Kategorie: Einsätze Archiv

Aufräumen nach VU

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 08.Februar 2024 um 12:13 Uhr von der LAWZ Salzburg zu Aufräumarbeiten nach einem VU alarmiert.

Bei der Lageerkundung durch den EL wurden 2 PKW nach einer Frontalkollision festgestellt. Durch den Aufprall wurden beide Fahrzeuge beschädigt, jedoch bestand kein Austritt von Betriebsmitteln.

Durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt wurde umgehend der gesamte Berreich der Unfallstelle abgesichert und eine Verkehrsumleitung eingerichtet, durch die Mittagszeit kam es hier zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde die Unfallstelle geräumt und freigemacht.

Einsatzort: Alte Bundesstraße, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Pager und SMS
Einsatzbeginn: 12:13 Uhr
Einsatzende: 13:00 Uhr
Einsatzleiter: OBI Zlatunic Jure

BMA_Titelbild_klein

BMA Hotel

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 05.Februar 2024 um 22:44 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in ein Hotel alarmiert.

Nach der Lageerkundung durch den Einsatzleiter wurde ein Täuschungsalarm festgestellt und die Anlage wieder gemeinsam mit dem Betreiber zurückgesetzt.

Somit konnten die Einsatzkräfte wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Einsatzort: Weißenhofweg, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 22:44 Uhr
Einsatzende: 23:00 Uhr
Einsatzleiter: HBI Oppeneiger Martin

BMA Industriegebiet Alarmstufe 2

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 01.Februar 2024 um 19:56 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb alarmiert.

Nach einer ersten Lageerkundung wurde eine starke Verrauchung festgestellt, somit wurden insgesamt 3 Atemschutztrupps für die Lageerkundung im inneren eingesetzt. Dazu wurde Alarmstufe 2 ausgelöst und die Kameraden der FF Altenmarkt angefordert. Die Verrauchung betraf das gesamte Erdgeschoß sowie die Installationsebene.

Nachdem kein Brand vorgefunden wurde, begannen die Einsatzkräfte mit einer umfangreichen Belüftung des Gebäudes mit Geräten der Feuerwehr Radstadt sowie Feuerwehr Altenmarkt. Durch die Druckbelüftung wird der Rauch aus dem Gebäude gedrückt und ein Vorgehen ohne umluftunabhängigen Atemschutz wird ermöglicht. Nach diesen Maßnahmen konnte ein technischer Defekt an einer Betriebsanlage entdeckt werden welcher in der Folge zur starken Verrauchung führte.

Der Einsatz konnte nach 2 Stunden beendet werden und die Einsatzstelle wurde dem Betreiber übergeben.

Wir bedanken uns bei den Kameraden der FF Altenmarkt für die tatkräftige Unterstützung!

 

Einsatzort: Gewerbestraße, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 2
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 19:56 Uhr
Einsatzende: 21:52 Uhr
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner
weitere BOS: FF Altenmarkt (30 Mitglieder), AFK1 Pongau, Polizei, Rettung

Fahrzeugbergung

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 23. Jänner 2024 um 08:28 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer Fahrzeugbergung.

Ein  Transportbus kam aus unbekannter Ursache auf der Bergabfahrt von der Straße ab. Der Bus kollidierte mit einem Baum und stürzte über eine Böschung in den Wald. Eine Person verletzte sich unbestimmten Grades, die anderen sieben Personen blieben unverletzt. Die Personen wurden vom Roten Kreuz versorgt.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt sicherten die Unfallstelle ab. Im Anschluss wurde das Fahrzeug wurde durch ein Unternehmen vom Unfallort geborgen.

Einsatzort: Unterer Schwemmberg, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Pager und SMS
Einsatzbeginn: 8:28 Uhr
Einsatzende: 10:30 Uhr
Einsatzleiter: BI Thomas Oppeneiger

BMA_Titelbild_klein

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 10. Jänner 2024 um 9:32 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb alarmiert.

Aufgrund eines Täuschungsalarms löste ein Rauchmelder aus und alarmierte die Feuerwehr. Nach Erkundung des Melders konnte Entwarnung gegeben werden und unsere Einsatzkräfte rückten wieder ins Feuerwehrhaus ein.

Einsatzort: Gewerbestraße, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 9:32 Uhr
Einsatzende: 10:00 Uhr
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner

Zug Bus

VU: Zug gegen Bus

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 08.Jänner 2024 um 16:30 Uhr von der LAWZ Salzburg zum ersten Einsatz im neuen Jahr alarmiert.

Ein Zug kollidierte mit einem Bus, genaue Details zum Hergang sind nicht bekannt.

Nach einer Lageerkundung durch den Einsatzleiter konnte festgestellt werden dass es sich um einen Sachschaden handelt und der Einsatz der Feuerwehr Radstadt nicht mehr notwendig war. Somit wurde die Einsatzstelle wieder verlassen.

Einsatzort: Tauernstraße, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Pager und SMS
Einsatzbeginn: 16:30 Uhr
Einsatzende: 16:45 Uhr
Einsatzleiter: HBI Martin Oppeneiger

Verkehrsunfall B320

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 22. Dezember 2023 um 18:47 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Verkehrsunfall auf der B320 alarmiert.

Ein PKW kollidierte aus unbekannten Gründen mit einer Brückenmauer auf der B320. Bei der Kollision mit der Mauer wurde eine Person verletzt, die vom Roten Kreuz versorgt wurde.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt sicherten die Unfallstelle ab und banden geringe Mengen an Betriebsmittel, die ausgelaufen sind. Im Anschluss wurde die Fahrbahn gereinigt und das Fahrzeug wurde durch ein Abschleppunternehmen vom Einsatzort entfernt. Nach dem Abschluss der Arbeiten konnte die Fahrbahn wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Pager und SMS
Einsatzbeginn: 18:47 Uhr
Einsatzende: 19:45 Uhr
Einsatzleiter: OBI Jure Zlatunic

LKW-Bergung Dechantswiese

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 22. Dezember 2023 um 07:08 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer LKW-Bergung in der Dechantwiese alarmiert.

Ein LKW blieb auf einer Zufahrtstraße hängen.

Nach einer kurzen Lageerkundung wurde der LKW mittels Einbauseilwinde aus der misslichen Lage befreit und konnte anschließend die Fahrt fortsetzen.

Einsatzort: Dechantswiese, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Pager und SMS
Einsatzbeginn: 07:08 Uhr
Einsatzende: 08:30 Uhr
Einsatzleiter: BI Thomas Oppeneiger

Fahrzeugbergung

Fahrzeugbergung Bürgerbergstraße

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 06. Dezember 2023 um 20:00 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer Fahrzeugbergung in der Bürgerbergstraße alarmiert.

Ein PKW kam von der Straße ab und blieb hängen.

Nach einer kurzen Lageerkundung wurde der PKW mittels Einbauseilwinde aus der misslichen Lage befreit.

Einsatzort: Bürgerbergstraße, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Pager und SMS
Einsatzbeginn: 20:00 Uhr
Einsatzende: 21:00 Uhr
Einsatzleiter: HBI Martin Oppeneiger

Alarmstufe 2: Brand Heizanlage in Untertauern

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 29. November um 11:41 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Brand einer Heizanlage nach Untertauern mit AS2 alarmiert. Bereits bei der Anfahrt wurde der Einsatzbefehl Atemschutzträger werden benötigt durchgegeben.

Am Einsatzort waren die Feuerwehr Untertauern und Obertauern bereits mit den Löscharbeiten beschäftigt. Durch den ersten Atemschutztzrupp aus Radstadt wurde ein Rettungstrupp gestellt, welcher anschließend zur Brandbekämpfung zum Einsatz kam. Einsatzbefehl war hierbei den Brandherd zu lokalisieren und abzulöschen, durch das nachrutschende Material war dies nur erschwert möglich und so wurde durch den EL die Räumung des gesamten Hackgutlagers angeordnet. Bei diesen Arbeiten wurde kontinuierlich durch einen ATS-Trupp Brandwache gehalten.

Für eine sichere Wasserversorgung wurde Pumpe Radstadt beauftrtagt aus der naheliegenden Taurach eine Zubringleitung zu errichten welche dann Tank Radstadt und in weiterer Folge die Fahrzeuge aus Untertauern bzw. Obertauern versorgte.

Besonders bei dem Einsatz war die Verwendung der Löschlanze welche bereits seit sehr geraumer Zeit in der Feuerwehr Radstadt vorhanden ist und bei diesem Einsatz wieder verwendet werden konnte.

Wir bedanken uns bei den Kameraden aus Untertauern und Obertauern für die reibungslose Zusammenarbeit, sowie mit Rettung und Polizei!

Zusätzlich wurde die Einsatzleitung Untertauern von unserem OFK HBI Martin Oppeneiger sowie OVI Martin Klässner unterstützt.

Einsatzort: Alte Bundesstraße, 5561 Untertauern
Alarmstufe: 2
Alarmierung: Sirene, Pager und SMS
Einsatzbeginn: 11:41 Uhr
Einsatzende: 15:30 Uhr
Einsatzleiter: HBI Martin Oppeneiger
Feuerwehr Radstadt: KDO, TLF, LF-A, VF-A mit 15 Mann
Alarmierte Einsatzkräfte: FF Untertauern, FF Obertauern, FF Radtadt, Rettung, Polizei

Fahrzeugbergung Moosbühel

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 26. November 2023 um 2:56 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer Fahrzeugbergung von Gleisen alarmiert.

Ein PKW kam mitten auf dem Gleis (außerhalb des Bahnübergangs) der Ennstalbahn zum Stehen.

Nach der erforderlichen Koordination mit der ÖBB-Einsatzleitung wurde die Bahnstrecke gesperrt und die Einsatzkräfte räumten den Schnee vom betroffenen Bereich. Der PKW wurde im Anschluss mit der Einbauseilwinde des RLF-A geborgen.

Einsatzort: Moosbühel, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Pager und SMS
Einsatzbeginn: 2:56 Uhr
Einsatzende: 4:05 Uhr
Einsatzleiter: HBI Martin Oppeneiger

Fahrzeugbergung B320

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 25. November 2023 um 10:07 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf der B320 KM 5,4 alarmiert.

Bei der Lageerkundung durch den Einsatzleiter wurde der PKW im Graben vorgefunden, die Lenkerin wurde bereits vom Roten Kreuz versorgt. Durch die Mitglieder der Feuerwehr Radstadt wurde der PKW gesichert, ein Brandschutz errichtet und das Fahrzeug stromlos gemacht.

Für die Arbeiten wurde die B320 einspurig, teilweise komplett, durch zwei Lotsen der Feuerwehr gesperrt. Anschließend wurde das Abschleppunternehmen bei der Bergung des Fahrzeuges unterstützt und die Unfallstelle an das Landesbauamt übergeben. Die Fahrzeuglenkerin wurde unbestimmten Grades verletzt.

Nach den Aufräumarbeiten rückten die Mitglieder wieder ins Feuerwehrhaus ein und sind wieder Einsatzbereit.

Einsatzort: 5550 Radstadt, B320
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Pager und SMS
Einsatzbeginn: 10:07 Uhr
Einsatzende: 11:30 Uhr
Einsatzleiter: BM Figl Manfred

 

Alarmstufe 4: Brand einer KFZ-Werkstatt

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am Donnerstag, 23. November um 21:35 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Brand einer KFZ-Werkstatt alarmiert. Während der Anfahrt wurde Alarmstufe 2 ausgelöst und die Feuerwehr Altenmarkt wurde ebenfalls alarmiert.

In einem Gewerbebetrieb in Radstadt kam es gegen 21:30 Uhr aus derzeit noch ungeklärter Ursache zu einer Brandentwicklung in einer Garage. Durch die in der Garage abgestellten Fahrzeuge und Maschinen war eine hohe Brandlast vorhanden, was zu einer schnellen Brandausbreitung führte. Beim Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Radstadt stand das Objekt bereits im Vollbrand.

Auf Grund der nur geringen Wasserversorgung im Einsatzbereich sowie der schnellen Brandausbreitung wurde die Alarmstufe auf „Alarmstufe 4“ erhöht. Dadurch wurden zusätzlich Kräfte der Feuerwehren Altenmarkt, Bischofshofen, Eben, Flachau sowie St. Johann im Pongau zur Einsatzstelle alarmiert. Durch den nun massiven Löschangriff sowie den Einsatz von 9 Atemschutztrupps im Innenangriff konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden, so dass bereits um 22:45 Brand aus gemeldet werden konnte.

Allerdings stellten die in der Garage ebenfalls gelagerten Gasflaschen die Feuerwehr vor neue Herausforderungen. Hier lagerten unter anderem auch zwei Acetylengasflaschen, die bei zu starker Erwärmung einen chemischen Prozess in Gang setzt, welcher zum Bersten der Gasflasche führt. Auch wenn keine direkte Brandbeaufschlagung festgestellt werden konnte, ist von außen nicht erkennbar, ob von der Acetylengasflasche eine Gefährdung ausgeht.

Aus diesem Grund wurde die Bundesstraße B320 sowie die angrenzenden Gemeindestraßen durch die Polizei gesperrt. Für die Beseitigung der Gefahrenlage wurde die Einsatzeinheit Cobra der Polizei zum Einsatzort angefordert. Diese konnte durch den Einsatz von Leuchtspurmunition die Acetylengasflasche beschießen und so einen kontrollierten Ausbrennvorgang in Gang setzen.

Die Aufräumarbeiten und Brandsicherheitswache dauerten bis spät in die Nacht. Personen kamen keine zu Schaden. Insgesamt waren rund 135 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rotem Kreuz und Polizei im Einsatz.

Wir bedanken uns bei allen Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren Altenmarkt, Eben, Flachau, Bischofshofen und Altenmarkt für die super Zusammenarbeit!

 

Einsatzort: Alte Bundesstraße, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 4
Alarmierung: Sirene, Pager und SMS
Einsatzbeginn: 21:37 Uhr
Einsatzende: 3:00 Uhr
Einsatzleiter: HBI Martin Oppeneiger
Alarmierte Einsatzkräfte: FF Radstadt, FF Altenmarkt/Pg., FF Eben/Pg., FF Flachau, FF Bischofshofen, FF St. Johann, AFK1-Pongau, BFK Pongau/LBD-Stv., Polizei, Sondereinheit Cobra und Rotes Kreuz

Fahrzeugbergung B320: PKW auf Gleis

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 20. November 2023 um 16:34 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer Fahrzeugbergung auf der B320 alarmiert.

Aufgrund der unklaren Lage wurde vermutet das der PKW zu brennen beginnt, somit wurde ein Löschangriff durch ATS-Geräteträger vorbereitet. Beim Eintreffen vor Ort konnte Entwarnung geben, der PKW rauchte vermutlich durch die ausgelösten Airbags noch. Durch den Einsatzleiter wurde über die LAWZ Salzburg die ÖBB Strecke gesperrt und der Einsatzleiter ÖBB alarmiert. Nach dessen Freigabe konnte das Fahrzeug gesichert und anschließend in Zusammenarbeit mit einem Bergeunternehmen geborgen werden. Nach den Bergearbeiten wurde der Gleisbereich noch von Fahrzeugteilen befreit und vom Einsatzleiter ÖBB wieder für den Verkehr freigegeben.

Für die Dauer der Bergung war auch die B320 gesperrt.

Einsatzort: 5550 Radstadt, B320
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Pager und SMS
Einsatzbeginn: 16:34 Uhr
Einsatzende: 18:30 Uhr
Einsatzleiter: BM Figl Manfred

BMA_Titelbild_klein

BMA Paketdienst

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 15.November 2023 um 10:34 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zum DPD Paketdepot alarmiert.

Beim Eintreffen der Einsatzleitung am Einsatzort konnte kein Brand festgestellt werden. Es handelte sich um einen Täuschungsalarm – somit war kein Einsatz notwendig.

 

Einsatzort: Dechatnwiese, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 10:34 Uhr
Einsatzende: 11:00 Uhr
Einsatzleiter: HBI Martin Oppeneiger