Kategorie: Übungen

Übung mit den Radstädter Bergbahnen

In regelmäßigen Abständen werden Übungen gemeinsam mit den Radstädter Bergbahnen (Liftgesellschaft Zauchensee) durchgeführt. So auch am 22. August 2016. Besonders im Winter, mit vielen Gästen und laufenden Betrieb kann es zu Unfällen kommen. Um sich auf möglichst viele Unfallszenarien vorbereiten zu können, werden bei den Übungen immer die Themen gewechselt. Einmal im Jahr nehmen Mitglieder der Feuerwehr Radstadt bei Bergeübungen teil, um im Ernstfall bestens vorbereitet zu sein.

Am 22. August 2016 wurden von LM Thomas Oppeneiger, der selbst Seilbahntechniker ist, zwei unterschiedliche Szenarien vorbereitet.

 

1. Übungsthema: Eingeklemmte Person unter heruntergestürzter Gondel:

Bei den Revisionsarbeiten wurde eine Person durch eine heruntergefallene Gondel eingeklemmt und Verletzt. Die Mitglieder, die für die Rettung der Person zuständig waren, fixierten die Gondel und zogen sie wieder auf die Schiene.

 

2. Übungsthema: Eingeklemmte Person im hinteren Teil einer Pistenraupe:

Der zweite Teil der Mannschaft war damit beauftagt, die eingeklemmte Person aus der Pistenraupe zu retten. Trotz der geltenden Pistensperre in der Nacht, gibt es immer noch Sportler, die die Piste runterfahren und Seilwinden übersehen.

 

Darüberhinaus mussten noch ein Hubschrauberlandeplatz eingerichtet und Kartenpunkte gefunden werden.

Zudem war dies die erste Übung, bei der der Digitalfunk zum Einsatz kam.

 

Wir bedanken uns bei Pfeifer Andreas, das wir die Übung durchführen durften.

 

Übungsort:  Mittelstation Königslehenbahn, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: KommandoTanklöschfahrzeugRüstlöschfahrzeug und Löschfahrzeug
Mannschaftsstärke: 33
Übungsbeginn: 19:00 Uhr
Übungsende: 23:00 Uhr
Übungsleiter: OBI Hubert Kocher
Übungsvorbereitung: LM Thomas Oppeneiger

Übung: Schaumangriff

Am Montag, dem 04. Juli 2016 führte die Feuerwehr Radstadt eine Schulung für die Brandbekämpfung mittels Schaum durch.
Den Kameraden wurde dabei das zumischen des Schaummittels wie auch die diversen Einsatzmöglichkeiten näher gebracht.

Damit man auch genügend Wasser zur Verfügung hat wurde eine Zubringerleitung von der Enns gelegt.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 26 Einsatzkräften und 4 Fahrzeugen zum Übungsort aus. Die Übung konnte um 22:00 Uhr beendet werden.

 

Übungsort:  Firma Wilding Recycling, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: KommandoTanklöschfahrzeugRüstlöschfahrzeugLöschfahrzeug,
Übungsbeginn: 19:00 Uhr
Übungsende: 22:00 Uhr
Übungsleiter: HBI Gerald Prodinger
Übungsvorbereitung: OBI Hubert Kocher

Übung: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 30. Mai 2015 um 19:00 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Verkehrsunfall bei der Firma Wilding Recycling gerufen.

 

Ein PKW rammte ein entgegenkommendes Fahrzeug frontal, dadurch kamen beide Fahrzeuge von der Fahrbahn ab. Ein PKW Lenker wurde durch den Aufprall eingeklemmt und musste mit hydraulischen Rettungsgerät befreit werden. Nachdem der verletzte dem Roten Kreuz übergeben wurde fing der PKW Feuer und musste Gelöscht werden.

 

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 21Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen zum Übungsort aus. Die Übung konnte Die Übung konnte um 21:00 Uhr erfolgreich beendet werden.

Übungsort: Firma Wilding Recycling, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: KommandoTanklöschfahrzeug und Rüstlöschfahrzeug
Übungsbeginn: 19:00 Uhr
Übungsende: 21:30 Uhr
Übungsleiter: HBI Gerald Prodinger
Übungsvorbereitung: LM Michael Pfaffenberger

Übung: Brand in Wohnhaus

Am Montag dem 23. Mai 2016 wurde die  Freiwillige Feuerwehr Radstadt zu einem Wohnungsbrand in der Moosalle gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde eine Person vermisst, sowie zwei separate Brandherde entdeckt.
Zwei Atemschutztrupps wurden ausgerüstet wovon einer mit der Personensuche, in den oberen Stockwerken, begann. Der zweite Trupp ging währenddessen zur Brandbekämpfung im Kellergeschoss über. Die Person konnte gerettet werden und die Brände wurden gelöscht.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 26 Einsatzkräften und 4 Fahrzeugen zum Übungsort aus. Die Übung konnte um 21:00 Uhr erfolgreich beendet werden.

Übungsort: Moosalle, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: KommandoTanklöschfahrzeugRüstlöschfahrzeug, Löschfahrzeug
Übungsbeginn: 19:00 Uhr
Übungsende: 21:00 Uhr
Übungsleiter: HBI Gerald Prodinger
Übungsvorbereitung: BM Michael Kirchgasser

Übung: Forstunfall

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 02. Mai 2015 um 19:00 Uhr zu einem Forstunfall mit einer eingeklemmten Person gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr Radstadt wurde eine Person von einem Baum eingeklemmt.
Die Einsatzkräfte konnten die Person befreien und dem Roten Kreuz zur weiteren Versorgung übergeben werden.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 22 Einsatzkräften und 4 Fahrzeugen zum Übungsort aus. Die Übung konnte um 22:00 Uhr beendet werden.

 

Übungsort: Filzerlehen, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Voraus-Last, RüstlöschfahrzeugLöschfahrzeug
Übungsbeginn: 19:00 Uhr
Übungsende: 21:30 Uhr
Übungsleiter: BM Markus Kirchner

Bergeübung aus Gondeln

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt nahm am 31. Oktober 2015 an einer Bergeübung an der Hochbifangbahn in Altenmarkt teil.

Beim Eintreffen der Feuerwehr hingen umgestürzte Bäume an den Seilen und zwischen den Gondeln. Dadurch konnte der Seilbahnbetrieb nicht mehr aufgenommen werden. Aus den Gondeln mussten mehrere Personen mittels der Rettungs- und Bergeausrüstung gerettet werden.

An der Übung nahmen 10 Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt teil.

Die Übung begann um 13:00 Uhr und konnte um 17:00 Uhr beendet werden.

 

Wir bedanken uns für bei der Liftgesellschaft Zauchensee für die Übungsmöglichkeit.

Übung: Brand in einer Tiefgarage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 19. Oktober 2015 um 19:00 Uhr zu einem KFZ-Brand in der Tiefgarage des Hotel Weissenhof gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde bekannt gegeben, dass fünf Personen vermisst werden. Die Tiefgarage war stark verraucht, deshalb wurde das LUF 60 von der Freiwilligen Feuerwehr Bad Gastein alarmiert.
Drei Atemschutztrupps konnten den Brand rasch löschen und die vermissten Personen finden.

Nach der Übung wurden die Anwesenden in das LUF 60 weiter eingeschult.

 

Die Feuerwehren Radstadt und Bad Gastein rückten mit 33 Einsatzkräften und 5 Fahrzeugen zum Übungsort aus. Die Übung konnte um 21:00 Uhr beendet werden.

 

Wir bedanken uns bei der Feuerwehr Bad Gastein für die Zusammenarbeit.

 

Übungsort: Weißenhof 6, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: KommandoTanklöschfahrzeugLöschfahrzeugRüstlöschfahrzeugRüstlöschfahrzeug (Bad Gastein), Löschunterstützungsfahrzeug 60 (Bad Gastein)
Übungsbeginn: 19:00 Uhr
Übungsende: 21:00 Uhr
Übungsleiter: HBI Gerald Prodinger
Übungsvorbereitung: HV Michael Walchhofer

Übung mit Wasserrettung Altenmarkt

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt und die Wasserrettung Altenmarkt wurden am 06. Oktober 2015 um 19:00 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer Personenrettung aus der Enns alarmiert.

Beim Eintreffen der Feuerwehr Radstadt waren zwei Personen in die Enns gefallen und konnten sich nicht mehr befreien.

Gemeinsam mit der Wasserrettung wurden die Personen rasch aus der Enns gerettet.

 

Wir bedanken uns bei der Wasserrettung Altenmarkt für die super Zusammenarbeit!

Übung: Brand in Autowerkstatt

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 29. September 2015 um 19:00 Uhr zu einem Brand in die Werkstätte der Firma Krakowsky gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde in der Werkstatt ein Brand nach Schweißarbeiten festgestellt. Beim Durchsuchen der Räumlichkeiten wurde die eine Acetylenflasche in der Werkstatt gefunden und geborgen. Vier Mitarbeiter wurden vermisst und rasch gefunden.

Die Aufgaben der Feuerwehr Radstadt beinhalteten die Brandbekämpung und in die Personenrettung aus der Werkstatt.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 28 Einsatzkräften und 4 Fahrzeugen zum Übungsort aus. Die Übung konnte um 21:00 Uhr beendet werden.

 

Wir bedanken uns bei der Frima Auto- und Zweiradcenter Krakowsky Radstadt für die Bereitstellung der Räumlichkeiten.

 

Fotos gibt es hier: https://www.facebook.com/media/set/?set=a.893767683991946.1073741833.341385275896859&type=3

 

Übungsort: Alte Bundesstraße, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: KommandoTanklöschfahrzeugLöschfahrzeugMannschaftstransportfahrzeug
Übungsbeginn: 19:00 Uhr
Übungsende: 20:30 Uhr
Übungsleiter: BM Michael Kirchgasser
Übungsvorbereitung: LM Jure Zlatunic

Übung: Bruchlandung eines Hubschraubers

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 21. September 2015 um 19:00 Uhr zu einem Hubschrauberabsturz gerufen.

Ein Hubschrauber ist auf das Gelände der Firma Wilding gestürzt.

Beim Eintreffen der Feuerwehr war eine Person im brennenden Hubschrauber eingesperrt. Eine weitere Person konnte sich aus dem Fallschirm, welcher in einem Baum hing, nicht mehr befreien. Bei einem Böschungsbrand an der Enns lag eine weitere Person, die sich aus dem Hubschrauber selbst befreien konnte.

Die Brände im Helikopter und an der Enns konnte durch die Feuerwehr rasch gelöscht werden. Die Person, die mit dem Fallschirm im Baum hing, wurde mittels dem Notrettungsset aus dem Fallschirm und der Baumkrone unverletzt gerettet.

Alle drei Personen konnten dem Roten Kreuz zur weiteren Versorgung übergeben werden.

 

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 21 Einsatzkräften und 4 Fahrzeugen zum Übungsort aus. Die Übung konnte um 21:00 Uhr beendet werden.

 

Übungsort: Gelände Firma Wilding, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: KommandoTanklöschfahrzeugLöschfahrzeugMannschaftstransportfahrzeug
Übungsbeginn: 19:00 Uhr
Übungsende: 21:00 Uhr

Übung: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 14. September 2015 um 19:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr Radstadt lag ein Fahrzeug mit einer eingeklemmten Person im Schottergraben beim Filzerlehenbauer. Nach der Rettung der eingeklemmten Person wurde der PKW mittels Hubzug gesichert. Ein Kran der Firma Haitzmann hob das Fahrzeug wieder auf die Fahrbahn.

Die Person konnte dem Roten Kreuz zur weiteren Versorgung übergeben werden.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 18 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen zum Übungsort aus. Die Übung konnte um 21:30 Uhr beendet werden.

 

Übungsort: Filzerlehen, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: KommandoRüstlöschfahrzeugLöschfahrzeug
Übungsbeginn: 19:00 Uhr
Übungsende: 21:30 Uhr

Übung: Schulung Heuwehranhänger

Am Montag, dem 07. September 2015 führte die Feuerwehr Radstadt eine Schulung für Heuwehreinsätze durch.
Wenn ein Heustock eine Temperatur von 70 Grad übersteigt, muss die Feuerwehr alarmiert werden.

Um auf den Ernstfall bestens vorbereitet zu sein, wurde durch unseren Ortsfeuerwehrkommandanten (HBI Gerald Prodinger) der Heuwehranhänger mit den Geräten erklärt und praktisch auf Funktion geprüft.

Dieser Abschnittsanhänger steht in der Feuerwehr Altenmarkt für Einsätze bereit.

 

Übungsort: Biber-Weyer-Weg, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Rüstlöschfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Löschfahrzeug
Übungsende: 21:30 Uhr
Übungsleiter: HBI Gerald Prodinger
Übungsvorbereitung: HBI Gerald Prodinger

Übung: Brand nach Schweißerarbeiten

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 21. August 2015 um 19:00 Uhr zu einem Brand in einer Privatwerkstatt gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde in der Werkstatt ein Brand festgestellt, in der eine Gasflasche eingeschlossen war. Weiters waren die Räume waren sehr stark verraucht.
Zwei Atemschutztrupps konnten den Brand rasch löschen, die Gasflasche bergen und die vermissten Personen finden.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 23 Einsatzkräften und 4 Fahrzeugen zum Übungsort aus. Die Übung konnte um 20:30 Uhr beendet werden.

 

Übungsort: Kranabethweg, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Tanklöschfahrzeug, Löschfahrzeug, Mannschaftstransportfahrzeug
Übungsbeginn: 19:00 Uhr
Übungsende: 20:30 Uhr
Übungsleiter: BM Michael Kirchgasser
Übungsvorbereitung: OLM Franz Sommer

Übung: Brand in der Tischlerei Stranig

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 24. August 2015 um 19:00 Uhr zu einem Brand in die Tischlerei Stranig gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde in einem Heizraum ein Brand festgestellt. Die vorderen Räume waren stark verraucht.
Zwei Atemschutztrupps konnten den Brand rasch löschen und die vermissten Personen finden.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 25 Einsatzkräften und 4 Fahrzeugen zum Übungsort aus. Die Übung konnte um 21:30 Uhr beendet werden.

 

Übungsort: Gewerbestraße, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Tanklöschfahrzeug, Löschfahrzeug, Mannschaftstransportfahrzeug
Übungsbeginn: 19:00 Uhr
Übungsende: 21:30 Uhr
Übungsleiter: HBI Gerald Prodinger
Übungsvorbereitung: BM Markus Kirchner

Übung: PKW von Hebebühne gestürzt

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 29. Juni 2015 um 19:00 Uhr zu einem Arbeitsunfall in eine Autowerkstatt gerufen.

Beim Herunterlassen eines Fahrzeuges mit der Hebebühne kippte ein PKW links von der Reparaturbühne. Dabei wurde ein Mechaniker vom linken Vorderrad eingeklemmt.

Um sich mit zwei Arten der Personenrettung vertraut zu machen, wurde die Übung einmal mit Vetterkissen und einmal mittels Hydraulikspreizer durchgeführt.

Auf der rechten Seite wurde der PKW stabilisiert. Mittels des Vetterkissen und Hydraulikspreizer wurde die Person befreit und zur weiteren Versorgung weitergegeben.

Beim zweiten Teil der Übung konnte man sich mit der Bergeschere und dem Hydraulikspreizer näher vertraut machen. Unter Anleitung von erfahrenen Einsatzkräften konnten nach einem „Verkehrsunfall“ vier Fahrzeuginsassen gerettet werden. Dabei wurden die hydralischen Rettungsgeräte verwendet.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 25 Einsatzkräften und 4 Fahrzeugen zum Übungsort aus. Die Übung konnte um 21:30 Uhr beendet werden.

 

Übungsort: Tauernstraße, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Rüstlöschfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Löschfahrzeug
Übungsbeginn: 19:00 Uhr
Übungsende: 21:30 Uhr
Übungsleiter: LM Jure Zlatunic
Übungsvorbereitung: LM Thomas Oppeneiger

 

Wir möchten uns bei Didi Huber (Didi’s Auto) für die Bereitstellung des Fahrzeugs und der Werkstatt bedanken!

 

Fotos (c) Feuerwehr Radstadt, FM Kutil Julian