Fahrzeugbergung B320

Symbolfoto

Fahrzeugbergung B320

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 30. Jänner 2023 um 19:05 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer Fahrzeugbergung auf der B320 alarmiert.

Noch während der Anfahrt wurde der Einsatzleiter über die LAWZ informiert das kein Einsatz mehr nötig ist. Durch die Besatzung des Last Radstadt wurde noch die gesamte B320 zur Kontrolle befahren und kontrolliert.

Einsatzort: 5550 Radstadt, B320
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Pager und SMS
Einsatzbeginn: 19:05 Uhr
Einsatzende: 19:40 Uhr
Einsatzleiter: LM Figl Manfred
Bericht: FF Radstadt / BM Oppeneiger Thomas

Aufräumen nach Verkehrsunfall B320

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 21. Jänner 2023 um 07:38 Uhr von der LAWZ Salzburg zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf der B320 alarmiert.

Zwei PKW stießen Frontal zusammen, eine Person wurde unbestimmten Grades verletzt und konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien.

Unsere Mannschaft sicherte die Unfallstelle ab und barg die Fahrzeuge und reinigte die Fahrbahn.

Einsatzort: 5550 Radstadt, B320 – KM 8,4
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Pager und SMS
Einsatzbeginn: 07:38 Uhr
Einsatzende: 09:15 Uhr
Einsatzleiter: OVI Klässner Martin
weitere BOS: Polizei, Rettung
Bericht: FF Radstadt / BM Oppeneiger Thomas

BMA_Titelbild_klein

Personenrettung aus Aufzug

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 19.Jänner 2023 um 02:37 Uhr zu einer Personenrettung aus einem Aufzug alarmiert.

Die Feuerwehr Radstadt rückte unverzüglich zum Einsatzort im Taxerweg aus. Nach Öffnung beider Aufzüge und anschließender Erkundung konnte Entwarnung gegeben werden, niemand befand sich in den Aufzügen. Somit war kein weiterer Einsatz notwendig und die Feuerwehr Radstadt rückte wieder ins Feuerwehrhaus ein.

Einsatzort: 5550 Radstadt, Taxerweg
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Pager und SMS
Einsatzbeginn: 02:37 Uhr
Einsatzende: 03:30 Uhr
Einsatzleiter: HV Hotter Melanie
Bericht: FF Radstadt / BM Oppeneiger Thomas

Suchaktion in Radstadt/Altenmarkt

Bild: >> Symbolbild

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 11. Jänner 2023 um 18:54 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer Suchaktion alarmiert.

In der Enns im Gemeindegebiet Altenmarkt wurde ein Fahrrad mit leuchtendem Rücklicht aufgefunden. Aufgrund der Möglichkeit, dass jemand in die Enns gefallen ist und abgetrieben wurde, wurden die Feuerwehr Altenmarkt, Wasserrettung Altenmarkt und die Polizei alarmiert und erste Suchmaßnahmen wurden eingeleitet.

Die Feuerwehr Radstadt wurde durch den Einsatzleiter der FF Altenmarkt alarmiert, um den Bereich der Enns zwischen Mandling und Radstadt abzusuchen. Die Suchaktion wurde durch Drohnenflüge unterstützt.

Der Einsatz wurde um 21:00 Uhr ohne Ergebnis beendet.

Einsatzort: 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Pager und SMS
Einsatzbeginn: 18:54 Uhr
Einsatzende: 21:00 Uhr
Einsatzleiter: HBI Gerald Prodinger
Bericht: FF Radstadt / HV Julian Mayrhofer

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 27. Dezember 2022 um 22:31 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Beim Eintreffen der Einsatzleitung am Einsatzort konnte kein Auslösegrund festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und die Feuerwehr rückte wieder ein.

Einsatzort: Gewerbestraße, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1 
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 22:31 Uhr

Einsatzleiter: OVI Martin Klässner
Bericht: FF Radstadt / HV Julian Mayrhofer

Ausgelöste Brandmeldeanlage bei Fleischverarbeitungsbetrieb

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 22. Dezember 2022 um 21.55 Uhr zu einem Brandeinsatz alarmiert.

Vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte wurde die Brandmeldeanlage zurückgesetzt wodurch eine weitere Kontrolle erforderlich wurde..

Der Einsatz konnte um 22.30 Uhr beendet werden.

Einsatzort: Gewerbestraße, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Pager und SMS
Einsatzbeginn: 21:18 Uhr
Einsatzende: 21:55 Uhr
Einsatzleiter: BI Oppeneiger Martin
Bericht: FF Radstadt / OBI Oppeneiger

Ausgelöste Brandmeldeanlage bei Fleischverarbeitungsbetrieb

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 22. Dezember 2022 um 21.18 Uhr zu einem Brandeinsatz zu einem fleischverarbeitenden Betrieb alarmiert.

Vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte konnte bereits Entwarnung gegeben werden – ein Brandmelder wurde durch Wascharbeiten ausgelöst.

Der Einsatz konnte um 21.55 Uhr beendet werden.

Einsatzort: Gewerbestraße, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Pager und SMS
Einsatzbeginn: 21:18 Uhr
Einsatzende: 21:55 Uhr
Einsatzleiter: OVI Klässner Martin
Bericht: FF Radstadt / OBI Oppeneiger

Brand einer Propangasflasche

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 15. Dezember 2022 um 11.24 Uhr zu einem Propangasflaschenbrand im Garagenbereich einer Baustelle in der Gaismairallee alarmiert.

Nach der Lageerkundung vor Ort wurde vom Bauleiter mitgeteilt, dass die Flasche nicht mehr brennt und auch kein Gasaustritt besteht. Nach Kontrolle der Temperatur mittels Wärmebildkamera wurde die Flasche ins Freie gebracht, nachgekühlt und anschließend in einer naheliegenden Wiese abgelegt.

Einsatzort: Gaismairallee, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1 
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Fahrzeuge: Kdo Radstadt, TLF Radstadt, Pumpe 1 Radstadt
Mannschaft: 15
Weitere Kräfte: Rotes Kreuz und Polizei
Einsatzende: 12.00 Uhr
Einsatzleiter: OBI Oppeneiger Alois
Bericht: FF Radstadt / OBI Oppeneiger Alois

Kontrolle nach Mülltonnenbrand

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 22. Dezember 2022 um 21.18 Uhr zu einem Brandeinsatz alarmiert.

Vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte konnte bereits Entwarnung gegeben werden – ein Brandmelder wurde durch Wascharbeiten ausgelöst.

Der Einsatz konnte um 21.55 Uhr beendet werden.

Einsatzort: Ennsweg, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Pager und SMS
Einsatzbeginn: 21:18 Uhr
Einsatzende: 21:55 Uhr
Einsatzleiter: OVI Klässner Martin
Bericht: FF Radstadt / OBI Oppeneiger

Ausgelöste Brandmeldeanlage bei Fleischverarbeitungsbetrieb

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 11. Dezember 2022 um 23.44 Uhr zum zweiten Mal an diesem Tag zur selben Brandmeldeanlage alarmiert.

Nach der Lageerkundung vor Ort durch die Einsatzleitung wurde wiederum ein Täuschungsalarm festgestellt. Es war kein weiterer Einsatz der Feuerwehr Radstadt notwendig, die Brandmeldeanlage wurde wieder zurückgesetzt.

Einsatzort: Gewerbestraße, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1 
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Fahrzeuge: Kdo Radstadt, RLF Radstadt
Mannschaft: 11
Weitere Kräfte: Rotes Kreuz Radstadt, Polizei Obertauern
Einsatzende: 00.30 Uhr
Einsatzleiter: BI Oppeneiger Martin
Bericht: FF Radstadt / OBI Oppeneiger Alois

Ausgelöste Brandmeldeanlage bei Fleischverarbeitungsbetrieb

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 11. Dezember 2022 um 15.29 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Nach der Lageerkundung vor Ort durch die Einsatzleitung wurde ein Täuschungsalarm festgestellt.

Es war kein Einsatz der Feuerwehr Radstadt notwendig, die Brandmeldeanlage wurde wieder zurückgesetzt.

Einsatzort: Gewerbestraße, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1 
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Fahrzeuge: Kdo Radstadt,vRLF Radstadt
Mannschaft: 15
Weitere Kräfte: Rotes Kreuz Radstadt, Polizei Obertauern
Einsatzende: 16.15 Uhr
Einsatzleiter: BI Oppeneiger Martin
Bericht: FF Radstadt / OBI Oppeneiger Alois

Aufräumen nach Verkehrsunfall

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 18. November 2022 um 22:25 Uhr zu einem technischen Einsatz (Aufräumen nach Verkehrsunfall) alarmiert. Zwei PKW sind aus unbekannter Ursache zusammengestoßen. Die Einsatzkräfte reinigten die Fahrbahn und ausgetretene Betriebsstoffe wurden mittels Bindemittel gebunden.

Der Einsatz konnte um 23:05 Uhr beendet werden.

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Pager und SMS
Einsatzbeginn: 22:25 Uhr
Einsatzende: 23:05 Uhr
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner
Bericht: FF Radstadt / HV Julian Mayrhofer

Verkehrsunfall auf der B 320, Mandling

Symbolbild

Am 9.11.2022 um 19.37 wurde die FF Radstadt zu einem Unfall alarmiert. Auf der B 320 im Ortsteil Mandling war es zu einer Kollision zweier PKW´s gekommen. Beim Eintreffen der FF Radstadt waren bereits die mitalarmierte FF Mandling, Polizei und Rotes Kreuz vor Ort. Von der FF Radstadt wurde der Unfallbereich abgesichert und für die Ausleuchtung gesorgt.

Der Einsatz konnte um 20:30 Uhr beendet werden.

Einsatzort: B 320, Km 12,8, Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Pager und SMS
Einsatzbeginn: 19.37 Uhr
Einsatzende: 20:30 Uhr
Einsatzleiter: Bm Jure Zlatunic
Bericht: FF Radstadt / OBI Oppeneiger Alois

Schaumbildung in Gewässer

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 06.November 2022 um 13:18 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem technischen Einsatz alarmiert.

Beim Eintreffen wurde eine erhebliche Schaumbildung in einem Fließgewässer im Stadtnahen Bereich festgestellt. Nach Absprache mit dem Katastrophenreferenten der Bezirkshauptmannschaft St.Johann wurde der Schaum mit Wasser niedergeschlagen.

Der Einsatz konnte um 14:30 Uhr beendet werden.

Einsatzort: 5550 Radstadt 
Einsatzbeginn: 13:18 Uhr
Einsatzende: 14:30 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Piepser und Blaulicht-SMS
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner

Bericht: BM Thomas Oppeneiger

Brandverdacht Dechantswiese

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 23. Oktober 2022 um 00:11 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Brandverdacht gerufen.

Beim Eintreffen in der Kläranlage konnte kein Brand festgestellt werden – es handelte sich um ein kontrolliertes Abbrennen von überschüssigem Klärgas. Das Gelände wurde kontrolliert und es konnte Entwarnung gegeben werden.

Der Einsatz wurde um 00:40 Uhr beendet.

Einsatzort: Dechantwiese, 5550 Radstadt 
Einsatzbeginn: 00:11 Uhr
Einsatzende: 00:40 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und Blaulicht-SMS
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner

Bericht: HV Julian Mayrhofer