Ausgelöste Brandmeldeanlage bei Fleischverarbeitungsbetrieb

Ausgelöste Brandmeldeanlage bei Fleischverarbeitungsbetrieb

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 11. Dezember 2022 um 23.44 Uhr zum zweiten Mal an diesem Tag zur selben Brandmeldeanlage alarmiert.

Nach der Lageerkundung vor Ort durch die Einsatzleitung wurde wiederum ein Täuschungsalarm festgestellt. Es war kein weiterer Einsatz der Feuerwehr Radstadt notwendig, die Brandmeldeanlage wurde wieder zurückgesetzt.

Einsatzort: Gewerbestraße, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1 
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Fahrzeuge: Kdo Radstadt, RLF Radstadt
Mannschaft: 11
Weitere Kräfte: Rotes Kreuz Radstadt, Polizei Obertauern
Einsatzende: 00.30 Uhr
Einsatzleiter: BI Oppeneiger Martin
Bericht: FF Radstadt / OBI Oppeneiger Alois

Ausgelöste Brandmeldeanlage bei Fleischverarbeitungsbetrieb

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 11. Dezember 2022 um 15.29 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Nach der Lageerkundung vor Ort durch die Einsatzleitung wurde ein Täuschungsalarm festgestellt.

Es war kein Einsatz der Feuerwehr Radstadt notwendig, die Brandmeldeanlage wurde wieder zurückgesetzt.

Einsatzort: Gewerbestraße, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1 
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Fahrzeuge: Kdo Radstadt,vRLF Radstadt
Mannschaft: 15
Weitere Kräfte: Rotes Kreuz Radstadt, Polizei Obertauern
Einsatzende: 16.15 Uhr
Einsatzleiter: BI Oppeneiger Martin
Bericht: FF Radstadt / OBI Oppeneiger Alois

Aufräumen nach Verkehrsunfall

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 18. November 2022 um 22:25 Uhr zu einem technischen Einsatz (Aufräumen nach Verkehrsunfall) alarmiert. Zwei PKW sind aus unbekannter Ursache zusammengestoßen. Die Einsatzkräfte reinigten die Fahrbahn und ausgetretene Betriebsstoffe wurden mittels Bindemittel gebunden.

Der Einsatz konnte um 23:05 Uhr beendet werden.

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Pager und SMS
Einsatzbeginn: 22:25 Uhr
Einsatzende: 23:05 Uhr
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner
Bericht: FF Radstadt / HV Julian Mayrhofer

Verkehrsunfall auf der B 320, Mandling

Symbolbild

Am 9.11.2022 um 19.37 wurde die FF Radstadt zu einem Unfall alarmiert. Auf der B 320 im Ortsteil Mandling war es zu einer Kollision zweier PKW´s gekommen. Beim Eintreffen der FF Radstadt waren bereits die mitalarmierte FF Mandling, Polizei und Rotes Kreuz vor Ort. Von der FF Radstadt wurde der Unfallbereich abgesichert und für die Ausleuchtung gesorgt.

Der Einsatz konnte um 20:30 Uhr beendet werden.

Einsatzort: B 320, Km 12,8, Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Pager und SMS
Einsatzbeginn: 19.37 Uhr
Einsatzende: 20:30 Uhr
Einsatzleiter: Bm Jure Zlatunic
Bericht: FF Radstadt / OBI Oppeneiger Alois

Schaumbildung in Gewässer

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 06.November 2022 um 13:18 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem technischen Einsatz alarmiert.

Beim Eintreffen wurde eine erhebliche Schaumbildung in einem Fließgewässer im Stadtnahen Bereich festgestellt. Nach Absprache mit dem Katastrophenreferenten der Bezirkshauptmannschaft St.Johann wurde der Schaum mit Wasser niedergeschlagen.

Der Einsatz konnte um 14:30 Uhr beendet werden.

Einsatzort: 5550 Radstadt 
Einsatzbeginn: 13:18 Uhr
Einsatzende: 14:30 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Piepser und Blaulicht-SMS
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner

Bericht: BM Thomas Oppeneiger

Brandverdacht Dechantswiese

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 23. Oktober 2022 um 00:11 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Brandverdacht gerufen.

Beim Eintreffen in der Kläranlage konnte kein Brand festgestellt werden – es handelte sich um ein kontrolliertes Abbrennen von überschüssigem Klärgas. Das Gelände wurde kontrolliert und es konnte Entwarnung gegeben werden.

Der Einsatz wurde um 00:40 Uhr beendet.

Einsatzort: Dechantwiese, 5550 Radstadt 
Einsatzbeginn: 00:11 Uhr
Einsatzende: 00:40 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und Blaulicht-SMS
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner

Bericht: HV Julian Mayrhofer

Brand in Garage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am Samstag, 8. Oktober 2022 um 03:44 Uhr zu einem Garagenbrand in der Salzburger Straße alarmiert.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde festgestellt, dass in der Garage Batterien einen Brand verursacht haben. Es wurde unverzüglich mit der Brandbekämpfung begonnen und um 04:03 Uhr wurde vom Einsatzleiter „Brand aus“ gemeldet. Währenddessen wurden zwei Personen mithilfe der Leiter Altenmarkt vom Balkon gerettet.

Der Einsatz konnte um 04:55 Uhr beendet werden.

Einsatzort: Salzburger Straße, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1 und Leiter Altenmarkt
Alarmierung: Sirene, Pager und SMS
Einsatzbeginn: 03:44 Uhr
Einsatzende: 04:55 Uhr
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner
Bericht: FF Radstadt / HV Julian Mayrhofer

Brandverdacht: „Dachstuhlbrand“

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 14. September 2022 um 08:44 Uhr zu einem Dachstuhlbrand alarmiert.

Die Einsatzkräfte konnten keinen Brand feststellen – es handelte sich um eine stärkere Rauchentwicklung aus einem Kamin.

Einsatzort: Römerstraße, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Pager und SMS
Einsatzbeginn: 8:44 Uhr
Einsatzende: 9:15 Uhr
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner
Bericht: FF Radstadt / HV Julian Mayrhofer

Erste Hilfe Kurs

Am Samstag nahmen neun Mitglieder der Feuerwehr Radstadt an einem Auffrischungskurs in der Ersten Hilfe teil. In Regelmäßigen Abständen bietet das Rote Kreuz Radstadt eigens für die Feuerwehr Radstadt einen EH Kurs an.

Bei den einzelnen Praxisübungen wurde genau darauf geachtet dass es Situationen sind die uns im Zuge unserer Einsätze erwarten „könnten“ – aber auch die Grundkenntnisse wurden wieder aufgefrischt.

Wir bedanken und recht herzlich beim Roten Kreuz Radstadt für den tollen Kurs!

Mehr erfahren

Verkehrsunfall auf der B 320

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 03. September 2022 um 09:03 Uhr zu einem technischen Einsatz nach einen Verkehrsunfall auf der B 320 alarmiert.
Ein PKW kollidierte aus ungeklärter Ursache mit einem Brückengeländer. Beim Eintreffen der Feuerwehr Radstadt wurde eine Person bereits durch das Rote Kreuz befreit.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt unterstützten das Rote Kreuz, führten die Bergung des Fahrzeugs durch und reinigten im Anschluss die Fahrbahn.

Der Einsatz konnte um 10:30 Uhr beendet werden.

Einsatzort: B 320, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Pager und SMS
Einsatzbeginn: 09:03 Uhr
Einsatzende: 10:30 Uhr
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner
Bericht: FF Radstadt / HV Julian Mayrhofer

Ausgelöste Brandmeldeanlage im Gewerbegebiet

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 1.September 2022 um 20,29 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im ‚Gewerbegebiet alarmiert.

Nach der Lageerkundung vor Ort durch den Einsatzleiter wurde ein Täuschungsalarm festgestellt, Grund war ein ausgelöster Melder im Blocklager – Auslösegrund war Wasserdampf infolge Reinigungsarbeiten.
Die BMA war beim Eintreffen der FF bereits zurückgestellt.

Es war kein Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Radstadt notwendig.

Einsatzort: Gewerbestraße, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1 
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Fahrzeuge: TLF Radstadt
Mannschaft: 11
Weitere Kräfte: Rotes Kreuz Radstadt
Einsatzende: 20.50 Uhr
Einsatzleiter: HV Manpreet Bhilt
Bericht: FF Radstadt / OBI Oppeneiger

TV-Premiere: Feuerwehr Radstadt tauscht mit Fire Department St. Louis

Im Juni 2022 schickten wir zwei Mitglieder unserer Feuerwehr (Martin & Thomas Oppeneiger) nach St. Louis (Amerika) und im Gegenzug kamen zwei Feuerwehrmitglieder aus St. Louis zu uns nach Radstadt.

Unsere beiden Jungs zeigten den Amerikanern wie ausgebildet und standfest die Freiwillige Feuerwehr in Österreich agiert und den Berufsfeuerwehren in den USA um Nichts nachsteht.Die beiden Firefighter aus St.Louis durften sich bei uns das Wesen der Freiwilligen Feuerwehr ansehen aber vor allem aktiv daran teilnehmen und sie wurden sogar zu einem echten Einsatz mitalarmiert.

Das wirklich tolle ist: ALLES wurde von zwei professionellen TV-Teams gefilmt und eine sensationelle 90-minütige Sendung entstand daraus. Genau diese Sendung wird von Puls4 am 06.09.2022 um 20:15 Uhr ausgestrahlt! Seht selbst: die Austauschwoche hat so mach’ eine Überraschung gebracht.

Medienberichte:

Übung beim Jugendgästehaus Tauernruh

Am 29.8. fand beim Jugendgästehaus Tauernruh in der Radstädter Altstadt eine große Übung in Zusammenarbeit mit der Nachbarfeuerwehr Altenmarkt statt. Übungsannahme war ein Brand im Obergeschoß mit noch 5 vermissten Personen. Die Vermissten waren zum Teil bewusstlos und einige retteten sich auf das Dach. Auf Grund der guten Zusammenarbeit beider Wehren verlief die Übung sehr erfolgreich und es konnten wieder viel Neues über dieses große Objekt in der Altstadt in Erfahrung gebracht werden.

Nach der gemeinsamen Schlussbesprechung lud die Familie Ruhdorfer zu einer Jause ein.

Danke, dass wir kommen durften und danke für die gute Bewirtung!

Weiters Danke unseren Feuerwehrkollegen aus Altenmarkt, die so zahlreich an der Übung teilgenommen haben und den Kollegen des Roten Kreuzes.

Überlaufende Gräben an der B320 nach Unwetter

Nach einem Gewitter mit Starkregen im Raum Radstadt wurde die Feuerwehr Radstadt zu einigen übergelaufenen Bächen entlang der B 320 gerufen.

Nach Beseitung der Straßenbehinderungen und Eintreffen der Straßenmeisterei konnten unsere Einsatzkräfte wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Einsatzort: B 320 im Bereich Km 12,8 Kreuzung Heimlweg bis kurz vor Bahnhof Mandling, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1 
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 18.03 Uhr
Einsatzende: 20.00 Uhr
Einsatzkräfte: FF Radstadt, PI Radstadt mit mehreren Fahrzeugen, Bundesstraßenverwaltung

Einsatzleiter: OBI Kocher Hubert
Bericht: FF Radstadt / OBI Oppeneiger Alois‹›