HV Julian Mayrhofer, BSc

Türöffnung

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 06. Oktober 2019 um 09:11 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer Türöffnung in die Tauernstraße alarmiert.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 2 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 10:00 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Tauernstraße, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando und Rüstlöschfahrzeug
Einsatzbeginn: 09:11 Uhr
Einsatzende: 10:00 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Piepser und SMS
Einsatzleiter: BM Jure Zlatunic
weitere Einsatzkräfte: Rotes Kreuz und Polizei

PKW Brand am Stadtplatz

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 12. September 2019 um 0:20 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem PKW-Brand am Stadtplatz alarmiert.

Kurz nach Mitternacht des 12.09.2019 geriet ein am Stadtplatz in Radstadt abgestellter Pkw aus unbekannter Ursache in Brand. Das Fahrzeug war etwa eine Stunde zuvor vom Besitzer abgestellt worden.

Das Feuer breitete sich im Bereich des Motorraumes schnell aus und erfasste auch ein davor abgestelltes Fahrzeug an dessen Kofferraum sowie ein im Nahbereich befindliches Geländer.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 20 Einsatzkräften und 4 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 1:30 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Stadtplatz, 5550 Radstadt
Einsatzbeginn: 0:20 Uhr
Einsatzende: 1:30 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: BM Martin Oppeneiger

Verkehrsunfall auf der B320

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 28. August 2019 um 21:51 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B-320 (Ennstalbundesstraße) alarmiert.

Ein LKW hat auf der hinteren Antriebsachse ein Rad verloren. In weiterer Folge schleuderte das Rad frontal in eiben entgegenkommenden Pkw. Durch die Wucht des Aufpralles wurden die Airbags ausgelöst. Das beschädigte Rad blieb in einer Talsenke zwischen Fahrbahn und Gleisanlage rund 100 Meter nach der Unfallstelle liegen. Nach der Erstversorgung durch die Einsatzkräfte des Roten Kreuzes wurden die Verletzten in ein Krankenhaus gebracht. 

Eine Stunde war die B-320 für den Verkehr gesperrt.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 32 Einsatzkräften und fünf Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 23:00 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 21:50 Uhr
Einsatzende: 23:00 Uhr
Einsatzleiter: BM Jure Zlatunic

JRM

Verkehrsunfall auf der B320

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 14. August 2019 um 12:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall alarmiert.

Aus bislang unbekannter Ursache kam sie mit ihrem Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab und rammte zwei Bäume. In weiterer Folge überschlug sich das Fahrzeug und kam auf der Fahrbahn zum Liegen.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt sicherten die Unfallstelle ab stellten einen Brandschutz sicher. Nach der Bestandsaufnahme durch die Polizei konnte die Unfallstelle gereinigt werden und anschließend an die Straßenverwaltung (Land Salzburg) übergeben werden.

Während der Einsatzdauer war die B-320 für den Verkehr gesperrt, anschließend war ein Fahrstreifen befahrbar.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 17 Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 13:20 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Rüstlöschfahrzeug und Last Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 12:45 Uhr
Einsatzende: 13:20 Uhr
Einsatzleiter: OBI Hubert Kocher

JRM, 14.8.2019, 19:45 Uhr

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 1. August 2019 um 23:18 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde festgestellt, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelt. Die Brandmeldeanlage wurde rückgestellt und überprüft.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 24 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 0:00 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Gewerbestraße, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Löschfahrzeug und Tanklöschfahrzeug

Einsatzbeginn: 23:18 Uhr
Einsatzende: 0:00 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: BM Jure Zlatunic

Verkehrsunfall auf der B320

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 16. Juli 2019 um 11:51 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen.

Ein PKW touchierte seitlich einen LKW. Dabei wurde der Treibstoff-Tank des LKWs beschädigt.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt sicherten die Unfallstelle ab, pumpten den Treibstoff in ein Fass um und übergaben die Fahrbahn nach der Unfallaufnahme an die Straßenverwaltung (Land Salzburg).

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 16 Einsatzkräften und drei Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 13:15 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Tanklöschfahrzeug, Rüstlöschfahrzeug und Last Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 11:51 Uhr
Einsatzende: 13:15 Uhr
Einsatzleiter: OBI Hubert Kocher

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 3. Juli 2019 um 3:46 Uhr alarmiert.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte der Feuerwehr wurde festgestellt, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelt. Nach der Kontrolle des Brandmelders konnte die Brandmeldeanlage wieder rückgestellt und aktiviert werden.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 7 Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 4:45 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Gewerbestraße, 5550 Radstadt
Einsatzbeginn: 3:46 Uhr
Einsatzende: 4:45 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Pager und SMS
Einsatzleiter: HBI Gerald Prodinger

3.7.2019| JRM

Wespennest melden


Sie haben in oder vor Ihrem Haus oder Garten ein Wespennest, das eine Gefahr darstellt (zum Beispiel für Allergiker, Kinder oder Tiere)?

Dann können wir Ihnen helfen. Es ist zu beachten, dass wir einen Unkostenbeitrag für einen Wespeneinsatz einheben müssen.

Bitte füllen Sie das nachfolgende Formular vollständig aus. Wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

Erfolgreich absolviertes Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Bronze und Silber

Am 29. Juni 2019 fand der 28. Salzburger Landesbewerb um das Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Bronze und Silber in Grödig statt.

Nach einer langen und intensiven Bewerbsvorbereitung durch BI Johann Lochner und BM Martin Oppeneiger traten 12 Kameraden zum Bewerb in Grödig an.

Teamgeist, Schnelligkeit und Geschick sind bei diesem Bewerb besonders gefragt, um bei den einzelnen Disziplinen „Löschangriff“ und „Staffellauf“ die beste Zeit zu erzielen.

„Brandobjekt geradeaus, Wasserentnahmestelle der Bach, Verteiler nach zwei B-Längen. Angriffstrupp legt Zubringleitung mit je zwei C-Längen. Erstes und zweites Rohr vor!“

Angriffsbefehl

„Bewerbe sind ein wichtiger Bestandteil im Feuerwehrwesen. Sie fördern nicht nur den Teamgeist, sondern stärken auch die Kameradschaft. Hier in Grödig konnte dieses Jahr wieder ein perfekt gelungener Landesbewerb durchgeführt werden. Ich gratuliere allen Teilnehmern zum Erfolg und bedanke mich bei allen Beteiligten für einen hervorragenden Tag im Stadion Grödig!“, so Landesfeuerwehrkommandant LBD Günter Trinker.

Bewerbsgruppen Bronze und Silber

Radstadt 1: PFM Elias Sattler, PFM Dominik Fischbacher, FM Martin Hochwimmer, FM Johann Winter jun., FM Thomas Walchhofer, FM Manpreet Bhilt, FM Julian Mayrhofer, OLM Johann Winter sen. und BM Christoph Reichelt

Radstadt 2: PFM Elias Sattler, PFM Dominik Fischbacher, PFM Katharina Hammer, PFM Martin Sucic, FM Johann Winter jun., FM Thomas Walchhofer, FM Manpreet Bhilt, FM Christoph Eisinger und OLM Johann Winter sen.

Verkehrsunfall auf der B320

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 29. Juni 2019 um 3:34 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen.

Ein von Schladming kommender PKW geriet auf die Gegenfahrbahn und streifte einen entgegenkommenden Kleinlastwagen. Beide Fahrzeuge wurden beschädigt, die Fahrer blieben unverletzt.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt sicherten die Unfallstelle ab und reinigten die Fahrbahn nach der Unfallaufnahme.

Während der Einsatzdauer war die B-320 für den Verkehr gesperrt.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 25 Einsatzkräften und vier Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 5:00 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Mannschaftstransportfahrzeug, Rüstlöschfahrzeug und Last Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 3:34 Uhr
Einsatzende: 5:00 Uhr
Einsatzleiter: BM Jure Zlatunic

Schlange in Garten und Kellerschacht

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 27. Juni 2019 um 16:00 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer Tierrettung gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr Radstadt war eine Schlange in einem Kellerschacht gefangen.

Nach kurzer Rücksprache und Identifizierung mit dem Haus der Natur wurde die Ringelnatter wieder artgerecht freigelassen.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit drei Einsatzkräften und einem Fahrzeug zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 16:45 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Moosacker, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Mannschaftstransportfahrzeug
Einsatzbeginn: 16:00 Uhr
Einsatzende: 16:45 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: persönliche Alarmierung
Einsatzleiter: HLM Markus Gerhardt

has.to.be fördert Einsatzbereitschaft

„Wie können wir mehr Leute zum Ehrenamt bringen?“

Er kennt die Probleme aus erster Hand, wenn Rettungs- oder Einsatzorganisation in kurzer Zeit möglichst viele Freiwillige mobilisieren müssen – Feuerwehren, Rotes Kreuz, Wasser- und Bergrettung: „Viele Arbeitskräfte in immer mehr Branchen müssen heutzutage weit auspendeln. Ich habe hier in Radstadt als Einsatzleiter der Feuerwehr das Problem, dass wir tagsüber keine Einsatzkräfte zusammenkriegen. Wir brauchen zwischen sechs und zehn Leute, wo man aber bei komplizierten Einsätzen auch schnell an die Grenzen der Leistungsfähigkeit kommt. Deshalb haben wir uns überlegt, wie bringen wir Leute dazu, sich stärker im Ehrenamt einzubringen.“

Ausgeklügeltes Bonus-System

Herausgekommen ist ein System, das über die Region hinaus nun Schule machen könnte – bei anderen wirtschaftlich erfolgreichen Firmen, die Selbstbewusstsein haben und neben dem Geschäftlichen auch einen Sinn fürs Gemeinwohl kultivieren. Das Modell soll einerseits Mitarbeiter in Unternehmen für das Ehrenamt begeistern. Und andererseits sollen Unternehmen dadurch auch besonders begehrte und interessante Arbeitgeber werden, wie Personalchef Christopher Potuznik schildert: „Wenn unsere Mitarbeiter zu einem Einsatz gerufen werden, bauen sie an diesem Tag keine Minusstunden auf. Das heißt, sie werden bezahlt freigestellt und können problemlos gehen. Darüber hinaus können sie ihre Zeitbestätigungen für Blaulicht-Einsätze bei uns abgeben. Die werden gesammelt und am Jahresende wird dafür eine Provision ausbezahlt.“

Links:
https://salzburg.orf.at/stories/3001561/
https://has-to-be.com/de/ueber-uns/karriere/einsatzzeit-ist-arbeitszeit/

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 20. Juni 2019 um 4:49 Uhr alarmiert.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte der Feuerwehr wurde festgestellt, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelt. Nach der Kontrolle des Brandmelders konnte die Brandmeldeanlage wieder rückgestellt und aktiviert werden.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 9 Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 5:45 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Gewerbestraße, 5550 Radstadt
Einsatzbeginn: 4:49 Uhr
Einsatzende: 5:45 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Pager und SMS
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner

20.6.2019| JRM

Verkehrsunfall auf der B99 in Untertauern

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 16. Juni 2019 um 6:37 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Verkehrsunfall auf die B99 gerufen.

Noch vor Ausfahrt unserer Einsatzkräfte wurden von der Feuerwehr Untertauern keine weiteren Einsatzkräfte mehr benötigt.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 11 Einsatzkräften aus. Der Einsatz konnte um 6:45 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: B99, 5561 Untertauern
Einsatzbeginn: 6:37 Uhr
Einsatzende: 6:45 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: HBI Gerald Prodinger

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 11. Juni 2019 um 9:02 Uhr alarmiert.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte der Feuerwehr wurde festgestellt, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelt. Nach der Kontrolle des Brandmelders konnte die Brandmeldeanlage wieder rückgestellt und aktiviert werden.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 9 Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 9:25 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Gewerbestraße, 5550 Radstadt
Einsatzbeginn: 9:02 Uhr
Einsatzende: 9:25 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Pager und SMS
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner

11.6.2019 | JRM