einsatzort aus.

Der Einsatz konnte um 01:50 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Mauerbach, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Voraus-Last
Einsatzbeginn: 01:18 Uhr
Einsatzende: 01:50 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung:  Piepser und SMS
Einsatzleiter: LM Martin Oppeneiger

Wissenstest 2016 in St. Johann

Am Samstag, den 19. März 2016 fand in St. Johann im Pongau der inzwischen 38. Wissenstest der Pongauer Feuerwehrjugend statt, an dem auch die Radstädter Jugend teilnahm.
Insgesamt 150 Jungen und Mädchen, davon 11 aus Radstadt, nahmen am jährlichen Wissens-Wettbewerb teil.
Auch dieses Jahr konnte die „weiße Fahne“ gehisst werden, alle Teilnehmer bestanden den Wissenstest erfolgreich und die begehrten Abzeichen in Empfang nehmen.
Aus Radstadt nahmen teil:
  • Wissensspiel in Silber 2 Teilnehmer
  • Wissenstest in Bronze 3 Teilnehmer
  • Wissenstest in Silber 6 Teilnehmer

Die Wissensspiele und der Wissenstest finden jährlich im Feuerwehrbezirk Pongau statt und ermöglichen den jungen Feuerwehrkräften ihr Wissen eindrucksvoll unter Beweis zu stellen.

Dem Wettbewerb gehen mehrere Wochen andauernde Übungs- und Vorbereitungszeit voraus.

„Unsere Teilnehmer waren bestens auf die Fragen und Herausforderungen vorbereitet und so wurden die Prüfungen alle erfolgreich absolviert“, freut sich Martin Oppeneiger, Jugendreferent der Feuerwehr Radstadt.

 

„Die Jugendfeuerwehren sind ein wichtiger Bestandteil der Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Pongau, viele treten aus der Jugendfeuerwehr mit dem 16. Lebensjahr in den Aktivdienst der Feuerwehr über und sorgen damit für eine schlagkräftige aktive Mannschaft“, erklärt Bezirksfeuerwehrkommandant Robert Lottermoser.

 

Der Wissenstest trägt dazu bei, dass bereits zum Übertritt in die Aktivmannschaft umfangreiches Fachwissen bei den jungen Feuerwehrfrauen und -männern vorhanden ist. „Als Ausbilder bemühen wir uns natürlich sehr, das auch der Spaß nicht zu kurz kommt!„ freut sich Ausbildungsleiter Martin über den laufenden Anstieg der Mitgliederzahl in der Feuerwehrjugend.