Kategorie: Einsätze Archiv

PKW Brand am Stadtplatz

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 12. September 2019 um 0:20 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem PKW-Brand am Stadtplatz alarmiert.

Kurz nach Mitternacht des 12.09.2019 geriet ein am Stadtplatz in Radstadt abgestellter Pkw aus unbekannter Ursache in Brand. Das Fahrzeug war etwa eine Stunde zuvor vom Besitzer abgestellt worden.

Das Feuer breitete sich im Bereich des Motorraumes schnell aus und erfasste auch ein davor abgestelltes Fahrzeug an dessen Kofferraum sowie ein im Nahbereich befindliches Geländer.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 20 Einsatzkräften und 4 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 1:30 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Stadtplatz, 5550 Radstadt
Einsatzbeginn: 0:20 Uhr
Einsatzende: 1:30 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: BM Martin Oppeneiger

Verkehrsunfall auf der B320

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 28. August 2019 um 21:51 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B-320 (Ennstalbundesstraße) alarmiert.

Ein LKW hat auf der hinteren Antriebsachse ein Rad verloren. In weiterer Folge schleuderte das Rad frontal in eiben entgegenkommenden Pkw. Durch die Wucht des Aufpralles wurden die Airbags ausgelöst. Das beschädigte Rad blieb in einer Talsenke zwischen Fahrbahn und Gleisanlage rund 100 Meter nach der Unfallstelle liegen. Nach der Erstversorgung durch die Einsatzkräfte des Roten Kreuzes wurden die Verletzten in ein Krankenhaus gebracht. 

Eine Stunde war die B-320 für den Verkehr gesperrt.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 32 Einsatzkräften und fünf Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 23:00 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 21:50 Uhr
Einsatzende: 23:00 Uhr
Einsatzleiter: BM Jure Zlatunic

JRM

Verkehrsunfall auf der B320

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 14. August 2019 um 12:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall alarmiert.

Aus bislang unbekannter Ursache kam sie mit ihrem Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab und rammte zwei Bäume. In weiterer Folge überschlug sich das Fahrzeug und kam auf der Fahrbahn zum Liegen.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt sicherten die Unfallstelle ab stellten einen Brandschutz sicher. Nach der Bestandsaufnahme durch die Polizei konnte die Unfallstelle gereinigt werden und anschließend an die Straßenverwaltung (Land Salzburg) übergeben werden.

Während der Einsatzdauer war die B-320 für den Verkehr gesperrt, anschließend war ein Fahrstreifen befahrbar.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 17 Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 13:20 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Rüstlöschfahrzeug und Last Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 12:45 Uhr
Einsatzende: 13:20 Uhr
Einsatzleiter: OBI Hubert Kocher

JRM, 14.8.2019, 19:45 Uhr

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 1. August 2019 um 23:18 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde festgestellt, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelt. Die Brandmeldeanlage wurde rückgestellt und überprüft.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 24 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 0:00 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Gewerbestraße, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Löschfahrzeug und Tanklöschfahrzeug

Einsatzbeginn: 23:18 Uhr
Einsatzende: 0:00 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: BM Jure Zlatunic

Verkehrsunfall B320

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 20.Juli 2019 um 06:51 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert.

Aus noch unbekannter Ursache kam ein Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn und prallte frontal in einen Kleinbus. Bei dem Zusammenstoß wurden 6 Personen unbestimmten Grades verletzt wovon niemand eingeklemmt wurde. Auch ein mitfahrender Hund ist von der Einsatzstelle entlaufen.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt sicherten die Unfallstelle ab stellten einen Brandschutz sicher und unterstützen das Rote Kreuz bei der Patientenversorgung. Nach der Bestandsaufnahme durch die Polizei konnte die Unfallstelle gereinigt werden und anschließend durch die Polizei für den Verkehr freigegeben werden.

Während der Einsatzdauer war die B-320 für den Verkehr gesperrt.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 25 Einsatzkräften und vier Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 09:00 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

In diesem Zuge möchten wir uns erneut für die reibungslose und perfekte Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz, der Polizei und dem Abschleppunternehmen bedanken.

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, RüstlöschfahrzeugLast Radstadt und Tank Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 06:51 Uhr
Einsatzende: 09:00 Uhr
Einsatzleiter: OVI Klässner Martin

(OT/20.07.19/13:30)

Verkehrsunfall auf der B320

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 16. Juli 2019 um 11:51 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen.

Ein PKW touchierte seitlich einen LKW. Dabei wurde der Treibstoff-Tank des LKWs beschädigt.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt sicherten die Unfallstelle ab, pumpten den Treibstoff in ein Fass um und übergaben die Fahrbahn nach der Unfallaufnahme an die Straßenverwaltung (Land Salzburg).

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 16 Einsatzkräften und drei Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 13:15 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Tanklöschfahrzeug, Rüstlöschfahrzeug und Last Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 11:51 Uhr
Einsatzende: 13:15 Uhr
Einsatzleiter: OBI Hubert Kocher

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 3. Juli 2019 um 3:46 Uhr alarmiert.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte der Feuerwehr wurde festgestellt, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelt. Nach der Kontrolle des Brandmelders konnte die Brandmeldeanlage wieder rückgestellt und aktiviert werden.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 7 Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 4:45 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Gewerbestraße, 5550 Radstadt
Einsatzbeginn: 3:46 Uhr
Einsatzende: 4:45 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Pager und SMS
Einsatzleiter: HBI Gerald Prodinger

3.7.2019| JRM

Verkehrsunfall auf der B320

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 29. Juni 2019 um 3:34 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen.

Ein von Schladming kommender PKW geriet auf die Gegenfahrbahn und streifte einen entgegenkommenden Kleinlastwagen. Beide Fahrzeuge wurden beschädigt, die Fahrer blieben unverletzt.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt sicherten die Unfallstelle ab und reinigten die Fahrbahn nach der Unfallaufnahme.

Während der Einsatzdauer war die B-320 für den Verkehr gesperrt.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 25 Einsatzkräften und vier Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 5:00 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Mannschaftstransportfahrzeug, Rüstlöschfahrzeug und Last Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 3:34 Uhr
Einsatzende: 5:00 Uhr
Einsatzleiter: BM Jure Zlatunic

Schlange in Garten und Kellerschacht

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 27. Juni 2019 um 16:00 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer Tierrettung gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr Radstadt war eine Schlange in einem Kellerschacht gefangen.

Nach kurzer Rücksprache und Identifizierung mit dem Haus der Natur wurde die Ringelnatter wieder artgerecht freigelassen.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit drei Einsatzkräften und einem Fahrzeug zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 16:45 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Moosacker, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Mannschaftstransportfahrzeug
Einsatzbeginn: 16:00 Uhr
Einsatzende: 16:45 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: persönliche Alarmierung
Einsatzleiter: HLM Markus Gerhardt

Fahrzeugbergung Simonystraße

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 22. Juni 2019 um 18:04 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer Fahrzeugbergung in die Simonystraße gerufen.

Das Fahrzeug wurde in Zusammenarbeit mit einem Abschleppdienst geborgen.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 12 Einsatzkräften aus. Der Einsatz konnte um 19:30 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Simonystraße, 5550 Radstadt
Einsatzbeginn: 18:04 Uhr
Einsatzende: 19:30 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Piepser und SMS
Einsatzleiter: LM Oppeneiger Thomas

O.T. (23.06.2019 12:30)

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 20. Juni 2019 um 4:49 Uhr alarmiert.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte der Feuerwehr wurde festgestellt, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelt. Nach der Kontrolle des Brandmelders konnte die Brandmeldeanlage wieder rückgestellt und aktiviert werden.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 9 Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 5:45 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Gewerbestraße, 5550 Radstadt
Einsatzbeginn: 4:49 Uhr
Einsatzende: 5:45 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Pager und SMS
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner

20.6.2019| JRM

Verkehrsunfall auf der B99 in Untertauern

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 16. Juni 2019 um 6:37 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Verkehrsunfall auf die B99 gerufen.

Noch vor Ausfahrt unserer Einsatzkräfte wurden von der Feuerwehr Untertauern keine weiteren Einsatzkräfte mehr benötigt.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 11 Einsatzkräften aus. Der Einsatz konnte um 6:45 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: B99, 5561 Untertauern
Einsatzbeginn: 6:37 Uhr
Einsatzende: 6:45 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: HBI Gerald Prodinger

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 11. Juni 2019 um 9:02 Uhr alarmiert.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte der Feuerwehr wurde festgestellt, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelt. Nach der Kontrolle des Brandmelders konnte die Brandmeldeanlage wieder rückgestellt und aktiviert werden.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 9 Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 9:25 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Gewerbestraße, 5550 Radstadt
Einsatzbeginn: 9:02 Uhr
Einsatzende: 9:25 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Pager und SMS
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner

11.6.2019 | JRM

Tierrettung aus Enns

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 8. Juni 2019 um 14:57 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer Tierrettung aus der Enns gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr Radstadt wurde das Reh bereits von Passanten aus der Enns gerettet.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 13 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 15:30 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Ennsweg, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommandound Rüstlöschfahrzeug
Einsatzbeginn: 14:57 Uhr
Einsatzende: 15:30 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Piepser und SMS
Einsatzleiter: VI Michael Kirchgasser

Schwerer Verkehrsunfall auf der B99

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 30. Mai 2019 um 12:37 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Verkehrsunfall auf die B99 gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr Radstadt wurden von der Feuerwehr Untertauern keine weiteren Einsatzkräfte mehr benötigt.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 30 Einsatzkräften und 4 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 13:00 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: B99, 5561 Untertauern
Fahrzeuge: KommandoTanklöschfahrzeugRüstlöschfahrzeug und Versorgungsfahrzeug
Einsatzbeginn: 12:37 Uhr
Einsatzende: 13:00 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: HBI Gerald Prodinger