Übung: Gefahrgut

Übung: Gefahrgut

Da die Freiwillige Feuerwehr Radstadt eine Stützpunkt Feuerwehr im Bereich Gefahrgut und Strahlenschutz im Abschnitt 1 ist, muss auch dieses Tätigkeitsfeld beübt werden. Um die Grundlagen jedem Mitglied verständlich erklären zu können, bietet sich dafür der Stationsbetrieb in kleinen Gruppen an.

 

Die Feuerwehr Radstadt verfügt über Schutzanzüge der Stufe 2 (Schutz vor festen und flüssigen Chemikalien) und 3 (Luft- und Gasdicht, deshalb muss auch der richtige Umgang damit geprobt werden.

 

Da die Atemschutzträger in jenen Anzügen stark eingeschränkt sind, werden selbst einfache Aufgaben zur Herausforderung. Um für den Ernstfall gerüstet zu sein, müssen die Gefahrgut-Trupps unter anderem das Abdichten, sowie auch das Umfüllen gefährlicher Stoffe beherrschen.

 

Übungsort: Salzburger Straße 23, 5550 Radstadt
Übungsbeginn: 19:00 Uhr
Übungsende: 21:30 Uhr
Übungsleiter: HBI Gerald Prodinger

Einsatz 15/2018: Brandeinsatz

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 24. April 2018 um 18:54 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Brand alarmiert.

Beim Eintreffen der Feuerwehr stand ein Fass in Brand. Der Brand konnte mittels Hochdruck-Rohr schnell unter Kontrolle gebracht werden. Nach der Brandwache und einer Kontrolle mit der Wärmebildkamera wurde der Einsatz beendet.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 19 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 20:00 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Dechantswiese, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: KommandoTanklöschfahrzeug und Löschfahrzeug
Einsatzbeginn: 18:54 Uhr
Einsatzende: 20:00 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: BI Johann Lochner

Übung: Stationsbetrieb

Auch eine gut ausgebildete und disziplinierte Truppe  muss sich auf ihre Grundkenntnisse verlassen können. Deshalb werden diese jedes Jahr in während der ersten Übungen trainieren. Beim Stationsbetrieb werden sowohl der richtige Einsatz und Gebrauch von Leitern, sowiewie der Löschangriff von außen geschult.

Übungsort: 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando und Löschfahrzeug
Übungsbeginn: 19:00 Uhr
Übungsende: 21:00 Uhr
Übungsleiter: HBI Gerald Prodinger

Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold

Am Samstag, den 14. April 2018 fand in der Landesfeuerwehrschule Salzburg der 21. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold statt.

Bei diesem Bewerb sind folgende Stationen mit einer Mindestpunkteanzahl positiv zu absolvieren:

  • Ausbildung in der Feuerwehr
  • Berechnen – Ermitteln – Entscheiden
  • Erklären eines Brandschutzplanes
  • Formulieren und Geben von Befehlen
  • Fragen aus dem Feuerwehrwesen
  • Führungsverfahren (Einsatztaktische Aufgabe)
  • Verhalten vor der Gruppe (Exerzieren)

 

109 Teilnehmer, darunter 2 Radstädter traten an, um am Ende eines langen Bewerbstages das gesteckte Ziel zu erreichen.

 

Wir gratulieren LM Jure Zlatunic und BM Martin Oppeneiger zur Feuerwehrmatura!

Einsatz 14/2018: Verkehrsunfall auf der B320

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 10. April 2018 um 17:06 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen.

Auf der Enntalbundesstraße (B-320) sind ein LKW und ein PKW zusammengestoßen. Noch vor Eintreffen der Feuerwehr Radstadt konnte eine eingeklemmte Person aus dem Fahrzeug befreit werden.

Die Einsatzkräfte sicherten die Unfallstelle ab, stellten den Brandschutz sicher und versorgten die verletzte Person. Nach der Bergung der Fahrzeuge durch ein Bergeunternehmen konnte die Fahrbahn gesäubert werden.

Während der gesamten Einsatzdauer war die B-320 für den Verkehr gesperrt.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 24 Einsatzkräften und drei Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 19:15 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Rüstlöschfahrzeug und Versorgungsfahrzeug
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 17:06 Uhr
Einsatzende: 19:15 Uhr
Einsatzleiter: BM Martin Oppeneiger

Einsatz 13/2018: Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 05. April 2018 um 22:14 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde festgestellt, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelt. Der Alarm wurde durch eine E-Zigarette ausgelöst.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 23 Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 22:30 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Tandalierstraße, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando und Tanklöschfahrzeug
Einsatzbeginn: 22:14 Uhr
Einsatzende: 22:30 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: OBI Hubert Kocher

Wissenstest der Feuerwehrjugend in Altenmarkt

Am Samstag, den 24.03.2018 fand in Altenmarkt der inzwischen 40. Wissenstest der Pongauer Feuerwehrjugend statt. Insgesamt 170 Jungen und Mädchen der Feuerwehrjugend nahmen an dem jährlichen Wissens-Wettbewerb teil. Bezirksfeuerwehrkommandant Robert Lottermoser eröffnete den Bewerb unter Beisein der Abschnitts-Feuerwehrkommandanten Christian Lackner und Roman Spiegel sowie dem Präsidenten des Gemeindeverbandes Bgm. Günther Mitterer. Die Wissensspiele und der Wissenstest finden jährlich im Feuerwehrbezirk Pongau statt und ermöglichen den jungen Feuerwehrkräften ihr Wissen eindrucksvoll unter Beweis zu stellen. Von der Feuerwehrjugend Radstadt haben 10 Jugendliche erfolgreich am Bewerb teilgenommen. Jugendbetreuer Martin Oppeneiger mit seinen Betreuerteam Sarpreet Bhilt, Franz Sommer und Melanie Hotter haben unseren Nachwuchs bestens auf den Bewerb vorbereitet, somit haben alle Teilnehmer problemlos bestanden.

Einsatz 12/2018: Verkehrsunfall Salzburger Straße

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 20. März 2018 um 03:37 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Verkehrsunfall alarmiert.

Nach einem Zusammenstoß mit einem LKW liefen bei diesem mehrere (hundert) Liter Treibstoff aus.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt sicherten die Unfallstelle ab und banden den Treibstoff mit Ölbindemittel. Die Salzburger Straße konnte um 06:50 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 14 Einsatzkräften und 4 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 07:15 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Salzburger Straße, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: RüstlöschfahrzeugKommando, Versorgungsfahrzeug und Bus
Einsatzbeginn: 03:37 Uhr
Einsatzende: 07:15 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Piepser und SMS
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner

Einsatz 11/2018: Verkehrsunfall auf der B320

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 17. März 2018 um 21:08 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Verkehrsunfall auf die B-320 (Ennstalbundesstraße) gerufen.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt sicherten die Unfallstelle, banden ausgelaufene Betriebsmittel mittels Ölbindemittel und unterstützten ein Bergeunternehmen bei der Fahrzeugbergung. Anschließend wurde die Unfallstelle von den Einsatzkräften gesäubert.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 16 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 22:15 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Ennstalbundesstraße (B-320), 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Rüstlöschfahrzeug und Versorgungsfahrzeug
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 21:08 Uhr
Einsatzende: 22:15 Uhr
Einsatzleiter: HBI Gerald Prodinger

Einsatz 10/2018: Verkehrsunfall L223

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 16. März 2018 um 18:34 Uhr von der LAWZ Salzburg zu  einem Verkehrsunfall gerufen.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt führten die Aufräumarbeiten an der Unfallstelle durch.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 26 Einsatzkräften und 4 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 21:00 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: L223, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 18:34 Uhr
Einsatzende: 21:00 Uhr
Einsatzleiter: VI Michael Kirchgasser

10. Brandheiße Partynight

Auch heuer wieder findet die Brandheisse Partynight am Freitag 23. und am Samstag 24. März 2018 im Feuerwehrhaus Radstadt statt.

Unser Musikprogramm:

  • Freitag: mojo sixx
  • Samstag: Sondercombo

 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

 

Beginn unserer Partynight ist jeweils um 20:00 Uhr.
Karten-Vorverkauf € 5,00 (bei unseren Feuerwehrmitgliedern), Abendkassa € 7,00.

 

 

Unter 16 Jahren kein Zutritt – Ausweispflicht!

Für Diebstahl und Unfälle wird nicht gehaftet.

Einsatz 09/2018: Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 10. März 2018 um 22:48 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen.

Nach dem Rückstellen und Überprüfen der Brandmeldeanlage konnte der Einsatz beendet werden – es handelte sich um einen Täuschungsalarm.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit einem Fahrzeugen  zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um rasch beendet werden.

 

Einsatzort: Römerstraße, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando
Einsatzbeginn: 22:48 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung:  Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: BM Martin Oppeneiger

Einsatz 08/2018: Aufräumen nach Verkehrsunfall

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 28Februar 2018 um 09:48 Uhr von der LAWZ Salzburg zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall gerufen.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt regelten den Verkehr auf der B320, säuberten die Unfallstelle und unterstützen ein Bergeunternehmen bei den weiteren Aufräum- und Bergearbeiten.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 9 Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 11:00 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Rüstlöschfahrzeug und Versorgungsfahrzeug
Alarmstufe: 1
Alarmierung: SMS und Pager
Einsatzbeginn: 09:48 Uhr
Einsatzende: 11:00 Uhr
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner

Einsatz 07/2018: Großbrand in Forstau – Alarmstufe 4+

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 28. Februar 2018 um 00:18 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Großbrand nach Forstau alarmiert.

Beim Eintreffen der Feuerwehr stand ein Stallgebäude in Forstau in Vollbrand.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt stellten mittels Hydranten und TS (Tragkraftspritze) die Wasserversorgung am Einsatzort sicher und ein Atemschutztrupp unterstützte die Einsatzkräfte der Feuerwehr Forstau beim Löschen des Brandes.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 21 Einsatzkräften und drei Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 04:00 Uhr für die Feuerwehr Radstadt beendet werden.

Einsatzort: Ort, 5552 Forstau
Fahrzeuge: Tanklösch-Fahrzeug, Löschfahrzeug und Versorgungsfahrzeug
Einsatzbeginn: 00:18 Uhr
Einsatzende: 04:00 Uhr
Alarmstufe: 4
Alarmierte Einsatzkräfte: FF Forstau, FF Radstadt, FF Mandling, FF Altenmarkt, FF St. Johann, FF Bischofshofen, AFK1 Pongau, RK Radstadt und PI Radstadt
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter für die Feuerwehr Radstadt: HBI Gerald Prodinger

 

Erstellt: 07:15 Uhr, JRM
Zuletzt aktualisiert: 09:20 Uhr