Kategorie: Einsätze Archiv

Brand in Gewerbestraße

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 04. November 2020 um 21:18 zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Bereits beim Eintreffen der Feuerwehr Radstadt wurde Brandgeruch festgestellt. Bei der weiteren Lageerkundung durch den Atemschutztrupp wurde ein Kleinbrand im Selchheizraum festgestellt. Der Brand konnte durch den Atemschutztrupp rasch gelöscht werden, sodass ein größerer Schaden verhindert werden konnte. Anschließend wurde der Raum mittels Druckbelüfter rauchfrei gemacht.

Einsatzort: Gewerbegebiet, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 21:18 Uhr
Einsatzende: 22:25 Uhr
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner
Fahrzeuge: KDO, TLF-A, LFA-B
Bericht: FF Radstadt / HV Julian Mayrhofer

BMA Gewerbegebiet

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 02.11.2020 um 21:14 zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Es handelte sich um einen Fehlalarm wodurch die Einsatzkräfte nach kurzer Erkundung wieder abrücken konnten.

Einsatzort: Gewerbegebiet, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 21:14 Uhr
Einsatzende: 22:00 Uhr
Einsatzleiter: LM Gerhardt Markus
Fahrzeuge: KDO, TLF-A, LFA-B
Bericht: FF Radstadt / BM Thomas Oppeneiger

Brand Dachstuhl

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 28.Oktober um 13:44 Uhr zu einem Dachstuhlbrandrand alarmiert.

Aufgrund von Flämmarbeiten entzündeten sich Teile der Dachkonstruktion. Beim Eintreffen der Feuerwehr war das Feuer bereits gelöscht, durch den Einsatzleiter wurde noch eine Kontrolle der Dachkonstruktion durchgeführt.

Der Einsatz konnte um 14:30 beendet werden.

Einsatzort: Schloßstraße, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 13:44 Uhr
Einsatzende: 14:30 Uhr
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner
Fahrzeuge: KDO, TLF-A
Bericht: FF Radstadt / BM Thomas Oppeneiger

Verkehrsunfall L223

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 27.Oktober 2020 um 11:50 Uhr zu einem Verkehrsunfall alarmiert.

Auf der Forstauer Straße kam ein Fahrzeug auf der Seite zum Liegen. Nach der Erkundung wurde festgestellt, dass sich keine Personen im Fahrzeug befanden. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt sicherten die Unfallstelle und das Fahrzeug ab. Nach der Unfallaufnahme wurde das Fahrzeug wieder aufgerichtet und von der Fahrbahn entfernt. Abschließend wurde die Fahrbahn gereinigt und wieder Freigegeben.

Seit der Ampelschaltung auf Rot (Corona-Ampel), müssen unsere Mitglieder verpflichtend einen Mund-Nasen-Schutz tragen.

Der Einsatz konnte um 12:50 Uhr für die Feuerwehr Radstadt beendet werden.

Einsatzort: L223, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 11:50 Uhr
Einsatzende: 12:50 Uhr
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner
Fahrzeuge: KDO, RLF-A, MTF-A
Bericht: FF Radstadt / BM Thomas Oppeneiger

Brand eines landwirtschaftlichen Fahrzeugs

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 21. Oktober 2020 um 11:24 Uhr zu einem Brand eines landwirtschaftlichen Fahrzeugs alarmiert.

Bereits vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt wurde der Brand gelöscht. Somit waren keine Tätigkeiten für die Feuerwehr Radstadt erforderlich.

Der Einsatz konnte um 12:00 beendet werden.

Einsatzort: Alte Bundesstraße, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 11:24 Uhr
Einsatzende: 12:00 Uhr
Einsatzleiter: LM Sarpreet Bhilt
Bericht: FF Radstadt / HV Julian Mayrhofer

Saunabrand in Keller

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 12. Oktober 2020 um 16:00 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Saunabrand in einem Keller alarmiert.


Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt konnten den Brand im Keller rasch unter Kontrolle bringen und löschen. Im Anschluss wurden mit der Wärmebildkamera noch Nachkontrollen durchgeführt, um ein neuerliches Entzünden eines Feuers zu verhindern.

Der Einsatz konnte um 17:00 Uhr beendet werden.

Einsatzort: Moosacker, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1 
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 16:00 Uhr
Einsatzende: 17:00 Uhr
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner

JRM

BMA – Sägewerk

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 08.10.2020 um 05:31 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zum Sägewerk alarmiert.


Nach der Lageerkundung vor Ort konnte kein Brand festgestellt werden, somit rückten die Einsatzkräfte wieder ab.

Der Einsatz konnte um 06:30 beendet werden.

Einsatzort: Sägewerk, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 05:31 Uhr
Einsatzende: 06:30 Uhr
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner

OPT

Technischer Einsatz – Straßensperre der Alten Bundesstraße

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 26. September 2020 um 0:50 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem technischen Einsatz alarmiert.

Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde festgestellt, dass ein hoher Baum auf Höhe „Wenghof“ geknickt ist und sehr gefährlich über die Straße ragte. Aufgrund der Gefahr wurde die alte Bundesstraße in diesem Teilbereich komplett gesperrt.

Der Einsatz konnte um 2:20 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Alte Bundesstraße, 5550 Radstadt
Einsatzbeginn: 0:50 Uhr
Einsatzende: 2:20 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Persönlich
Einsatzleiter: LM Manfred Figl

Wasserrohrbruch

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 16. September 2020 um 07:15 Uhr zu einem Wasserschaden alarmiert.

Die Hauptwasserleitung des Gebäudes war gebrochen. Der Keller stand 40 cm unter Wasser, insgesamt waren rund 13.000 qm Wasser ausgetreten. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt pumpten den Keller mit Schmutzwasserpumpen und Nasssauger aus.

Einsatzort: 5550 Radstadt
Einsatzbeginn: 07:15 Uhr
Einsatzende: 10:30 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Persönlich
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 02.September 2020 um 12:00 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde festgestellt, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelt.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 14 Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen zum Einsatzort aus.

Der Einsatz konnte um 12:40 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Tandalierstraße, 5550 Radstadt
Einsatzbeginn: 12:00 Uhr
Einsatzende: 12:40 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: OBI Hubert Kocher

02.09.2020 / E.S.


Hochwassereinsatz auf der B320

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 29. August 2020 um 23:37 Uhr zu einem Hochwassereinsatz gerufen.

Aufgrund der heftigen Niederschläge am Abend des 29. August, ging ein Bach kurz vor Mandling über. Dieser floss über die B320 und behinderte das Passieren der Fahrbahn.

Der Einsatz konnte um 01:00 Uhr beendet werden.

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: SMS und Pager
Einsatzbeginn: 23:37 Uhr
Einsatzende: 01:00 Uhr
Einsatzleiter: BM Jure Zlatunic

E.S.

Dachstuhlbrand

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 28. August 2020 um 20:58 Uhr zu einem Dachstuhlbrand gerufen.


Bei einem Wohngebäude entstand durch Heizen ein starker
Funkenflug, welcher sich auf dem Dach ablagerte. Dadurch entstand ein Feuerschein bei gleichzeitiger starker Verrauchung. Hierdurch wurde die Feuerwehr durch Nachbarn alarmiert. Bei der ersten Lageerkundung wurde festgestellt, dass kein Brand ausgebrochen ist.

Der Einsatz konnte um 21:30 Uhr beendet werden.

Einsatzort: Unterbergstraße, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1 + Leiter Altenmarkt
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 20:58 Uhr
Einsatzende: 21:30 Uhr
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner

JRM

Ölspur auf B99/B320

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 23. August 2020 um 16:50 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer Ölspur gerufen.

Eine 2 Kilometer lange Ölspur wurde von den Einsatzkräften der Feuerwehr Radstadt mittels Ölbindemittel gebunden.

Während der Dauer des Einsatzes wurde der Verkehr wechselseitig angehalten.

Einsatzort: B320/B99, 5550 Radstadt
Einsatzbeginn: 16:50 Uhr
Einsatzende: 18:30 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Piepser und SMS
Einsatzleiter: BM Jure Zlatunic

JRM, 23.8.2020, 19:00

Unwettereinsätze

Am Samstag, den 23. August 2020 wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt zu mehreren Einsätzen alarmiert.

Römerstraße
Die heftigen Niederschläge haben zu Überflutungen im Bereich der Römerstraße geführt. Zwei Wildbäche sind über die Ufer getreten und haben die Gemeindestraße mit Sand, Geröll und Ästen unpassierbar gemacht. Die Straße wurde provisorisch von den Einsatzkräften der Feuerwehr Radstadt im Bereich der Gemeindegrenze (Tiefenbachweg) abgesperrt. Nach Behebung der Unwetterschäden wird die Straße wieder für den Verkehr geöffnet (voraussichtlich Montag).

Drei weitere Einsätze wurden durch die Feuerwehr in diversen Privathäusern abgearbeitet (Keller unter Wasser, Wassereintritt durch Wohnungsdecke, …).

Pressemeldung: https://www.salzburg24.at/news/salzburg/pongau/wagrain-meterhohe-muren-gehen-nach-unwettern-ab-91857646

Einsatzort: 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Feuerwehrhaus
Einsatzbeginn: 17:00 Uhr
Einsatzende: 19:30 Uhr

JRM, 23.8.2020, 17:35