Kategorie: Einsätze Archiv

Einsatz 20/2017: Verkehrsunfall auf der B320

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 17. Mai 2017 um 18:12 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Verkehrsunfall auf die B320 (Ennstalbundesstraße) gerufen.

Ein Motorrad wurde von einem Fahrzeug gerammt. Dabei kam der Fahrer auf der Fläche der Tankstelle zum Stillstand. Die Feuerwehr Radstadt übernahm die Absicherung der Unfallstelle und unterstützte das Rote Kreuz bei der Rettung der verletzten Person.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 23 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 19:00 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: 
Kommando, Rüstlöschfahrzeug und Voraus-Last
Einsatzbeginn: 18:12 Uhr
Einsatzende: 19:00 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner

Einsatz 19/2017: Fahrzeugbrand

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 11. Mai 2017 um 19:35 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Brand in den Kreuzsalweg gerufen.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand ein Fahrzeug in Flammen. Der Brand konnte rasch durch die Einsatzkräfte gelöscht werden.
Weiters wurde ein Druckbelüfter aufgestellt, da die angrenzende Garage unter Rauch stand.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 22 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 20:20 Uhr  für die Feuerwehr beendet werden.

 

Einsatzort: Kreuzsalweg, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: KommandoPumpe und Tanklöschfahrzeug
Einsatzbeginn: 19:40 Uhr
Einsatzende: 20:20 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: HBI Gerald Prodinger

Einsatz 18/2017: Schwerer Verkehrsunfall auf der B-320

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 05. Mai 2017 um 16:55 Uhr von der  LAWZ Salzburg zu einem Verkehrsunfall auf die B320 gerufen.

Am Nachmittag, des 05. Mai 2017 kam es auf der B320 zwischen Radstadt und Mandling zu einem folgenschweren Unfall, bei dem eine Person getötet wurde. Ein PKW-Fahrer stieß aus ungeklärter Ursache mit einem Motorrad zusammen. Der Fahrer des Motorrades wurde durch den Aufprall getötet, der Lenker des PKWs verletzt und durch die Rettung versorgt. Der PKW und das Motorrad wurden mit der Unterstützung eines Bergeunternehmens von der Fahrbahn entfernt.

Während der Dauer des Einsatzes war die B320 in diesem Abschnitt gesperrt.

 

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 14 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 19:15 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Rüstlöschfahrzeug und Versorgungsfahrzeug
Einsatzbeginn: 16:55 Uhr
Einsatzende: 19:15 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Piepser und SMS
Einsatzleiter: HBI Gerald Prodinger

Einsatz 17/2017: Technischer Einsatz

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 20. April 2017 um 02:05 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Technischen Einsatz gerufen.

Kurz nach Radstadt kam ein Fahrzeug ins Schleudern und in weiterer Folge von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug kippte zur Seite und kam auf einer Böschung zum Liegen.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt sicherten die Unfallstelle ab, regelten den Verkehr und unterstützten das Bergeunternehmen beim Bergen des Fahrzeugs.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 20 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 03:30 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Ennstalbundesstraße (B320), 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Rüstlöschfahrzeug und Versorgungsfahrzeug
Einsatzbeginn: 02:05 Uhr
Einsatzende: 03:30 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner

Einsatz 16/2017: Öleinsatz

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 10. April 2017 um 16:21 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Öleinsatz auf die Alte Bundesstraße gerufen.

Bei einem Traktor trat Öl aus. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt haben mittels Ölbindemittel das Öl gebunden.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 14 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 17:30 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Matthäus-Lang-Gasse, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando und Voraus-Last
Einsatzbeginn: 16:21 Uhr
Einsatzende: 17:30 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung:  Piepser und SMS
Einsatzleiter: HV Gerhard Kirchgasser

 

Einsatz 15/2017: Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 05. April 2017 um 17:24 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde festgestellt, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelt. Die Brandmeldeanlage wurde rückgestellt und überprüft.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 23 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 18:00 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Tandalierstraße, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Rüstlöschfahrzeug und Tanklöschfahrzeug
Einsatzbeginn: 17:24 Uhr
Einsatzende: 18:00 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: HBI Gerald Prodinger

Einsatz: 14/2017: Technischer Einsatz

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 03. April 2017 um 10:08 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Technischen Einsatz gerufen.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 10 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 11:12 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Ennstalbundesstraße (B320), 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando und Rüstlöschfahrzeug
Einsatzbeginn: 10:08 Uhr
Einsatzende: 11:12 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Piepser und SMS
Einsatzleiter: BI Johnn Lochner

Einsatz 13/2015: Gasflaschenbrand

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 02. April 2017 um 11:35 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Gasflaschenbrand gerufen.

Eine Gasflasche, die sich auf dem Balkon befand, begann durch eine unbekannte Ursache zu brennen.

Vor dem Eintreffen der Feuerwehr Radstadt konnte der Brand bereits gelöscht werden.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 29 Einsatzkräften und 4 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 12:05 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Gaismairallee, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Pumpe, Tanklöschfahrzeug und Rüstlöschfahrzeug
Einsatzbeginn: 11:35 Uhr
Einsatzende: 12:05 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner

Einsatz 12/2017: Verkehrsunfall auf der L223

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 17. März 2017 um 22:23 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Verkehrsunfall gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr Radstadt befand sich ein Fahrzeug in einem Straßengraben. Das Fahrzeug wurde von einem Bergeunternehmen aus dem Graben geborgen.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 23 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 23:45 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: L223, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Versorgungsfahrzeug und Rüstlöschfahrzeug
Einsatzbeginn: 22:23 Uhr
Einsatzende: 23:45 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Piepser und SMS
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner

Einsatz 11/2017: Brand in Betrieb

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 04. März 2017 um 15:22 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen.

Wegen Umbauarbeiten war ein Stromerzeuger in Betrieb, der im Sprinklerraum verbaut ist. Durch die Hitzeentwicklung des Auspuffes löste einer in unmittelbarer Nähe positionierter Sprinkler aus, gleichzeitig verschmorten Isolierungsteile und verrauchten den Keller und die Produktionshalle.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Mandling übernahm den Innenangriff und die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt lokalisierte mit der Wärmebildkamera den Brandherd.
Nach den Löscharbeiten wurde durch eine Mannschaft das Wasser aus der Halle gepumt.

Wir bedanken uns bei der Feuerwehr Mandling für die gute Zusammenarbeit.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 14 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 18:40 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Helmut-Naue-Platz, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Versorgungsfahrzeug und Tanklöschfahrzeug
Einsatzbeginn: 15:22 Uhr
Einsatzende: 18:40 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: HBI Gerald Prodinger

Einsatz 10/2017: Fahrzeugbergung

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 31. Jänner 2017 um 20:13 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer Fahrzeugbergung alarmiert.

Ein LKW ist bei der Unterführung auf der Dechantwiese hängen geblieben und konnte nicht mehr auf die Ennstalbundesstraße auffahren, da die Schneeketten gerissen sind. Die Einsatzkräfte führten Sicherungsarbeiten durch und ein Bergeunternehmen wurde mit der LKW-Bergung beauftragt.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 17 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 21:00 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Dechantwiese, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Rüstlöschfahrzeug und Kommando Radstadt
Einsatzbeginn: 20:13 Uhr
Einsatzende: 21:00 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Piepser und SMS
Einsatzleiter: LM Jure Zlatunic

Einsatz 09/2017: Fahrzeugbergung

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 13. Jänner 2017 um 10:25 Uhr zu einer Fahrzeugbergung gerufen.

Ein Fahrzeug ist aufgrund des Wetters von der Straße abgekommen und in den angrenzenden Wald gerutscht. Das Fahrzeug wurde mittels Seilwinde wieder auf die Straße gezogen.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit Einsatzkräften und einem Fahrzeug zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 11:45 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Buchmaisweg, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Rüstlösch Radstadt
Einsatzbeginn: 10:23 Uhr
Einsatzende: 11:45 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Piepser und SMS
Einsatzleiter: BM Markus Kirchner

Einsatz 08/2017: Verkehrsunfall auf der L223

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 09. Jänner 2017 um 08:33 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Verkehrsunfall gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr Radstadt wurde ein PKW auf dem Dach liegend vorgefunden, indem sich aber keine Person mehr im Auto befanden. Die Fahrzeugbergung wurde durch die Polizei an ein Bergeunternehmen übergeben.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 10 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 09:20 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: L223, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Löschfahrzeug und Kommando Radstadt
Einsatzbeginn: 08:33 Uhr
Einsatzende: 09:20 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: HV Gerhard Kirchgasser

Einsatz 06/2017: Fahrzeugbergung

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 08. Jänner 2017 um 19:00 Uhr zu einer Fahrzeugbergung gerufen.

Ein Fahrzeug ist seitlich von der Straße abgekommen und musste wieder auf die Straße gezogen werden.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 16 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 19:30 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Löschfahrzeug und Kommando Radstadt
Einsatzbeginn: 17:40 Uhr
Einsatzende: 19:30 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Piepser und SMS
Einsatzleiter: LM Jure Zlatunic