HV Julian Mayrhofer, BSc

Öleinsatz am Judenbühel

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am Mittwoch, 27. August 2025 um 19:04 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Öleinsatz am Judenbühel alarmiert.

Aufgrund eines technischen Defekts an einem LKW trat eine geringe Menge Hydrauliköl aus.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt banden das ausgetretene Öl mithilfe von Ölbindemittel und reinigten anschließend die Fahrbahn.

Der Einsatz konnte um 20:15 Uhr beendet werden.

Einsatzort: Judenbühel, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: SMS und Pager
Einsatzbeginn: 19:04 Uhr
Einsatzende: 20:15 Uhr
Einsatzleiter: HBI Martin Oppeneiger

Verkehrsunfall auf der B99

Am Donnerstag, den 14. August 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Radstadt um 15:33 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der B99 (Katschberg-Bundesstraße) alarmiert.

Ein PKW kam aus bislang unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und blieb auf dem Dach liegend in einer Wiese neben der Straße liegen. Dabei wurde eine Person unbestimmten Grades verletzt. Beim Eintreffen des Einsatzleiters wurde die verletzte Person bereits durch den Notarzt und das Rote Kreuz versorgt.

Die Feuerwehr Radstadt sicherte die Unfallstelle ab, übernahm die Verkehrsregelung und reinigte anschließend die Fahrbahn. Nach Rücksprache mit der Polizei übernahm ein Abschleppunternehmen die Bergung des Fahrzeugs.

Der Einsatz konnte um 16:30 Uhr für die Feuerwehr Radstadt beendet werden.

Einsatzort: B99, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 15:33 Uhr
Einsatzende: 16:30 Uhr
Einsatzleiter: BI Ing. Thomas Oppeneiger
Weitere Einsatzkräfte: Notarzt, Polizei und Rotes Kreuz

Fahrzeugbergung auf der B320

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am Samstag, 12. Juli 2025 um 08:09 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf der B320 kurz vor der Abfahrt Radstadt alarmiert.

Ein PKW war aus bislang unbekannter Ursache von der Ennstalbundesstraße abgekommen und kollidierte dabei mit mehreren Verkehrsleitpflöcken sowie Verkehrstafeln.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde eine verletzte Person bereits vom Roten Kreuz versorgt und anschließend zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht.

Die Feuerwehr Radstadt sicherte die Unfallstelle ab, übernahm die Verkehrsregelung und unterstützte ein Bergeunternehmen bei der Fahrzeugbergung. Nach Abschluss der Arbeiten wurde die Fahrbahn gereinigt und für den Verkehr wieder freigegeben.

Der Einsatz konnte um 09:15 Uhr beendet werden.

Einsatzort: B320 – Ennstalbundesstraße, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: SMS und Pager
Einsatzbeginn: 08:09 Uhr
Einsatzende: 09:15 Uhr
Einsatzleiter: HBI Martin Oppeneiger

Ehrung für KAT-Einsatz 2024 in Niederösterreich

Am gestrigen Freitag, 4. Juli 2025 wurden bei einer feierlichen Übergabe an die 570 anwesenden Mitglieder die Katastrophenmedaille für den Hochwassereinsatz 2024 in Niederösterreich überreicht.

Darunter waren auch unsere Kameraden OFK HBI Martin Oppeneiger und BM Manfred Figl.

Im vergangenen September bei der Hochwasserkatastrophe in Niederösterreich wurden durch das Bundesland Salzburg für mehrere Tage alle sechs Bezirkskatastrophenzüge entsandt. Insgesamt waren um die 710 Feuerwehrmitglieder am Katastropheneinsatz in Niederösterreich beteiligt. Der Landesfeuerwehrverband Niederösterreich möchte sich bei allen Kräften mit der Katastrophenmedaille für den selbstlosen Einsatz bedanken.

Die feierliche Übergabe fand im Landesfeuerwehrkommando Salzburg statt. Um diese feierliche Übergabe zu würdigen und den Feuerwehrkräften ihren Dank auszusprechen erschienen auch der Landesfeuerwehrkommandant von Niederösterreich LBD Dietmar Fahrafellner MSc., Landeshauptfrau Mag. Karoline Edtstadler und Landeshauptfrau-Stellvertreterin Marlene Svazek, BA. Die Verbindungsoffiziere welche die einzelnen KAT-Züge betreuten, erhielten ebenfalls die Katastrophenmedaille für ihre Tätigkeit.

Bericht und Fotos: LFKDO Salzburg – LM Elias Aussenegg, Ergänzungen durch FF Radstadt

 

FLA-Landesbewerb in Mariapfarr

Die monatelange Vorbereitung hat sich ausgezahlt! Unsere Bewerbsgruppe hat das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber erfolgreich absolviert!

Ein großes Dankeschön an unsere Ausbilder BI Johann Lochner und BM Sebastian Öttl, die mit viel Engagement, Geduld und Fachwissen zur Seite standen – ohne euch wäre das nicht möglich gewesen!

Wir gratulieren FM Jacqueline Battisti, FM Marcel Scharfetter, FM Marvin Scharfetter, OFM Josef Pöllitzer, OFM Michael Pitter, FM Stefan Reichelt, FM David Flaschberger, FM Jakob Schneider und FM Christoph Schnell ganz herzlich!

Volksschule zu Besuch

Was gibt es Erfrischenderes als einen Besuch bei der Feuerwehr? Die dritten Klassen der Volksschule Radstadt waren heute bei uns zu Gast und erhielten spannende Einblicke in die Welt unserer Feuerwehr.

Ob in der Nachrichtenzentrale, im Jugendraum oder in der Fahrzeughalle – unsere jungen Besucherinnen und Besucher konnten entdecken, dass es bei der Feuerwehr weit mehr gibt als nur Einsätze und Übungen. Viele Aufgaben im Hintergrund sorgen dafür, dass im Ernstfall alles reibungslos funktioniert.

Zum krönenden Abschluss stand dann noch ein besonderes Highlight auf dem Programm: Bei sommerlichen Temperaturen sorgte eine kleine Wasserdusche aus dem Strahlrohr bzw. aus dem Hydroschild für willkommene Abkühlung und jede Menge Spaß.

Wir freuen uns über das große Interesse und bedanken uns herzlich bei den Kindern der Volksschule Radstadt für ihren Besuch! Dir hat der Tag bei der Feuerwehr gefallen? In unserer Feuerwehrjugend ist DEIN Platz noch frei :).

 

BMA_Titelbild_klein

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 20. Juni 2025 um 18:33 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb alarmiert.

Nach der Lageerkundung durch den Einsatzleiter wurde ein Täuschungsalarm festgestellt.

Die Anlage wurde anschließend zurückgestellt und somit war der Einsatz für die Feuerwehr Radstadt um 19:00 Uhr beendet.

Einsatzort: Gewerbestraße, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 18:33 Uhr
Einsatzende: 19:00 Uhr
Einsatzleiter: HBI Martin Oppeneiger

70. Geburtstag OBM Bruno Pfandlsteiner

Am 2. Juni feierte unser langjähriger Schriftführer OBM Bruno Pfandlsteiner seinen 7️⃣0️⃣. Geburtstag ! Bruno hat sich neben und nach seiner Tätigkeit als Schriftführer mit voller Motivation und Einsatz um die Chronik und Historie unserer Feuerwehr gekümmert. Im Bild Ortsfeuerwehrkommandant HBI Martin Oppeneiger und OFK-Stellvertreter OBI Jure Zlatunic bei der Übergabe eines Geschenkkorbs.

Nachträglich wünschen wir dir, lieber Bruno, alles Gute zum Geburtstag !

Aufräumarbeiten nach Unwetter

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am Sonntag, 18. Juni 2025 um 21:16 zu einem Murenabgang nach einem Unwetter auf der B320 alarmiert.

Nach einem Unwetter mit etwas stärkerem Regen wurde ein Schotterfang neben der Bundesstraße überflutet, wodurch eine kleinere Mure auf die Fahrbahn gelangte.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt beseitigten die Mure und reinigten die Fahrbahn bevor nach kurzer Zeit sie wieder ins Feuerwehrhaus einrücken konnten.

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Einsatzbeginn: 21:16 Uhr
Einsatzende: 22:10 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Piepser und SMS
Einsatzleiter: LM Thomas Walchhofer

Arufräumen nach Verkehrsunfall

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 10. Juni 2025 um 23:35 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Umfahrungsstraße B320/B99 alarmiert.

Während des laufenden Einsatzes (Chlorgasalarm) wurden wir zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein PKW kam aus unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab und prallte gegen das Brückengeländer zur B320/B99. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt sicherten die Unfallstelle ab und banden die ausgelaufenen Flüssigkeiten.
Im Anschluss konnten die Einsatzkräfte wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Einsatzort: Umfahrungsstraße B320/B99 – Judenbühel, 5550 Radstadt
Einsatzbeginn: 23:25 Uhr
Einsatzende: 0:30 Uhr
Alarmstufe: 1
Einsatzleiter: OBI Jure Zlatunic
Technische Hilfeleistung

Technischer Einsatz: Chlorgasalarm

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 10. Juni 2025 um 23:25 Uhr zu einem automatisch ausgelösten Chlorgasalarm in der Schloßstraße alarmiert.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt erkundeten die Anlage auf undichte Stellen. Nach kurzer Zeit konnte die Leckage aufgefunden werden und die Einsatzkräfte trennten die Chlorgasflasche ab.
Im Anschluss konnten die Einsatzkräfte wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Einsatzort: Schloßstraße, 5550 Radstadt
Einsatzbeginn: 23:25 Uhr
Einsatzende: 0:20 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Pager und SMS
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner

Fahrzeugverlosung: Kommando Radstadt

Unser alter Kommdo könnte bald Dein neuer Kommando sein : Wir verlosen bei unserem Jubiläumsfest unseren abgelösten „Kommando Radstadt“.

  • Lospeis: € 2,00
  • ️Lose können ausschließlich am Festgelände gekauft werden.
  • Verlosung: Sonntag, 18. Mai 2025 um 15:00 Uhr im Festzelt

Du hast Fragen?
Dann melde dich bei uns presse@feuerwehr-radstadt.at oder per DM.

‼️ Achtung! Die Person muss bei der Verlosung NICHT physisch anwesend sein, jedoch zur Verlosung telefonisch erreichbar sein. Der Kauf der Lose ist ausschließlich am Gelände möglich. ‼️ Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.