Kategorie: Einsätze Archiv

Verkehrsunfall Roßbrandstraße

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 15. August 2020 um 04:01 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen.

Auf der Roßbrandstraße kam ein Fahrzeug von der Fahrbahn ab und kam vor mehreren Bäumen zum Stehen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt sicherten die Unfallstelle und das Fahrzeug ab.

Der Einsatz konnte um 5:00 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Roßbrandstraße, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 4:01 Uhr
Einsatzende: 5:00 Uhr
Einsatzleiter: HBI Gerald Prodinger

E.S.

Ölspur auf der B99

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 7. August 2020 um 17:05 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer Ölspur gerufen.

Eine 2 Kilometer lange Ölspur wurde von den Einsatzkräften der Feuerwehr Radstadt mittels Ölbindemittel gebunden.

Einsatzort: B99, 5550 Radstadt
Einsatzbeginn: 17:05 Uhr
Einsatzende: 20:00 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Piepser und SMS
Einsatzleiter: LM Manfred Figl

Öleinsatz B320

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 22. Juli 2020 um 18:30 Uhr telefonisch zu einer Ölspur alarmiert.

Aufgrund eines technischen Defektes verlor ein PKW eine geringe Menge an ÖL, welches durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt beseitigt wurde.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 3 Einsatzkräften zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 19:00 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Last Radstadt
Einsatzbeginn: 18:30 Uhr
Einsatzende: 19:00 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung:  Telefon
Einsatzleiter: BM Martin Oppeneiger

A.O./22072020/1900

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 10. Juli 2020 um 1:21 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen.

Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte wurde festgestellt, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelt. Nach dem Rückstellen und Überprüfen der Brandmeldeanlage konnte der Einsatz wieder beendet werden.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 17 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen  zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 2:00 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Weißenhof, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando und Tanklösch
Einsatzbeginn: 01:21 Uhr
Einsatzende: 02:00 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung:  Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: BM Martin Oppeneiger

Öleinsatz Zaglwiese

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 06. Juli 2020 um 13:22 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Öleinsatz in die Zaglwiese alarmiert.

Ein Quad verlor aufgrund eines Technsichen Defektes Treibstoff. Die Feuerwehr Radstadt hat den ausgetretenen Treibstoff mit Ölbindemittel gebunden.

Einsatzort: Zaglwiese, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Last Radstadt
Einsatzbeginn: 13:22 Uhr
Einsatzende: 14:30 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Piepser und SMS
Einsatzleiter: OVI Klässner Martin

Brandverdacht Gewerbebetrieb

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 21.Mai 2020 um 21:20 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Brand „Gewerbe“ in die Tauernstraße alarmiert.

Nach einer Erkundung der Einsatzkräfte wurde festgestellt, dass es sich um einen Fehlalarm handelt.

Einsatzort: Tauernstraße, 5550 Radstadt
Einsatzbeginn: 21:20 Uhr
Einsatzende: 22:00 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: OVI Klässner Martin

Fahrzeugbergung aus Graben auf der L223

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 23. Mai 2020 um 23:37 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen.

Ein PKW kam auf der L223 (Forstauer Landesstraße) von der Fahrbahn ab und in einem Graben zum liegen. Bereits vor dem Eintreffen unserer Einsatzkräfte wurden zwei verletzte Personen vom Roten Kreuz versorgt. Aufgrund der unbekannten Unfallstelle auf der Forstauer Landestraße wurden die Kameraden der Feuerwehr Forstau nachalarmiert. Durch die Feuerwehr Radstadt wurde die Einsatzstelle beleuchtet und das Fahrzeug geborgen.

Der Einsatz konnte um 01:15 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: L223, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Einsatzkräfte: FF Radstadt, FF Forstau, Rot Kreuz, Polizei
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 23:37 Uhr
Einsatzende: 01:15 Uhr
Einsatzleiter: OBI Hubert Kocher

Polizeibericht: https://polizei.gv.at/sbg/presse/aussendungen/presse.aspx?prid=78624431786E4C6A694C733D&pro=0

24.05.2020/11:11 OppT

Brandverdacht im PdC-Oberstufengymnasium

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 16. Mai 2020 um 14:40 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen.

Nach einer Erkundung der Einsatzkräfte wurde festgestellt, dass es sich um einen Fehlalarm handelt. Die Brandmeldeanlage wurde rückgestellt und die Einsatzkräfte konnten wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Einsatzort: Moosallee, 5550 Radstadt
Einsatzbeginn: 14:40 Uhr
Einsatzende: 15:45 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: OBI Hubert Kocher

Ölspur Forstauer Landesstraße & Katschberg Bundesstraße

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 18. April 2020 um 16:00 Uhr telefonisch zu einer Ölspur gerufen.

Ein landwirtschaftliches Fahrzeug hat aufgrund eines technischen Gebrechens Öl verloren.

Die Feuerwehr sicherte die Gefahrenbereiche ab und reinigte gemeinsam mit der Straßenverwaltung die Straße.

Der Einsatz konnte um 17:50 Uhr beendet werden.

Einsatzort: L223 und B99, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Telefon
Einsatzbeginn: 16:00 Uhr
Einsatzende: 17:50 Uhr
Einsatzleiter: BM Christoph Reichelt

19.04.2020-16:00 /OppT

Verkehrsunfall auf der B320

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 10. April 2020 um 2:08 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen.

Auf der B320 sind zwei LKW zusammengestoßen. Drei Personen wurden bei diesem Unfall verletzt, sie wurden vom Roten Kreuz versorgt und ins Krankenhaus gebracht.

Nach dem Sichern und dem Reinigen der Unfallstelle rückten die Einsatzkräfte wieder ins Feuerwehrhaus ein.

Der Einsatz konnte um 3:45 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

>> Polizeibericht

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: SMS und Pager
Einsatzbeginn: 2:08 Uhr
Einsatzende: 3:45 Uhr
Einsatzleiter: BM Martin Oppeneiger

Verkehrsunfall auf der B320

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 5. April 2020 um 23:37 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen.

Auf der Ennstalbundesstraße ist ein PKW von der Straße abgekommen. Eine Person wurde bei diesem Unfall verletzt, sie wurde vom Roten Kreuz versorgt und ins Krankenhaus gebracht.

Nach dem Sichern und dem Reinigen der Unfallstelle rückten die Einsatzkräfte wieder ins Feuerwehrhaus ein.

Der Einsatz konnte um 0:45 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: SMS und Pager
Einsatzbeginn: 23:37 Uhr
Einsatzende: 0:45 Uhr
Einsatzleiter: BM Martin Oppeneiger

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 9. März 2020 um 5:09 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde festgestellt, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelt. Die Brandmeldeanlage wurde rückgestellt und überprüft.

Einsatzort: Gewerbestraße, 5550 Radstadt
Einsatzbeginn: 05:09 Uhr
Einsatzende: 05:45 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: HBI Gerald Prodinger

Verkehrsunfall in der Salzburger Straße

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 4. März 2020 um 07:50 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen.

In der Salzburger Straße sind zwei PKW zusammengestoßen. Eine Person wurde bei diesem Unfall verletzt, sie wurde vom Roten Kreuz versorgt und ins Krankenhaus gebracht.

Nach dem Sichern und dem Reinigen der Unfallstelle rückten die Einsatzkräfte wieder ins Feuerwehrhaus ein.

Der Einsatz konnte um 8:20 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Salzburger Straße, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: SMS und Pager
Einsatzbeginn: 7:50 Uhr
Einsatzende: 08:20 Uhr
Einsatzleiter: LM Michael Pfaffenberger

Brandeinsatz Dechantswiese

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 22. Februar 2020 um 0:03 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Brandverdacht in der Dechantswiese alarmiert.

Ein Autofahrer bemerkte beim Vorbeifahren an der Dechantswiese, dass eine Flamme am Betriebsgelände des Reinhalteverbands brannte.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde festgestellt, dass eine Gasfackel (zur gezielten Abfackelung von brennbaren Gasen, die nicht energetisch oder stofflich genutzt werden) brannte.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit zwei Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 0:35 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Dechantswiese, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 0:03 Uhr
Einsatzende: 0:35 Uhr
Einsatzleiter: HBI Gerald Prodinger

Aufräumen nach Verkehrsunfall

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 20. Februar 2020 um 09:44 Uhr von der LAWZ Salzburg zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall gerufen.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit zwei Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 10:30 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Judenbühel, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: SMS und Pager
Einsatzbeginn: 09:44 Uhr
Einsatzende: 10:30 Uhr
Einsatzleiter: HV Gerhard Kirchgasser