HV Julian Mayrhofer, BSc

Übung: Verkehrsunfall mit Bus

Die Feuerwehr Radstadt übte am 26. Mai 2014 den Ernstfall. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit einem Reisebus und einem PKW.

Da der Bus auf dem PKW stand, musste der Lenker aus dem Auto „geborgen“ werden. Dies geschah mit Vetterkissen, Bergeschere und Spreizer.
Aus dem Bus mussten noch mehrere Personen befreit werden.

 

Wir möchten uns bei der Firma Wilding für die Bereitstellung der Fahrzeuge bedanken!

Einsätze bei Starkregen

Die Feuerwehr Radstadt wurde am 16. Mai 2014 um 08:54 mittels SMS und Rufempfänger alarmiert. Danach wurde die Feuerwehr zu weiteren 4 Einsätzen gerufen.

Es wurden Keller ausgepumt, verstopfte Dachrinnen und ein verklauster Durchfluss befreit. Um 15:30 Uhr konnten alle Fahrzeuge wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Insgesamt rückten 4 Fahrzeuge (MTF, RLF, KDO und TLF-Alt) mit 15 Einsatzkräften und 6,5 Einsatzstunden aus.

Vaterfeier im Feuerwehrhaus

Am Samstag, dem 10. Mai 2014 fand im Feuerwehrhaus für unsere frisch gebacken Väter eine Vaterfeier statt.

Die Vaterfeier begann mit einem Grillabend und dieser wurde dann bei gemütlichem Beisammensein mit den „Papa’s“ verbracht.

Die Mannschaft der Feuerwehr Radstadt gratuliert den Kameraden VI Klässner Martin und LM Tomas Werner zu ihren Neugeborenen!

 

Wir wünschen euch alles Gute und freuen uns schon auf unsere „Nachwuchsfeuerwehrler“.

Florianifeier 2014

Am Samstag, dem 03.05.2014 fand die alljährige Florianifeier der Freiwilligen Feuerwehr Radstadt statt.

Begonnen hat die Feier mit dem gemeinsamen Einzug mit der Stadtmusikkapelle Radstadt vom Stadtplatz zur Pfarrkirche, wo dann die Messe zu Ehren vom Hl. Florian gefeiert wurde.

Im Anschluss an den Gottesdienst marschierten die Feuerwehr und die Stadtkapelle Radstadt zum Gasthof Stegerbräu. Nach der Begrüßung von OFK HBI Gerald Prodinger wurden heuer 7 Mitglieder vom Probefeuerwehrmann zum Feuerwehrmann angelobt.

Vom Probefeuerwehrmann (PFM) zum Feuerwehrmann wurden:

  • FM Lassacher Thomas
  • FM Bürgler Julian
  • FM Kutil Julian-René
  • FM Sommer Simone
  • FM Pichler Alexander
  • FM Zeric Manuel
  • FM Gehrke Lukas

 

Weiters konnten heuer wieder 8 Kameraden befördert werden.

  • FM Reichelt Christoph, FM Walchhofer Michael und FM Hotter Melanie wurden zum Hauptverwalter (HV).
  • OFM Holzmann Christian und FM Pfaffenberger Michael wurden zum Löschmeister (LM).
  • HFM Kirchner Markus, OBI Kirchgasser Michael und HV Kader Gerhard wurden zum Brandmeister (BM).

Heuer konnten auch wieder durch BGM Sepp Tagwercher und HBI Gerald Prodinger das 25-jährige Verdienstabzeichen an zwei Kameraden verliehen werden. Bereits 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst leisteten:

  • OLM Gwechenberger Hilmar,
  • OLM Anthofer Gerald und
  • LM Sendlhofer Dieter

Vielen Dank für Euren Einsatz!

 

Auch das 50-jährige Verdienstabzeichen konnte wieder einem Kameraden verliehen werden.

  • LM Obex Heinz

Heinz, vielen Dank für deine Tätigkeiten bei der Feuerwehr Radstadt. Wie Bürgermeister Sepp Tagwercher bereits gesagt hat, konntest du nur durch Krankheit an deinen Tätigkeiten verhindert werden – du warst immer für die Feuerwehr da!

DSC00131

Auch bei der Feuerwehrjugend gab es wieder die Wissenstestprüfungen. Bei unserer Jugend konnte am 29. März  die weiße Flagge gehisst werden – alle haben den Wissenstest bestanden.

  • Wissensspiel Bronze: JFM Winter Johann, JFM Hochwimmer Martin, JFM Muslu Eren, JFM Wallner Dennis, JFM Sattler Elias und JFM Sommer Laura
  • Wissensspiel Silber: JFM Wallner Patrick
  • Wissenstest Bronze: JFM Flaschberger David
  • Wissenstest Silber: JFM Pitter Michael und JFM Bhilt Manpreet
  • Wissenstest Gold: JFM Aigner Manuel

 

Herzlichen Glückwunsch!

 

Von der Feuerwehrjugend konnten heuer 4 Mitglieder in den Aktivstand überstellt werden:

  • JFM Hotter Sandra, JFM Aigner Manuel, JFM Bhilt Manpreet und JFM Pitter Michael wurden zum Probefeuerwehrmann.

(Noch ein kleiner Tipp: Auch unsere Feuerwehrjugend würde sich über Ihr „Gefällt mir“ auf Facebook freuen: https://www.facebook.com/pages/Feuerwehrjugend-Radstadt/120106718174756?fref=ts)

Firma Trattner sponsert Kamera

Die Mannschaft der Feuerwehr Radstadt bedankt sich recht herzlich bei der Firma T-Com Trattner (Hans-Georg Trattner), für die gesponserte Sony Spiegelreflexkamera mit einem 18-55 mm Objektiv und dem zusätzlichen 18-200 mm Objektiv.
Die Kamera wurde am 23. April 2014 von Herrn Trattner an unseren Ortsfeuerwehrkommandant HBI Gerald Prodinger und seinen Stellvertreter OBI Hubert Kocher übergeben.
Wir hoffen, dass wir mit unserer neuen Kamera schon bald Bilder schießen und veröffentlichen können.

Arbeitsunfall mit einer eingeklemmten Person

Ein Radstädter Landwirt führte am Freitag, dem 18. April 2014, Forstarbeiten im eigenen Wald durch. Der Landwirt gelangte mit seinen Beinen zwischen zwei Baumstämme, wodurch er sich schwer verletzte.

Zwei Wanderinnen hörten mehrere Hilferufe des Landwirts und verständigten das Rote Kreuz.
Der Verletzte wurde vom Roten Kreuz Radstadt erstversorgt. Da die Befreiung des Verletzten vom Roten Kreuz nicht möglich war, wurde der Landwirt von der Feuerwehr Radstadt befreit.

Anschließend wurde der Verletzte für die Weiterversorgung mit dem Rettungshubschrauber „Martin 1“ ins Krankenhaus Schwarzach geflogen.

 

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 18 Einsatzkräften und 4 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte nach einer Stunde beendet werden.

Verkehrsunfall auf Ortseinfahrt Radstadt

In der Nacht vom 05. April auf den 06. April kam es auf der  B99 auf Höhe Fa. Nemecek zu einem Zusammenstoß eines PKW sowie eines Taxi-Buses.

Beim Zusammenstoß wurden 3 Personen verletzt und beim PKW trat Diesel aus.

Die Feuerwehr Radstadt führte die Rettung der 3 Verletzten durch und übernahm die Sicherungs- und Aufräumarbeiten. Die verletzten Personen wurden vom Roten Kreuz versorgt.

Die Einsatzdauer betrug 1,5 Stunden mit 20 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen.

Brandheisse Partynight 2014 – Fotos

Bereits zum 6. Mal (und erstmals über 2 Tage) fand heuer unsere Brandheisse Partynight am Wochenende vom 28. und 29. März 2014 im Feuerwehrhaus statt.

 

Am Freitag stand die Partynight ganz unter dem Motto der Tracht. Die Firma „Dies & Das Tauernpass“ veranstaltete eine Modenshow. Die Models präsentierten die neuesten Trachtenmoden in den aktuellen Farbtrends.
Die Modenshow wurde vom „Heimatland Quintett“ umrahmt und mit der richtigen Volksmusik klang unsere Partynight am Freitag aus.

 

Am Samstag wurde die Partynight von „Seven Sunrise“ gerockt. Mit einem Mix aus alten und neuen Liedern konnte die Band die Partygäste mit ihren Liedern begeistern. Besonders freute uns, dass die Kameraden der Feuerwehr Mitterndorf (Oberösterreich) nach Radstadt gekommen sind, um mit uns die Partynight zu feiern. Gefeiert wurde bis in die Morgenstunden.

 

Die Mannschaft der Feuerwehr Radstadt bedankt sich für Ihr Kommen und freut sich auf ein Wiedersehen bei der nächsten Brandheissen Partynight im Jahr 2015.

Brandheisse Partynight 2013

Unsere Brandheisse Partynight ist mitlerweile schon im Veranstaltungskalender in Radstadt ein „Dauergast“. Auch im Jahr 2013 lud die Feuerwehr Radstadt wieder zu der Partynight mit der Band „Life Brothers“. Am 13. April 2013 sammelten sich jung und alt aus Radstadt und Umgebung im Feuerwehrhaus.

Die Feuerwehr Radstadt organisiert bereits zum fünften Mal die Brandheisse Partynight in Zusammenarbeit mit den Tourismusverbänden der Region um gleichermaßen den Einheimischen und den Urlaubsgästen ein unvergessliches Event zu präsentieren.