Auspumpen nach Wasserrohrbruch
Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 20. Mai 2023 um 3:45 Uhr zu einem Wasserrohrbruch in einem Wohnhaus alarmiert.
Aufgrund eines Wasserrohrbruchs stand ein gesamtes Kellergeschoß in einem Einfamilienhaus ca. 35 cm unter Wasser.
Die Einsatzkräfte befreiten den Keller mit einer Tauchpumpe (380V) und zwei Nasssaugern vom Wasser.
Der Einsatz konnte um 7:45 Uhr beendet werden.
Einsatzort: Simonystraße, 5550 Radstadt
Einsatzleiter: BI Martin Oppeneiger
Person in Gewässer
Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 14. Mai 2023 um 0:26 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer Suchaktion (nach einer in die Enns gefallene Person) alarmiert.
Wenige Minuten nach der Alarmierung rückten die Einsatzkräfte zum Einsatzort aus und begannen mit der Suche. Um 0:39 Uhr konnte die Person durch das Rote Kreuz gefunden werden. Das Rote Kreuz übernahm gleichzeitig die Versorgung der Person.
Einsatzort: Enns, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzende: 01:10 Uhr
Einsatzleiter: OBI Hubert Kocher
Ausgerückte Kräfte: Polizei Radstadt, Rotes Kreuz Radstadt und Wasserrettung Altenmarkt
Menschenrettung aus PKW
Die Mitglieder der Feuerwehr Radstadt wurden am 05.05.2023 um 11:07 Uhr zu einer Türöffnung alarmiert.
Beim Eintreffen der Feuerwehr war ein Kleinkind in einem PKW eingeschlossen. Als Erstmaßnahme wurde das Fahrzeug mittels Decken beschattet. Durch ein Mitglied der Feuerwehr Radstadt wurde ein Spezialwerkzeug geholt und mit diesem der PKW in kürzester Zeit geöffnet. Somit konnten wir das Kind unversehrt der Mutter übergeben. Ebenfalls wurde eine Notöffnung durch Einschlagen der Fensterscheibe vorbereitet – aber nicht angewendet.
Die Feuerwehr Radstadt konnte nach der Türöffnung wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Einsatzort: Gaismairallee, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: SMS und Pager
Einsatzende: 11:50 Uhr
Einsatzleiter: BM Thomas Oppeneiger
BOS: Polizei, Rettung
Aufräumen nach VU
Die Mitglieder der Feuerwehr Radstadt wurden am 01. Mai 2023 um 18:33 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B320 alarmiert.
Beim Eintreffen der Feuerwehr waren keine Personen in den Fahrzeugen eingeklemmt. Die Unfallstelle wurde abgesichert und in Abstimmung mit der Polizei gereinigt. Nach dem Beseitigen der Fahrzeuge konnte die Feuerwehr Radstadt wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: SMS und Pager
Einsatzende: 19:40 Uhr
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner
weitere BOS: PI Radstadt, RK Radstadt
Personenrettung aus Aufzug
Die Feuerwehr Radstadt wurde am 30. April 2023 um 11:25 Uhr zu einer Personenrettung aus einem Lift alarmiert.
Beim Eintreffen der Feuerwehr Radstadt waren die eingeschlossenen Personen bereits aus dem Lift befreit. Die Einsatzkräfte konnten im Anschluss wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Einsatzort: Salmweg, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: SMS und Pager
Einsatzende: 11:45 Uhr
Einsatzleiter: LM Melanie Hotter
Brandeinsatz im Altenheim
Die Feuerwehr Radstadt wurde am 26. April 2023 zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Altenheim in Radstadt alarmiert.
Beim Eintreffen konnte festgestellt werden, dass in einem Zimmer Speisereste brannten und durch Mitarbeiter des Altenwohnheims bereits gelöscht wurden.
Die Feuerwehr Radstadt konnte mittels Druckbelüfter die Räumlichkeiten noch vom Rauch befreien und rückten anschließend wieder ins Feuerwehrhaus ein.
Dank der raschen Handlung der Mitarbeiter wurde ein Brand im Zimmer verhindert!
Einsatzort: Altenheim, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 13:30 Uhr
Einsatzende: 14:20 Uhr
Einsatzleiter: BM Oppeneiger Thomas
weiter BOS: RK Radstadt, PI Radstadt, Bürgermeister und VizeBGM Radstadt, FArzt Phillip Maier-Walter
Schulung – Hochbehälter & Hydranten
Am 24. April wurde bei der Feuerwehr Radstadt die Übungssaison eingeläutet und los gings mit einer spannenden Schulung zum Thema „wo kommt unser Wasser her ?“
Unser Kamerad und zugleich auch Wassermeister von Radstadt BI Lochner Johann hat eine anschauliche Schulung ausgebarbeitet in der wir den kompletten Aufbau eines Hydranten zu sehen bekamen, somit wurde auch die richtige Bedienung und das Verständniss für die Funktion näher kennen gelernt.
Im Anschluss durften wir auf die Reise des Wassers gehen, vom Einlauf der beiden Quellen in den Hochbehälter über die Kalkfilter, durch das Trinkwasserkraftwerk durch und hinein in eines der beiden Becken welche je 800 m³ Wasser fassen. Hierbei wurde Schritt für Schritt der Prozess erklärt.
Spannend ist auch dass Radstadts Trinkwasserversorgung für viele Generationen nach uns ausgelegt ist und die Kapazitäten des Hochbehälters noch viel Luft nach oben haben, gut zu Wissen!
Doch auch das aktuell sehr presente Thema Black-Out wurde behandelt und auch hier konnte Entwarnung gegeben werden, die Wasserversorgung ist stets garantiert durch die geodätisch hohe Lage des Hochbehälters wird das Wasser durch den Eigendruck im gesamten Netz verteilt.
Wir bedanken uns bei BI Lochner für die Schulung und sind somit wieder um ein vielfaches Schlauer geworden.
Als Abschluss gabs dann noch eine leckere Bosna, von unseren beiden Starköchen Gerhardt Markus und Kader Erwin – DANKE !
Personenrettung aus Lift
Die Feuerwehr Radstadt wurde am 8. April 2023 um 11:45 Uhr zu einer Personenrettung aus einem Lift alarmiert.
Beim Eintreffen der Feuerwehr Radstadt waren zwei Personen in einem Personenlift stecken geblieben eingesperrt. Die Einsatzkräfte konnten die Personen rasch aus dem Lift befreien.
Einsatzort: Forstauer Straße, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: SMS und Pager
Einsatzende: 12:15 Uhr
Einsatzleiter: BM Jure Zlatunic
Verkehrsunfall B320
Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 3. April 2023 um 10:04 Uhr von der LAWZ Salzburg zu Aufräumarbeiten nach einem VU auf die B320 Ennstalbundesstraße gerufen.
Aus unbekannter Ursache sind ein Klein-LKW und ein PKW auf der B320 zusammengestoßen. Unsere Einsatzkräfte sicherten die Fahrbahn ab, banden ausgelaufene Betriebsmittel, unterstützten ein Abschleppunternehmen und machten die Fahrbahn wieder frei.
Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Einsatzbeginn: 10:04 Uhr
Einsatzende: 11:45 Uhr
Einsatzleiter: BM Thomas Oppeneiger
Wissenstest der Feuerwehrjugend 2023
Heute fand in Bad Gastein der jährliche Wissenstest statt und unsere jüngsten Mitglieder konnten ihr Wissen und Können unter Beweis stellen.
Alle Achtung, was die Mädels und Jungs hier leisten und mit welcher Begeisterung sie bei der Feuerwehrjugend dabei sind! Feuerwehrjugend bedeutet nicht nur Feuerwehr sondern auch Freunde, Spiel und Spaß – nichts und niemand kommt zu kurz.
Beim Bewerb in Gastein konnten folgende Mitglieder teilnehmen und anschließend die weiße Fahne hissen:
Wissenstest Gold: Reichelt Stefan
Wissenstest Silber: Lochner Vanessa & Niedermayer Kevin
Wissenstest Bronze: Warter Bartholomäus & Kappacher Maximilian
Wissensspiel Bronze: Lochner Sabrina, Heinisser Christoph
Die Feuerwehr Radstadt freut sich und gratuliert zu dieser grandiosen Leistung!
Besonderer Dank gilt auch unseren Kameraden, die immer tatkräftig zur Seite stehen, damit die Jüngsten viel lernen können. Beim Bewerb waren BI Oppeneiger Martin und HV Bhilt Manpreet und natürlich unser Jugendbetreuer LM Bhilt Sarpreet mit dabei.
Wenn auch du Lust hast bei der Feuerwehrjugend mitzumachen freuen wir uns auf dich und hier kannst du dich melden:
Jugendbetreuer
Bhilt Sarpreet & Hotter Melanie
jugend@feuerwehr-radstadt.at oder telefonisch: +43 664 38 74 283
BMA Hotel
Die Feuerwehr Radstadt wurde am 29.März 2023 um 16:57 Uhr zu einer ausgelösten BMA in einem Hotelbetrieb alarmiert.
Nach dem Eintreffen wurde umgehend eine Lageerkundung gestartet wobei bei einem Heizwerk eine Fehlauslösung festgestellt wurde. Die BMA wurde gemeinsam mit dem Brandschutzbeauftragten zurrückgesetzt. Anschließend rückte die Feuerwehr Radstadt wieder ins Feuerwehrhaus ein.
Einsatzort: 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Pager und SMS
Einsatzbeginn: 16:57 Uhr
Einsatzende: 17:40 Uhr
BOS: Polizei, Rettung
Einsatzleiter: BM Oppeneiger Thomas
Bestandene ASLP in Bronze
Wir gratulieren FM Elias Sattler, FM Johann Winter und FM Dominik Fischbacher zur bestanden Atemschutzleistungsprüfung in Bronze.
Fahrzeugbergung B320
Am Samstag, 11. März 2023 um 10:37 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Radstadt zu einer Fahrzeugbergung auf der B320 alarmiert.
Ein Klein-LKW ist in einem Straßengraben stecken geblieben und konnte sich nicht mehr selbstständig auf die Bundesstraße bewegen.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt sicherten die Einsatzstelle ab und zogen das Fahrzeug wieder auf die Straße.
Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Alarmierung: SMS und Pager
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner
Zugunfall auf Ennstalstrecke
Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 02. März 2023 um 15:32 Uhr zu einem Zugunfall auf der Ennstalstrecke alarmiert.
Beim Zugunfall wurde eine Person getötet.
Wir möchten allen Angehörigen und Hinterbliebenen unser Beileid aussprechen.
Einsatzort: 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 15:32 Uhr
Einsatzende: 17:00 Uhr
Einsatzleiter: HBI Gerald Prodinger