HV Julian Mayrhofer, BSc

Einsatz 22/2015: Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 24. September 2015 um 14:32 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde festgestellt, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelt. Die Brandmeldeanlage wurde rückgestellt, überprüft und wieder aktiviert.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 8 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 14:55 Uhr  für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Gewerbestraße, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando und Tanklöschfahrzeug
Einsatzbeginn: 14:32 Uhr
Einsatzende: 14:55 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: BI Johann Lochner

 

Übung: Bruchlandung eines Hubschraubers

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 21. September 2015 um 19:00 Uhr zu einem Hubschrauberabsturz gerufen.

Ein Hubschrauber ist auf das Gelände der Firma Wilding gestürzt.

Beim Eintreffen der Feuerwehr war eine Person im brennenden Hubschrauber eingesperrt. Eine weitere Person konnte sich aus dem Fallschirm, welcher in einem Baum hing, nicht mehr befreien. Bei einem Böschungsbrand an der Enns lag eine weitere Person, die sich aus dem Hubschrauber selbst befreien konnte.

Die Brände im Helikopter und an der Enns konnte durch die Feuerwehr rasch gelöscht werden. Die Person, die mit dem Fallschirm im Baum hing, wurde mittels dem Notrettungsset aus dem Fallschirm und der Baumkrone unverletzt gerettet.

Alle drei Personen konnten dem Roten Kreuz zur weiteren Versorgung übergeben werden.

 

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 21 Einsatzkräften und 4 Fahrzeugen zum Übungsort aus. Die Übung konnte um 21:00 Uhr beendet werden.

 

Übungsort: Gelände Firma Wilding, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: KommandoTanklöschfahrzeugLöschfahrzeugMannschaftstransportfahrzeug
Übungsbeginn: 19:00 Uhr
Übungsende: 21:00 Uhr

Einsatz 21/2015: Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 21. September 2015 um 21:07 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde festgestellt, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelt. Die Brandmeldeanlage wurde rückgestellt, überprüft und wieder aktiviert.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 12 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 21:45 Uhr  für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Schlossstraße, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando und Tanklöschfahrzeug
Einsatzbeginn: 21:07 Uhr
Einsatzende: 21:45 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: BM Michael Kirchgasser

 

Übung: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 14. September 2015 um 19:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr Radstadt lag ein Fahrzeug mit einer eingeklemmten Person im Schottergraben beim Filzerlehenbauer. Nach der Rettung der eingeklemmten Person wurde der PKW mittels Hubzug gesichert. Ein Kran der Firma Haitzmann hob das Fahrzeug wieder auf die Fahrbahn.

Die Person konnte dem Roten Kreuz zur weiteren Versorgung übergeben werden.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 18 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen zum Übungsort aus. Die Übung konnte um 21:30 Uhr beendet werden.

 

Übungsort: Filzerlehen, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: KommandoRüstlöschfahrzeugLöschfahrzeug
Übungsbeginn: 19:00 Uhr
Übungsende: 21:30 Uhr

Übung: Schulung Heuwehranhänger

Am Montag, dem 07. September 2015 führte die Feuerwehr Radstadt eine Schulung für Heuwehreinsätze durch.
Wenn ein Heustock eine Temperatur von 70 Grad übersteigt, muss die Feuerwehr alarmiert werden.

Um auf den Ernstfall bestens vorbereitet zu sein, wurde durch unseren Ortsfeuerwehrkommandanten (HBI Gerald Prodinger) der Heuwehranhänger mit den Geräten erklärt und praktisch auf Funktion geprüft.

Dieser Abschnittsanhänger steht in der Feuerwehr Altenmarkt für Einsätze bereit.

 

Übungsort: Biber-Weyer-Weg, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Rüstlöschfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Löschfahrzeug
Übungsende: 21:30 Uhr
Übungsleiter: HBI Gerald Prodinger
Übungsvorbereitung: HBI Gerald Prodinger

Einsatz 5/2015: Brandmeldeanlage im Seniorenheim

Die Feuerwehrjugend Radstadt wurde am 06. September 2015 um 09:02 Uhr vom Florian Radstadt zu einem Brandmeldeanlagenalarm gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehrjugend Radstadt wurde der betroffene Melder gesucht, der Alarm schlug.

Nachdem die Brandmeldezentrale zurückgesetzt wurde, führte der Heimleiter, Reinhard Scherübl, die Feuerwehrjugend durch das Haus. Dabei wurden auch die Rauchmelder getestet ;-). Auch das erklären der Brandschutzpläne und der Brandmeldezentrale durfte nicht fehlen.

Der Einsatz konnte für die Feuerwehrjugend Radstadt um 10:20 Uhr beendet werden.

 

Einsatzort:Schloßstraße, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando und Tanklösch
Einsatzbeginn: 09:02 Uhr
Einsatzende: 10:20 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierte Jugendfeuerwehren: Radstadt
Einsatzleiter: JFM Florian Neid

Einsatz 4/2015: PKW Brand

Die Feuerwehrjugend Radstadt wurde am 06. September 2015 um 02:05 Uhr vom Florian Radstadt zu einem Fahrzeugbrand gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehrjugend Radstadt stand ein Auto bereits unter Vollbrand.

Der Brand wurde rasch mittels zwei Hochdruckschläuchen und einem C-Rohr gelöscht.

Der Einsatz konnte für die Feuerwehrjugend Radstadt um 03:15 Uhr beendet werden.

 

Einsatzort: Gelände Firma Wilding, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: MTF-A, Tanklösch und Rüstlösch
Einsatzbeginn: 02:05 Uhr
Einsatzende: 03:15 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierte Jugendfeuerwehren: Radstadt
Einsatzleiter: JFM Johann Winter

Einsatz 3/2015: Verkehrsunfall mit 2 eingeklemmten Personen

Die Feuerwehrjugend Radstadt wurde am 05. September 2015 um 22:46 Uhr vom Florian Radstadt zu einer Personenbergung nach einem Verkehrsunfall gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehrjugend Radstadt wurde festgestellt, dass zwei Personen befreit werden müssen.
Mittels Bergeschere und -spreitzer wurde eine Person aus dem Fahrzeug befreit. Die zweite Person, unter dem Fahrzeug, wurde mit dem Hebekissen aus seiner Lage gerettet.

Um die Einsatzstelle anzusichern wurde ein dreifacher Brandschutz eingerichtet.

Der Einsatz konnte für die Feuerwehrjugend Radstadt um 00:15 Uhr beendet werden.

 

Einsatzort: Gelände Firma Wilding, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: MTF-A und Rüstlösch
Einsatzbeginn: 22:46 Uhr
Einsatzende: 00:15 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierte Jugendfeuerwehren: Radstadt
Einsatzleiter: JFM Laura Sommer

Einsatz 2/2015: Brandeinsatz Firma Alba Radstadt

Die Feuerwehrjugend Radstadt wurde am 05. September 2015 um 20:02 Uhr vom Florian Radstadt zu einem Brandmeldeanlagenalarm in der Firma Alba gerufen.

 

Noch bei der Anfahrt zum Einsatzort konnte Entwarung gegeben werden – Fehlalarm!

 

Einsatzort: Gewerbestraße, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Voraus-Last und Rüstlösch
Einsatzbeginn: 20:02 Uhr
Einsatzende: 20:20 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierte Jugendfeuerwehren: Radstadt
Einsatzleiter: JFM Laura Sommer

Einsatz 1/2015: Personensuche

Die Feuerwehrjugend Radstadt wurde am 05. September 2015 um 15:02 Uhr vom Florian Radstadt zu einer Personensuche gerufen.

Laut dem Anrufer wurde ein Bauarbeiter nach seinen Arbeiten nicht mehr gefunden. Nachdem die Suche der Kollegen erfolglos blieb, alarmierten sie die Feuerwehrjugend Radstadt.

Beim Eintreffen der Feuerwehrjugend wurde der Kollege ausführlich beschrieben. Der Einsatzleiter teilte die Mannschaft in 2 Gruppen ein.

Der Bauarbeiter konnte nach kurzer Suche gefunden werden. Er war zwischen mehreren Kanalringen eingeklemmt und konnte sich nicht mehr befreien.

Mittels Hebekissen konnte der Vermisste gerettet und dem Roten Kreuz übergeben werden.
Der Einsatz konnte für die Feuerwehrjugend Radstadt um 16:10 Uhr beendet werden.

 

Einsatzort: Bürgerbergstraße, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Voraus-Last und Rüstlösch
Einsatzbeginn: 15:02 Uhr
Einsatzende: 16:10 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierte Jugendfeuerwehren: Radstadt
Einsatzleiter: JFM David Flaschberger

Übung: Brand nach Schweißerarbeiten

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 21. August 2015 um 19:00 Uhr zu einem Brand in einer Privatwerkstatt gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde in der Werkstatt ein Brand festgestellt, in der eine Gasflasche eingeschlossen war. Weiters waren die Räume waren sehr stark verraucht.
Zwei Atemschutztrupps konnten den Brand rasch löschen, die Gasflasche bergen und die vermissten Personen finden.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 23 Einsatzkräften und 4 Fahrzeugen zum Übungsort aus. Die Übung konnte um 20:30 Uhr beendet werden.

 

Übungsort: Kranabethweg, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Tanklöschfahrzeug, Löschfahrzeug, Mannschaftstransportfahrzeug
Übungsbeginn: 19:00 Uhr
Übungsende: 20:30 Uhr
Übungsleiter: BM Michael Kirchgasser
Übungsvorbereitung: OLM Franz Sommer

Einsatz 20/2015: Brand der Aualm in Forstau

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 30. August 2015 um 05:51 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Almbrand nach Forstau gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr Radstadt stand die Alm bereits unter Vollbrand. Die Feuerwehr Forstau hatte bereits mit den Löscharbeiten begonnen.
Im Pendelverkehr mit den Tanklöschfahrzeugen Radstadt, Altenmarkt und Forstau wurde Wasser von der Beschneiungsanlage zum Einsatzort befördert.

 

Der Einsatz konnte für die Feuerwehr Radstadt um 15:30 Uhr beendet werden.

 

Einsatzort: 5552 Forstau
Fahrzeuge: Tanklöschfahrzeug und Pumpe
Einsatzbeginn: 05:51 Uhr
Einsatzende: 15:30 Uhr
Alarmstufe: 3
Alarmierte Feuerwehren: Forstau, Radstadt, Altenmarkt
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: FF Forstau

Übung: Brand in der Tischlerei Stranig

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 24. August 2015 um 19:00 Uhr zu einem Brand in die Tischlerei Stranig gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde in einem Heizraum ein Brand festgestellt. Die vorderen Räume waren stark verraucht.
Zwei Atemschutztrupps konnten den Brand rasch löschen und die vermissten Personen finden.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 25 Einsatzkräften und 4 Fahrzeugen zum Übungsort aus. Die Übung konnte um 21:30 Uhr beendet werden.

 

Übungsort: Gewerbestraße, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Tanklöschfahrzeug, Löschfahrzeug, Mannschaftstransportfahrzeug
Übungsbeginn: 19:00 Uhr
Übungsende: 21:30 Uhr
Übungsleiter: HBI Gerald Prodinger
Übungsvorbereitung: BM Markus Kirchner

Einsatz 19/2015: Brandeinsatz in Forstau

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 01. August 2015 um 19:42 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Hüttenbrand nach Forstau gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr hatten die Kameraden der Feuerwehr Forstau die Brandherde bereits lokalisieren können.
Die Feuerwehr Radstadt stellte zwei Reserve-Atemschutztrupps zur Verfügung und überpfrüfte den Brandherd nochmals mit der Wermebildkamera.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 26 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 22:00 Uhr  für die Feuerwehr beendet werden.

 

Einsatzort: 5552 Forstau
Fahrzeuge: Tanklöschfahrzeug, Pumpe
Einsatzbeginn: 19:42 Uhr
Einsatzende: 22:00 Uhr
Alarmstufe: 2
Alarmierung: Piepser und SMS
Einsatzleiter: BM Markus Kirchner für die FF Radstadt

Einsatz 18/2015: Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 26. Juli 2015 um 18:48 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde festgestellt, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelt. Die Brandmeldeanlage wurde rückgestellt, überprüft und wieder aktiviert.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 12 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 19:10 Uhr  für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Ernest-Thun-Gasse, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Tanklöschfahrzeug
Einsatzbeginn: 18:48 Uhr
Einsatzende: 19:10 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: BI Johann Lochner