Kategorie: Einsätze Archiv

Einsatz 12/2018: Verkehrsunfall Salzburger Straße

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 20. März 2018 um 03:37 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Verkehrsunfall alarmiert.

Nach einem Zusammenstoß mit einem LKW liefen bei diesem mehrere (hundert) Liter Treibstoff aus.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt sicherten die Unfallstelle ab und banden den Treibstoff mit Ölbindemittel. Die Salzburger Straße konnte um 06:50 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 14 Einsatzkräften und 4 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 07:15 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Salzburger Straße, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: RüstlöschfahrzeugKommando, Versorgungsfahrzeug und Bus
Einsatzbeginn: 03:37 Uhr
Einsatzende: 07:15 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Piepser und SMS
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner

Einsatz 11/2018: Verkehrsunfall auf der B320

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 17. März 2018 um 21:08 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Verkehrsunfall auf die B-320 (Ennstalbundesstraße) gerufen.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt sicherten die Unfallstelle, banden ausgelaufene Betriebsmittel mittels Ölbindemittel und unterstützten ein Bergeunternehmen bei der Fahrzeugbergung. Anschließend wurde die Unfallstelle von den Einsatzkräften gesäubert.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 16 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 22:15 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Ennstalbundesstraße (B-320), 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Rüstlöschfahrzeug und Versorgungsfahrzeug
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 21:08 Uhr
Einsatzende: 22:15 Uhr
Einsatzleiter: HBI Gerald Prodinger

Einsatz 10/2018: Verkehrsunfall L223

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 16. März 2018 um 18:34 Uhr von der LAWZ Salzburg zu  einem Verkehrsunfall gerufen.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt führten die Aufräumarbeiten an der Unfallstelle durch.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 26 Einsatzkräften und 4 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 21:00 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: L223, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 18:34 Uhr
Einsatzende: 21:00 Uhr
Einsatzleiter: VI Michael Kirchgasser

Einsatz 09/2018: Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 10. März 2018 um 22:48 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen.

Nach dem Rückstellen und Überprüfen der Brandmeldeanlage konnte der Einsatz beendet werden – es handelte sich um einen Täuschungsalarm.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit einem Fahrzeugen  zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um rasch beendet werden.

 

Einsatzort: Römerstraße, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando
Einsatzbeginn: 22:48 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung:  Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: BM Martin Oppeneiger

Einsatz 08/2018: Aufräumen nach Verkehrsunfall

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 28Februar 2018 um 09:48 Uhr von der LAWZ Salzburg zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall gerufen.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt regelten den Verkehr auf der B320, säuberten die Unfallstelle und unterstützen ein Bergeunternehmen bei den weiteren Aufräum- und Bergearbeiten.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 9 Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 11:00 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Rüstlöschfahrzeug und Versorgungsfahrzeug
Alarmstufe: 1
Alarmierung: SMS und Pager
Einsatzbeginn: 09:48 Uhr
Einsatzende: 11:00 Uhr
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner

Einsatz 07/2018: Großbrand in Forstau – Alarmstufe 4+

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 28. Februar 2018 um 00:18 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Großbrand nach Forstau alarmiert.

Beim Eintreffen der Feuerwehr stand ein Stallgebäude in Forstau in Vollbrand.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt stellten mittels Hydranten und TS (Tragkraftspritze) die Wasserversorgung am Einsatzort sicher und ein Atemschutztrupp unterstützte die Einsatzkräfte der Feuerwehr Forstau beim Löschen des Brandes.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 21 Einsatzkräften und drei Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 04:00 Uhr für die Feuerwehr Radstadt beendet werden.

Einsatzort: Ort, 5552 Forstau
Fahrzeuge: Tanklösch-Fahrzeug, Löschfahrzeug und Versorgungsfahrzeug
Einsatzbeginn: 00:18 Uhr
Einsatzende: 04:00 Uhr
Alarmstufe: 4
Alarmierte Einsatzkräfte: FF Forstau, FF Radstadt, FF Mandling, FF Altenmarkt, FF St. Johann, FF Bischofshofen, AFK1 Pongau, RK Radstadt und PI Radstadt
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter für die Feuerwehr Radstadt: HBI Gerald Prodinger

 

Erstellt: 07:15 Uhr, JRM
Zuletzt aktualisiert: 09:20 Uhr

Einsatz 06/2018: Fahrzeugbergung

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 22. Jänner 2018 um 06:03 Uhr zu einer Fahrzeugbergung gerufen.

Ein LKW ist auf auf einem Parkplatz im Schnee stecken geblieben. Die Einsatzkräfte konnten den LKW rasch wieder auf die Fahrbahn ziehen.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 6 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 07:00 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

 

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando und Rüstlöschfahrzeug 
Einsatzbeginn: 06:03 Uhr
Einsatzende: 07:00 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Pager und SMS
Einsatzleiter: OBI Alois Oppeneiger

Einsatz 05/2018: Personen in Notlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 10. Februar 2018 um 20:38 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer Personenrettung aus einem Aufzug gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde dem Einsatzleiter mitgeteilt, dass alle Personen den Lift bereits verlassen konnten.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 17 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 21:00 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Kaspardörfl, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Rüstlöschfahrzeug und Versorgungsfahrzeug
Alarmstufe: 1
Einsatzbeginn: 20:38 Uhr
Einsatzende: 21:00 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Pager und SMS
Einsatzleiter: BM Martin Oppeneiger

Einsatz 04/2018: Aufräumen nach Verkehrsunfall

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 01Februar 2018 um 21:31 Uhr von der LAWZ Salzburg zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall gerufen.

Der Einsatz wurde an die Feuerwehr Mandling übergeben.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit einen Fahrzeug zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 22:00 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: B320, 8974 Mandling
Fahrzeuge: Kommando, Rüstlöschfahrzeug und Versorgungsfahrzeug
Alarmstufe: 1
Alarmierung mittels Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 21:31 Uhr
Einsatzende: 22:00 Uhr
Einsatzleiter: VI Michael Kirchgasser

Einsatz 03/2018: Aufräumen nach Verkehrsunfall

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 28. Jänner 2018 um 18:12 Uhr von der LAWZ Salzburg zu Aufräumarbeiten nach einem VU auf die Römerstraße gerufen.

Nach dem Eintreffen der Feuerwehr Radstadt wurde die Einsatzstelle gesäubert und ausgelaufene Betriebsmittel wurden mittels Ölbindemittel gebunden. Im Anschluss konnte die Fahrbahn wieder für den Verkehr freigegeben werden.

 

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 14 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 19:15 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Römerstraße, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Rüstlöschfahrzeug und Versorgungsfahrzeug
Alarmstufe: 1
Alarmierung mittels SMS und Pager
Einsatzbeginn: 18:12 Uhr
Einsatzende: 19:15 Uhr
Einsatzleiter: BM Martin Oppeneiger

Einsatz 02/2018: Fahrzeugbergung

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 15. Jänner 2017 um 17:32 Uhr zu einer Fahrzeugbergung gerufen.

Ein Fahrzeug ist auf der Bürgerberstraße am linken Straßenrand im Schnee stecken geblieben. Die Einsatzkräfte konnten den PKW rasch wieder auf die Fahrbahn ziehen.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 20 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 18:40 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

 

Einsatzort: Bürgerbergstraße, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando und Rüstlöschfahrzeug 
Einsatzbeginn: 17:32 Uhr
Einsatzende: 18:40 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Pager und SMS
Einsatzleiter: VI Michael Kirchgasser

Einsatz 01/2018: Personen in Notlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 11. Jänner 2018 um 16:04 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer Personenrettung aus einem Aufzug gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde dem Einsatzleiter mitgeteilt, dass ein Aufzug mit vier Personen stecken geblieben ist.

Die Einsatzkräfte konnten die Gäste rasch aus den Aufzügen befreien.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 8 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 16:50 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Taxerweg, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando und Rüstlöschfahrzeug
Einsatzbeginn: 16:04 Uhr
Einsatzende: 16:50 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Pager und SMS
Einsatzleiter: HV Gerhard Kirchgasser

Einsatz 53/2017: Brandeinsatz

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 30. Dezember 2017 um 18:43 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Brand in einem Wohnhaus alarmiert.

Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde festgestellt, dass es sich um einen Fehlalarm handelt. Nach einer kurzen Hausbesichtigung konnte der Einsatz beendet werden.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 26 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 19:20 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Moosallee, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: KommandoTanklöschfahrzeug und Rüstlöschfahrzeug
Einsatzbeginn: 18:43 Uhr
Einsatzende: 19:20 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: HBI Gerald Prodinger

Großbrand in Sägewerk – Alarmstufe 4+

Am Freitag, den 29.12.2017 wurde die Feuerwehr Radstadt um 23:12 Uhr durch die LAWZ Salzburg zu einem Brand eines Gewerbeobjektes in Radstadt alarmiert.

Bei der Anfahrt meldeten sich bereits mehrere Bürger beim Notruf – bereits von weitem war der Feuerschein sichtbar. Der Einsatzleiter erhöhte daher bereits auf der Anfahrt auf Alarmstufe 3, wodurch die Feuerwehren Altenmarkt, Eben im Pongau sowie St. Johann mit dem Kommandofahrzeug mit alarmiert wurden. Nach der Erkundung wurde ein Vollbrand eines Sägewerkes festgestellt, bei welchem sich der Brand bereits auf das gesamte Gebäude einschließlich der direkt angrenzenden Bürogebäude erstreckte. Auf Grund der fortgeschrittenen und schnellen Brandausbreitung wurde durch den Einsatzleiter unmittelbar die höchste Alarmstufe 4 sowie das Atemschutzfahrzeug des Bezirkes Pongau nachalarmiert.

Die Arbeit der Feuerwehr konzentrierte sich vorrangig auf den Schutz der angrenzenden Gebäude, einer Tischlerei sowie Büro- und Wohngebäude, um eine Ausbreitung des Brandes zu verhindern. Durch diese Einsatzmaßnahme konnte der Schaden an den umliegenden Gebäuden sehr gering gehalten werden und der Brand auf das ursprüngliche Brandobjekt begrenzt werden. Zudem wurde ein umfassender Löschangriff unternommen und die dazu erforderliche Wasserversorgung über die nahegelegenen Fließgewässer sichergestellt.

„Bedingt durch den umfassenden Kräfteeinsatz auch durch überörtliche Einsatzkräfte konnte der Brand bereits innerhalb rund einer Stunde unter Kontrolle gebracht werden. Eine Herausforderung stellten jedoch die niedrigen Temperaturen da, da gerinnendes Löschwasser unmittelbar zu einer starken Vereisung der Umgebung führte“, erklärt Ortsfeuerwehrkommandant HBI Gerald Prodinger, „zudem musste für die Löscharbeiten das Dach geöffnet und teilweise abgetragen werden“.

Abschließend Brand-Aus konnte auf Grund der umfassenden und aufwändigen Löscharbeiten abschließend erst um 08:15 Uhr gegeben werden, die Brandwache und damit verbundene Nachlöscharbeiten werden sich noch über mehrere Stunden ziehen.

Zur Brandursache konnte zum Zeitpunkt dieser Berichterstattung noch keine Aussage getroffen werden, die damit verbundenen Ermittlungen werden von der Fachgruppe Brandursachenermittlung der Polizei durchgeführt. Bei dem Brand wurden keine Menschen verletzt, es entstand jedoch ein großer Sachschaden.

Insgesamt waren rund 125 Einsatzkräfte mit rund 35 Fahrzeugen von Feuerwehr, Rotem Kreuz sowie der Polizei rund 10 Stunden im Einsatz. Seitens der Feuerwehr waren Einsatzkräfte der Feuerwehren Radstadt, Altenmarkt i. Pg, Eben i. Pg, Reitdorf, Untertauern, Bischofshofen sowie St. Johann im Einsatz.

Einsatz 51/2017: Verkehrsunfall B320

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 17. Dezember 2017 um 15:31 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Verkehrsunfall auf die B320 (Ennstalbundesstraße) alarmiert.

Auf der Ennstalbundesstraße (B-320) kam es zu einem Verkehrsunfall, in den drei Fahrzeuge verwickelt waren.

Durch den Unfall wurden keine Personen verletzt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt wurden mit den Aufräumarbeiten und mit der Entfernung der Fahrzeuge beauftragt.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 20 Einsatzkräften und 4 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 16:30 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: KommandoRüstlöschfahrzeugMTF und Versorgungsfahrzeug
Einsatzbeginn: 15:31 Uhr
Einsatzende: 16:30 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: HBI Gerald Prodinger