Archiv: 30.05.2014

Einsatz: Fahrzeugbergung

Die Feuerwehr Radstadt wurde am 30. Mai 2014 um 07:08 Uhr mittels SMS und Rufempfänger zu einer Fahrzeugbergung am Biber-Weyer-Weg gerufen.

Ein Fahrzeug, welches einem vorbeifahrenden Traktor auswich, kam dabei über den Fahrbahnrand und drohte abzustürzen.

Das Fahrzeug wurde bis zum Eintreffen der Feuerwehr durch einen anwesenden Landwirt mittels Seilen gesichert.

Der PKW wurde mittels Kran aus der Schräglage befreit.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 17 Einsatzkräften zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte nach ca. 2 Stunden beendet werden.

Jugendübung: Kanalabdichtung und Schachtbergung

Am Mittwoch, dem 28. Mai 2014 übte unsere Feuerwehrjugend wieder im Feuerwehrhaus.
Das Thema der Übung war Kanalabdichtung. Hierbei wurde der Jugend gezeigt, wie man einen Kanal nach einem Ölaustritt abdichtet.

Dies geschieht mittels Vetterkissen, das mit einer Halte- und Sicherheitsleine befestigt war, das in den Kanal eingeführt wird.

Auch eine Schachtbergung stand am Programm. Hier wurde gezeigt, wie man mittls Seil und Rettungstrage eine verletzte Person aus einem Schacht rettet.

Übung: Verkehrsunfall mit Bus

Die Feuerwehr Radstadt übte am 26. Mai 2014 den Ernstfall. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit einem Reisebus und einem PKW.

Da der Bus auf dem PKW stand, musste der Lenker aus dem Auto „geborgen“ werden. Dies geschah mit Vetterkissen, Bergeschere und Spreizer.
Aus dem Bus mussten noch mehrere Personen befreit werden.

 

Wir möchten uns bei der Firma Wilding für die Bereitstellung der Fahrzeuge bedanken!

Einsätze bei Starkregen

Die Feuerwehr Radstadt wurde am 16. Mai 2014 um 08:54 mittels SMS und Rufempfänger alarmiert. Danach wurde die Feuerwehr zu weiteren 4 Einsätzen gerufen.

Es wurden Keller ausgepumt, verstopfte Dachrinnen und ein verklauster Durchfluss befreit. Um 15:30 Uhr konnten alle Fahrzeuge wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Insgesamt rückten 4 Fahrzeuge (MTF, RLF, KDO und TLF-Alt) mit 15 Einsatzkräften und 6,5 Einsatzstunden aus.

Vaterfeier im Feuerwehrhaus

Am Samstag, dem 10. Mai 2014 fand im Feuerwehrhaus für unsere frisch gebacken Väter eine Vaterfeier statt.

Die Vaterfeier begann mit einem Grillabend und dieser wurde dann bei gemütlichem Beisammensein mit den „Papa’s“ verbracht.

Die Mannschaft der Feuerwehr Radstadt gratuliert den Kameraden VI Klässner Martin und LM Tomas Werner zu ihren Neugeborenen!

 

Wir wünschen euch alles Gute und freuen uns schon auf unsere „Nachwuchsfeuerwehrler“.

Florianifeier 2014

Am Samstag, dem 03.05.2014 fand die alljährige Florianifeier der Freiwilligen Feuerwehr Radstadt statt.

Begonnen hat die Feier mit dem gemeinsamen Einzug mit der Stadtmusikkapelle Radstadt vom Stadtplatz zur Pfarrkirche, wo dann die Messe zu Ehren vom Hl. Florian gefeiert wurde.

Im Anschluss an den Gottesdienst marschierten die Feuerwehr und die Stadtkapelle Radstadt zum Gasthof Stegerbräu. Nach der Begrüßung von OFK HBI Gerald Prodinger wurden heuer 7 Mitglieder vom Probefeuerwehrmann zum Feuerwehrmann angelobt.

Vom Probefeuerwehrmann (PFM) zum Feuerwehrmann wurden:

  • FM Lassacher Thomas
  • FM Bürgler Julian
  • FM Kutil Julian-René
  • FM Sommer Simone
  • FM Pichler Alexander
  • FM Zeric Manuel
  • FM Gehrke Lukas

 

Weiters konnten heuer wieder 8 Kameraden befördert werden.

  • FM Reichelt Christoph, FM Walchhofer Michael und FM Hotter Melanie wurden zum Hauptverwalter (HV).
  • OFM Holzmann Christian und FM Pfaffenberger Michael wurden zum Löschmeister (LM).
  • HFM Kirchner Markus, OBI Kirchgasser Michael und HV Kader Gerhard wurden zum Brandmeister (BM).

Heuer konnten auch wieder durch BGM Sepp Tagwercher und HBI Gerald Prodinger das 25-jährige Verdienstabzeichen an zwei Kameraden verliehen werden. Bereits 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst leisteten:

  • OLM Gwechenberger Hilmar,
  • OLM Anthofer Gerald und
  • LM Sendlhofer Dieter

Vielen Dank für Euren Einsatz!

 

Auch das 50-jährige Verdienstabzeichen konnte wieder einem Kameraden verliehen werden.

  • LM Obex Heinz

Heinz, vielen Dank für deine Tätigkeiten bei der Feuerwehr Radstadt. Wie Bürgermeister Sepp Tagwercher bereits gesagt hat, konntest du nur durch Krankheit an deinen Tätigkeiten verhindert werden – du warst immer für die Feuerwehr da!

DSC00131

Auch bei der Feuerwehrjugend gab es wieder die Wissenstestprüfungen. Bei unserer Jugend konnte am 29. März  die weiße Flagge gehisst werden – alle haben den Wissenstest bestanden.

  • Wissensspiel Bronze: JFM Winter Johann, JFM Hochwimmer Martin, JFM Muslu Eren, JFM Wallner Dennis, JFM Sattler Elias und JFM Sommer Laura
  • Wissensspiel Silber: JFM Wallner Patrick
  • Wissenstest Bronze: JFM Flaschberger David
  • Wissenstest Silber: JFM Pitter Michael und JFM Bhilt Manpreet
  • Wissenstest Gold: JFM Aigner Manuel

 

Herzlichen Glückwunsch!

 

Von der Feuerwehrjugend konnten heuer 4 Mitglieder in den Aktivstand überstellt werden:

  • JFM Hotter Sandra, JFM Aigner Manuel, JFM Bhilt Manpreet und JFM Pitter Michael wurden zum Probefeuerwehrmann.

(Noch ein kleiner Tipp: Auch unsere Feuerwehrjugend würde sich über Ihr „Gefällt mir“ auf Facebook freuen: https://www.facebook.com/pages/Feuerwehrjugend-Radstadt/120106718174756?fref=ts)