OBI Alois Oppeneiger

Öleinsatz B99

Am Mittwoch, 9.4.2025 wurden wir um 13.01 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer Ölspur im Bereich Kreisverkehr alarmiert.

Aufgrund eines technischen Defektes an einem Traktor entstand eine ca. 500 Meter lange Ölspur.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt banden das Öl mittels Ölbindemittel und reinigten mit Unterstützung einer Kehrmaschine der Stadtgemeinde die Fahrbahn.

Einsatzort: B99, Höggenstraße und Römerstraße, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: SMS und Pager
Einsatzbeginn: 13.01 Uhr
Einsatzende: 14.15 Uhr
Einsatzleiter: LM Melanie Hotter

 

 

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 8. April 2025 um 05.14 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Ortsteil Mandling alarmiert.

In einem Sicherungskasten war ein Schütz defekt, welcher zu einer Verqualmung und schließlich zur Auslösung der Brandmeldeanlage führte. Die betroffene Sicherung, bzw. Anlage wurde vom Betriebselektriker überprüft. Vom anwesenden Brandschutzbeauftragten wurde die Brandmeldeanlage im Beisein der Feuerwehr zurückgestellt, somit war der Einsatz beendet und die FF Radstadt kehrte ins Feuerwehrhaus zurück.
Einsatzort: Helmut Naue Platz, 8974 Radstadt
Einsatzbeginn: 05.14 Uhr
Einsatzende: 06.05 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Pager und SMS
Weitere Kräfte: FF Mandling
Einsatzleiter:
Bm Manfred Figl
BMA_Titelbild_klein

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 1.April 2025 um 18.11 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Ortsteil Mandling alarmiert.
Während der Anfahrt der Feuerwehr nach Mandling wurde bereits Entwarnung gegeben und mitgeteilt, dass es sich um einen Störfall an der Brandmeldeanlage handle.
Vom OFK wurden die Fahrzeuge in das Feuerwehrhaus zurückbeordert, lediglich das Kommandofahrzeug begab sich zur Kontrolle zum Einsatzort. Nach selbiger wurde eine Störung festgestellt und die Brandmeldeanlage im Beisein des Betreibers zurückgestellt.
Der Einsatz wurde um 19.15 Uhr beendet.
Einsatzort: Helmut Naue Platz 1, Radstadt
Einsatzbeginn: 18.11 Uhr
Einsatzende: 19.15 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Pager und SMS
Einsatzleiter: Bm Manfred Figl

Digitale Feuerwehr und kennenlernen der Feuerwehrdrohne

Am Montag, 10.03.2025 fand eine Schulung zum Thema digitale Feuerwehr und Drohne statt. In der Feuerwehr Radstadt wird immer dannach gestrebt mit aktueller Technologie zu arbeiten und diese auch praxisnah umzusetzen und einzusetzen. Bei einem Vortrag zu den diversen Tools und vor allem einer Schulung zum Thema FEWEI (feuerwehreinsatz.info) wurden die Kenntnisse zu den digitalen Tools wieder aufgefrischt.

Im Anschluss wurde noch der Drohneneinsatz in der Theorie vorgetragen um die Einsatzmöglichkeiten kennen zu lernen, anschließend wurde die Drohne im Praxiseinsatz vorgezeigt und auch einige Szenarien wurden vorgestellt.

 

Danke an Gerald Lackner (FF Flachau) und Gerald Öhlinger (FF St.Johann) für die Demonstration der Drohne.


   

 

BMA_Titelbild_klein

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 20.Februar 2025 um 20:04 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde festgestellt, dass es sich um einen Täuschungsalarm, ausgelöst durch Reinigungsarbeiten, handelt. Nach der Kontrolle des Objektes und Rückstellung der Brandmeldeanlage konnte der Einsatz um 20.45 Uhr beendet werden.
Einsatzort: Gewerbestraße, 5550 Radstadt
Einsatzbeginn: 20.04 Uhr
Einsatzende: 20.45 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Pager und SMS
Einsatzleiter: Bm Sebastian Öttl
BOS: Rotes Kreuz und Polizei
Personenrettung aus Aufzug

Personenrettung aus Lift

Die Feuerwehr Radstadt wurde am 18.Februar 2025 um 17.39 Uhr zu einer Personenrettung aus einem Lift in einem Jugendgästehaus alarmiert.
Beim Eintreffen der Feuerwehr Radstadt befanden sich 7 Personen im Personenlift zwischen zwei Geschossen. Die Einsatzkräfte konnten die Personen durch Abschalten des Lifts, manuellem entriegeln der Tür aus dem Lift befreien. Anschließend wurden der Lift wieder dem Betreiber übergeben, der Einsatz war somit um 18.15 beendet.
Einsatzort: Höggenstraße, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: SMS und Pager
Einsatzende: 18.15 Uhr
Einsatzleiter: Bm Manfred Figl
BOS: Rotes Kreuz und Polizei

Undefinierbarer Geruch im Haus der Senioren

Am 11.12. wurde die Feuerwehr telefonisch über einen besorgniserregenden Geruch im Haus der Senioren verständigt. Feuerwehrarzt Dr.Philip-Mayer Walter war vor Ort und teilte mit, dass eine Person einen undefinierbaren Geruch wahrgenommen und diesen als Gasgebrechen vermutet hat. Daraufhin hat sie den anwesenden Arzt verständigt, vorauf dieser BI Thomas Oppeneiger von der Feuerwehr telefonisch verständigt hat.

Dieser kontrollierte die Kapelle und es wurde starker Geruch nach Weihrauch und Kerzenöl wahrgenommen, weiters war kein Geruch zu finden. Zum Abschluss der Erkundung wurden die LAWZ und OFK Oppeneiger informiert.

Der Einsatz wurde um 13.40 Uhr beendet.

LKW in Straßengraben

Am 9. Dezember wurden wir um 11.29 Uhr zu einem technischen Einsatz auf der B 320 alarmiert – ein Lastwagen war von der Straße abgekommen und befand sich auf einer Wiese zwischen Bundesstraße und Eisenbahngleisen. Beim Eintreffen der Feuerwehr konnte festgestellt werden, daß sich der gesamte Lastwagen ca. 10 m neben der Fahrbahn befand, jedoch nicht umgestürzt war. Nach eingehender Kontrolle auf event. Leckagen und Absprache mit Fahrer und der Polizei wurde vom Fahrer ein Abschleppunternehmen zur Bergung des Fahrzeuges verständigt.

Der Einsatz konnte nach Rückkehr ins Feuerwehrhaus um 12.30 Uhr beendet werden.

 

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 27.November 2024 um 09.22 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Ortsteil Mandling alarmiert.

Bei Eintreffen der Feuerwehr wurde eine Inspektion durchgeführt und die Anlage konfiguriert – die Anlage hat trotzdem weiter alarmiert. Weitere Tätigkeiten waren die Kontrolle des ausgelösten Melders und Rückstellung der BMA – der Einsatz wurde somit um 10:00 Uhr beendet.

Einsatzort: Helmut-Naue-Platz 1, Radstadt
Einsatzbeginn: 09.22 Uhr
Einsatzende: 10.00 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Pager und SMS
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner

BMA_Titelbild_klein

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 13.November 2024 um 21:55 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde vorerst niemand angetroffen. Nach Eintreffen des Brandschutzbeauftragten konnte das Gebäude betreten und festgestellt werden, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelt. Nach der Kontrolle des Objektes und der Brandmeldeanlage konnte diese Anlage wieder rückgestellt werden, der Einsatz wurde somit um 23:00 Uhr beendet.

Einsatzort: Gewerbestraße, 5550 Radstadt
Einsatzbeginn: 21:55 Uhr
Einsatzende: 23:00 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Pager und SMS
Einsatzleiter: LM Melanie Hotter

Gemeinsame Übung mit der FF Altenmarkt an der Gemeindegrenze – „Brand der Oberhaagalm“

Am 10.Juni wurde gemeinsam mit der FF Altenmarkt eine Brandübung beim sgnt. Oberhaag durchgeführt. In Absprache mit dem Besitzer wurden beide Feuerwehren eingebunden, da sich das Objekt auf Gemeindegebiet Radstadt befindet, die Zufahrt aber nur über Altenmarkt möglich ist. Die Zusammenarbeit funktionierte vorbildlich und es wurde erstmals der neue Löschwasserbehälterfür die Wasserversorgung verwendet.

Technische Hilfeleistung

Kontrolle einer Ölspur

Am 8.Juni um 10.50 Uhr wurden wir zu einer technischen Hilfeleistung zur B 320 gerufen. Es sollte sich eine Ölspur zwischen Altenmarkt und dem Bereich Radstadt-Dörfl auf der B 320 befinden. Es wurde die Erkundung der Strecke zwischen Grenze Altenmarkt bis zum Dörfl durchgeführt, dazu wurde auch die Bundesstraßenverwaltung alarmiert: Auf Grund der geringen Ölmenge auf der Straße konte die FF Radstadt wieder einrücken – von der Straßenmeisterei wurden Warntafeln aufgestellt.

 

Einsatzort: B 320, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Pager und SMS
Einsatzbeginn:  10.50 Uhr
Einsatzende: 11.30 Uhr
Einsatzleiter: OBI Jure Zlatunic

Hilfestellung einer ausgesperrten Person

Die Feuerwehr Radstadt wurde am 10.6.2024 um 09.32 Uhr zu einer Hilfeleistung in die Zaglwiese alarmiert – eine Person hatte sich aus der Wohnung ausgesperrt.

Beim Eintreffen der Feuerwehr Radstadt stand ein Fenster zum Balkon im 1.OG offen. Es wurde eine Leiter aufgestellt und der Wohnungsbesitzer konnte über das geöffnete Fenster in die Wohnung gelangen.

Einsatzort: Zaglwiese, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: SMS und Pager
Einsatzende: 10.15 Uhr
Einsatzleiter: BM Manfred Figl
BOS: Polizei

3 Jugendliche aus Personenlift befreit

Die Feuerwehr Radstadt wurde am 11.6.2024 um 21.12 Uhr zu einer Personenrettung aus einem Lift zum Jugendheim Schloß Tandalier alarmiert.

Beim Eintreffen der Feuerwehr Radstadt befanden sich drei Jugendliche in einem Personenlift zwischen EG und 1.OG. Die Einsatzkräfte konnten die Personen durch Abschalten des Lifts und öffnen der Tür aus dem Lift befreien. Anschließend wurden die drei Burschen den Betreuern übergeben.

Einsatzort: Tandalierstraße, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: SMS und Pager
Einsatzende: 21.45 Uhr
Einsatzleiter: OBI Jure Zlatunic
BOS: Rotes Kreuz und Polizei (tel.)