Flurbrand Nähe Bahnhof

Flurbrand Nähe Bahnhof

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am Samstag, 6. Juli 2024 um 08:46 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Flurbrand in Bahnhofsnähe alarmiert.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt wurde festgestellt, dass aus einem abgelagerten Heuhaufen Rauch kam. Dementsprechend wurde der Haufen von den Einsatzkräften zerteilt und „abgelöscht“. Mit Unterstützung eines kleines Radladers des Radstädter Bauhofs und unter ständiger Kontrolle des Erdhaufens mittels Wärmebildkamera während der Löscharbeiten konnte ein Entzünden verhindert werden. Während des Einsatzes wurde Gleis 3 im Bahnhof Radstadt durch die ÖBB gesperrt.

Aufgrund der frühen Alarmierung der Feuerwehr Radstadt konnte Schlimmeres verhindert werden.

Einsatzort: Bauhofstraße/Bahnhofstraße, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Pager und SMS
Einsatzbeginn:  08:46 Uhr
Einsatzende: 10:40 Uhr
Einsatzleiter: LM Sarpreet Bhilt

Flurbrand – Ausbildung in Grödig

Am Freitag den 28.Juni 2024 konnte Thomas Oppeneiger an einer Ausbildung im Zuge des internationalen Kat-Zug des Landesfeuerwehrverbandes Salzburg teilnehmen.

Die Ausbildung fokusiert sich auf das sogenannte GFFFV Modul – Ground Forest Fire Fighting with Vehicles. Bei der Ausbildung wird das richtige Vorgehen und die Sicherheit bei solchen Einsätzen geschult, aber auch die diversen Klassifizierungen von Feuertypen und auch die Einsatztaktik. Nach einer interessanten Gerätekunde auf zwei Stationen wurde eine Realbrandsituation dargestellt. Hierbei wurde eine definierte sichere Fläche mit Stroh und alten Bäumen versehen und anschließend in Feuer gesetzt. Durch gezielten Einsatz von Löschrucksäcken, Feuerpatschen und Schanzwerkzeug wurde das Feuer mit einfachsten Mitteln in Schach gehalten und abgelöscht.

Wir bedanken uns bei den Ausbildnern und bei der Feuerwehr Grödig für diese spannenden Eindrücke zum Thema Vegetationsbrandbekämpfung!

Die Bilder wurden von OVI Wieland Christoph zur Verfügung gestellt.
Mehr Bilder gibt’s hier!

Danksagung Familie Grünwald „Loitzhof“

Die Familie Grünwald bedankte sich bei den Mitgliedern der Feuerwehr Radstadt für die Untersütztung im Zuge des Einsatzes auf ihrem Bauernhof.

Bei dem Einsatz wurden wir zur Unterstützung von der Feuerwehr Untertauern alarmiert, vor Ort sicherten wir die Wasserversorgung von der Taurach und und stellten auch Atemschutztrupps zur Verfügung.
Zusätzlich kümmerten wir uns auch um eine Versorgung der Einsatzkräfte. Durch viele helfende Hände aller beteiligten konnte der Brandherd lokalisiert werden und eine Ausbreitung verhindert werden.

Wir bedanken uns bei der Familie Grünwald für die Spende & das Bier !

BMA_Titelbild_klein

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am Dienstag, 18. Juni 2024 um 22:29 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb alarmiert.

Während der Erkundung durch den Einsatzleiter der Feuerwehr Radstadt wurde ein technischer Defekt an der verbauten Sprinkleranlage festgestellt, welcher in weiterer Folge die Brandmeldeanlage ausgelöst hat.

Einsatzort: Tauernstraße, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Pager und SMS
Einsatzbeginn:  22:29 Uhr
Einsatzende: 23:25 Uhr
Einsatzleiter: HBI Martin Oppeneiger

Aufräumen nach Verkehrsunfall

Am Dienstag, 18. Juni um 17:36 Uhr wurden wir zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall alarmiert.

Im Bereich des Judenbühels kam es zu einem Unfall zwischen einem PKW und Motorrad. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt banden ausgelaufene Betriebsmittel und reinigten im Anschluss die Fahrbahn.

Einsatzort: Judenbühel, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Pager und SMS
Einsatzbeginn:  17:36 Uhr
Einsatzende: 18:30 Uhr
Einsatzleiter: OBI Jure Zlatunic

Technische Hilfeleistung

PKW auf Bahngleis

Am Montag, 17. Juni 2024 wurde die Feuerwehr Radstadt zu einem Technischen Einsatz auf der Ennstalbahn-Strecke in Richtung Mandling/Schladming alarmiert.

Aus bislang unbekannter Ursache kam ein Pkw-Lenker von der Fahrbahn ab, querte die Gegenfahrbahn und rollte in Folge über eine angrenzende Böschung hinunter. Schlussendlich kam der Pkw auf dem Bahngleis zum Stillstand. Der Lenker erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades, konnte sich jedoch selbstständig aus dem Pkw befreien. Nach Eintreffen der Einsatzkräfte wurde PKW-Lenker vom Roten Kreuz versorgt.

Der Zugverkehr war für circa eine Stunde gesperrt.

Einsatzort: B 320/Ennstal-Strecke (ÖBB), 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Pager und SMS
Einsatzbeginn:  08:28 Uhr
Einsatzende: 10:00 Uhr
Einsatzleiter: BM Manfred Figl

Gemeinsame Übung mit der FF Altenmarkt an der Gemeindegrenze – „Brand der Oberhaagalm“

Am 10.Juni wurde gemeinsam mit der FF Altenmarkt eine Brandübung beim sgnt. Oberhaag durchgeführt. In Absprache mit dem Besitzer wurden beide Feuerwehren eingebunden, da sich das Objekt auf Gemeindegebiet Radstadt befindet, die Zufahrt aber nur über Altenmarkt möglich ist. Die Zusammenarbeit funktionierte vorbildlich und es wurde erstmals der neue Löschwasserbehälterfür die Wasserversorgung verwendet.

Technische Hilfeleistung

Kontrolle einer Ölspur

Am 8.Juni um 10.50 Uhr wurden wir zu einer technischen Hilfeleistung zur B 320 gerufen. Es sollte sich eine Ölspur zwischen Altenmarkt und dem Bereich Radstadt-Dörfl auf der B 320 befinden. Es wurde die Erkundung der Strecke zwischen Grenze Altenmarkt bis zum Dörfl durchgeführt, dazu wurde auch die Bundesstraßenverwaltung alarmiert: Auf Grund der geringen Ölmenge auf der Straße konte die FF Radstadt wieder einrücken – von der Straßenmeisterei wurden Warntafeln aufgestellt.

 

Einsatzort: B 320, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Pager und SMS
Einsatzbeginn:  10.50 Uhr
Einsatzende: 11.30 Uhr
Einsatzleiter: OBI Jure Zlatunic

Hilfestellung einer ausgesperrten Person

Die Feuerwehr Radstadt wurde am 10.6.2024 um 09.32 Uhr zu einer Hilfeleistung in die Zaglwiese alarmiert – eine Person hatte sich aus der Wohnung ausgesperrt.

Beim Eintreffen der Feuerwehr Radstadt stand ein Fenster zum Balkon im 1.OG offen. Es wurde eine Leiter aufgestellt und der Wohnungsbesitzer konnte über das geöffnete Fenster in die Wohnung gelangen.

Einsatzort: Zaglwiese, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: SMS und Pager
Einsatzende: 10.15 Uhr
Einsatzleiter: BM Manfred Figl
BOS: Polizei

3 Jugendliche aus Personenlift befreit

Die Feuerwehr Radstadt wurde am 11.6.2024 um 21.12 Uhr zu einer Personenrettung aus einem Lift zum Jugendheim Schloß Tandalier alarmiert.

Beim Eintreffen der Feuerwehr Radstadt befanden sich drei Jugendliche in einem Personenlift zwischen EG und 1.OG. Die Einsatzkräfte konnten die Personen durch Abschalten des Lifts und öffnen der Tür aus dem Lift befreien. Anschließend wurden die drei Burschen den Betreuern übergeben.

Einsatzort: Tandalierstraße, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: SMS und Pager
Einsatzende: 21.45 Uhr
Einsatzleiter: OBI Jure Zlatunic
BOS: Rotes Kreuz und Polizei (tel.)

Aufräumen nach VU B320

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 06. Juni 2024 um 11:38 Uhr zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall alarmiert.

Ein PKW touchierte eine Mauer und wurde beschädigt – dadurch trat ÖL aus dem Motorraum aus. Die Feuerwehr Radstadt sicherte gemeinsam mit der Polizei die Einsatzstelle ab und sicherte ebenfalls das Fahrzeug. Mittels Bindemittel wurde das ausgelaufene ÖL gebunden und anschließend entsorgt. Für den Abtransport des defekten Fahrzeuges wurde ein Abschleppunternehmen verständigt und anschließend unterstützt.

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Piepser, BlaulichtSMS
Einsatzbeginn: 11:38 Uhr
Einsatzende: 12:30 Uhr
Einsatzleiter: BI Thomas Oppeneiger

Fahrzeugbergung

Fahrzeugbergung B320

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 06. Juni 2024 um 02:14 Uhr zu einer Fahrzeugbergung alarmiert.

Die Feuerwehr Radstadt sicherte die Unfallstelle ab und konnte das Moped samt Anhänger durch eine händische Bergung wieder aus der misslichen Lage befreien.

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Piepser, BlaulichtSMS
Einsatzbeginn: 02:14 Uhr
Einsatzende: 03:00 Uhr
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner

Technischer Einsatz – Fahrzeugsicherung

Am 13.Mai wurden wir zu einer technischen Hilfeleistung in den Taxerweg gerufen. Beim Aufladen eines Fahrzeuges auf einen Abschleppwagen war ein Seil gerissen und das havarierte Fahrzeug drohte vom Abschleppwagen zu stürzen. Das Fahrzeug wurde von uns gesichert und im Anschluß konnte es ordnungsgemäß aufgeladen werden.

Einsatzort: Taxerweg, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Pager und SMS
Einsatzbeginn:  15:23 Uhr
Einsatzende: 16:35 Uhr
Einsatzleiter: BM Manfred Figl

30 Jahre junge Helden | Jubiläumsfest der Feuerwehrjugend Radstadt

Heuer dürfen wir etwas großartiges feiern, unsere Feuerwehrjugend feiert 30 Jahre Jubiläum – dazu gibts in gebührende Fest!

Beim diesjährigen Feuerwehrtag widmen wir uns ganz unserem Nachwuchs und bieten wieder ein großartiges Programm für Jung und Alt!

Am 22. Juni 2024 ab 10:00 Uhr öffnen wir die Pforten zur zweiten Ausgabe unseres Feuerwehrstages und freuen uns auf deinen Besuch!

 

Mit einem vielfältigem und spannendem Programm findet jeder etwas für sich und kann die Feuerwehr Radstadt Hautnah kennen lernen!

Öleinsatz – Diesel ausgelaufen

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am Donnerstag, 23. Mai 2024 um 17:26 Uhr zu einem Öleinsatz alarmiert.

Ein Reisebus hat auf einer abschüssigen Straße Diesel verloren, welcher in Richtung eines Bachs ronn. Bereits vor dem Bach wurde vor dem Eintreffen der Feuerwehr eine Ölsperre durch Holzspäne errichtet.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt pumpten den Tank aus, banden die verursachte Ölspur und reinigten anschließend die Straße.

Einsatzort: Höggenstraße, 5550 Radstadt
Alarmierung: Pager und SMS
Einsatzbeginn: 17:26 Uhr
Einsatzende: 19:00 Uhr
Einsatzleiter: BM Manfred Figl