Kategorie: Einsätze Archiv

Einsatz 05/2017: Fahrzeugbergung

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 08. Jänner 2017 um 17:40 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer Fahrzeugbergung gerufen.

Ein Fahrzeug ist seitlich von der Straße abgekommen. Der Einsatz wurde an die Feuerwehr Mandling übergeben, da der RLF Radstadt nicht zur Verfügung stand.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 16 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 18:45 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Löschfahrzeug, Versorgungsfahrzeug und Kommando Radstadt
Einsatzbeginn: 17:40 Uhr
Einsatzende: 18:45 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Piepser und SMS
Einsatzleiter: LM Jure Zlatunic

Einsatz 04/2017: Person in Notlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 07. Jänner 2017 um 15:27 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer Türöffnung gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr Radstadt war das Rote Kreuz bereits anwesend. Über den Wohnungsbalkon wurde die Wohnungstür geöffnet.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 16 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 16:00 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Südtirolerstraße, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando und Pumpe 
Einsatzbeginn: 15:27 Uhr
Einsatzende: 16:00 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Piepser und SMS
Einsatzleiter: OFM Markus Gerhardt

Einsatz 03/2017: Fahrzeugbergung

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 07. Jänner 2017 um 12:26 Uhr zu einer Fahrzeugbergung gerufen.

Ein Fahrzeug ist auf Grund eines technischen Defekts zum Stillstand gekommen und wurde von den Einsatzkräften der Feuerwehr Radstadt auf einen Parkplatz abgeschleppt.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit Einsatzkräften und einem Fahrzeug zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 13:30 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Löschfahrzeug
Einsatzbeginn: 12:26 Uhr
Einsatzende: 13:30 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Telefonisch
Einsatzleiter: BI Johann Lochner

Einsatz 02/2017: Fahrzeugbergung

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 05. Jänner 2017 um 04:39 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer Fahrzeugbergung gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr steckte ein Fahrzeug in der Nähe des Autohaus Radstadt im Schnee fest. Die Einsatzkräfte schoben mit Handkraft das Fahrzeug wieder auf die Fahrbahn.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 15 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 05:00 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: B320 / Salzburger Straße, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Löschfahrzeug und Mannschaftstransportfahrzeug
Einsatzbeginn: 04:39 Uhr
Einsatzende: 05:00 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Piepser und SMS
Einsatzleiter: VI Martin Klässner

Einsatz 01/2017: Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 04. Jänner 2017 um 04:53 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde festgestellt, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelt. Die Brandmeldeanlage wurde rückgestellt und überprüft.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 12 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 05:30 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Römerstraße, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando und Tanklöschfahrzeug
Einsatzbeginn: 04:53 Uhr
Einsatzende: 05:30 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: LM Martin Oppeneiger

Einsatz 35/2016: Verkehrsunfall mit Zug

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 23. Dezember 2016 um 07:42 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Verkehrsunfall auf die B320 (Ennstalbundesstraße) gerufen.

In den Morgenstunden kam es auf der B320 in Radstadt (Richtung Mandling) zu einem Unfall. Ein PKW-Fahrer stieß mit einem Reisebus zusammen, kam dadurch von der Fahrbahn ab und kam am Gleiskörper zum Stehen – in Folge wurde der PKW vom herankommenden Zug erfasst. Der PKW wurde mit Unterstützung eines Bergeunternehmens von den Gleisen entfernt.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 25 Einsatzkräften und 4 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 08:30 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: KommandoRüstlöschfahrzeug, Tanklöschfahrzeug und Versorgungsfahrzeug
Einsatzbeginn: 07:42 Uhr
Einsatzende: 08:30 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: VI Martin Klässner

Einsatz 34/2016: Schwerer Verkehrsunfall auf der B99

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 21. Dezember 2016 um 09:58 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Verkehrsunfall auf die B99 (Katschbergbundesstraße) gerufen.

Am Vormittag kam es auf der B99 zwischen Radstadt und Untertauern zu einem folgenschweren Unfall, bei dem eine Person getötet. Ein PKW-Fahrer stieß aus ungeklärter Ursache mit einem Kleinbus zusammen, kam dadurch von der Fahrbahn ab und prallte in Folge gegen eine Betonmauer der Brückenbegrenzung. Der Fahrer wurde durch den Aufprall getötet, der Lenker des Kleinbusses verletzt und durch die Rettung versorgt. Auch ein Rettungshubschrauber kam zum Einsatz.Die PKWs wurden mit der Unterstützung eines Bergeunternehmens von der Fahrbahn entfernt.

Während der Dauer des Einsatzes war die B99 in diesem Abschnitt nur einspurig befahrbar.

 

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 21 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 13:00 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: B99, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, TanklöschfahrzeugRüstlöschfahrzeug und Versorgungsfahrzeug
Einsatzbeginn: 09:58 Uhr
Einsatzende: 13:00 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: HV Gerhard Kirchgasser

Einsatz 33/2016: Verkehrsunfall auf der B320

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 18. Dezember 2016 um 16:40 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Verkehrsunfall auf die B320 (Ennstalbundesstraße) gerufen.

Durch einen Auffahrunfall, bei dem zwei PKW beteiligt waren, wurde eine Person verletzt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt unterstützten das Rote Kreuz bei der Rettung des Patienten. Anschließend wurden die PKWs mit der Unterstützung eines Bergeunternehmens von der Fahrbahn entfernt.  Während der Einsatzdauer war die B320 für den Verkehr gesperrt.

 

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 31 Einsatzkräften und 4 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 18:30 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

 

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Rüstlöschfahrzeug, Tanklösch und Voraus-Last
Einsatzbeginn: 16:40 Uhr
Einsatzende: 18:30 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: HBI Gerald Prodinger

Einsatz 32/2016: Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 18. Dezember 2016 um 09:48 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde festgestellt, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelt. Die Brandmeldeanlage wurde rückgestellt, überprüft und wieder aktiviert.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 18 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 10:30 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Klostermannstraße, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando und Tanklöschfahrzeug
Einsatzbeginn: 09:48 Uhr
Einsatzende: 10:30 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: BI Johann Lochner

Einsatz 31/2016: LKW-Bergung

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 23. November 2016 um 13:38 Uhr zu einem Einsatz alarmiert.

Beim Eintreffen der Feuerwehr Radstadt auf der B320 lag ein Hängerzug auf der Beifahrerseite im Straßengraben.
Die Einsatzkräfte sicherten die Unfallstelle und unterstützten das Bergeunternehmen bei der Bergung des Hängerzugs.

Es rückten 6 Einsatzkräfte mit 2 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 17:30 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Last und Rüstlösch Radstadt
Einsatzbeginn: 13:38 Uhr
Einsatzende: 17:30 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Piepser und SMS
Einsatzleiter: BM Markus Kirchner

Einsatz 30/2016: Verkehrsunfall auf der B99

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 14. November 2016 um 03:52 Uhr zu einem Einsatz alarmiert.

Auf der B99 geriet ein PKW ins Schleudern, kam von der Fahrbahn ab und blieb nach einem Überschlag am Dach liegen.

Die Feuerwehr Radstadt führte die Verkehrsregelung auf der B99 durch. Weiters wurden ausgelaufene Betriebsmittel gebunden und die Einsatzkräfte unterstützten das Rote Kreuz und das Bergeunternehmen bei der Bergung des Fahrzeugs.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 27 Einsatzkräften und 4 Fahrzeugen  zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 05:20 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: B99, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: KommandoRüstlöschTanklösch und Pumpe Radstadt
Einsatzbeginn: 03:50 Uhr
Einsatzende: 05:20 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung:  Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: HBI Gerald Prodinger

Einsatz 29/2016: Brandmeldeanlage Tauernruh

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 02. Oktober 2016 um 11:50 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen.

Die Brandmeldeanlage wurde durch geringfügigen Rauch ausgelöst.

Nach dem Rückstellen und Überprüfen der Brandmeldeanlage konnte der Einsatz beendet werden.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 2 Einsatzkräften und einem Fahrzeug zum Einsatzort aus, weitere 9 Einsatzkräfte hielten einstweilen Ausfahrtsbereitschaft. Der Einsatz konnte um 12:10 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

 

Einsatzort: Ernest-Thun-Gasse, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando
Einsatzbeginn: 11:50 Uhr
Einsatzende: 12:10 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung:  Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: VI Martin Klässner

Einsatz 28/2016: Verkehrsunfall auf der B320

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 23. August 2016 um 02:51 Uhr zu einem Einsatz alarmiert.

Auf der B320 ereignete sich ein Frontalzusammenstoß zwischen einem Kleintransporter und einem Kleinwagen. Im Kleinwagen wurden dabei 3 Personen eingeklemmt. Der Lenker des PKW wurde beim Aufprall getötet, die weiteren Insassen schwer verletzt. Im Kleintransporter wurden gefährliche Stoffe festgestellt.

Die Feuerwehr Radstadt rettete die eingeklemmten Personen mit Hydraulischem Rettungsgerät und stellte den Brandschutz sicher. Weiterhin wurde ein Bergeunternehmen bei der Bergung der PKW unterstützt.

Die B320 musste bis 06:20 Uhr für den Verkehr gesperrt werden.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 22 Einsatzkräften und 5 Fahrzeugen  zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 06:30 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Rüstlösch, TanklöschMTF und Voraus-Last
Einsatzbeginn: 02:51 Uhr
Einsatzende: 06:30 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung:  Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: VI Martin Klässner

Einsatz 27/2016: Aufräumen nach Verkehrsunfall

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 19. August 2016 um 10:32 Uhr zu einem Einsatz alarmiert.

Nach dem Eintreffen der Feuerwehr Radstadt wurde die Einsatzstelle gesäubert und ausgelaufene Betriebsmittel wurden mittels Ölbindemittel gebunden. Im Anschluss konnte die Fahrbahn wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 19 Einsatzkräften und 4 Fahrzeugen  zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 11:45 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

 

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Rüstlösch, MTF und Voraus-Last
Einsatzbeginn: 10:32 Uhr
Einsatzende: 11:45 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung:  Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: VI Martin Klässner

Einsatz 26/2016: Brandverdacht

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 13. August 2016 um 18:00 Uhr zu einem Einsatz alarmiert.

Vorbeifahrende Passanten der Ennstalbundesstraße (B320) haben Rauch bei einem Haus festgestellt.

Nach dem Besichtigen des Objekts konnte sich der Brandverdacht nicht bestätigen.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 20 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen  zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 18:30 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

 

Einsatzort: Wallnerweg, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Rüstlösch und Tanklösch
Einsatzbeginn: 18:00 Uhr
Einsatzende: 18:30 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung:  Persönlich
Einsatzleiter: HBI Gerald Prodinger