Kategorie: Einsätze Archiv

Einsatz 25/2016: Brandmeldeanlage Simonyhof

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 11. August 2016 um 08:00 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen.

Die Brandmeldeanlage wurde durch Wasserdampf, der beim Duschen entstand, ausgelöst.

Nach dem Rückstellen und Überprüfen der Brandmeldeanlage konnte der Einsatz beendet werden.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 12 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen  zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 08:30 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

 

Einsatzort: Römerstraße 50, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando und Tanklösch
Einsatzbeginn: 08:00Uhr
Einsatzende: 08:30 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung:  Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: BI Johann Lochner

Einsatz 24/2016: Brandmeldeanlage Hotel Weißenhof

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 29. Juli 2016 um 05:45 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen.

Die Brandmeldeanlage wurde im Hackgutlager ausgelöst.

Nach dem Rückstellen und Überprüfen der Brandmeldeanlage konnte der Einsatz beendet werden.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 12 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen  zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 06:10 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

 

Einsatzort: Weißenhof 6, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando und Tanklösch
Einsatzbeginn: 05:45 Uhr
Einsatzende: 06:10 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung:  Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: HBI Gerald Prodinger

Einsatz 23/2016: Blitzeinschlag

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 22. Juli 2016 um 17:19 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer Brand gerufen.

Der Brand entstand durch einen Blitzeinschlag in eine Trafostation. Durch den starken Regen konnte sich der Brand von selbst Löschen. Nach Rücksprache mit der Salzburg AG ergab sich das keine weiteren Tätigkeiten der Feuerwehr erforderlich waren und die Einsatzkräfte ins Zeughaus zurückkehren konnten.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 25 Einsatzkräften  und 4 Fahrzeugen  zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 18:45 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

 

Einsatzort: Walchhofweg 24, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: KommandoRüst-Lösch , Tanklösch und Pumpe
Einsatzbeginn: 17:19 Uhr
Einsatzende: 18:45 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung:  Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: VI Martin Klässner

Einsatz 22/2016: Person in Notlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 26. Juni 2016 um 20:18 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Einsatz gerufen.

Eine Person musste aufgrund von gesundheitlichen Gründen vom 4. Obergeschoß ins Erdgeschoss transportiert werden.
Gemeinsam mit dem Roten Kreuz Radstadt und dem Notarzt wurde die Person zur weiteren Versorgung ins Erdgeschoß gebracht.
Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 23 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen zum Einsatzort aus.

Der Einsatz konnte um 20:50 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

 

Einsatzort: Schloßstraße, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: KommandoRüst-Lösch und Tanklösch
Einsatzbeginn: 20:18 Uhr
Einsatzende: 20:50 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung:  Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: BM Markus Kirchner

Einsatz 21/2016: Brandmeldeanlage Hotel Weißenhof

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 10. Juni 2016 um 16:31 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen.

Die Brandmeldeanlage wurde durch Dampfschwaden aus der nahe gelegenen Sauna ausgelöst.

Nach dem Rückstellen und Überprüfen der Brandmeldeanlage konnte der Einsatz beendet werden.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 17 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen  zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 17:00 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

 

Einsatzort: Weißenhof 6, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: KommandoPumpe und Tanklösch
Einsatzbeginn: 16:31 Uhr
Einsatzende: 17:00 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung:  Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: BM Markus Kirchner

Einsatz 20/2016: Person in Notlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 08. Juni 2016 um 19:52 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Einsatz gerufen.

Ein Jugendlicher steckte in einem Klettergerüst aus Holz zwischen zwei Querstreben fest. Mit dem Durchtrennen einer Querstrebe mittels Säbelsäge konnte der Jugendliche befreit werden.
Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 27 Einsatzkräften und 4 Fahrzeugen zum Einsatzort aus.

Der Einsatz konnte um 20:20 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

 

Einsatzort: Pfandling, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Rüst-Lösch, Voraus-Last und Tanklösch
Einsatzbeginn: 19:52 Uhr
Einsatzende: 20:20 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung:  Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: LM Martin Oppeneiger

Einsatz 19/2016: Technischer Einsatz

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 31. Mai 2016 um 11:24 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Öleinsatz gerufen.

Für die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt waren keine Tätigkeiten erforderlich.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 9 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen zum Einsatzort aus.

Der Einsatz konnte um 11:45 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

 

Einsatzort: Salzburger Straße, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando und Rüst-Lösch
Einsatzbeginn: 11:24 Uhr
Einsatzende: 11:45 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung:  Piepser und SMS
Einsatzleiter: VI Martin Klässner

Einsatz 18/2016: Brandverdacht

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 28. Mai 2016 um 14:28 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Brandverdacht gerufen.

Die LAWZ Salzburg wurde von einer Rauchentwicklung in einem Wald in Kenntnis gesetzt.

Die Einsatzkräfte konnten beim Erkunden des Areals einen Waldbrand ausschließen.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 28 Einsatzkräften und 4 Fahrzeugen zum Einsatzort aus.

Der Einsatz konnte um 15:50 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

 

Einsatzort: Ebenerberg, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Rüst-Lösch, Pumpe und Tanklösch
Einsatzbeginn: 14:28 Uhr
Einsatzende: 15:50 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung:  Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: VI Martin Klässner

Einsatz 17/2016: Fettbrand

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 28. Mai 2016 um 13:09 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Brand gerufen.

Auf dem Herd entzündete sich eine Pfanne mit Öl. Der Brand griff dabei auf die Dunstabzughaube über, wurde jedoch durch die Anwohner bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr gelöscht.

Die Arbeiten der Feuerwehr beschränkten sich auf die Überprüfung und Temperaturmessung mittels Wärmebildkamera. Der Einsatzort wurde nachfolgend an die Polizei übergeben.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 27 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen zum Einsatzort aus.

Der Einsatz konnte um 13:50 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Moosallee, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Rüst-Lösch und Tanklösch
Einsatzbeginn: 13:09 Uhr
Einsatzende: 13:50 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung:  Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: VI Martin Klässner

Einsatz 16/2016: Technische Hilfeleistung

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 25. Mai 2016 um 05:33 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer Maschinenbergung aus der Enns gerufen.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt konnten mithilfe eines Kranes und eines Baggers die Maschine aus der Enns bergen.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 12 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen zum Einsatzort aus.

Der Einsatz konnte um 07:00 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Bauhofstraße, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando und Rüst-Lösch
Einsatzbeginn: 05:33 Uhr
Einsatzende: 07:00 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung:  Piepser und SMS
Einsatzleiter: HBI Gerald Prodinger

Einsatz 15/2016: Brandmeldeanlage Hotel Weißenhof

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 15. Mai 2016 um 13:05 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen.

Nach dem Rückstellen und Überprüfen der Brandmeldeanlage konnte wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt werden – Fehlalarm!

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 20 Einsatzkräften zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 13:30 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

 

Einsatzort: Weißenhof 6, 5550 Radstadt
Einsatzbeginn: 13:05 Uhr
Einsatzende: 13:30 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: VI Martin Klässner

Einsatz 14/2016: Erdrutsch

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 14. Mai 2016 um 14:18 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Erdrutsch gerufen.

 

Für die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt waren keine Tätigkeiten erforderlich.

 

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 20 Einsatzkräften und drei Fahrzeugen zum Einsatzort aus.

Der Einsatz konnte um 14:40 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Forstauer Straße, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Rüst-Lösch und Pumpe (Löschfahrzeug)
Einsatzbeginn: 14:18 Uhr
Einsatzende: 14:40 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung:  Piepser und SMS
Einsatzleiter: BI Johann Lochner

Einsatz 13/2016: Wasserschaden

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 08. April 2016 um 01:18 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Wasserschaden gerufen.

Aus einem elektrisch beheiztem Warmwasserboiler trat Wasser aus.

Für die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt waren keine Tätigkeiten erforderlich.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 7 Einsatzkräften und einem Fahrzeug zum Einsatzort aus.

Der Einsatz konnte um 01:50 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Mauerbach, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Voraus-Last
Einsatzbeginn: 01:18 Uhr
Einsatzende: 01:50 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung:  Piepser und SMS
Einsatzleiter: LM Martin Oppeneiger

Einsatz 12/2016: Verkehrsunfall B320

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 26. März 2016 um 16:30 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Verkehrsunfall auf die B320 (Ennstalbundesstraße) gerufen.

Ein PKW touchierte die Leitschiene und wurde durch den Aufprall wieder auf die Fahrbahn zurückgeschleudert.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt betreuten die verletzten Personen bis zum Eintreffen des RK Radstadt. Mittels Ölbindemittel wurden die Fahrzeugflüssigkeiten gebunden. Das Fahrzeug wurde von einem Abschleppunternehmen von der Fahrbahn entfernt.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 4 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 17:25 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando und Rüstlöschfahrzeug
Einsatzbeginn: 16:30 Uhr
Einsatzende: 17:25 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung:  Piepser und SMS
Einsatzleiter: BM Michael Kirchgasser

Einsatz 11/2016: Öleinsatz

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 26. März 2016 um 16:10 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Öleinsatz in die Matthäus-Lang-Gasse gerufen.

Bei einem PKW trat Benzin aus dem Tank aus. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt haben mittels Ölbindemittel den Benzin gebunden.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 11 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 17:45 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Matthäus-Lang-Gasse, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando und Tanklöschfahrzeug
Einsatzbeginn: 16:10 Uhr
Einsatzende: 17:45 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung:  Piepser und SMS
Einsatzleiter: HV Christoph Reichelt