Einsatz 26/2015: Ausgelöste Brandmeldeanlage im Hotel „Junge Römer“

Einsatz 26/2015: Ausgelöste Brandmeldeanlage im Hotel „Junge Römer“

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 06. November 2015 um 11:31 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde festgestellt, dass es sich aufgrund der Bauarbeiten um einen Täuschungsalarm handelt. Die Brandmeldeanlage wurde rückgestellt, überprüft und wieder aktiviert.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 10 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 12:00 Uhr  für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Römerstraße, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando und Tanklöschfahrzeug
Einsatzbeginn: 11:31 Uhr
Einsatzende: 12:00 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: VI Martin Klässner

Bergeübung aus Gondeln

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt nahm am 31. Oktober 2015 an einer Bergeübung an der Hochbifangbahn in Altenmarkt teil.

Beim Eintreffen der Feuerwehr hingen umgestürzte Bäume an den Seilen und zwischen den Gondeln. Dadurch konnte der Seilbahnbetrieb nicht mehr aufgenommen werden. Aus den Gondeln mussten mehrere Personen mittels der Rettungs- und Bergeausrüstung gerettet werden.

An der Übung nahmen 10 Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt teil.

Die Übung begann um 13:00 Uhr und konnte um 17:00 Uhr beendet werden.

 

Wir bedanken uns für bei der Liftgesellschaft Zauchensee für die Übungsmöglichkeit.

Übung: Brand in einer Tiefgarage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 19. Oktober 2015 um 19:00 Uhr zu einem KFZ-Brand in der Tiefgarage des Hotel Weissenhof gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde bekannt gegeben, dass fünf Personen vermisst werden. Die Tiefgarage war stark verraucht, deshalb wurde das LUF 60 von der Freiwilligen Feuerwehr Bad Gastein alarmiert.
Drei Atemschutztrupps konnten den Brand rasch löschen und die vermissten Personen finden.

Nach der Übung wurden die Anwesenden in das LUF 60 weiter eingeschult.

 

Die Feuerwehren Radstadt und Bad Gastein rückten mit 33 Einsatzkräften und 5 Fahrzeugen zum Übungsort aus. Die Übung konnte um 21:00 Uhr beendet werden.

 

Wir bedanken uns bei der Feuerwehr Bad Gastein für die Zusammenarbeit.

 

Übungsort: Weißenhof 6, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: KommandoTanklöschfahrzeugLöschfahrzeugRüstlöschfahrzeugRüstlöschfahrzeug (Bad Gastein), Löschunterstützungsfahrzeug 60 (Bad Gastein)
Übungsbeginn: 19:00 Uhr
Übungsende: 21:00 Uhr
Übungsleiter: HBI Gerald Prodinger
Übungsvorbereitung: HV Michael Walchhofer

Einsatz 25/2015: Person in Notlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 10. Oktober 2015 um 14:50 Uhr vom Seniorenheim zu einer Türöffnung gerufen.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte, wurde die Einsatzleitung informiert, dass sich ein Bewohner eingeschlossen hat und sich dieser nicht selbst befreien kann und kein Zentralschlüssel vorhanden war. Um an den Zentralschlüssel im Schlüsselsafe zu gelangen, wurde die Brandmeldeanlage im Seniorenheim ausgelöst.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 2 Einsatzkräften und einem Fahrzeug zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 15:30 Uhr  für die Feuerwehr beendet werden.

 

Einsatzort: Schloßstraße, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Mannschaftstransportfahrzeug
Einsatzbeginn: 14:50 Uhr
Einsatzende: 15:30 Uhr
Alarmstufe: 1
Feuerwehren: Radstadt
Alarmierung: persönlich
Einsatzleiter: HBI Gerald Prodinger

Einsatz 24/2015: Verkehrsunfall in Forstau

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 06. Oktober 2015 um 16:13 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem PKW-Unfall in Forstau gerufen.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte, wurde durch die Einsatzleitung Forstau bekanntgegeben, dass keine weiteren Einsatzbefehle für die Feuerwehr Radstadt vorliegen.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 16 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 16:35 Uhr  für die Feuerwehr beendet werden.

 

Einsatzort: 5552 Forstau
Fahrzeuge: KommandoRüstlöschfahrzeugTanklöschfahrzeug
Einsatzbeginn: 16:13 Uhr
Einsatzende: 16:35 Uhr
Alarmstufe: 2
Feuerwehren: Radstadt und Forstau
Alarmierung: Piepser und SMS
Einsatzleiter: HBI Gerald Prodinger

Übung mit Wasserrettung Altenmarkt

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt und die Wasserrettung Altenmarkt wurden am 06. Oktober 2015 um 19:00 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer Personenrettung aus der Enns alarmiert.

Beim Eintreffen der Feuerwehr Radstadt waren zwei Personen in die Enns gefallen und konnten sich nicht mehr befreien.

Gemeinsam mit der Wasserrettung wurden die Personen rasch aus der Enns gerettet.

 

Wir bedanken uns bei der Wasserrettung Altenmarkt für die super Zusammenarbeit!

Einsatz 23/2015: Motorradbrand auf der B99

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 04. Oktober 2015 um 12:03 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Motorradbrand auf der B99 (Katschbergbundesstraße) gerufen.

Die Einsatzkräfte konnten den Brand rasch löschen. Alle ausgelaufenen Flüssigkeiten mussten mit Ölbindemittel gebunden werden.
Während der Dauer des Einsatzes war die B99 in diesem Abschnitt nur einspurig befahrbar.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 26 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 13:00 Uhr  für die Feuerwehr beendet werden.

 

Einsatzort: B99, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Rüstlöschfahrzeug, Tanklöschfahrzeug
Einsatzbeginn: 12:03 Uhr
Einsatzende: 13:00 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: HBI Gerald Prodinger

Übung: Brand in Autowerkstatt

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 29. September 2015 um 19:00 Uhr zu einem Brand in die Werkstätte der Firma Krakowsky gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde in der Werkstatt ein Brand nach Schweißarbeiten festgestellt. Beim Durchsuchen der Räumlichkeiten wurde die eine Acetylenflasche in der Werkstatt gefunden und geborgen. Vier Mitarbeiter wurden vermisst und rasch gefunden.

Die Aufgaben der Feuerwehr Radstadt beinhalteten die Brandbekämpung und in die Personenrettung aus der Werkstatt.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 28 Einsatzkräften und 4 Fahrzeugen zum Übungsort aus. Die Übung konnte um 21:00 Uhr beendet werden.

 

Wir bedanken uns bei der Frima Auto- und Zweiradcenter Krakowsky Radstadt für die Bereitstellung der Räumlichkeiten.

 

Fotos gibt es hier: https://www.facebook.com/media/set/?set=a.893767683991946.1073741833.341385275896859&type=3

 

Übungsort: Alte Bundesstraße, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: KommandoTanklöschfahrzeugLöschfahrzeugMannschaftstransportfahrzeug
Übungsbeginn: 19:00 Uhr
Übungsende: 20:30 Uhr
Übungsleiter: BM Michael Kirchgasser
Übungsvorbereitung: LM Jure Zlatunic

Einsatz 22/2015: Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 24. September 2015 um 14:32 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde festgestellt, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelt. Die Brandmeldeanlage wurde rückgestellt, überprüft und wieder aktiviert.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 8 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 14:55 Uhr  für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Gewerbestraße, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando und Tanklöschfahrzeug
Einsatzbeginn: 14:32 Uhr
Einsatzende: 14:55 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: BI Johann Lochner

 

Übung: Bruchlandung eines Hubschraubers

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 21. September 2015 um 19:00 Uhr zu einem Hubschrauberabsturz gerufen.

Ein Hubschrauber ist auf das Gelände der Firma Wilding gestürzt.

Beim Eintreffen der Feuerwehr war eine Person im brennenden Hubschrauber eingesperrt. Eine weitere Person konnte sich aus dem Fallschirm, welcher in einem Baum hing, nicht mehr befreien. Bei einem Böschungsbrand an der Enns lag eine weitere Person, die sich aus dem Hubschrauber selbst befreien konnte.

Die Brände im Helikopter und an der Enns konnte durch die Feuerwehr rasch gelöscht werden. Die Person, die mit dem Fallschirm im Baum hing, wurde mittels dem Notrettungsset aus dem Fallschirm und der Baumkrone unverletzt gerettet.

Alle drei Personen konnten dem Roten Kreuz zur weiteren Versorgung übergeben werden.

 

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 21 Einsatzkräften und 4 Fahrzeugen zum Übungsort aus. Die Übung konnte um 21:00 Uhr beendet werden.

 

Übungsort: Gelände Firma Wilding, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: KommandoTanklöschfahrzeugLöschfahrzeugMannschaftstransportfahrzeug
Übungsbeginn: 19:00 Uhr
Übungsende: 21:00 Uhr

Einsatz 21/2015: Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 21. September 2015 um 21:07 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde festgestellt, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelt. Die Brandmeldeanlage wurde rückgestellt, überprüft und wieder aktiviert.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 12 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 21:45 Uhr  für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Schlossstraße, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando und Tanklöschfahrzeug
Einsatzbeginn: 21:07 Uhr
Einsatzende: 21:45 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: BM Michael Kirchgasser

 

Übung: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 14. September 2015 um 19:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr Radstadt lag ein Fahrzeug mit einer eingeklemmten Person im Schottergraben beim Filzerlehenbauer. Nach der Rettung der eingeklemmten Person wurde der PKW mittels Hubzug gesichert. Ein Kran der Firma Haitzmann hob das Fahrzeug wieder auf die Fahrbahn.

Die Person konnte dem Roten Kreuz zur weiteren Versorgung übergeben werden.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 18 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen zum Übungsort aus. Die Übung konnte um 21:30 Uhr beendet werden.

 

Übungsort: Filzerlehen, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: KommandoRüstlöschfahrzeugLöschfahrzeug
Übungsbeginn: 19:00 Uhr
Übungsende: 21:30 Uhr

Übung: Schulung Heuwehranhänger

Am Montag, dem 07. September 2015 führte die Feuerwehr Radstadt eine Schulung für Heuwehreinsätze durch.
Wenn ein Heustock eine Temperatur von 70 Grad übersteigt, muss die Feuerwehr alarmiert werden.

Um auf den Ernstfall bestens vorbereitet zu sein, wurde durch unseren Ortsfeuerwehrkommandanten (HBI Gerald Prodinger) der Heuwehranhänger mit den Geräten erklärt und praktisch auf Funktion geprüft.

Dieser Abschnittsanhänger steht in der Feuerwehr Altenmarkt für Einsätze bereit.

 

Übungsort: Biber-Weyer-Weg, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Rüstlöschfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Löschfahrzeug
Übungsende: 21:30 Uhr
Übungsleiter: HBI Gerald Prodinger
Übungsvorbereitung: HBI Gerald Prodinger

Einsatz 5/2015: Brandmeldeanlage im Seniorenheim

Die Feuerwehrjugend Radstadt wurde am 06. September 2015 um 09:02 Uhr vom Florian Radstadt zu einem Brandmeldeanlagenalarm gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehrjugend Radstadt wurde der betroffene Melder gesucht, der Alarm schlug.

Nachdem die Brandmeldezentrale zurückgesetzt wurde, führte der Heimleiter, Reinhard Scherübl, die Feuerwehrjugend durch das Haus. Dabei wurden auch die Rauchmelder getestet ;-). Auch das erklären der Brandschutzpläne und der Brandmeldezentrale durfte nicht fehlen.

Der Einsatz konnte für die Feuerwehrjugend Radstadt um 10:20 Uhr beendet werden.

 

Einsatzort:Schloßstraße, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando und Tanklösch
Einsatzbeginn: 09:02 Uhr
Einsatzende: 10:20 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierte Jugendfeuerwehren: Radstadt
Einsatzleiter: JFM Florian Neid

Einsatz 4/2015: PKW Brand

Die Feuerwehrjugend Radstadt wurde am 06. September 2015 um 02:05 Uhr vom Florian Radstadt zu einem Fahrzeugbrand gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehrjugend Radstadt stand ein Auto bereits unter Vollbrand.

Der Brand wurde rasch mittels zwei Hochdruckschläuchen und einem C-Rohr gelöscht.

Der Einsatz konnte für die Feuerwehrjugend Radstadt um 03:15 Uhr beendet werden.

 

Einsatzort: Gelände Firma Wilding, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: MTF-A, Tanklösch und Rüstlösch
Einsatzbeginn: 02:05 Uhr
Einsatzende: 03:15 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierte Jugendfeuerwehren: Radstadt
Einsatzleiter: JFM Johann Winter