HV Julian Mayrhofer, BSc

Fahrzeugbergung B320

Am Samstag, 11. März 2023 um 10:37 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Radstadt zu einer Fahrzeugbergung auf der B320 alarmiert.

Ein Klein-LKW ist in einem Straßengraben stecken geblieben und konnte sich nicht mehr selbstständig auf die Bundesstraße bewegen.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt sicherten die Einsatzstelle ab und zogen das Fahrzeug wieder auf die Straße.

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt

Alarmierung: SMS und Pager

Einsatzleiter: OVI Martin Klässner

Zugunfall auf Ennstalstrecke

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 02. März 2023 um 15:32 Uhr zu einem Zugunfall auf der Ennstalstrecke alarmiert.

Beim Zugunfall wurde eine Person getötet.

Wir möchten allen Angehörigen und Hinterbliebenen unser Beileid aussprechen.

Einsatzort: 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 15:32 Uhr
Einsatzende: 17:00 Uhr
Einsatzleiter: HBI Gerald Prodinger

BMA_Titelbild_klein

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 02. März 2023 um 14:33 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Beim Eintreffen der Einsatzleitung am Einsatzort konnte kein Auslösegrund festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und die Feuerwehr rückte wieder ein.

Einsatzort: Tandalierstraße, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 14:33 Uhr
Einsatzende: 15:00 Uhr
Einsatzleiter: BM Thomas Oppeneiger

Aufräumen nach Verkehrsunfall

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 17. Februar 2023 um 10:40 Uhr von der LAWZ Salzburg zu Aufräumarbeiten nach einem VU auf die L223 Forstauer Landesstraße gerufen.

Auf der L223 sind drei Fahrzeuge aus unbekannter Ursache zusammengestoßen.

Unsere Einsatzkräfte sicherten die Fahrbahn ab, banden ausgelaufene Betriebsmittel und machten die Fahrbahn wieder frei.

Einsatzort: L223, 5550 Radstadt
Einsatzbeginn: 10:40 Uhr
Einsatzende: 12:00 Uhr
Einsatzleiter: LM Manfred Figl

BMA_Titelbild_klein

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 16. Februar 2023 um 13:24 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Beim Eintreffen der Einsatzleitung am Einsatzort konnte kein Auslösegrund festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und die Feuerwehr rückte wieder ein.

Einsatzort: Tandalierstraße, 5550 Radstadt Alarmstufe: 1 Alarmierung: Sirene, SMS und Pager Einsatzbeginn: 14:45 Uhr Einsatzleiter: OVI Martin Klässner

Brandeinsatz

Die Feuerwehr Radstadt wurde am 11. Februar 2023 um 06:44 Uhr zu einem Brandeinsatz in die Bauhofstraße alarmiert.

Beim Eintreffen der Feuerwehr war hat sich eine Blumenkiste auf einem Balkon entzündet.

Der Brand konnte rasch gelöscht werden,

Einsatzort: Bauhofstraße, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Pager und SMS
Einsatzbeginn: 06:44 Uhr
Einsatzende: 07:20 Uhr
Einsatzleiter: HBI Gerald Prodinger

Suchaktion in Radstadt/Altenmarkt

Bild: >> Symbolbild

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 11. Jänner 2023 um 18:54 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer Suchaktion alarmiert.

In der Enns im Gemeindegebiet Altenmarkt wurde ein Fahrrad mit leuchtendem Rücklicht aufgefunden. Aufgrund der Möglichkeit, dass jemand in die Enns gefallen ist und abgetrieben wurde, wurden die Feuerwehr Altenmarkt, Wasserrettung Altenmarkt und die Polizei alarmiert und erste Suchmaßnahmen wurden eingeleitet.

Die Feuerwehr Radstadt wurde durch den Einsatzleiter der FF Altenmarkt alarmiert, um den Bereich der Enns zwischen Mandling und Radstadt abzusuchen. Die Suchaktion wurde durch Drohnenflüge unterstützt.

Der Einsatz wurde um 21:00 Uhr ohne Ergebnis beendet.

Einsatzort: 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Pager und SMS
Einsatzbeginn: 18:54 Uhr
Einsatzende: 21:00 Uhr
Einsatzleiter: HBI Gerald Prodinger
Bericht: FF Radstadt / HV Julian Mayrhofer

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 27. Dezember 2022 um 22:31 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Beim Eintreffen der Einsatzleitung am Einsatzort konnte kein Auslösegrund festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und die Feuerwehr rückte wieder ein.

Einsatzort: Gewerbestraße, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1 
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 22:31 Uhr

Einsatzleiter: OVI Martin Klässner
Bericht: FF Radstadt / HV Julian Mayrhofer

Kontrolle nach Mülltonnenbrand

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 22. Dezember 2022 um 21.18 Uhr zu einem Brandeinsatz alarmiert.

Vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte konnte bereits Entwarnung gegeben werden – ein Brandmelder wurde durch Wascharbeiten ausgelöst.

Der Einsatz konnte um 21.55 Uhr beendet werden.

Einsatzort: Ennsweg, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Pager und SMS
Einsatzbeginn: 21:18 Uhr
Einsatzende: 21:55 Uhr
Einsatzleiter: OVI Klässner Martin
Bericht: FF Radstadt / OBI Oppeneiger

Aufräumen nach Verkehrsunfall

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 18. November 2022 um 22:25 Uhr zu einem technischen Einsatz (Aufräumen nach Verkehrsunfall) alarmiert. Zwei PKW sind aus unbekannter Ursache zusammengestoßen. Die Einsatzkräfte reinigten die Fahrbahn und ausgetretene Betriebsstoffe wurden mittels Bindemittel gebunden.

Der Einsatz konnte um 23:05 Uhr beendet werden.

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Pager und SMS
Einsatzbeginn: 22:25 Uhr
Einsatzende: 23:05 Uhr
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner
Bericht: FF Radstadt / HV Julian Mayrhofer

Brandverdacht Dechantswiese

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 23. Oktober 2022 um 00:11 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Brandverdacht gerufen.

Beim Eintreffen in der Kläranlage konnte kein Brand festgestellt werden – es handelte sich um ein kontrolliertes Abbrennen von überschüssigem Klärgas. Das Gelände wurde kontrolliert und es konnte Entwarnung gegeben werden.

Der Einsatz wurde um 00:40 Uhr beendet.

Einsatzort: Dechantwiese, 5550 Radstadt 
Einsatzbeginn: 00:11 Uhr
Einsatzende: 00:40 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und Blaulicht-SMS
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner

Bericht: HV Julian Mayrhofer

Brand in Garage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am Samstag, 8. Oktober 2022 um 03:44 Uhr zu einem Garagenbrand in der Salzburger Straße alarmiert.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde festgestellt, dass in der Garage Batterien einen Brand verursacht haben. Es wurde unverzüglich mit der Brandbekämpfung begonnen und um 04:03 Uhr wurde vom Einsatzleiter „Brand aus“ gemeldet. Währenddessen wurden zwei Personen mithilfe der Leiter Altenmarkt vom Balkon gerettet.

Der Einsatz konnte um 04:55 Uhr beendet werden.

Einsatzort: Salzburger Straße, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1 und Leiter Altenmarkt
Alarmierung: Sirene, Pager und SMS
Einsatzbeginn: 03:44 Uhr
Einsatzende: 04:55 Uhr
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner
Bericht: FF Radstadt / HV Julian Mayrhofer

Brandverdacht: „Dachstuhlbrand“

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 14. September 2022 um 08:44 Uhr zu einem Dachstuhlbrand alarmiert.

Die Einsatzkräfte konnten keinen Brand feststellen – es handelte sich um eine stärkere Rauchentwicklung aus einem Kamin.

Einsatzort: Römerstraße, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Pager und SMS
Einsatzbeginn: 8:44 Uhr
Einsatzende: 9:15 Uhr
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner
Bericht: FF Radstadt / HV Julian Mayrhofer