HV Julian Mayrhofer, BSc

Unwettereinsätze

Am Samstag, den 23. August 2020 wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt zu mehreren Einsätzen alarmiert.

Römerstraße
Die heftigen Niederschläge haben zu Überflutungen im Bereich der Römerstraße geführt. Zwei Wildbäche sind über die Ufer getreten und haben die Gemeindestraße mit Sand, Geröll und Ästen unpassierbar gemacht. Die Straße wurde provisorisch von den Einsatzkräften der Feuerwehr Radstadt im Bereich der Gemeindegrenze (Tiefenbachweg) abgesperrt. Nach Behebung der Unwetterschäden wird die Straße wieder für den Verkehr geöffnet (voraussichtlich Montag).

Drei weitere Einsätze wurden durch die Feuerwehr in diversen Privathäusern abgearbeitet (Keller unter Wasser, Wassereintritt durch Wohnungsdecke, …).

Pressemeldung: https://www.salzburg24.at/news/salzburg/pongau/wagrain-meterhohe-muren-gehen-nach-unwettern-ab-91857646

Einsatzort: 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Feuerwehrhaus
Einsatzbeginn: 17:00 Uhr
Einsatzende: 19:30 Uhr

JRM, 23.8.2020, 17:35

Verkehrsunfall Roßbrandstraße

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 15. August 2020 um 04:01 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen.

Auf der Roßbrandstraße kam ein Fahrzeug von der Fahrbahn ab und kam vor mehreren Bäumen zum Stehen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt sicherten die Unfallstelle und das Fahrzeug ab.

Der Einsatz konnte um 5:00 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Roßbrandstraße, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 4:01 Uhr
Einsatzende: 5:00 Uhr
Einsatzleiter: HBI Gerald Prodinger

E.S.

Ölspur auf der B99

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 7. August 2020 um 17:05 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer Ölspur gerufen.

Eine 2 Kilometer lange Ölspur wurde von den Einsatzkräften der Feuerwehr Radstadt mittels Ölbindemittel gebunden.

Einsatzort: B99, 5550 Radstadt
Einsatzbeginn: 17:05 Uhr
Einsatzende: 20:00 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Piepser und SMS
Einsatzleiter: LM Manfred Figl

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 10. Juli 2020 um 1:21 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen.

Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte wurde festgestellt, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelt. Nach dem Rückstellen und Überprüfen der Brandmeldeanlage konnte der Einsatz wieder beendet werden.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 17 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen  zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 2:00 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Weißenhof, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando und Tanklösch
Einsatzbeginn: 01:21 Uhr
Einsatzende: 02:00 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung:  Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: BM Martin Oppeneiger

Fahrzeugbergung aus Graben auf der L223

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 23. Mai 2020 um 23:37 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen.

Ein PKW kam auf der L223 (Forstauer Landesstraße) von der Fahrbahn ab und in einem Graben zum liegen. Bereits vor dem Eintreffen unserer Einsatzkräfte wurden zwei verletzte Personen vom Roten Kreuz versorgt. Aufgrund der unbekannten Unfallstelle auf der Forstauer Landestraße wurden die Kameraden der Feuerwehr Forstau nachalarmiert. Durch die Feuerwehr Radstadt wurde die Einsatzstelle beleuchtet und das Fahrzeug geborgen.

Der Einsatz konnte um 01:15 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: L223, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Einsatzkräfte: FF Radstadt, FF Forstau, Rot Kreuz, Polizei
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 23:37 Uhr
Einsatzende: 01:15 Uhr
Einsatzleiter: OBI Hubert Kocher

Polizeibericht: https://polizei.gv.at/sbg/presse/aussendungen/presse.aspx?prid=78624431786E4C6A694C733D&pro=0

24.05.2020/11:11 OppT

Brandverdacht im PdC-Oberstufengymnasium

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 16. Mai 2020 um 14:40 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen.

Nach einer Erkundung der Einsatzkräfte wurde festgestellt, dass es sich um einen Fehlalarm handelt. Die Brandmeldeanlage wurde rückgestellt und die Einsatzkräfte konnten wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Einsatzort: Moosallee, 5550 Radstadt
Einsatzbeginn: 14:40 Uhr
Einsatzende: 15:45 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: OBI Hubert Kocher

Verkehrsunfall auf der B320

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 10. April 2020 um 2:08 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen.

Auf der B320 sind zwei LKW zusammengestoßen. Drei Personen wurden bei diesem Unfall verletzt, sie wurden vom Roten Kreuz versorgt und ins Krankenhaus gebracht.

Nach dem Sichern und dem Reinigen der Unfallstelle rückten die Einsatzkräfte wieder ins Feuerwehrhaus ein.

Der Einsatz konnte um 3:45 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

>> Polizeibericht

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: SMS und Pager
Einsatzbeginn: 2:08 Uhr
Einsatzende: 3:45 Uhr
Einsatzleiter: BM Martin Oppeneiger

Verkehrsunfall auf der B320

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 5. April 2020 um 23:37 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen.

Auf der Ennstalbundesstraße ist ein PKW von der Straße abgekommen. Eine Person wurde bei diesem Unfall verletzt, sie wurde vom Roten Kreuz versorgt und ins Krankenhaus gebracht.

Nach dem Sichern und dem Reinigen der Unfallstelle rückten die Einsatzkräfte wieder ins Feuerwehrhaus ein.

Der Einsatz konnte um 0:45 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: SMS und Pager
Einsatzbeginn: 23:37 Uhr
Einsatzende: 0:45 Uhr
Einsatzleiter: BM Martin Oppeneiger

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 9. März 2020 um 5:09 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde festgestellt, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelt. Die Brandmeldeanlage wurde rückgestellt und überprüft.

Einsatzort: Gewerbestraße, 5550 Radstadt
Einsatzbeginn: 05:09 Uhr
Einsatzende: 05:45 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: HBI Gerald Prodinger

Verkehrsunfall in der Salzburger Straße

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 4. März 2020 um 07:50 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen.

In der Salzburger Straße sind zwei PKW zusammengestoßen. Eine Person wurde bei diesem Unfall verletzt, sie wurde vom Roten Kreuz versorgt und ins Krankenhaus gebracht.

Nach dem Sichern und dem Reinigen der Unfallstelle rückten die Einsatzkräfte wieder ins Feuerwehrhaus ein.

Der Einsatz konnte um 8:20 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Salzburger Straße, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: SMS und Pager
Einsatzbeginn: 7:50 Uhr
Einsatzende: 08:20 Uhr
Einsatzleiter: LM Michael Pfaffenberger

Brandeinsatz Dechantswiese

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 22. Februar 2020 um 0:03 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Brandverdacht in der Dechantswiese alarmiert.

Ein Autofahrer bemerkte beim Vorbeifahren an der Dechantswiese, dass eine Flamme am Betriebsgelände des Reinhalteverbands brannte.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde festgestellt, dass eine Gasfackel (zur gezielten Abfackelung von brennbaren Gasen, die nicht energetisch oder stofflich genutzt werden) brannte.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit zwei Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 0:35 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Dechantswiese, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 0:03 Uhr
Einsatzende: 0:35 Uhr
Einsatzleiter: HBI Gerald Prodinger

Aufräumen nach Verkehrsunfall

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 20. Februar 2020 um 09:44 Uhr von der LAWZ Salzburg zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall gerufen.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit zwei Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 10:30 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Judenbühel, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: SMS und Pager
Einsatzbeginn: 09:44 Uhr
Einsatzende: 10:30 Uhr
Einsatzleiter: HV Gerhard Kirchgasser

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 11. Februar 2020 um 5:07 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde festgestellt, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelt. Die Brandmeldeanlage wurde rückgestellt und überprüft.

Einsatzort: Gewerbestraße, 5550 Radstadt
Einsatzbeginn: 05:07 Uhr
Einsatzende: 05:45 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: BM Martin Oppeneiger



Verkehrsunfall B320

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 5. Februar 2020 um 1:00 Uhr zu einer Fahrzeugbergung alarmiert.

Ein Klein-LKW ist von der Fahrbahn abgekommen und kam direkt auf der Leitschiene zum Stehen. Die Arbeiten der Feuerwehr beschränken sich auf das Entfernen der Leitschiene und der nachfolgenden Bergung des Fahrzeugs mittels Seilwinde

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 11 Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 2:00 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: SMS und Pager
Einsatzbeginn: 01:00 Uhr
Einsatzende: 02:00 Uhr
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner

JRM


Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 03. Februar 2020 um 08:05 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde festgestellt, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelt.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 10 Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen zum Einsatzort aus.

Der Einsatz konnte um 10:30 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Tandalierstraße, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando und Tanklöschfahrzeug
Einsatzbeginn: 08:05 Uhr
Einsatzende: 08:30 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: OBI Hubert Kocher

03.02.2020 / JRM