Einsatz 27/2018: Personensuche

Einsatz 27/2018: Personensuche

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 02. August 2018 um 05:30 Uhr von der LAWZ Salzburg zur Personensuche gerufen.

Aufgrund der Dunkelheit musste um der Einsatz vom 01. August um 01:30 Uhr abgebrochen werden.

Um ca. 07:30 Uhr konnte die Person nur noch tot geborgen werden.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 12 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen zur Personensuche aus. Der Einsatz konnte um 08:00 Uhr beendet werden.

Einsatzort: 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando und Mannschaftstransportfahrzeug
Einsatzbeginn: 05:30 Uhr
Einsatzende: 08:00 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Persönlich
Einsatzleiter: HBI Gerald Prodinger

Weitere Kräfte:

  • Bergrettung Radstadt
  • Polizeiinspektion Radstadt

Einsatz 26/2018: Personensuche

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 01. August 2018 um 20:15 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer Personensuche gerufen.

Eine abgängige betagte Person wurde im Bereich des „Roßbrand“ gesucht.

Aufgrund der Dunkelheit musste um 01:30 Uhr der Einsatz abgebrochen werden. Die Person wurde vorerst nicht gefunden.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 6 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen zur Personensuche aus. Der Einsatz musste um 01:30 Uhr beendet werden.

Einsatzort: 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Voraus Last und Mannschaftstransportfahrzeug
Einsatzbeginn: 20:15 Uhr
Einsatzende: 01:30 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Persönlich
Einsatzleiter: HBI Gerald Prodinger

Weitere Kräfte:

  • FF Radstadt
  • Bergrettung Radstadt
  • Polizeiinspektion Radstadt
  • Suchhundestaffel
  • Flugunternehmen mit Hubschrauber

Einsatz 25/2018: Aufräumen nach Verkehrsunfall

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 26. Juli 2018 um 17:06 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen.

Am Kreuzungsbereich B320/B99 ist ein Transporter gegen eine Leitschiene geprallt. Durch den Aufprall sind Betriebsmittel ausgelaufen, welche durch die Einsatzkräfte gebunden und entfernt wurden.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 18 Einsatzkräften und drei Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 17:45 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: B320/B99, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Rüstlöschfahrzeug und Last Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: SMS und Pager
Einsatzbeginn: 17:06 Uhr
Einsatzende: 17:45 Uhr
Einsatzleiter: BM Martin Oppeneiger

Einsatz 24/2018: Person in Notlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 02. Juli 2018 um 14:13 Uhr von der LAWZ Salzburg alarmiert.

Eine Person ist mit der Hand in einem Automaten stecken geblieben und konnte die Hand nicht mehr selbstständig aus der Öffnung nehmen.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 10 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 14:45 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Forstauer Straße, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando und Rüstlöschfahrzeug
Alarmstufe: 1
Einsatzbeginn: 14:13 Uhr
Einsatzende: 14:45 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Pager und SMS
Einsatzleiter: OBI Alois Oppeneiger

Julian Mayrhofer, presse@feuerwehr-radstadt.at

Gefahrengutübung Adient Mandling

Am Samstag, den 16.06.2018 fand in Radstadt/Mandling bei der Firma Adient eine groß angelegte Gefahrgutübung der Feuerwehren des Landes Salzburg sowie der Steiermark statt. Insgesamt 239 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettung sowie der Bezirkshauptmannschaft sowie 25 „verletzte“ Statisten nahmen an der Übung teil.

In der Übungsannahme kommt es auf Grund eines technischen Defektes bei einem Druckluftkessel zu einer Explosion und in weiterer Folge zu einem Brand in der Produktionshalle des Fertigungsbetriebes. Bei dieser Brandausbreitung wurden insgesamt 25 Personen in der Produktionshalle durch den Rauch eingeschlossen und mussten durch die Einsatzkräfte gefunden und gerettet werden. Durch die großen Ausmaße der Halle und der zugehörigen Gänge gestaltete sich die Suche als zeitaufwändig. Insgesamt 11 Atemschutztrupps waren von den Feuerwehren des Abschnitt 1 Pongau sowie des Bezirk Liezen im Einsatz, um alle eingeschlossenen Personen zu retten. Zugleich wurde die Brandbekämpfung durch die Feuerwehren erfolgreich vorgenommen.

Zeitgleich zum Brandausbruch ging das Übungsszenario davon aus, dass bei einem LKW in der Abfüllanlage eine Leckage am Tank aufgetreten ist. Bei dem ausgetretenen Stoff handelt es sich mit Toluoldiisocyanat um einen flüssigen, hoch giftigen und hoch reaktiven Stoff, der in Verbindung mit Wasser giftige Brandprodukte erzeugt, sich stark erhitzt und zugleich ätzende Dämpfe hervorruft. Die mit dem Stoff in Verbindung gekommenen Mitarbeiter wurden durch die Einsatzkräfte gerettet und umgehend dekontaminiert und zur weiteren Versorgung dem Roten Kreuz übergeben. Darauf wurde die Leckage am LKW durch Atemschutztrupps in Schutzstufe 3, das bedeutet einem gasdichtem Chemikalien-Schutzanzug, so abgedichtet, dass nachfolgend eine gefahrlose Bergung des Stoffes durch Umpumpen möglich war.

„Bei der Übung wurde insbesondere die landesübergreifende Zusammenarbeit der Einsatzkräfte geübt, die im Rahmen der Übung hervorragend funktioniert“, freut sich Bezirksfeuerwehrkommandant Robert Lottermoser. Bei dieser Übung stand auch die Nutzung des Digitalfunk im Fokus, der im Pongau seit 2017 im Einsatz ist. Durch die neue Funktechnologie ist eine landesübergreifende Kommunikation der Einsatzkräfte möglich, auch die Kommunikation zwischen Feuerwehr und Rotem Kreuz ist nun dadurch erheblich vereinfacht.

Das Rote Kreuz übernahm in dem Übungsszenario die Verletztenversorgung und versorgte die teilweise schwer verletzten Patienten. Bei der Übung wurden die neuen Durchführungsbestimmungen für das Großeinsatzmanagement erstmalig erprobt und für gut befunden. Dabei handelt es sich um einen neuen Verfahrensablauf in Verbindung mit einer neu konzipierten Patientenleittasche.

Insgesamt nahmen an der Übung 157 Kräfte der Feuerwehren, 49 Einsatzkräfte des Roten Kreuzes mit 3 Ärzten sowie 3 Vertreter der Bezirkshauptmannschaft sowie der Landeschemiker Landes Salzburg teil.

Bericht: VI Klässner Martin

Übungsort:  Adient, Mandling
Fahrzeuge FF Radstadt: KommandoTanklöschfahrzeug, Last und Löschfahrzeug
Mannschaftsstärke:
Übungsbeginn: 13:00 Uhr
Übungsende: 17:00 Uhr
Übungsleiter: HBI Prodinger Gerald

 

OT/16.06.2018

Einsatz 23/2018: Brandeinsatz

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 12. Juni 2018 um 09:57 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde festgestellt, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelt.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 9 Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen zum Einsatzort aus.

Der Einsatz konnte um 10:30 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Tandalierstraße, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando und Tanklöschfahrzeug
Einsatzbeginn: 09:57 Uhr
Einsatzende: 10:30 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner

12.06.2018 / JRM

Einsatz 22/2018: Brandeinsatz

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 09. Juni 2018 um 11:52 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Durch eine Verpuffung im Heizraum löste die Brandmeldeanlage aus. Beim Eintreffen der Feuerwehr war kein Brand auffindbar und somit wurde der Raum durch Überdruckbelüftung vom Rauch befreit. Zusätzlich wurde mittels Wärmebildkamera der Raum kontrolliert.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 15 Einsatzkräften und drei Fahrzeugen zum Einsatzort aus.

Der Einsatz konnte um 12:30 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Tandalierstraße, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Tanklöschfahrzeug und Pumpe
Einsatzbeginn: 11:52 Uhr
Einsatzende: 12:30 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: HV Gerhard Kirchgasser

11.06.2018/OT

Einsatz 21/2018: Brandeinsatz

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 09. Juni 2018 um 22:32 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Brand in einem Wohnhaus alarmiert.

Der Brand wurde durch den Hausbesitzer bereits vor Eintreffen der Einsatzkräfte gelöscht. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Raum mit der Wärmebildkamera und konnten danach wieder einrücken.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 21 Einsatzkräften und drei Fahrzeugen zum Einsatzort aus.

Der Einsatz konnte um 23:00 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Bauhofstraße, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Tanklöschfahrzeug und Pumpe
Einsatzbeginn: 22:32 Uhr
Einsatzende: 23:00 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: BM Jure Zlatunic

Einsatz 20/2018: Türöffnung

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 07. Juni 2018 um 00:30 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer Türöffnung in den Schererweg alarmiert.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 10 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 01:00 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

 

Einsatzort: Schererweg, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando und Rüstlöschfahrzeug
Einsatzbeginn: 00:30 Uhr
Einsatzende: 01:00 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Piepser und SMS
Einsatzleiter: BM Martin Oppeneiger
weitere Einsatzkräfte: Rotes Kreuz und Polizei


Einsatz 19/2018: Öleinsatz

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 31. Mai 2018 um 18:54 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Öleinsatz alarmiert.
Aus unbekannter Ursache befand sich auf der Simonystraße eine geringfügige Menge Öl.

Durch die Feuerwehr Radstadt wurde das Öl gebunden.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 18 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 20:00 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Simonystraße, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando ,Rüstlöschfahrzeug und Versorgungsfahrzeug
Einsatzbeginn: 18:54 Uhr
Einsatzende: 20:00 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Piepser und SMS
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner

Technische Übung

Regelmäßig übt die Feuerwehr Radstadt auch technische Einsätze. Thema bei dieser Übung war es, eine abgängie Person zu finden und anschließend zu retten.

Übungsannahme war, dass eine Person bei Arbeiten auf einem Sägespänesilo ohnmächtig wurde und daraufhin ca. 3 Meter auf einen Vorfilter der Sägespäneabsaugung fiel. Somit waren die Männer und Frauen der Feuerwehr Radstadt gefordert, die Person vorerst aufzufinden, um sie anschließend gemeinsam mit Notarzt und Sanitäter transportfähig zu machen. Die zweite Herausforderung bestand darin, die Person mit einer geeigneten Rettungstechnik zu retten. Hierfür wurde die Trage „RollUP“ verwendet und mit geeigneten Seiltechniken wurde der Patient in der Trage über eine Leiter abgeseilt. Für weitere Übungszwecke wurde dieser Vorgang ein weiteres Mal vom Zwischendach bis auf die Straße durchgeführt und geübt.

Auch die Zusammenarbeit mit den Sanitätern der Ortsstelle Radstadt war erneut sehr interessant und wissenswert – egal ob bei einer Übung oder im Ernstfall, die Zusammenarbeit funktioniert perfekt, hierfür bedanken wir uns recht herzlich.

 

Wir bedanken uns bei der Firma Prehal!

 

 

Übungsort:  Tischlerei Prehal, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: KommandoTanklöschfahrzeugRüstlöschfahrzeug und Löschfahrzeug
Mannschaftsstärke: 24
Übungsbeginn: 19:00 Uhr
Übungsende: 22:00 Uhr
Übungsleiter: BM Zlatunic Jure
Übungsvorbereitung: LM Thomas Oppeneiger

 

OT, 30.Mai.2018

Einsatz 18/2018: Türöffnung

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 19. Mai 2018 um 22:26 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer Türöffnung in die Salzburger Straße alarmiert.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 17 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 23:00 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

 

Einsatzort: Salzburger Straße, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando und Rüstlöschfahrzeug
Einsatzbeginn: 22:26 Uhr
Einsatzende: 23:00 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Piepser und SMS
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner
weitere Einsatzkräfte: Rettung, Polizei

Einsatz 17/2018: Öleinsatz

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 14. Mai 2018 um 10:13 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Öleinsatz alarmiert.
Auf einer Baustelle kippte ein LKW beim Abkippen des Schüttgutes auf die Beifahrerseite. Der Fahrer wurde durch Unfall unbestimmten Grades verletzt.

Durch die Feuerwehr Radstadt wurde ausgetretenes Öl gebunden. Für die Bergung des LKW wurde ein Abschleppunternehmen verständigt.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 10 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 11:00 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Tiefenbachweg, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando und Versorgungsfahrzeug
Einsatzbeginn: 10:13 Uhr
Einsatzende: 11:00 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Piepser und SMS
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner

14. Mai 2018 – OT

Floriani 2018

Am Samstag, dem 12. Mai 2018 fand die alljährige Florianifeier der Freiwilligen Feuerwehr Radstadt statt.

Begonnen hat die Feier mit dem gemeinsamen Einzug mit der Stadtmusikkapelle Radstadt vom Stadtplatz zur Klosterkirche, wo dann die Messe zu Ehren des Hl. Florian gefeiert wurde.

Im Anschluss an den Gottesdienst marschierten die Feuerwehr und die Stadtkapelle zum Hotel Stegerbräu. Nach der Begrüßung von OFK HBI Gerald Prodinger wurden heuer ein Mitglied vom Probefeuerwehrmann zum Feuerwehrmann befördert.

Vom Probefeuerwehrmann (PFM) zum Feuerwehrmann wurden befördert:

  • PFM Groß Jonas

Weiters wurden heuer drei Kameraden befördert:

  • FM Oberhummer Thomas wurde zum Oberfeuerwehrmann (OFM)
  • OFM Bhilt Sarpreet wurde zum Löschmeister (LM)
  • LM Zlatunic Jure wurde zum Brandmeister (BM)

 

Einige Verdienstmedaillen konnten verliehen werden:

  • BM Oppeneiger Martin, BM Zlatunic Jure, OFM Jankovic Dalibor und HV Walchhofer Michael (Verdienstmedaille Stufe 1);
  • OBM Pfandlsteiner Bruno (40 Jahre Dienst in der Feuerwehr)
  • HV Dollmann Walter (50 Jahre Dienst in der Feuerwehr)

 

Auch bei der Feuerwehrjugend gab es wieder die Wissenstestprüfungen. Bei unserer Jugend konnte die weiße Flagge gehisst werden – alle haben den Wissenstest bestanden.

Von der Feuerwehrjugend konnten heuer auch wieder einige Mitglieder in den Aktivstand überstellt und angelobt werden:

  • JFM Winter Johann, JFM Kröss Alexander, JFM Yay Yildiray, JFM Wallner Patrick, JFM Neid Johanna und JFM Sommer Laura wurden zum Feuerwehrmann (FM).

 

OFK HBI Prodinger Gerald und OFK-Stv. OBI Kocher Hubert haben die Florianifeier genützt, um sich bei HV Hotter Melanie (Bekleidungswart) und HV Piontek Ines (Schriftführerin) für ihre Tätigkeit zu bedanken.

Einsatz 16/2018: Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall mit 2 LKW

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 02. Mai 2018 um 15:39 Uhr von der LAWZ Salzburg zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall alarmiert.

Aus unbekannter Ursache verunfallten zwei Lastkraftwägen. Dabei wurden beide Fahrer leicht verletzt. An den beiden Fahrzeugen wurden durch den Aufprall die Dieseltanks beschädigt.

Durch die Feuerwehr Radstadt wurde die Unfallstelle abgesichert, die beiden Tanks abgedichtet und anschließend der Diesel abgepumpt. Weiters wurde eine beschädigte Leitplanke mittels Seilwinde des RLF gesichert. Beim Eintreffen des Abschleppunternhemens wurde dieses noch bei den Arbeiten unterstützt, bis um ca. 21:00 Uhr der Einsatz beendet werden konnte.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 17 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 21:00 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: KommandoRüstlöschfahrzeug und Versorgungsfahrzeug
Einsatzbeginn: 15:39 Uhr
Einsatzende: 21:00 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Piepser und SMS
Einsatzleiter: HBI Gerald Prodinger

02. Mai 2018 – OT