HV Julian Mayrhofer, BSc

Verkehrsunfall auf der B 320

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 03. September 2022 um 09:03 Uhr zu einem technischen Einsatz nach einen Verkehrsunfall auf der B 320 alarmiert.
Ein PKW kollidierte aus ungeklärter Ursache mit einem Brückengeländer. Beim Eintreffen der Feuerwehr Radstadt wurde eine Person bereits durch das Rote Kreuz befreit.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt unterstützten das Rote Kreuz, führten die Bergung des Fahrzeugs durch und reinigten im Anschluss die Fahrbahn.

Der Einsatz konnte um 10:30 Uhr beendet werden.

Einsatzort: B 320, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Pager und SMS
Einsatzbeginn: 09:03 Uhr
Einsatzende: 10:30 Uhr
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner
Bericht: FF Radstadt / HV Julian Mayrhofer

TV-Premiere: Feuerwehr Radstadt tauscht mit Fire Department St. Louis

Im Juni 2022 schickten wir zwei Mitglieder unserer Feuerwehr (Martin & Thomas Oppeneiger) nach St. Louis (Amerika) und im Gegenzug kamen zwei Feuerwehrmitglieder aus St. Louis zu uns nach Radstadt.

Unsere beiden Jungs zeigten den Amerikanern wie ausgebildet und standfest die Freiwillige Feuerwehr in Österreich agiert und den Berufsfeuerwehren in den USA um Nichts nachsteht.Die beiden Firefighter aus St.Louis durften sich bei uns das Wesen der Freiwilligen Feuerwehr ansehen aber vor allem aktiv daran teilnehmen und sie wurden sogar zu einem echten Einsatz mitalarmiert.

Das wirklich tolle ist: ALLES wurde von zwei professionellen TV-Teams gefilmt und eine sensationelle 90-minütige Sendung entstand daraus. Genau diese Sendung wird von Puls4 am 06.09.2022 um 20:15 Uhr ausgestrahlt! Seht selbst: die Austauschwoche hat so mach’ eine Überraschung gebracht.

Medienberichte:

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 13. August 2022 um 10:03 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Beim Eintreffen der Einsatzleitung am Einsatzort konnte kein Auslösegrund festgestellt werden. Die Anlage wurde wieder zurückgestellt und die Feuerwehr rückte wieder ein.

Einsatzort: Tandalierstraße, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1 
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 10:03 Uhr

Einsatzleiter: LM Manfred Figl
Bericht: FF Radstadt / HV Julian Mayrhofer

Brandeinsatz in Hütte

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am Sonntag, 19. Juni 2022 um 15:39 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Brand in einer Hütte alarmiert.

Aufgrund eines schlecht ziehenden kalten Kamins wurden die Rauchgase aus dem Holzofen in die Räumlichkeiten der Hütte gedrückt. Beim Eintreffen der Feuerwehr Radstadt war das Rote Kreuz bereits bei der Alm, welche bereits evakuiert war. Es erlitten fünf Personen eine leichte Rauchgasvergiftung und wurden durch den Notarzt versorgt. Die weiteren anwesenden Personen wurden durch das Rote Kreuz versorgt.

Die Feuerwehr Radstadt kontrollierte die Räumlichkeiten und unterstützte das Rote Kreuz bei der Betreuung und beim Abtransport der Personen.

Insgesamt waren 55 Einsatzkräfte der Feuerwehren Radstadt und Filzmoos im Einsatz.

Einsatzort: Neuberg, 5532 Filzmoos
Alarmstufe: 1
Alarmierte Feuerwehren: Feuerwehr Radstadt und Feuerwehr Filzmoos
Weitere Einsatzkräfte: Rotes Kreuz, Martin 1, Notarzt, Bergrettung und Polizei
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzende: 17:45 Uhr
Einsatzleiter: HBI Gerald Prodinger
Bericht: FF Radstadt / HV Julian Mayrhofer

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 16. Juni 2022 um 12:57 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Nach der Lageerkundung vor Ort durch den Einsatzleiter wurde ein Täuschungsalarm festgestellt. Somit war kein Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Radstadt notwendig.

Einsatzort: Ernest-Thun-Gasse, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1 
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzende: 13:20 Uhr
Einsatzleiter: LM Markus Gerhardt
Bericht: FF Radstadt / HV Julian Mayrhofer

Verkehrsunfall auf der B320

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 10. Juni 2022 um 12:52 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Verkehrsunfall auf der B320 alarmiert.

Ein LKW stürzte auf der Fahrbahn um und kollidierte mit einem PKW. Die Personen konnten bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr Radstadt aus den Fahrzeugen gerettet werden.

Die Feuerwehr Radstadt sicherte die Unfallstelle ab, unterstützte ein Bergeunternehmen bei der Bergung und reingte die Straße.

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1 
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzende: 15:30 Uhr
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner
Bericht: FF Radstadt / HV Julian Mayrhofer

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 10. Juni 2022 um 5:09 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Nach der Lageerkundung vor Ort durch den Einsatzleiter wurde ein Täuschungsalarm festgestellt. Somit war kein Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Radstadt notwendig.

Einsatzort: Gewerbestraße, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1 
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzende: 5:45 Uhr
Einsatzleiter: LM Markus Gerhardt
Bericht: FF Radstadt / HV Julian Mayrhofer

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 25. Mai 2022 um 23:59 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in den Ortsteil Höggen alarmiert.

Nach der Lageerkundung vor Ort durch den Einsatzleiter wurde ein Täuschungsalarm durch einen Melder ausgelöst. Somit war kein Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Radstadt notwendig.

Einsatzort: Weißenhof, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1 
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 23:59 Uhr, Einsatzende: 0:30 Uhr
Einsatzleiter: BM Jure Zlatunic
Bericht: FF Radstadt / HV Julian Mayrhofer

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 17. Mai 2022 zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in das Gewerbegebiet alarmiert.

Nach der Lageerkundung vor Ort durch den Einsatzleiter wurde ein Täuschungsalarm bei einem Melder festgestellt. Somit war kein Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Radstadt notwendig.

Einsatzort: Gewerbegebiet, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1 
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 16:46 Uhr
Einsatzleiter: BI Martin Oppeneiger
Bericht: FF Radstadt / HV Julian Mayrhofer

Brandeinsatz in Altenmarkt

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 13. Mai 2022 um 11:47 Uhr zu einem Brandeinsatz in Altenmarkt alarmiert.

Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter der Feuerwehr Altenmarkt konnte der Brandherd im Dachgeschoß ausfindig gemacht werden. Aufgrund des übermäßigen Inventars des Eigentümers gestaltete sich der Zugang zum Gebäude, als auch zum Brandherd, sehr schwierig.

Aus diesem Grund wurde neben der Feuerwehr Radstadt auch das Atemschutzfahrzeug der Feuerwehr Bischofshofen durch den Einsatzleiter der Feuerwehr Altenmarkt alarmiert.

Der Brand konnte erst nach ca. 2 Stunden gelöscht und der Einsatz der Feuerwehr Radstadt konnte um 14:30 Uhr beendet werden.

Einsatzort: 5541 Altenmarkt
Alarmstufe: 2
Alarmierung: Sirene, Pager und SMS
Einsatzbeginn: 11:47 Uhr
Einsatzende: 14:30 Uhr
Einsatzleiter Radstadt: LM Manfred Figl
Bericht: FF Pongau / OVI Martin Klässner, FF Radstadt / HV Julian Mayrhofer

Tierrettung

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 13. April 2022 um 9:57 Uhr zu einer Tierrettung in einem Wohnhaus alarmiert.

Ein Hund war mit seinem Hinterlauf hinter einem Heizkörper eingeklemmt und konnte sich nicht mehr selbstständig befreien.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt beruhigten den Hund, um ihn in Ruhe aus der misslichen Lage befreien zu können.

Einsatzort: Moosbühel, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: SMS und Pager
Einsatzbeginn: 9:57 Uhr
Einsatzende: 10:20 Uhr
Einsatzleiter: LM Manfred Figl
Bericht: FF Radstadt / HV Julian Mayrhofer

Brand in Wohnhaus

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 12. April 2022 um 1:41 Uhr zu einem Brand in einem Wohnhaus alarmiert.

Beim Eintreffen der Feuerwehr Radstadt wurde ein Brand im Erdgeschoß festgestellt.

Sich im 1. Stock befindliche Personen wurden von einem Atemschutztrupp mittels Steckleiter ins Freie gerettet.

Der Brand konnte rasch unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Die Feuerwehren Radstadt und Altenmarkt konnten den Einsatz um 3:15 Uhr beenden.

Einsatzort: Walchhofweg , 5550 Radstadt
Alarmstufe: 2
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 1:41 Uhr
Einsatzende: 3:15 Uhr
Einsatzleiter: OBI Hubert Kocher
Weitere Einsatzkräfte: Rotes-Kreuz, Polizei, FF Altenmarkt
Bericht: FF Radstadt / HV Julian Mayrhofer

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 27. März 2022 um 17:18 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Tandalierstraße alarmiert.

Nach der Lageerkundung vor Ort durch den Einsatzleiter wurde ein Täuschungsalarm bei einem Melder festgestellt. Somit war kein Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Radstadt notwendig.

Einsatzort: Tandalierstraße, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1 
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzende: 18:00 Uhr
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner
Bericht: FF Radstadt / HV Julian Mayrhofer

Personensuche in Radstadt

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 26. März 2022 um 11:36 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer Personensuche alarmiert.

Da eine Person im Gemeindegebiet Altenmarkt seit dem Vorabend vermisst wurde, wurden wir zur Unterstützung der Feuerwehr Altenmarkt alarmiert. Das Radstädter Gemeindegebiet im Bereich Roßbrand wurde von den Einsatzkräften der Feuerwehr Radstadt abgesucht.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 19 Einsatzkräften zur Personensuche aus. Der Einsatz wurde um 14:30 Uhr beendet.

Einsatzort: 5550 Radstadt
Einsatzbeginn: 11:36 Uhr
Einsatzende: 14:30 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Piepser und SMS
Einsatzleiter für die Feuerwehr Radstadt: OVI Martin Klässner
Bericht: Feuerwehr Radstadt / HV Julian Mayrhofer

Aufräumen nach Verkehrsunfall

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 17. März 2022 um 17:11 Uhr zu einem technischen Einsatz (Aufräumen nach Verkehrsunfall – Freimachen von Verkehrswegen) alarmiert.

Ein PKW touchierte die Straßenbegrenzung und war dadurch nicht mehr fahrtauglich.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt sicherten die Unfallstelle ab und zogen das Fahrzeug auf einen nahegelegenen Parkplatz.

Der Einsatz konnte um 18:00 Uhr beendet werden.

Einsatzort: L223, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Pager und SMS
Einsatzbeginn: 17:11 Uhr
Einsatzende: 18:00 Uhr
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner
Bericht: FF Radstadt / HV Julian R. Mayrhofer