Einsatz 3/2015: Verkehrsunfall mit 2 eingeklemmten Personen

Einsatz 3/2015: Verkehrsunfall mit 2 eingeklemmten Personen

Die Feuerwehrjugend Radstadt wurde am 05. September 2015 um 22:46 Uhr vom Florian Radstadt zu einer Personenbergung nach einem Verkehrsunfall gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehrjugend Radstadt wurde festgestellt, dass zwei Personen befreit werden müssen.
Mittels Bergeschere und -spreitzer wurde eine Person aus dem Fahrzeug befreit. Die zweite Person, unter dem Fahrzeug, wurde mit dem Hebekissen aus seiner Lage gerettet.

Um die Einsatzstelle anzusichern wurde ein dreifacher Brandschutz eingerichtet.

Der Einsatz konnte für die Feuerwehrjugend Radstadt um 00:15 Uhr beendet werden.

 

Einsatzort: Gelände Firma Wilding, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: MTF-A und Rüstlösch
Einsatzbeginn: 22:46 Uhr
Einsatzende: 00:15 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierte Jugendfeuerwehren: Radstadt
Einsatzleiter: JFM Laura Sommer

Einsatz 2/2015: Brandeinsatz Firma Alba Radstadt

Die Feuerwehrjugend Radstadt wurde am 05. September 2015 um 20:02 Uhr vom Florian Radstadt zu einem Brandmeldeanlagenalarm in der Firma Alba gerufen.

 

Noch bei der Anfahrt zum Einsatzort konnte Entwarung gegeben werden – Fehlalarm!

 

Einsatzort: Gewerbestraße, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Voraus-Last und Rüstlösch
Einsatzbeginn: 20:02 Uhr
Einsatzende: 20:20 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierte Jugendfeuerwehren: Radstadt
Einsatzleiter: JFM Laura Sommer

Einsatz 1/2015: Personensuche

Die Feuerwehrjugend Radstadt wurde am 05. September 2015 um 15:02 Uhr vom Florian Radstadt zu einer Personensuche gerufen.

Laut dem Anrufer wurde ein Bauarbeiter nach seinen Arbeiten nicht mehr gefunden. Nachdem die Suche der Kollegen erfolglos blieb, alarmierten sie die Feuerwehrjugend Radstadt.

Beim Eintreffen der Feuerwehrjugend wurde der Kollege ausführlich beschrieben. Der Einsatzleiter teilte die Mannschaft in 2 Gruppen ein.

Der Bauarbeiter konnte nach kurzer Suche gefunden werden. Er war zwischen mehreren Kanalringen eingeklemmt und konnte sich nicht mehr befreien.

Mittels Hebekissen konnte der Vermisste gerettet und dem Roten Kreuz übergeben werden.
Der Einsatz konnte für die Feuerwehrjugend Radstadt um 16:10 Uhr beendet werden.

 

Einsatzort: Bürgerbergstraße, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Voraus-Last und Rüstlösch
Einsatzbeginn: 15:02 Uhr
Einsatzende: 16:10 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierte Jugendfeuerwehren: Radstadt
Einsatzleiter: JFM David Flaschberger

Übung: Brand nach Schweißerarbeiten

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 21. August 2015 um 19:00 Uhr zu einem Brand in einer Privatwerkstatt gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde in der Werkstatt ein Brand festgestellt, in der eine Gasflasche eingeschlossen war. Weiters waren die Räume waren sehr stark verraucht.
Zwei Atemschutztrupps konnten den Brand rasch löschen, die Gasflasche bergen und die vermissten Personen finden.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 23 Einsatzkräften und 4 Fahrzeugen zum Übungsort aus. Die Übung konnte um 20:30 Uhr beendet werden.

 

Übungsort: Kranabethweg, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Tanklöschfahrzeug, Löschfahrzeug, Mannschaftstransportfahrzeug
Übungsbeginn: 19:00 Uhr
Übungsende: 20:30 Uhr
Übungsleiter: BM Michael Kirchgasser
Übungsvorbereitung: OLM Franz Sommer

Einsatz 20/2015: Brand der Aualm in Forstau

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 30. August 2015 um 05:51 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Almbrand nach Forstau gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr Radstadt stand die Alm bereits unter Vollbrand. Die Feuerwehr Forstau hatte bereits mit den Löscharbeiten begonnen.
Im Pendelverkehr mit den Tanklöschfahrzeugen Radstadt, Altenmarkt und Forstau wurde Wasser von der Beschneiungsanlage zum Einsatzort befördert.

 

Der Einsatz konnte für die Feuerwehr Radstadt um 15:30 Uhr beendet werden.

 

Einsatzort: 5552 Forstau
Fahrzeuge: Tanklöschfahrzeug und Pumpe
Einsatzbeginn: 05:51 Uhr
Einsatzende: 15:30 Uhr
Alarmstufe: 3
Alarmierte Feuerwehren: Forstau, Radstadt, Altenmarkt
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: FF Forstau

Übung: Brand in der Tischlerei Stranig

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 24. August 2015 um 19:00 Uhr zu einem Brand in die Tischlerei Stranig gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde in einem Heizraum ein Brand festgestellt. Die vorderen Räume waren stark verraucht.
Zwei Atemschutztrupps konnten den Brand rasch löschen und die vermissten Personen finden.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 25 Einsatzkräften und 4 Fahrzeugen zum Übungsort aus. Die Übung konnte um 21:30 Uhr beendet werden.

 

Übungsort: Gewerbestraße, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Tanklöschfahrzeug, Löschfahrzeug, Mannschaftstransportfahrzeug
Übungsbeginn: 19:00 Uhr
Übungsende: 21:30 Uhr
Übungsleiter: HBI Gerald Prodinger
Übungsvorbereitung: BM Markus Kirchner

Einsatz 19/2015: Brandeinsatz in Forstau

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 01. August 2015 um 19:42 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Hüttenbrand nach Forstau gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr hatten die Kameraden der Feuerwehr Forstau die Brandherde bereits lokalisieren können.
Die Feuerwehr Radstadt stellte zwei Reserve-Atemschutztrupps zur Verfügung und überpfrüfte den Brandherd nochmals mit der Wermebildkamera.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 26 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 22:00 Uhr  für die Feuerwehr beendet werden.

 

Einsatzort: 5552 Forstau
Fahrzeuge: Tanklöschfahrzeug, Pumpe
Einsatzbeginn: 19:42 Uhr
Einsatzende: 22:00 Uhr
Alarmstufe: 2
Alarmierung: Piepser und SMS
Einsatzleiter: BM Markus Kirchner für die FF Radstadt

Einsatz 18/2015: Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 26. Juli 2015 um 18:48 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde festgestellt, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelt. Die Brandmeldeanlage wurde rückgestellt, überprüft und wieder aktiviert.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 12 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 19:10 Uhr  für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Ernest-Thun-Gasse, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Tanklöschfahrzeug
Einsatzbeginn: 18:48 Uhr
Einsatzende: 19:10 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: BI Johann Lochner

 

Unwettereinsätze am 25. Juni 2015

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 25. Juli 2015 ab 17:40 Uhr zu Überflutungen in mehrere Wohnhäuser gerufen.

Aufgrund der starken Regenfälle drang in mehrere Keller und Garagen Wasser ein.

Mittels Nasssauger und Pumpen wurden die Keller und Garagen vom Wasser freigemacht.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit insgesamt 19 Einsatzkräften aus. Die Einsätze konnten um 20:00 Uhr  für die Feuerwehr beendet werden.
Einsatzleiter: OBI Hubert Kocher

 

Hochwassereinsatz 14/2015

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 23. Juli 2015 um 20:12 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Hochwassereinsatz auf die B320 (Ennstalbundesstraße) gerufen.

Aufgrund der starken Regenfälle füllte sich ein Schotterfang mit Geröll, daraufhin wurde die B320 überflutet. Die Feuerwehr Radstadt reinigte die Fahrbahn und unterstützte das Landesbauamt beim Ausheben des Schotterfangs.

Die Straße konnte um 21:45 wieder freigegeben werden.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 28 Einsatzkräften und 4 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 22:00 Uhr  für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Rüstlöschfahrzeug, Pumpe, Voraus-Last
Einsatzbeginn: 20:12 Uhr
Einsatzende: 22:00 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Piepser und SMS
Einsatzleiter: HBI Gerald Prodinger

Hochwassereinsatz 13/2015

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 23. Juli 2015 um 19:45 Uhr von dem Hauseigentümer zu Auspumparbeiten gerufen.

Aufgrund der starken Regenfälle drang durch eine angrenzende Wiese Wasser in einen Kellerraum ein.

Die Feuerwehr pumte das stehende Wasser in der Wiese ab und reinigte den Keller durch einen Nassauger.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 4 Einsatzkräften und 1 Fahrzeug zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 20:10 Uhr  für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Biber-Weyer-Weg, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Voraus-Last
Einsatzbeginn: 19:45 Uhr
Einsatzende: 20:10 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Piepser und SMS
Einsatzleiter: HBI Gerald Prodinger

Einsatz 12/2015: LKW Brand

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 23. Juli 2015 um 16:57 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem LKW-Brand auf der B320 (Ennstalbundesstraße) gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde ein Glimmbrand einiger Strohpakete im vorderen Teil eines Sattelauflegers festgestellt, der mittels Hochdruckrohr gelöscht wurde.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 22 Einsatzkräften und 4 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 17:45 Uhr  für die Feuerwehr beendet werden.

 

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Rüstlöschfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Mannschaftstransportfahrzeug
Einsatzbeginn: 16:57 Uhr
Einsatzende: 17:45 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: BM Michael Kirchgasser

Übung: PKW von Hebebühne gestürzt

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 29. Juni 2015 um 19:00 Uhr zu einem Arbeitsunfall in eine Autowerkstatt gerufen.

Beim Herunterlassen eines Fahrzeuges mit der Hebebühne kippte ein PKW links von der Reparaturbühne. Dabei wurde ein Mechaniker vom linken Vorderrad eingeklemmt.

Um sich mit zwei Arten der Personenrettung vertraut zu machen, wurde die Übung einmal mit Vetterkissen und einmal mittels Hydraulikspreizer durchgeführt.

Auf der rechten Seite wurde der PKW stabilisiert. Mittels des Vetterkissen und Hydraulikspreizer wurde die Person befreit und zur weiteren Versorgung weitergegeben.

Beim zweiten Teil der Übung konnte man sich mit der Bergeschere und dem Hydraulikspreizer näher vertraut machen. Unter Anleitung von erfahrenen Einsatzkräften konnten nach einem „Verkehrsunfall“ vier Fahrzeuginsassen gerettet werden. Dabei wurden die hydralischen Rettungsgeräte verwendet.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 25 Einsatzkräften und 4 Fahrzeugen zum Übungsort aus. Die Übung konnte um 21:30 Uhr beendet werden.

 

Übungsort: Tauernstraße, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Rüstlöschfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Löschfahrzeug
Übungsbeginn: 19:00 Uhr
Übungsende: 21:30 Uhr
Übungsleiter: LM Jure Zlatunic
Übungsvorbereitung: LM Thomas Oppeneiger

 

Wir möchten uns bei Didi Huber (Didi’s Auto) für die Bereitstellung des Fahrzeugs und der Werkstatt bedanken!

 

Fotos (c) Feuerwehr Radstadt, FM Kutil Julian

140 Jahre Feuerwehr Radstadt

Anlässlich der Florianifeier feierte die Freiwillige Feuerwehr Radstadt am 14. Juni 2015 das 140. Bestandsjubiläum am Stadtplatz.
Die Feuerwehr wurde im März 1875 mit 89 Mitgliedern gegründet, heute im August 2015 gehören 98 Mitglieder zur Mannschaft.

Der Ortsfeuerwehrkommandant Gerald Prodinger gegrüßte die Festgäste, die angetretenen Vereine und die Feuerwehrkameraden und bat um die Segnung unseres Fahrzeuges.

Im Rahmen der Feierlichkeiten am Stadtplatz konnte unser neues Mannschaftstransportfahrzeug in Dienst gestellt werden. Unser neues Fahrzeug wurde durch den Landesfeuerwehrkurat Raimund Sagmeister geweiht und gesegnet.

Einen kurzen und interessanten Rückblick der letzten 140 Jahre verschaffte OBI Oppeneiger Alois.
So berichtete OBI Alois Oppeneiger von den ersten gummierten Schläuchen, aber auch von den Höhen und Tiefen unserer Feuerwehr.

In den letzten 140 Jahren hat sich viel verändert, von der Feuerwehrtechnik angefangen, über die Einsatzarten bis hin zu den Fahrzeugen. Eines hat sich nicht verändert, die Kameradschaft. Eine der wichtigsten Bestandteile für eine hervorragende Zusammenarbeit sind damals, wie heute Vertrauen und Zusammenhalt.

Der Ortsfeuerwehrkommandant Stellvertreter, Hubert Kocher, berichtete vom vergangenen Feuerwehrjahr 2014.

Wie jedes Jahr wurden bei der Florianifeier Mitglieder befördert und angelobt. Durch schwören des Feuerwehraids wurden folgende Mitglieder vom Probefeuerwehrmann zum Feuerwehrmann angelobt:
• FM Hotter Sandra
• FM Bhilt Manpreet
• FM Pitter Michael
• FM Aigner Manuel
• FM Sprung Christoph und
• FM Pöllitzer Josef.

Vom Feuerwehrmann zum Oberfeuerwehrmann wurde OFM Zlatunic Mijo befördert.

Zwei junge Kameraden wurden vom Feuerwehrmann zum Löschmeister befördert und wurden dadurch zum Gruppenkommandanten.
• LM Oppeneiger Thomas
• LM Zlatunic Jure.

Vom Oberlöschmeister zum Hauptlöschmeister wurde HLM Johann Kirchgasser befördert.

Auch von Seiten der Feuerwehrjugend gab es große Erfolge. Beim Feuerwehrjugendwissenstest wurde das Wissen und Können unserer Jugend abgefragt. Alle unsere Jugendmitglieder haben diesen Wissenstest erfolgreich bestanden und wurden bei der Florianifeier befördert:
• Wissensspiel Bronze: JFM Neid Florian und JFM Pewny Julian
• Wissensspiel Silber: JFM Hochwimmer Martin, JFM Muslu Eren, JFM Sattler Elias und JFM Wallner Dennis
• Wissenstest Bronze: JFM Hammer Katharina, JFM Neid Johanna, JFM Sommer Laura, JFM Wallner Patrick, JFM Winter Johann, JFM Yay Yildiray
• Wissenstest Silber: JFM Flaschberger David.

 

Wir bedanken uns bei der Bürgergarde Radstadt für die gespendeten Uniformen. Diese Uniformen wurden im Rahmen des Festaktes übergeben.

Herzlichen Dank!

 

Für die Angelobten, der Beförderten und Geehrten wurde seitens der Bürgergarde ein Ehrensalut abgefeuert. Die 140-Jahrfeier wurde anschließend bei gemütlichem Zusammensein am Stadtplatz gefeiert.

Einsatz 11/2015: Verkehrsunfall

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 15. Juni 2015 um 14:17 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Verkehrsunfall auf der Salzburger Straße gerufen.

Auf der Salzburger Straße sind zwei PKW zusammengestoßen. Wir übernahmen Absperrmaßnahmen und Aufräumarbeiten.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 19 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 14:40 Uhr  für die Feuerwehr beendet werden.

 

Einsatzort: Salzburger Straße, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Rüstlöschfahrzeug
Einsatzbeginn: 14:17 Uhr
Einsatzende: 14:40 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: HBI Gerald Prodinger