Archiv: 31.10.2025

Umstellung digitale Einsatzalarmierung

Nach über 20 Jahren Dienst verabschieden wir unsere analogen Pager in den Ruhestand. In den kommenden Tagen stellen wir auf digitale Pager-Alarmierung um.
Bereits vor fünf Jahren wurden die ersten Geräte von analog auf digital getauscht – nun folgt die komplette Umstellung. Ein wesentlicher Vorteil der Pager: zuverlässige Alarmierung ohne Abhängigkeit von Handynetz oder Internet – auch bei Netzüberlastung oder Störungen.
Derzeit werden die neuen Pager durch unseren Funkwart HV Julian Mayrhofer programmiert und anschließend an unsere Einsatzmannschaft ausgegeben.
So bleiben wir auch weiterhin schnell und sicher alarmierbar – 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr. Moderne Technik für schnelle Hilfe.

Kühe auf der B320

Foto: Symbolbild

 

Zu einem ganz speziellen Einsatz wurde die FF Radstadt am 21. Oktober gerufen. Im Bereich eines Radstädter Bauern waren direkt neben der Bundesstraße ca. 15 Kühe aus der eingezäunten Weide ausgebüchst und spazierten entlang der B 320. Der im Feuerwehrhaus telefonisch eingegangene Hilferuf wurde vom Ortsfeuerwehrkommandanten entgegengenommen, welcher zu Hilfe eilte und dem Landwirt und der Polizei beim zurücktreiben der Herde behilflich war. Schon nach kurzer Zeit waren wieder alle Ausreisser auf der Weide, der Zaun repariert und die Straße war wieder ungehindert befahrbar.

Der Einsatz konnte nach rund einer dreiviertel Stunden beendet werden.

Einsatzort: 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Telefonisch
Weitere Kräfte: Polizei
Einsatzbeginn: 09.46 Uhr
Einsatzende: 10:30 Uhr
Einsatzleiter: HBI Martin Oppeneiger

Feuerwehr Radstadt rüstet sich dank großzügiger Unterstützung weiter für die Zukunft

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt freut sich, neue Ausrüstungsgegenstände in den Dienst stellen zu können. Ermöglicht wurden diese wichtigen Anschaffungen durch die großzügige Unterstützung der Raiffeisenbank Radstadt sowie durch die Erlöse aus der 150-Jahr Jubiläumsfeier der Feuerwehr im Mai 2025.

Moderne Einsatzjacken für unsere Feuerwehrjugend

Dank der Einnahmen aus unserem Jubiläumsfest konnten neue Einsatz- und Übungsjacken für die Feuerwehrjugend angeschafft werden. Die hochwertige Schutzkleidung sorgt nicht nur für verbesserte Sicherheit bei Übungen, sondern auch für ein einheitliches, professionelles Auftreten unserer jungen Kameradinnen und Kameraden – und damit für zusätzliche Motivation im Feuerwehrdienst.

Alphabelts – mehr Sicherheit und Ergonomie im Atemschutzeinsatz

Ein weiterer Meilenstein ist die Anschaffung von neun Alphabelts der Firma MSA, ermöglicht durch eine Spende der Raiffeisenbank Radstadt sowie aus den Erlösen des Jubiläumsfestes.

Die Alphabelts sind spezielle Tragesysteme für Atemschutzgeräte, die den Tragekomfort und die Ergonomie im Einsatz deutlich verbessern. Sie verteilen das Gewicht des Atemschutzgeräts optimal über den Körper und entlasten so Rücken und Schultern der Einsatzkräfte. Besonders bei längeren oder körperlich fordernden Einsätzen – wie etwa Innenangriffen bei Bränden oder der Personensuche in verrauchten Gebäuden – bringen die Alphabelts spürbare Vorteile in Bezug auf Belastbarkeit, Bewegungsfreiheit und Sicherheit.

Ein starkes Zeichen der Unterstützung

Ortsfeuerwehrkommandant HBI Martin Oppeneiger zeigt sich erfreut über die neuen Investitionen: „Diese Anschaffungen sind ein wichtiger Schritt zur Stärkung unserer Einsatzfähigkeit – sowohl im Bereich der Jugendförderung als auch im aktiven Einsatzdienst. Ein besonderer Dank gilt der Raiffeisenbank Radstadt für die Unterstützung sowie der gesamten Bevölkerung, die mit ihrer Teilnahme am Jubiläumsfest diese Investitionen mitermöglicht hat.“

 

Die Feuerwehr Radstadt ist damit weiterhin bestens ausgerüstet, um im Ernstfall rasch, effizient und sicher helfen zu können.

 

Brand in elektrischer Anlage – Rauch im Technikraum

Am Mittwoch, den 1.Oktober 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Radstadt um 12.20 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Brand im Taxerweg alarmiert.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war das Gebäude bereits evakuiert und alle Personen befanden sich am Sammelplatz, ebenso war der Hausmeister als Ansprechpartner anwesend. Anschließend wurde der Brandherd im Technikraum lokalisiert, es handelte sich um eine durchgebrannte Sicherung mit Rauchentwicklung.

Mittels Druckbelüfter wurden der Technikraum und die Nebenräume rauchfrei gemacht und der Elektriker informiert.

Der Einsatz konnte nach einer Stunde abgeschlossen werden.

Einsatzort: 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 12.20 Uhr
Einsatzende: 13.20 Uhr
Einsatzleiter: OBI Jure Zlatunic