Archiv: 20.07.2019

Verkehrsunfall B320

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 20.Juli 2019 um 06:51 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert.

Aus noch unbekannter Ursache kam ein Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn und prallte frontal in einen Kleinbus. Bei dem Zusammenstoß wurden 6 Personen unbestimmten Grades verletzt wovon niemand eingeklemmt wurde. Auch ein mitfahrender Hund ist von der Einsatzstelle entlaufen.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt sicherten die Unfallstelle ab stellten einen Brandschutz sicher und unterstützen das Rote Kreuz bei der Patientenversorgung. Nach der Bestandsaufnahme durch die Polizei konnte die Unfallstelle gereinigt werden und anschließend durch die Polizei für den Verkehr freigegeben werden.

Während der Einsatzdauer war die B-320 für den Verkehr gesperrt.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 25 Einsatzkräften und vier Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 09:00 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

In diesem Zuge möchten wir uns erneut für die reibungslose und perfekte Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz, der Polizei und dem Abschleppunternehmen bedanken.

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, RüstlöschfahrzeugLast Radstadt und Tank Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 06:51 Uhr
Einsatzende: 09:00 Uhr
Einsatzleiter: OVI Klässner Martin

(OT/20.07.19/13:30)

Verkehrsunfall auf der B320

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 16. Juli 2019 um 11:51 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen.

Ein PKW touchierte seitlich einen LKW. Dabei wurde der Treibstoff-Tank des LKWs beschädigt.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt sicherten die Unfallstelle ab, pumpten den Treibstoff in ein Fass um und übergaben die Fahrbahn nach der Unfallaufnahme an die Straßenverwaltung (Land Salzburg).

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 16 Einsatzkräften und drei Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 13:15 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Tanklöschfahrzeug, Rüstlöschfahrzeug und Last Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 11:51 Uhr
Einsatzende: 13:15 Uhr
Einsatzleiter: OBI Hubert Kocher

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 3. Juli 2019 um 3:46 Uhr alarmiert.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte der Feuerwehr wurde festgestellt, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelt. Nach der Kontrolle des Brandmelders konnte die Brandmeldeanlage wieder rückgestellt und aktiviert werden.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 7 Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 4:45 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Gewerbestraße, 5550 Radstadt
Einsatzbeginn: 3:46 Uhr
Einsatzende: 4:45 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Pager und SMS
Einsatzleiter: HBI Gerald Prodinger

3.7.2019| JRM

Wespennest melden


Sie haben in oder vor Ihrem Haus oder Garten ein Wespennest, das eine Gefahr darstellt (zum Beispiel für Allergiker, Kinder oder Tiere)?

Dann können wir Ihnen helfen. Es ist zu beachten, dass wir einen Unkostenbeitrag für einen Wespeneinsatz einheben müssen.

Bitte füllen Sie das nachfolgende Formular vollständig aus. Wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.