Kategorie: Einsätze Archiv

Einsatz 50/2017: Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 14. Juli 2017 um 11:11 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde festgestellt, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelt. Der Alarm wurde durch Staub ausgelöst. Die Brandmeldeanlage wurde überprüft und rückgestellt.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 8 Einsatzkräften und einem Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 11:30 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Tandalierstraße, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando
Einsatzbeginn: 11:11 Uhr
Einsatzende: 11:30 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner

Einsatz 49/2017: Verkehrsunfall auf der B-320

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 10. Dezember 2017 um 08:39 Uhr von der LAWZ Salzburg zu Aufräumarbeiten nach einem VU auf die B320 Ennstal-Bundesstraße gerufen.

Für die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt waren keine Tätigkeiten erforderlich, eine Person wurde bereits vor Eintreffen der Feuerwehr vom Roten Kreuz aus dem Fahrzeug befreit.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 23 Einsatzkräften und 4 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 09:30 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Rüstlöschfahrzeug
Einsatzbeginn: 08:39 Uhr
Einsatzende: 09:30 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Piepser und SMS
Einsatzleiter: BI Johann Lochner

Einsatz 48/2017: Fahrzeugbergung

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 05. Dezember 2017 um 02:21 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer Fahrzeugbergung gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr steckte ein Fahrzeug im Schnee fest. Die Einsatzkräfte zogen den PKW mittels Seilwinde wieder auf die Fahrbahn.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 4 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 03:10 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Gaismairallee, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando und Rüstlöschfahrzeug
Einsatzbeginn: 02:21 Uhr
Einsatzende: 03:10 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Piepser und SMS
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner

Einsatz 47/2017: LKW-Bergung

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 04. Dezember 2017 um 22:41 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer Fahrzeugbergung gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr steckte ein LKW mit Anhänger auf der B320 im Schnee fest. Der LWK wurde mittels Schleppstange wieder auf die Fahrbahn geschoben.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 17 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 23:15 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando und Rüstlöschfahrzeug
Einsatzbeginn: 22:41 Uhr
Einsatzende: 23:15 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Piepser und SMS
Einsatzleiter: LM Jure Zlatunic

Einsatz 46/2017: Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 01. Dezember 2017 um 10:53 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen.
Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde festgestellt, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelt.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 7 Einsatzkräften und einem Fahrzeug zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 11:30 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Weißenhof, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando
Einsatzbeginn: 10:53 Uhr
Einsatzende: 11:30 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: HV Gerhard Kirchgasser

Einsatz 45/2017: Person in Notlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 01. November 2017 um 21:34 Uhr von der LAWZ Salzburg alarmiert.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt retteten gemeinsam mit dem Roten Kreuz Radstadt eine Person aus einer misslichen Lage.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 26 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 22:35 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Moosallee, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Rüstlöschfahrzeug und Tanklöschfahrzeug
Einsatzbeginn: 21:34 Uhr
Einsatzende: 22:35 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Pager und SMS
Einsatzleiter: BM Martin Oppeneiger

Einsatz 44/2017: Ölspur auf der L223

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 27. Oktober 2017 um 16:41 Uhr zu einem Öleinsatz auf die L223 – Forstauer Straße gerufen.

Eine zirka 2 Kilometer lange Ölspur wurde durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt auf der Forstauer Straße gebunden. Das Landesbauamt wurde über die Ölspur informiert und hat die gebundene Ölspur mittels Kehrmaschine von der Straße entfernt.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 13 Einsatzkräften und drei Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 18:30 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: L223, Forstauer Straße
Fahrzeuge: Kommando, Bus und Voraus-Last
Einsatzbeginn: 16:41 Uhr
Einsatzende: 18:30 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Pager und SMS
Einsatzleiter: LM Markus Kirchner

Einsatz 43/2017: Personenrettung aus Aufzug

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 12.Oktober 2017 um 00:03 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer Personenrettung im Hotel Seitenalm gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr waren alle Personen bereits aus dem Lift befreit und somit waren keine weiteren Maßnahmen durch die Feuerwehr nötig.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 14 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 00:45 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Hotel Seitenalm, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Rüstlöschfahrzeug
Einsatzbeginn: 00:03 Uhr
Einsatzende: 00:45 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Piepser und SMS
Einsatzleiter: HBI Prodinger Gerald

Einsatz 42/2017: Technischer Einsatz

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 29. September 2017 um 14:23 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Verkehrsunfall auf die B320 Ennstal-Bundesstraße gerufen.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt regelten den Verkehr auf der B320 und säuberten die Unfallstelle.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 12 Einsatzkräften und 4 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 15:10 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Rüstlöschfahrzeug, Bus und Versorgungsfahrzeug
Einsatzbeginn: 14:23 Uhr
Einsatzende: 15:10 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Piepser und SMS
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner

Einsatz 41/2017: Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 29. September 2017 um 10:57 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde festgestellt, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelt. Der Alarm wurde durch einen defekten Brandmelder ausgelöst. Die Brandmeldeanlage wurde überprüft und rückgestellt.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 9 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 11:20 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Ernest-Thun-Gasse, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando und Tanklöschfahrzeug
Einsatzbeginn: 10:57 Uhr
Einsatzende: 11:20 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner

Einsatz 40/2017: Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 13. September 2017 um 11:09 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde festgestellt, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelt. Die Brandmeldeanlage wurde überprüft und rückgestellt.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 14 Einsatzkräften zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 11:40 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Gewerbestraße, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando und Tanklöschfahrzeug
Einsatzbeginn: 11:09 Uhr
Einsatzende: 11:40 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: HV Gerhard Kirchgasser

Einsatz 39/2017: Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 30. August 2017 um 07:56 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde festgestellt, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelt. Der Alarm wurde durch das Abfüllen von Pellets ausgelöst. Die Brandmeldeanlage wurde überprüft und rückgestellt.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 7 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 08:30 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Tandalierstraße, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando und Tanklöschfahrzeug
Einsatzbeginn: 07:56 Uhr
Einsatzende: 08:30 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: HV Gerhard Kirchgasser

Einsatz 38/2017: Verkehrsunfall auf der B99

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 25. August 2017 um 15:51 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Verkehrsunfall auf der B-99 (Katschbergbundestraße) gerufen.

Ein PKW kam von der Straße ab und landete in einem anliegenden Graben.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt sperrten die Unfallstelle ab und führte den restlichen Verkehr sicher an der Unfallstelle vorbei. Nach Eintreffen des Bergeunternehmens konnte der PKW abtransportiert werden.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 10 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 17:23 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

 

Einsatzort: B-99, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Rüstlöschfahrzeug und Voraus-Last
Einsatzbeginn: 15:51 Uhr
Einsatzende: 17:23 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Pager und SMS
Einsatzleiter: VI Michael Kirchgasser

Einsatz 37/2017: Ölspur auf der B320

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 12. August 2017 um 20:59 Uhr zu einem Öleinsatz auf die B320 – Ennstalbundesstraße gerufen.

Eine Ölspur wurde durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt auf der B320 bis zum Köhlerweg gebunden und entfernt. Weiters wurde die Polizeiinspetion Radstadt verständigt, welche das Landesbauamt und die Gemeinde Radstadt über die Ölspur informiert hat.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 10 Einsatzkräften und einem Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 22:00 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Köhlerweg, 5550 Radstadt – Ortsteil Mandling
Fahrzeuge: Voraus-Last
Einsatzbeginn: 20:59 Uhr
Einsatzende: 22:00 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Pager und SMS
Einsatzleiter: HBI Gerald Prodinger

Einsatz 36/2017: Personenrettung aus Lift

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 04. Juli 2017 um 20:31 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer Personenrettung aus einem Aufzug gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde dem Einsatzleiter mitgeteilt, dass zwei Aufzüge mit jeweils zwei Personen stecken geblieben sind.

Die Einsatzkräfte konnten die Gäste rasch aus den Aufzügen befreien.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 20 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 21:15 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Weißenhof, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando und Rüstlöschfahrzeug
Einsatzbeginn: 20:31 Uhr
Einsatzende: 21:15 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Pager und SMS
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner