HV Julian Mayrhofer, BSc

Tierrettung aus Enns

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 8. Juni 2019 um 14:57 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer Tierrettung aus der Enns gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr Radstadt wurde das Reh bereits von Passanten aus der Enns gerettet.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 13 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 15:30 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Ennsweg, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommandound Rüstlöschfahrzeug
Einsatzbeginn: 14:57 Uhr
Einsatzende: 15:30 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Piepser und SMS
Einsatzleiter: VI Michael Kirchgasser

Florianifeier 2019

Am Samstag, dem 1. Juni 2019 fand die alljährige Florianifeier der Freiwilligen Feuerwehr Radstadt statt.

Begonnen hat die Feier mit dem gemeinsamen Einzug mit der Stadtmusikkapelle Radstadt, vom Stadtplatz zur Klosterkirche, wo dann die Messe zu Ehren des Hl. Florian gefeiert wurde.

Im Anschluss an den Gottesdienst marschierten die Feuerwehr und die Stadtkapelle zum Hotel Stegerbräu. Nach der Begrüßung von OFK HBI Gerald Prodinger wurden heuer zwei Mitglieder vom Probefeuerwehrmann zum Feuerwehrmann angelobt.

Vom Probefeuerwehrmann (PFM) zum Feuerwehrmann wurden angelobt:

  • PFM Hochwimmer Martin
  • PFM Eisinger Christoph

Weiters wurden heuer drei Kameraden befördert:

  • OFM Gerhardt Markus wurde zum Hauptfeuerwehrmann (HFM)
  • HFM Figl Manfred wurde zum Löschmeister (LM)
  • HV Reichelt Christoph wurde zum Brandmeister (BM)

Drei Verdienstmedaillen konnten verliehen werden:

  • LM Öttl Sebastian, HV Hotter Melanie und LM Bhilt Sarpreet (Verdienstmedaille des LFV Salzburg Verdienstmedaille)

Auszeichnungen für die langjährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens:

  • LM Kirchner Markus (25 Jahre verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens)
  • BI Lochner Johann (25 Jahre verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens)
  • HBI Prodinger Gerald (25 Jahre verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens)
  • BI Rathgeb Johann (55 Jahre verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens)
  • HLM Posch Peter (60 verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens)

Auch bei der Feuerwehrjugend gab es wieder die Wissenstestprüfungen. Bei unserer Jugend konnte die weiße Flagge gehisst werden – alle haben den Wissenstest bestanden.

Von der Feuerwehrjugend konnten heuer auch wieder einige Mitglieder in den Aktivstand überstellt werden:

  • JFM Sattler Elias
  • JFM Sucic Martin und
  • JFM Fischbacher Dominik

Schwerer Verkehrsunfall auf der B99

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 30. Mai 2019 um 12:37 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Verkehrsunfall auf die B99 gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr Radstadt wurden von der Feuerwehr Untertauern keine weiteren Einsatzkräfte mehr benötigt.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 30 Einsatzkräften und 4 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 13:00 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: B99, 5561 Untertauern
Fahrzeuge: KommandoTanklöschfahrzeugRüstlöschfahrzeug und Versorgungsfahrzeug
Einsatzbeginn: 12:37 Uhr
Einsatzende: 13:00 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: HBI Gerald Prodinger

Verkehrsunfall auf der Salzburger Straße

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 28. Mai 2019 um 20:44 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen.

Im Kreuzungsbereich Salzburger Straße/Gaismairallee sind ein PKW und ein Moped seitlich zusammengestoßen.

Ein Person wurde bei diesem Unfall verletzt, sie wurde vom Roten Kreuz und dem Notarzt versorgt und ins Krankenhaus gebracht.

Nach dem Sichern, Binden der ausgetretenen Betriebsmittel und dem Reinigen der Unfallstelle rückten die Einsatzkräfte wieder ins Feuerwehrhaus ein.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 28 Einsatzkräften und drei Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 21:30 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Salzburger Straße, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: MTF, Rüstlöschfahrzeug und Last Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: SMS und Pager
Einsatzbeginn: 20:44 Uhr
Einsatzende: 21:30 Uhr
Einsatzleiter: HBI Gerald Prodinger

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 2. Mai 2019 um 17:30 Uhr alarmiert.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte der Feuerwehr wurde festgestellt, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelt.

Nach der Kontrolle des Brandmelders konnte die Brandmeldeanlage wieder rückgestellt und aktiviert werden.

Der Einsatz konnte um 18:00 Uhr  für die Feuerwehr beendet werden.

 

Einsatzort: Gewerbestraße, 5550 Radstadt
Einsatzbeginn: 17:30 Uhr
Einsatzende: 18:00 Uhr
Alarmstufe: 1
Feuerwehren: Radstadt
Alarmierung: Sirene, Pager und SMS
Einsatzleiter: VI Michael Kirchgasser

2.5.2019 | JRM

Brand in einem Einfamilienhaus

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 7. April 2019 um 15:59 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Brandeinsatz in die Zaglwiese alarmiert.
In der Küche eines Einfamilienhauses trat ein Fettbrand auf. Dieser wurde durch die Eigentümerin bereits gelöscht.
Die Tätigkeiten der Feuerwehr beschränkten sich auf die Überprüfung auf Glutnester sowie die Belüftung des Gebäudes. Eine Person würde mit Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 21 Einsatzkräften und vier Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 17:00 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

 

Einsatzort: Zaglwiese, 5550 Radstadt
Einsatzbeginn: 15:59 Uhr
Einsatzende: 17:00 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter für die FF Radstadt: HBI Gerald Prodinger

JRM

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 20. März 2019 um 3:49 Uhr alarmiert.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte der Feuerwehr wurde festgestellt, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelt.

Nach der Kontrolle des Brandmelders konnte die Brandmeldeanlage wieder rückgestellt und aktiviert werden.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 17 Einsatzkräften und drei Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 5:00 Uhr  für die Feuerwehr beendet werden.

 

Einsatzort: Gewerbestraße, 5550 Radstadt
Einsatzbeginn: 3:49 Uhr
Einsatzende: 5:00 Uhr
Alarmstufe: 1
Feuerwehren: Radstadt
Alarmierung: Sirene, Pager und SMS
Einsatzleiter: BM Jure Zlatunic

20.3.2019 | JRM

Verkehrsunfall auf der Ennstal-Bundesstraße

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 16. März 2019 um 18:09 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen.

Ein PKW ist frontal in mit einem Baum kollidiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr Radstadt wurde durch das Rote Kreuz bereits eine Person aus dem verunfallten Fahrzeug befreit.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt befreiten die zweite Person gemeinsam mit dem Roten Kreuz. Im Anschluss wurde das Fahrzeug mittels Seilwinde vom Baum getrennt. Anschließend wurde das Fahrzeug von einem Bergeunternehmen abgeschleppt und die Fahrbahn gesäubert.

Die B320 konnte um 19:26 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Aufgrund der falschen KM-Angabe bei der Einsatzalarmierung, wurden die Feuerwehren Schladming und Mandling mitalarmiert. Die Kameraden konnten nach kurzer Zeit wieder vom Einsatzort abrücken.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 26 Einsatzkräften und drei Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 19:30 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Tanklöschfahrzeug, Rüstlöschfahrzeug und Last Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 18:09 Uhr
Einsatzende: 19:30 Uhr
Einsatzleiter: OBI Hubert Kocher

Öleinsatz

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 16. März 2019 um 16:01 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Öleinsatz alarmiert.
Ein PKW hat geringe Mengen an Diesel verloren. Es waren keine Maßnahmen von der Feuerwehr Radstadt zu treffen.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 14 Einsatzkräften und einem Fahrzeug zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 16:20 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Forstauer Straße, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Rüstlösch-Fahrzeug
Einsatzbeginn: 16:01 Uhr
Einsatzende: 16:20 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Pager und SMS
Einsatzleiter: HBI Gerald Prodinger

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 14. Februar 2019 um 11:01 Uhr alarmiert.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte, wurde die Einsatzleitung informiert, dass ein Täuschungsalarm ausgelöst wurde.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 11 Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 11:30 Uhr  für die Feuerwehr beendet werden.

 

Einsatzort: Gewerbestraße, 5550 Radstadt
Einsatzbeginn: 11:01 Uhr
Einsatzende: 11:30 Uhr
Alarmstufe: 1
Feuerwehren: Radstadt
Alarmierung: Sirene, Pager und SMS
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner

Gefahrguteinsatz

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 13. März 2019 um 9:51 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Gefahrguteinsatz alarmiert.

Aus einem Kanister ist durch falsches Mischen Schwefelsäure ausgetreten. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt haben den Kanister unter schwerem Atemschutz geborgen und anschließend den Technikraum belüftet.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 14 Einsatzkräften und drei Fahrzeugen zum Einsatzort aus.

Der Einsatz konnte um 11:30 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Römerstraße, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Rüstlöschfahrzeug und Tanklöschfahrzeug
Einsatzbeginn: 9:51 Uhr
Einsatzende: 11:30 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Pager und SMS
Einsatzleiter: HV Gerhard Kirchgasser
Weitere Einsatzkräfte: Bürgermeister Sepp Tagwercher, Rotes Kreuz und Polizei

13.03.2019 / JRM

Wohnungsbrand

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 23. Februar 2019 um 15:05 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Brandeinsatz in die Tauernstraße alarmiert.
In einem Wohnhaus begann in einer Küche ein Topf zu brennen und griff auf den Wohnraum über.
Ein Atemschutztrupp verschaffte sich Zugang zur Wohnung und begann mit dem Erstangriff.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 14 Einsatzkräften und drei Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 16:30 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

 

Einsatzort: Tauernstraße, 5550 Radstadt
Einsatzbeginn: 15:05 Uhr
Einsatzende: 16:30 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter für die FF Radstadt: LM Sebastian Öttl

JRM

LKW-Bergung

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 11. Februar 2019 um 7:13 Uhr zu einer LKW-Bergung gerufen.

Ein LKW ist an einem Bahnübergang stecken geblieben und konnte nicht mehr ohne Hilfe weiterfahren.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Mandling übernahmen die Fahrzeugbergung.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 9 Einsatzkräften und einem Fahrzeug zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 8:00 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: 5550 Radstadt (Ortsteil Mandling)
Fahrzeuge: Rüstlöschfahrzeug
Alarmstufe: 1
Alarmierung: SMS und Pager
Einsatzbeginn: 7:13 Uhr
Einsatzende: 8:00 Uhr
Einsatzleiter: VI Michael Kirchgasser