HV Julian Mayrhofer, BSc

Neues MTFA für die Feuerwehr Radstadt

Aus der Mannschaftskasse der Feuerwehr wurde ein Mannschaftstransportfahrzeug angekauft, welches am 10. April 2015 in Dienst gestellt wurde.

Im Foto das Fahrzeug bei der Übergabe in Salzburg und beim ersten „Einsatz“ im Zuge der Feuerbeschau. Die Kameraden der Feuerwehr Radstadt danken allen Unterstützern für die Spenden, sowie allen Besuchern der Partynight, die diesen Ankauf mit möglich machten.

Einsatz 9/2015: Fahrzeugbergungen auf der B320

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 02. April 2015 um 21:21 Uhr von der LAWZ Salzburg zu mehreren Fahrzeugbergungen auf der B320 Richtung Radstadt und Mandling gerufen.

Aufgrund von starken Schneefall und Glatteis auf der B320 kamen mehrere LKWs und Busse ins Schleudern und blieben auf der Straße und auf dem Straßenrand hängen.

Die Fahrzeuge wurden mittels Seilwinde und Schneeketten wieder auf die Straße gezogen.

Während dieser Arbeiten war die B320 in beiden Richtungen für den Verkehr gesperrt.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 14 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 0:00 Uhr beendet werden.

Einsatzort: B320 KM 9,4
Fahrzeuge: Kommando, Tanklöschfahrzeug, Rüstlöschfahrzeug
Einsatzbeginn: 21:21 Uhr
Einsatzende: 0:00 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Piepser und SMS
Einsatzleiter: BM Kirchgasser Michael

Brandheisse Partynight 2015 – Fotos

Am Freitag stand die Partynight ganz unter dem Motto der Tracht.
Die Partynight wurde von den “Orig. Pinzgauer Musikanten” umrahmt und mit der richtigen Volksmusik klang der Freitag gemütlich aus.

 

Am Samstag wurde die Partynight von “XDream” gerockt. Mit einem Mix aus alten und neuen Liedern konnte die Band die Partygäste mit ihren Liedern begeistern. Gefeiert wurde auch heuer wieder bis in die frühen Morgenstunden.

 

Die Mannschaft der Feuerwehr Radstadt bedankt sich für Ihr Kommen und freut sich auf ein Wiedersehen bei der nächsten Brandheissen Partynight im Jahr 2016.

Einsatz 8/2015: Schwerer Verkehrsunfall B320

Die Feuerwehr Radstadt wurde am 30. März 2015 um 13:28 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B320 gerufen.

Auf der Anfahrt zur Einsatzstelle wurden die Feuerwehren Altenmarkt und Mandling nachalarmiert.

Beim Einteffen der Einsatzkräfte bot sich folgende Lage:

Zwei LKWs touchierten ineinander. Beide Lenker üblerlebten den Unfall leider nicht.

Die B320 wurde komplett gesperrt bis 20:00 Uhr.

Die Radstädter Einsatzkräfte rückten um 20:00 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus ein.

Einsatzkräfte:
Polizei, Rotes Kreuz, Bezirkshauptmannschaft, Straßenmeisterei
FF Radstadt: 24 Einsatzkräfte mit 6:30 Stunden
FF Mandling-Pichl: 17 Einsatzkräfte mit 06:30 Stunden
FF Altenmarkt/Pg.: 10 Einsatzkräfte mit 0:30 Stunden
Summe: 51 Einsatzkräfte der Feuerwehren

Brandheisse Partynight 2015

Auch heuer wieder findet die Brandheisse Partynight am Freitag 27. März und am Samstag 28. März 2015 im Feuerwehrhaus Radstadt statt.

Unser Musikprogramm:

  • Freitag, 27. März 2015: „Originale Pinzgauer Musikanten“
  • Samstag, 28. März 2015: „X-Dream“

Nutzen Sie auch heuer wieder unser kostenloses Heimbringtaxi!

 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

 

Beginn unserer Partynight ist jeweils um 20:00 Uhr.
Karten-Vorverkauf € 5,00 (Raiffeisenbank Radstadt und bei unseren Feuerwehrmitgliedern), Abendkasse € 7,00.

 

 

Unter 16 Jahren kein Zutritt – Ausweispflicht!

Für Diebstahl und Unfälle wird nicht gehaftet.

Einsatz 04/2015: Fahrzeugbergung B320

Datum: Sonntag, 25. Jänner 2015
Einsatzleiter:      HBI Gerald Prodinger
Einsatzkräfte: 13

 

Um 09:00 Uhr wurde die Feuerwehr Radstadt zu einer Fahrzeugbergung auf der B320 in Richtung Radstadt von der LAWZ Salzburg alarmiert.

Ein Auto, von Richtung Mandling kommend, kam von der Fahrbahn ab und lag in einem Straßengraben.

Das Fahrzeug wurde mittels Seilwinde aus dem Straßengraben gezogen.

 

Der Einsatz konnte um 10:15 Uhr beendet und wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt werden.

 

Einsatz 03/2015: Ölspur

Datum: Sonntag, 25. Jänner 2015
Einsatzleiter:      HBI Gerald Prodinger
Einsatzkräfte: 10

 

Um 04:48 Uhr wurde die Feuerwehr Radstadt zu einer Ölbindung auf der Tauernstraße von der LAWZ Salzburg alarmiert.

Bei einem Fahrzeug ist der Hydraulikschlauch geplatzt, dabei ist Hydrauliköl auf Fahrbahn gelaufen.

Der betroffene Straßenabschnitt wurde abgesichert und das Hydrauliköl mittels Ölbindemittel gebunden.

 

Der Einsatz konnte um 05:45 Uhr beendet und wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt werden.

 

Sicherheitstipps zu Silvester

Viele Menschen werden auch dieses Jahr den Jahreswechsel mit Böllern
und Feuerwerk begrüßen. Durch unsachgemäßes Handel und falsche
Gefahreneinschätzung ereignen sich jedes Jahr zahlreiche Unfälle und
Brände.

  1. Damit Sie alle einen guten Start ins neue Jahr haben, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
    • Lesen Sie die Gebrauchsanweisungen der Hersteller genau durch und beachten Sie diese Anweisungen
    • Weisen Sie Ihre Kinder auf die Gefahren beim Hantieren mit Feuerwerkskörpern hin. Achten Sie auf die Einhaltung der Altersvorschriften!!!
    • Bewahren Sie die Feuerwerkskörper nicht in der Nähe von Öfen, Heizkörpern oder Taschen von Kleidungsstücken auf
    • Halten Sie Fenster und Türen zur Jahreswende geschlossen, damit keine Raketen in Ihre Wohnung fliegen können
    • Feuerwerk nur im Freien mit ausreichendem Abstand zu Menschen, Tieren und Gebäuden abbrennen
    • Pyrotechnische Gegenstände nicht in Türen und Fenstern oder auf Dächer werfen
    • Starten Sie Raketen nur senkrecht aus standsicheren Flaschen, z.B. aus Getränkekisten oder aus eingegrabenen Rohren
    • Wenn Feuerwerkskörper nicht zünden oder versagen, nicht nachkontrollieren oder nachzünden, sondern mit Wasser übergießen, um unkontrolliertes Zünden zu verhindern
    • Lassen Sie Wunderkerzen von ihren Kindern nur im Freien und unter Aufsicht abbrennen
  2. Sollte trotz aller Vorsichtsmaßnahmen doch etwas passiert sein, beherzigen Sie die folgenden Punkte:
    • Ruhe bewahren und überlegt handeln
    • Rufen Sie die Feuerwehr 122 oder die Rettung 144
    • Unternehmen Sie nur eigene Löschversuche, wenn Sie sich selbst nicht in Gefahr bringen
    • Bei Brandverletzungen sofort mit kaltem Wasser oder Schnee kühlen, notfalls sofort einen Arzt verständigen oder aufsuchen
    • Den Gefahrenbereich verlassen
    • Fenster und Türen schließen
    • Die Nachbarn warnen
    • Die Feuerwehr einweisen
    • Wenn das Treppenhaus verqualmt ist, bleiben Sie in der Wohnung und machen Sie sich für die Feuerwehr bemerkbar.

 

 

Weitere Infos:

http://www.bundesfeuerwehrverband.at/uploads/media/OEBFV_Sicherheitstipp_Silvester.pdf

Traktorbergung

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 22. Dezember 2014 um 14:19 Uhr von der LAWZ Salzburg mittels SMS zu einer Traktorbergung alarmiert.

Ein Traktor geriet beim Ausweichen eines entgegenkommenden Fahrzeugs zu weit an den Fahrbahnrand und drohte abzustürzen.

Der Traktor wurde mittels Seilwinde und Greifzug wieder auf die Fahrbahn gezogen.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 14 Mann zum Einsatz aus.

Im Einsatz waren die Pumpe Radstadt und der Rüst Radstadt.

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt und die Feuerwehrjugend Radstadt wünschen Ihnen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2015!

–> Tipps für die Weihnachtssicherheit gibt es hier: Weihnachtssicherheit.