Kategorie: Einsätze Archiv

Einsatz 10/2016: Verkehrsunfall auf der B320

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 21. März 2016 um 12:09 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Verkehrsunfall auf die B320 (Ennstalbundesstraße) gerufen.

Für die Feuerwehr Radstadt waren keine Tätigkeiten erforderlich und es konnte wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt werden.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 13 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 12:30 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

 

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando und Rüstlöschfahrzeug
Einsatzbeginn: 12:09 Uhr
Einsatzende: 12:30 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung:  Piepser und SMS
Einsatzleiter: VI Martin Klässner

Einsatz 09/2016: Öleinsatz auf der B99

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 18. März 2016 um 23:00 Uhr zu einem Öleinsatz in auf die B99 (Katschbergbundesstraße) gerufen.

Bei einem abgestellten Fahrzeug lief Öl aus, welches mit Ölbindemittel gebunden wurde.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 1 Einsatzkraft und 1 Fahrzeug zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 00:00 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: B99, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Voraus-Last Radstadt
Einsatzbeginn: 23:00 Uhr
Einsatzende: 19. März 2016, 00:00 Uhr
Alarmstufe: 1
Einsatzleiter: OBI Hubert Kocher

Einsatz 08/2016: Technischer Einsatz B320

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 09. März 2016 um 03:05 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Verkehrsunfall auf die B320 (Ennstalbundesstraße) gerufen.

Ein Fahrzeug ist von der Fahrbahn abgekommen. Für die Feuerwehr Radstadt waren keine Tätigkeiten erforderlich und es konnte wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt werden.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 11 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 03:50 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

 

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando und Rüstlöschfahrzeug
Einsatzbeginn: 03:05 Uhr
Einsatzende: 03:50 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung:  Piepser und SMS
Einsatzleiter: VI Martin Klässner

Einsatz 07/2016: Personensuche in Radstadt

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 28. Februar 2016 um 07:10 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer Personensuche gerufen.

Nach einer kurzen Lagebesprechung mit der Polizei und Wasserrettung suchte die Feuerwehr im Ortsgebiet von Radstadt.

Die Person konnte nur noch tot geborgen werden.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 20 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen zur Personensuche aus. Der Einsatz konnte um 09:00 Uhr  beendet werden.

Wir bedanken uns beim Österreichischen Roten Kreuz, bei der Polizeiinspektion Radstadt und bei den Wasserrettungen Altenmarkt und Bischofshofen für die super Zusammenarbeit!

 

Einsatzort: 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Voraus Last und Mannschaftstransportfahrzeug
Einsatzbeginn: 07:10 Uhr
Einsatzende: 09:00 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Piepser und SMS
Einsatzleiter: HBI Gerald Prodinger

Alarmierte Kräfte:

  • FF Radstadt
  • Wasserrettung Altenmarkt und Bischofshofen
  • Polizeiinspektion Radstadt
  • Rotes Kreuz

Einsatz 05/2016: Gasflaschenbrand

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 23. Februar 2016 um 08:40 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Gasflaschenbrand gerufen.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte der FF Radstadt wurde festgestellt, dass es sich bei der Gasflasche um eine Acetylengasflasche handelt.

Es wurden daher aufgrund der akuten Explosionsgefahr sofort großräumige Absperr- und Evakuierungsmaßnahmen durchgeführt bzw. veranlasst. Auch die Totalsperren der ÖBB-Ennstalbahn und der B320 Ennstal-Bundesstraße waren erforderlich, da beide in unmittelbarer Nähe an der Einsatzstelle vorbei führen.

Zur Unterstützung ließ der Einsatzleiter die FF Altenmarkt sowie das Gefährliche-Stoffe-Fahrzeug und das Einsatzleitfahrzeug des Bezirkes Pongau alarmieren. Als erste Einsatzmaßnahme wurde die Flasche mittels Wasserwerfern aus der Deckung gekühlt.

Durch Spezialkräfte der Polizei wurde die Gasflasche aufgeschossen und die Explosionsgefahr dadurch gebannt. Die Acetylengasflasche konnte an einem sicheren Ort unter Kontrolle ausbrennen.

Einsatzort: Gewerbegebiet, 5550 Radstadt
Einsatzbeginn: 08:40 Uhr
Einsatzende: 13:30 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Alarmierte Kräfte:

  • FF Radstadt, 14 Mann
  • FF Altenmarkt, 13 Mann
  • GSFA Pongau (FF Schwarzach), 3 Mann
  • KDOA Pongau (FF St. Johann), 4 Mann
  • Einsatzleitung:
    • Einsatzleiter VI Martin Klässner
    • BFK Pongau OBR Robert Lottermoser
    • GG-Beauftragter Pongau HBI Josef Prommegger
  • Polizei, 15 Mann
  • Rotes Kreuz, 3 Mann
  • ÖBB, 2 Mann
  • Bezirkshauptmannschaft, 1 Mann

Einsatz 04/2016: Fahrzeugbrand

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 21. Februar 2016 um 14:45 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Fahrzeugbrand auf der Bürgerbergstraße gerufen.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte brannte es aus dem Motorraum des Fahrzeuges. Der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 30 Einsatzkräften und 4 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 15:30 Uhr  für die Feuerwehr beendet werden.

 

Einsatzort: Bürgerbergstraße, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: KommandoRüstlöschfahrzeugTanklöschfahrzeug und Pumpe
Einsatzbeginn: 14:45 Uhr
Einsatzende: 15:30 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: VI Martin Klässner

 

Einsatz 03/2016: Brandmeldeanlage Hotel Seitenalm

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 11. Februar 2016 um 20:25 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr Radstadt wurde festgestellt, dass die Brandmeldeanlage einen Defekt hatte, da der Hausalarm nicht ausgelöst wurde – sondern nur die Feuerwehr alarmiert wurde. Nach dem Überprüfen des Brandmelders und Rückstellung der Brandmeldeanlage konnte wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt werden – Fehlalarm!

 

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 26 Einsatzkräften und 4 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 21:00 Uhr  für die Feuerwehr beendet werden.

 

Einsatzort: Forstauerstraße, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Löschfahrzeug, Rüstlöschfahrzeug und Tanklöschfahrzeug
Einsatzbeginn: 20:25 Uhr
Einsatzende: 21:00 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: BM Markus Kirchner

Einsatz 01/2016: Verkehrsunfall B320

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 13. Jänner 2016 um 00:18 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Verkehrsunfall auf die B320 (Ennstalbundesstraße) kurz vor Mandling gerufen.

Aufgrund der winterlichen Straßenverhältnisse rutschte ein PKW nach einem Überschlag in ein Auffangbecken der Enns. Beim Eintreffen der Feuerwehr Radstadt ist die Person bereits aus dem Fahrzeug gerettet worden. Die Einsatzkräfte sicherten die Unfallstelle ab und haben ausgelaufene Betriebsmittel gebunden.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 17 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 01:15 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

 

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: KommandoRüstlöschfahrzeug und Voraus-Last
Einsatzbeginn: 00:18 Uhr
Einsatzende: 01:15 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung:  Piepser und SMS
Einsatzleiter: BM Markus Kirchner
Weitere Einsatzorganisationen: Rotes Kreuz Radstadt und Polizei Radstadt

Einsatz 34/2015: Person in Notlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 26. Dezember 2015 um 09:38 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer Türöffnung gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr Radstadt waren das Rote Kreuz und die Polizei bereits anwesend. Über den Wohnungsbalkon wurde eine erste Erkundung durchgeführt und die Wohnungstür geöffnet.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 18 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 10:10 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Gaismairallee, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Rüst-Lösch-Fahrzeug und Tanklöschfahrzeug
Einsatzbeginn: 09:38 Uhr
Einsatzende: 10:10 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Piepser und SMS
Einsatzleiter: BM Markus Kirchner

Einsatz 33/2015: Brandverdacht Kläranlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 21. Dezember 2015 um 20:01 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Brandverdacht zur Kläranlage Radstadt gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr Radstadt wurde kein Brand festgestellt. Es handelte sich um eine kontrollierte Gasverbrennung.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 26 Einsatzkräften und 4 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 20:30 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Dechantwiese, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: KommandoRüst-Lösch-FahrzeugTanklöschfahrzeug und Löschfahrzeug
Einsatzbeginn: 20:01 Uhr
Einsatzende: 20:30 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: HBI Gerald Prodinger

Einsatz 32/2015: Verkehrsunfall auf der B320

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 18. Dezember 2015 um 05:50 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Verkehrsunfall auf die B320 (Ennstalbundesstraße) gerufen.

Auf der Straße kollidierten zwei PKWs. Ein PKW kam auf der Straße und ein PKW, zirka 150 m weiter, in einer Wiese zum Stillstand. Eine Person wurde leicht eingeklemmt und konnte, ohne hydraulischem Rettungsgerät, gerettet werden.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 14 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 07:30 Uhr  für die Feuerwehr beendet werden.

 

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: KommandoRüstlöschfahrzeug und Tanklöschfahrzeug
Einsatzbeginn: 05:50 Uhr
Einsatzende: 07:30 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung:  Piepser und SMS
Einsatzleiter: OBI Hubert Kocher

 

Einsatz 31/2015: Verkehrsunfall auf der B320

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 04. Dezember 2015 um 04:42 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Verkehrsunfall auf die B320 (Ennstalbundesstraße) gerufen.

Ein PKW und ein LKW kollidierten auf der B320 frontal.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 15 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 07:45 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

 

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Mannschaftstransportfahrzeug und Rüstlöschfahrzeug
Einsatzbeginn: 04:42 Uhr
Einsatzende: 07:45 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: OBI Hubert Kocher

Einsatz 30/2015: Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 02. Dezember 2015 um 03:45 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen.

Noch vor Ausfahrt der Feuerwehr Radstadt konnte durch die Firma Entwarnung gegeben werden – Fehlalarm!

 

Einsatzort: Klostermannstraße, 5550 Radstadt (Mandling)
Fahrzeuge: –
Einsatzbeginn: 03:45 Uhr
Einsatzende: 03:45 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: VI Martin Klässner

Einsatz 29/2015: Ausgelöste Brandmeldeanlage in der Firma Alba

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 02. Dezember 2015 um 0:33 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde festgestellt, dass es in der Produktionshalle der Firma sehr warm war. Zum Glück konnte kein Brand festgestellt werden. Die Halle wurde mittels Druckbelüfter wieder „abgekühlt“ und die Betriebsheizung wurde abgestellt.

Im Anschluss wurde die Brandmeldeanlage rückgestellt, überprüft und wieder aktiviert.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 14 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 01:30 Uhr  für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Gewerbestraße, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Löschfahrzeug und Tanklöschfahrzeug
Einsatzbeginn: 0:33 Uhr
Einsatzende: 01:30 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: VI Martin Klässner

Einsatz 28/2015: Verkehrsunfall auf der B320

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 27. November 2015 um 01:47 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einen Verkehrsunfall auf die B320 (Ennstalbundesstraße) gerufen.

Ein PKW wurde durch die Hinterachse eines entgegenkommenden LKW frontal gerammt. Der LKW Anhänger stürzte dabei um und blockierte die Straße. Der Fahrer des PKWs konnte sich eigenständig befreien.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt übernahmen die Bergung des PKWs und unterstützten das Bergeunternehmen mit der Bergung des LKW-Anhängers.
Während der Einsatzdauer war die B320 für den Verkehr gesperrt.

 

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 12 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 05:00 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

 

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando und Rüstlöschfahrzeug
Einsatzbeginn: 01:47 Uhr
Einsatzende: 05:00 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Piepser und SMS
Einsatzleiter: HBI Gerald Prodinger