Kategorie: Einsätze Archiv

Ausgelöste Brandmeldeanlage im Schloß Tandalier

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 21.Juli 2022 um 08.28 zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Bundesschullandheim Schloß Tandalier alarmiert.

Nach der längerer und intensiever Lageerkundung vor Ort durch die Feuerwehr und Heimleitung wurde ein Täuschungsalarm bei einem Melder festgestellt. Es war somit kein Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Radstadt notwendig und der Einsatz konnte um 10.30 Uhr beendet werden.

Einsatzort: Tandalierstraße, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1 
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Weitere Einsatzkräfte: Polizeiinspektion Radstadt und Rotes Kreuz Radstadt
Einsatzbeginn: o8.28 Uhr
Einsatzleiter: LM Markus Gerhardt
Bericht: FF Radstadt / OBI Oppeneiger Alois

Brand eines Blumenkistchens

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am Donnerstag, 21.Juli 2022 um 06.49 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Brand in einem Beherbergungsbetrieb alarmiert.

Nach Eintreffen des Tanklöschfahrzeuges wurde im 1.OG des Objektes ein rauchendes Blumenkistchen festgestellt. Dieses habe gebrannt und nach ersten vergeblichen Löschversuchen rief der Verwalter die Feuerwehr. Das Kistchen wurde auf den Parkplatz gebracht und fertig abgelöscht.

Insgesamt waren 15 Einsatzkräfte der Feuerwehren Radstadt im Einsatz.

Einsatzort: Bachseitenweg, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierte Feuerwehren: Feuerwehr Radstadt
Weitere Einsatzkräfte: Rotes Kreuz und Polizei
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzende: 07:35 Uhr
Einsatzleiter: LM Markus Gerhardt
Bericht: FF Radstadt / OBI Oppeneiger Alois

Ausgelöste Brandmeldeanlage bei REWE

Symbolfoto

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 20. Juli 2022 um 06.45 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Nach der Lageerkundung vor Ort durch die Einsatzleiterin wurde ein Täuschungsalarm festgestellt. In einer Zwischendecke des Technikraums traten aus einer defekten Dampfleitung große Mengen Dampf aus – diese führten über offene Verbindungen in den darüberliegenden Bereich zur Auslösung des Melders.

Es war kein Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Radstadt notwendig.

Einsatzort: Gewerbestraße, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1 
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Fahrzeuge: TLF Radstadt
Mannschaft: 11
Weitere Kräfte: Rotes Kreuz Radstadt
Einsatzende: 07.45 Uhr
Einsatzleiter: LM Melanie Hotter
Bericht: FF Radstadt / OBI Oppeneiger

Türöffnung

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 24.Juni 2022 um 12:33 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer Türöffnung im Stadtgebiet alarmiert.

Die Feuerwehr öffnete in Begleitung mit der Polizei die Tür und rückte wieder vom Einsatzort ab.

Einsatzort: 5550 Radstadt
Einsatzbeginn: 12:33 Uhr
Einsatzende: 13:25 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Piepser und SMS
Einsatzleiter: LM Manfred Figl
Bericht: Oppeneiger Thomas /25.06.22/1530

Brandeinsatz in Hütte

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am Sonntag, 19. Juni 2022 um 15:39 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Brand in einer Hütte alarmiert.

Aufgrund eines schlecht ziehenden kalten Kamins wurden die Rauchgase aus dem Holzofen in die Räumlichkeiten der Hütte gedrückt. Beim Eintreffen der Feuerwehr Radstadt war das Rote Kreuz bereits bei der Alm, welche bereits evakuiert war. Es erlitten fünf Personen eine leichte Rauchgasvergiftung und wurden durch den Notarzt versorgt. Die weiteren anwesenden Personen wurden durch das Rote Kreuz versorgt.

Die Feuerwehr Radstadt kontrollierte die Räumlichkeiten und unterstützte das Rote Kreuz bei der Betreuung und beim Abtransport der Personen.

Insgesamt waren 55 Einsatzkräfte der Feuerwehren Radstadt und Filzmoos im Einsatz.

Einsatzort: Neuberg, 5532 Filzmoos
Alarmstufe: 1
Alarmierte Feuerwehren: Feuerwehr Radstadt und Feuerwehr Filzmoos
Weitere Einsatzkräfte: Rotes Kreuz, Martin 1, Notarzt, Bergrettung und Polizei
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzende: 17:45 Uhr
Einsatzleiter: HBI Gerald Prodinger
Bericht: FF Radstadt / HV Julian Mayrhofer

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 16. Juni 2022 um 12:57 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Nach der Lageerkundung vor Ort durch den Einsatzleiter wurde ein Täuschungsalarm festgestellt. Somit war kein Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Radstadt notwendig.

Einsatzort: Ernest-Thun-Gasse, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1 
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzende: 13:20 Uhr
Einsatzleiter: LM Markus Gerhardt
Bericht: FF Radstadt / HV Julian Mayrhofer

Verkehrsunfall auf der B320

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 10. Juni 2022 um 12:52 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Verkehrsunfall auf der B320 alarmiert.

Ein LKW stürzte auf der Fahrbahn um und kollidierte mit einem PKW. Die Personen konnten bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr Radstadt aus den Fahrzeugen gerettet werden.

Die Feuerwehr Radstadt sicherte die Unfallstelle ab, unterstützte ein Bergeunternehmen bei der Bergung und reingte die Straße.

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1 
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzende: 15:30 Uhr
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner
Bericht: FF Radstadt / HV Julian Mayrhofer

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 10. Juni 2022 um 5:09 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Nach der Lageerkundung vor Ort durch den Einsatzleiter wurde ein Täuschungsalarm festgestellt. Somit war kein Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Radstadt notwendig.

Einsatzort: Gewerbestraße, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1 
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzende: 5:45 Uhr
Einsatzleiter: LM Markus Gerhardt
Bericht: FF Radstadt / HV Julian Mayrhofer

„Toter Winkel“ – Info für die VS Radstadt

Am 30. Mai wurden Schüler der 3. Klassen der Volksschule Radstadt von der Polizeiinspektion Radstadt (PI) über die Gefahren des „Toten Winkels“ informiert. RI Susanne Seifter von der PI Radstadt gab theoretisches Wissen an die Schüler weiter, von der FF Radstadt stand dann ein Einsatzfahrzeug vor Ort, um den Kindern einen Einblick über die Sichtverhältnisse in einem LKW-Führerkabine zu geben. So durfte jedes Kind auf dem Fahrersitz Platz nehmen und über die 5 Außenspiegel und den Bildschirm der Rückfahrkamera ein bischen „Fahrerluft“ schnuppern – für viele überraschend, wie leicht man eine Person, die sich zu nahe am oder hinter dem Fahrzeug befindet übersieht.

Bilder: FF Radstadt und ÖAMTC

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 25. Mai 2022 um 23:59 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in den Ortsteil Höggen alarmiert.

Nach der Lageerkundung vor Ort durch den Einsatzleiter wurde ein Täuschungsalarm durch einen Melder ausgelöst. Somit war kein Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Radstadt notwendig.

Einsatzort: Weißenhof, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1 
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 23:59 Uhr, Einsatzende: 0:30 Uhr
Einsatzleiter: BM Jure Zlatunic
Bericht: FF Radstadt / HV Julian Mayrhofer

LKW-Anhänger droht umzukippen

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 25. Mai 2022 um 10:20 Uhr zu einem technischen Einsatz (Fahrzeugbergung – LKW droht umzukippen) alarmiert.
Ein mit Leichtöl beladener LKW-Zug war im Ortsteil Mandling an den Straßenrand gefahren und dort beim anschließenden zurücksetzen am weichen Bankett mit dem Anhänger von der Fahrbahn gerutscht. Der Anhänger drohte in einen Graben neben der Eisenbahnstrecke zu kippen. Die Feuerwehr Radstadt sicherte den Anhänger vor dem Abrutschen. Ein Bergeunternehmen aus St.Johann/Pg hob im Anschluß den Anhänger auf die Straße zurück und der Fahrer konnte die Fahrt fortsetzen. Im Anschluß wurde die Straße wieder für den Verkehr freigegeben.

Der Einsatz konnte um 13.15 Uhr beendet werden.

Einsatzort: B 320, 5550 Radstadt – Mandling
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Pager und SMS
Einsatzbeginn: 10:20 Uhr
Einsatzende: 13:15 Uhr
Einsatzleiter: OVI Klässner Martin
Einsatzstärke: 15 Mann
Einsatzkräfte: FF Radstadt, Polizei Radstadt
Bericht: FF Radstadt / OBI Oppeneiger Alois

Aufräumen nach Verkehrsunfall

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 21. Mai 2022 um 22:32 Uhr zu einem technischen Einsatz (Aufräumen nach Verkehrsunfall) alarmiert. Ein PKW war in einer scharfen Kurve von der Fahrbahn abgekommen und touchierte eine Hausmauer. Verletzt wurde bei diesem Unfall niemand. Die Feuerwehr verbrachte das Fahrzeug auf eine nahegelegene Fläche und reinigte die Fahrbahn.

Der Einsatz konnte um 23:30 Uhr beendet werden.

Einsatzort: Höggenstraße, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Pager und SMS
Einsatzbeginn: 22:32 Uhr
Einsatzende: 23:30 Uhr
Einsatzleiter: OVI Klässner Martin
Einsatzstärke: 21 Mann
Bericht: FF Radstadt / OBI Oppeneiger Alois

Fahrzeugbrand auf Baustellengelände in Radstadt

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 19. Mai 2022 um 14:54 Uhr zu einem Brandeinsatz in der Gaismairallee alarmiert.

Ein PKW war auf einem Baustellengelände aus unbekannter Ursache in Brand geraten. Es wurde von anwesenden Bauarbeitern sofort mit einem Handfeuerlöscher mit den Löschmaßnahmen begonnen.

Bereits nach kurzer Zeit war der Brand gelöscht – die Feuerwehr übernahm die Nachkontrolle und das Abklemmen der Batterie. Verletzt wurde bei den Brand niemand.

Der Einsatz der Feuerwehr war um 15:30 Uhr beendet.

Einsatzort: Gaismairallee, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Pager und SMS
Einsatzbeginn: 14:54 Uhr
Einsatzende: 15:30 Uhr
Einsatzleiter Radstadt: LM Manfred Figl
Bericht: FF Radstadt / OBI Alois Oppeneiger

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 17. Mai 2022 zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in das Gewerbegebiet alarmiert.

Nach der Lageerkundung vor Ort durch den Einsatzleiter wurde ein Täuschungsalarm bei einem Melder festgestellt. Somit war kein Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Radstadt notwendig.

Einsatzort: Gewerbegebiet, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1 
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 16:46 Uhr
Einsatzleiter: BI Martin Oppeneiger
Bericht: FF Radstadt / HV Julian Mayrhofer

Brandeinsatz in Altenmarkt

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 13. Mai 2022 um 11:47 Uhr zu einem Brandeinsatz in Altenmarkt alarmiert.

Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter der Feuerwehr Altenmarkt konnte der Brandherd im Dachgeschoß ausfindig gemacht werden. Aufgrund des übermäßigen Inventars des Eigentümers gestaltete sich der Zugang zum Gebäude, als auch zum Brandherd, sehr schwierig.

Aus diesem Grund wurde neben der Feuerwehr Radstadt auch das Atemschutzfahrzeug der Feuerwehr Bischofshofen durch den Einsatzleiter der Feuerwehr Altenmarkt alarmiert.

Der Brand konnte erst nach ca. 2 Stunden gelöscht und der Einsatz der Feuerwehr Radstadt konnte um 14:30 Uhr beendet werden.

Einsatzort: 5541 Altenmarkt
Alarmstufe: 2
Alarmierung: Sirene, Pager und SMS
Einsatzbeginn: 11:47 Uhr
Einsatzende: 14:30 Uhr
Einsatzleiter Radstadt: LM Manfred Figl
Bericht: FF Pongau / OVI Martin Klässner, FF Radstadt / HV Julian Mayrhofer