OBI Alois Oppeneiger

Aufräumen nach Verkehrsunfall auf der B 320

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 4. Mai 2022 um 18:03 Uhr zu einem technischen Einsatz (Aufräumen nach Verkehrsunfall) alarmiert.
Zwei PKWs waren hintereinander von Radstadt Richtung Schladming unterwegs, als es auf Höhe Kreuzsalsiedlung im Zuge eines Abbiegemaövers des vorausfahrenden Fahrzeuges zum Zusammenstoß kam. Das vordere Fahrzeug kam dabei ins Schleudern, überschlug sich und kam auf der Seite liegend im Straßengraben zum Stillstand. Die Feuerwehr kümmerte sich bis zum Eintreffen des Roten Kreuzes um die verletzte Person, barg das Fahrzeug aus dem Straßengraben, reinigte die Fahrbahn und brachte Ölbindemittel auf.

Der Einsatz konnte um 19.00 Uhr beendet werden.

Einsatzort: B 320, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Pager und SMS
Einsatzbeginn: 18:03 Uhr
Einsatzende: 19:00 Uhr
Einsatzleiter: LM Figl Manfred
Einsatzstärke: 24 Mann
Bericht: FF Radstadt / OBI Oppeneiger Alois

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 9. April 2022 um 12.30 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Wäschereigroßbetrieb im Gewerbegebiet gerufen.

Nach der Lageerkundung vor Ort wurde ein technisches Gebrechen an der BMA festgestellt.

Es waren keine Tätigkeiten erforderlich und die Anlage wurde wieder in den Betriebszustand versetzt.

Der Einsatz war um 13.10 Uhr beendet.

Einsatzort: Gewerbestraße, 5550 Radstadt

Einsatzstärke: 20 Mann, 3 Fahrzeuge

Alarmstufe: 1 
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzende: 12:30 Uhr
Einsatzleiter: LM Gerhardt Markus
Bericht: FF Radstadt / OBI Oppeneiger Alois

Technischer Einsatz – Ölspur auf der B 99

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 5. April 2022 um 13:00 Uhr zu einem technischen Einsatz (Ölspur auf der B 99) alarmiert.

Ein LKW-Anhänger verlor auf Grund eines Schlauchrisses Öl und zog so eine ca. 100 Meter lange Ölspur auf der Fahrbahn, ebenso war ein Rad am Anhänger beschädigt.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt sicherten die Unfallstelle ab und das Landesbauamt reinigte die Fahrbahn.

Der Einsatz konnte um 13:30 Uhr beendet werden.

Einsatzort: B 99, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Pager und SMS
Einsatzbeginn: 13:05 Uhr
Einsatzende: 13:30 Uhr
Einsatzleiter: HV Melanie Hotter
Bericht: FF Radstadt / OBI Oppeneiger Alois

Landeplatz für Helikotereinsatz ausleuchten

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 24. März 2022 um 19.10 Uhr zu einem technischen Einsatz (Landeplatz für Helikoter ausleuchten) alarmiert.

Auf Grund eines medizinischen Notfalles im Ortsteil Löbenau wurde der Notarzthubschrauber angefordert. Um nach er länger dauernden Erstversorgung des Patienten den Helikopter sicher starten zu können, wurde der Bereich von der FF Radstadt ausgeleuchtet.
Der Einsatz konnte um 20.00 Uhr beendet werden.

Einsatzort: Fagerstraße, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Pager und SMS
Einsatzbeginn: 19.10 Uhr
Einsatzende: 20.00 Uhr
Anwesend: FF Radstadt, Rotes Kreuz, Notarzthubschrauber
Einsatzleiter: LM Sebastian Öttl
Bericht: FF Radstadt / OBI Oppeneiger Alois

Ausgelöste Brandmeldeanlage in Radstädter Hotel

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 6. März 2022 um 13.26 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Hotel Seitenalm in Radstadt alarmiert.

Der Täuschungsalarm wurde aufgrund einer offengelassenen Türe zum Saunabereich ausgelöst. Die Einsatzleitung der FF Radstadt überprüfte die Sauna und Brandmeldeanlage und rückte wieder ins FF-Haus ein, das TLF kehrte bereits während der Anfahrt um.

Einsatzort: Hotel Seitenalm, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1 
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 13.26 Uhr
Einsatzleiter: HBI Prodinger Gerald
Bericht: FF Radstadt / OBI Oppeneiger Alois

Technische Hilfeleistung in Untertauern



Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 24. Februar 2022 um 08.59 Uhr zu einem technischen Einsatz (Verkehrsunfall mit E-Fahrzeug in Untertauern, B99, Km 32) alarmiert.

Zwei Fahrzeuge waren auf der B 99 im Gemeindegebiet Untertauern kollidiert, ein Fahrzeug war in einer Wiese zum Stehen gekommen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Untertauern waren beim Eintreffen bereits vor Ort und führten die Aufräumungsarbeiten durch.
Von der FF Radstadt wurden keine Tätigkeiten durchgeführt.

Der Einsatz konnte um 09.45 Uhr für die Feuerwehr Radstadt beendet werden.

Einsatzort: B99, 5561 Untertauern
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Pager und SMS
Einsatzbeginn: 08.59 Uhr
Einsatzende: 09.45 Uhr
Anwesend: FF Untertauern, FF Radstadt, Polizei, Rotes Kreuz
Einsatzleiter: OVI Klässner Martin
Bericht: FF Radstadt / OBI Oppeneiger Alois

Freimachen von Verkehrswegen – Aufräumen nach Verkehrsunfall auf der B 320



Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 22. Februar 2022 um 05.41 Uhr zu einem technischen Einsatz (Verkehrsunfall mit verletzter Person) alarmiert.

Ein Klein-LKW kam auf der Fahrt Richtung Mandling auf der Schneefahrbahn ins Schleudern und streifte einen entgegenkommenden Pickup. In weiterer Folge krachte der LKW frontal gegen einen nachfolgenden PKW .
Eine verletzte Person wurde vom Roten Kreuz ins Krankenhaus Schladming gebracht.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt sicherten und beleuchteten die Unfallstelle. Die Fahrzeuge wurden anschließend von einem Bergeunternehmen entfernt.

Der Einsatz konnte um 07.15 Uhr beendet werden.

Einsatzort: B320 Höhe Gewerbegebiet, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Pager und SMS
Fahrzeuge: Rüst und Last Radstadt
Rotes Kreuz und Polizei
Einsatzbeginn: 05.41 Uhr
Einsatzende: 07.15 Uhr
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner
Bericht: FF Radstadt / OBI Oppeneiger Alois

Freimachen von Verkehrswegen – Aufräumen nach Verkehrsunfall auf der B 320

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 10. Februar 2022 um 12.37 Uhr zu einem technischen Einsatz (Aufräumen nach Verkehrsunfall – Freimachen von Verkehrswegen) alarmiert.

Ein PKW – Fahrer wollte zwischen zwei Tankstellen im Bereich einer Sperrlinie umkehren, vorauf ein nachkommendes Fahrzeug stark abbremste und ein weiteres nachfolgendes auf das Zweite auffuhr.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt sicherten die Unfallstelle ab und zogen das aufgefahrene Fahrzeug zur nahegelegenen Tankstelle. Ebenso wurde die Fahrbahn gereinigt .

Der Einsatz konnte um 13.10 Uhr beendet werden.

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Pager und SMS
Einsatzbeginn: 12.37 Uhr
Einsatzende: 13.10 Uhr
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner
Bericht: FF Radstadt / OBI Oppeneiger Alois

LKW hängengeblieben

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 3. Februar 2022 um 07.46 Uhr zu einem technischen Einsatz (LKW bei Unterführung hängengeblieben) alarmiert.

Ein LKW ist bei winterlichen Fahrverhältnissen im Bereich Dechantswiese hängengeblieben und konnte weder vor noch zurück. Der Lieferverkehr zu einem Paketdienst war damit völlig blockiert. Die Feuerwehr Radstadt rückte mit RLF aus und zog den LKK auf die B 320, von dort konnte die Fahrt des LKW selbständig fortgesetzt werden.

Der Einsatz konnte um 08.45 Uhr für die Feuerwehr Radstadt beendet werden.

Einsatzort: Dechantswiese, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Pager und SMS
Einsatzbeginn: 08.29 Uhr
Einsatzende: 09.30 Uhr
Mannschaftsstärke: 11 Mann
Fahrzeuge: 1
Einsatzleiter: LM Markus Gerhard
Bericht: FF Radstadt / OBI Oppeneiger Alois

LKW hängt in Unterführung

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 2. Februar 2022 um 07.46 Uhr zu einem technischen Einsatz (LKW bei Unterführung hängengeblieben) alarmiert.

Ein LKW ist bei winterlichen Fahrverhältnissen im Bereich Dechantswiese hängengeblieben und konnte weder vor noch zurück. Der Lieferverkehr zu einem Paketdienst war damit völlig blockiert. Die Feuerwehr Radstadt rückte mit RLF aus und zog den LKK auf die B 320, von dort konnte die Fahrt des LKW selbständig fortgesetzt werden.

Der Einsatz konnte um 08.45 Uhr für die Feuerwehr Radstadt beendet werden.

Einsatzort: Dechantswiese, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Pager und SMS
Einsatzbeginn: 07.46 Uhr
Einsatzende: 08.45 Uhr
Mannschaftsstärke: 7 Mann
Fahrzeuge: 1
Einsatzleiter: BM Reichelt Christoph
Bericht: FF Radstadt / OBI Oppeneiger Alois

„Fahrzeugbergung – Diesel tritt aus….“

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 1. Februar 2022 um 08.11 Uhr zu einem technischen Einsatz (Fahrzeugbergung – Diesel tritt aus) alarmiert.

Ein PKW war bei winterlichen Fahrverhältnissen auf einem Privatparkplatz nicht mehr frei gekommen – Diesel war nicht ausgetreten. Der PKW Lenker fuhr selbständig mit PKW zur nahegelegenen KFZ-Werkstätte zur Kontrolle geschickt.

Der Einsatz konnte um 09.00 Uhr für die Feuerwehr Radstadt beendet werden.

Einsatzort: Alte Bundesstraße, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Pager und SMS
Einsatzbeginn: 08.10 Uhr
Einsatzende: 09.00 Uhr
Einsatzleiter: LM Gerhardt Markus
Bericht: FF Radstadt / OBI Oppeneiger Alois

SYMBOLBILD

Frontalzusammenstoß auf der B320 bei Schneefahrbahn

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 28. Jänner 2022 um 22.20 Uhr zu einem technischen Einsatz (Frontalzusammenstoß zweier Fahrzeuge) alarmiert.

Ein Transporter kam von Schladming Richtung Salzburg von der Fahrbahn ab und prallte gegen ein Brückengeländer. In der Folge wurde er auf die Gegenfahrbahn geschleudert und prallte mit einem entgegenkommenden Fahrzeug zusammen. Es wurden keine Personen verletzt.

Der Einsatz konnte um 22.25 Uhr für die Feuerwehr Radstadt beendet werden.

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Pager und SMS
Einsatzbeginn: 22.20 Uhr
Einsatzende: 23.20 Uhr
Einsatzleiter: OVI Klässner Martin
Bericht: FF Radstadt / OBI Oppeneiger Alois

Fahrzeugbergung auf der B 320

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 28. Jänner 2022 um 21.43 Uhr zu einem technischen Einsatz (Fahrzeug in Straßengraben) alarmiert.

Ein Klein-LKW war bei winterlichen Fahrverhältnissen von der Fahrbahn abgekommen und im Straßengraben zum Stehen gekommen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt sicherten die Unfallstelle ab und zogen das Fahrzeug mittels Seilwinde auf die Fahrbahn. Verletzt wurde niemand.

Der Einsatz konnte um 22.25 Uhr für die Feuerwehr Radstadt beendet werden.

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Pager und SMS
Einsatzbeginn: 21.43 Uhr
Einsatzende: 22.25 Uhr
Einsatzleiter: OVI Klässner Martin
Bericht: FF Radstadt / OBI Oppeneiger Alois

Fahrzeugbergung in Hanglage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 28. Jänner 2022 um 09.53 Uhr zu einem technischen Einsatz (PKW in Straßengraben) alarmiert.

Ein Klein-LKW ist bei winterlichen Fahrverhältnissen im Bereich Bräuleiten zum Stehen gekommen und anschließend nach hinten in den bergseitigen Straßengraben gerutscht. Ein Kettenanlegen war nicht mehr möglich, die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt sicherten die Unfallstelle ab und zogen das Fahrzeug mittels Seilwinde auf die Fahrbahn.

Die Feuerwehr Radstadt unterstützte im Anschluss den Fahrer des Klein-LKW´s bei der Talfahrt mittels Seil.

Der Einsatz konnte um 11.00 Uhr für die Feuerwehr Radstadt beendet werden.

Einsatzort: Bräuleiten, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Pager und SMS
Einsatzbeginn: 09.53 Uhr
Einsatzende: 11.00 Uhr
Mannschaftsstärke: 7 Mann
Fahrzeuge: 1
Einsatzleiter: OBI Kocher Hubert
Bericht: FF Radstadt / OBI Oppeneiger Alois

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 17. Dezember 2021 um 16:51 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zum REWE Fleischwerk Radstadt alarmiert.

Nach der Lageerkundung vor Ort konnte kein Brand festgestellt werden, somit rückten die Einsatzkräfte wieder ab. Es handelte sich um einen Täuschungsalarm.

Einsatzort: Gewerbegebiet, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1 
Alarmierung: SMS, Pager und Sirene
Einsatzbeginn: 16:51 Uhr
Im Einsatz waren: FF Radstadt mit 2 Fahrzeugen und 13 Mann
Einsatzleiter: LM Manfred Figl
Bericht: FF Radstadt / OBI Oppeneiger