Fahrzeugbergung am Campingplatz – Wohnmobil abgerutscht

Furhpark

Fahrzeugbergung am Campingplatz – Wohnmobil abgerutscht

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 13.Mai 2024 um 15:23 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem technischen Einsatz alarmiert.

Ein Wohnmobil war auf einem Campingplatz abgerutscht und befand sich in Schräglage. Das Fahrzeug wurde vorne und hinten gesichert, hinten angehoben und durch Windeneinsatz versetzt. Anschließend wurde das Fahrzeug auf die Straße gezogen.

Einsatzort: Schloßstraße, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Pager und SMS
Einsatzbeginn:  15:23 Uhr
Einsatzende: 16:35 Uhr
Einsatzleiter: BM Manfred Figl

BMA_Titelbild_klein

Brandverdacht in einer Wohnung mit starker Rauchentwicklung

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am Dienstag, 14. Mai 2024 um 14.50 Uhr zu einem Wohnungsbrand alarmiert.

Bei Eintreffen der Feuerwehr wurde die betroffene Wohnung stark verraucht angetroffen. Es wurden Kohlen abgebrannt, welche eine starke Verrauchung verursachten. Die Kohlen wurden entsorgt und die Wohnung mittels Wärmebildkamera auf eventuelle Glutnester abgesucht und durch Druckentlüfter wieder rauchfrei gemacht.

Einsatzort: Zaglwiese, 5550 Radstadt
Alarmierung: Sirene, Blaulicht SMS, Pager
Einsatzbeginn: 14.55 Uhr
Einsatzende: 15.30 Uhr
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner

Brandverdacht Fahrzeug

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am Samstag, 11. Mai 2024 um 13:49 Uhr telefonisch zu einem möglichen Fahrzeugbrand alarmiert.

Das betroffene Fahrzeug wurde mittels Wärmebildkamera kontrolliert, um einen Brand ausschließen zu können. Nach der erfolgten Kontrolle wurde vorsichtshalber die Batterie des Fahrzeugs abgeklemmt und die Einsatzkräfte konnten wieder einrücken.

Einsatzort: Tauernstraße, 5550 Radstadt
Alarmierung: telefonisch
Einsatzbeginn: 13:49 Uhr
Einsatzende: 14:45 Uhr
Einsatzleiter: HBI Martin Oppeneiger

Tödlicher Verkehrsunfall B320

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am Samstag, 11. Mai 2024 um 7:57 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B320 in Radstadt alarmiert.

Beim Eintreffen des Einsatzleiters der Feuerwehr Radstadt wurde festgestellt, dass zwei Klein-Busse miteinander kollidiert sind und vier Personen eingeklemmt wurden. Aufgrund der Schwere des Unfalls alarmierte der Einsatzleiter die Feuerwehr Mandling (Steiermark). Die Personen mussten mittels schwerem Gerät (Rettungsschere und Spreitzer) aus den Fahrzeugen befreit werden.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr sicherten die Unfallstelle ab und begannen mit der Rettung der Personen. Durch den Notarzt konnte bei einer Person leider nur mehr der Tod festgestellt werden und drei schwerverletzte Personen (davon wurde eine Person vom Roten Kreuz erfolgreich wiederbelebt) wurden versorgt und ins Spital gebracht. Die Person, die am Unfallort wiederbelebt werden konnte, ist während des Flugs ins Spital an den Folgen des Unfalls verstorben.

Während der Einsatzdauer war die B320 für den Verkehr in beiden Richtungen gesperrt.

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Alarmierung: Sirene, Pager und SMS
Einsatzbeginn: 07:57 Uhr
Einsatzende: 12:45 Uhr
Einsatzleiter: HBI Martin Oppeneiger
Weitere eingesetzte Kräfte: Feuerwehr Mandling, Polizei, Rotes Kreuz, Notarzt, zwei Hubschrauber und Bergeunternehmen

Florianifeier 2024

Die diesjährige Florianifeier konnten wir direkt am Namenstag unseres Schutzpatrons, dem Hl. Florian, am 4. Mai feiern.

Nach dem gemeinsamen Einmarsch mit der Stadtkapelle Radstadt in die Klosterkirche feierten wir gemeinsam mit unserem Radstädter Feuerwehrkurat Pfarrer Mag. Heribert Jäger die Heilige Messe. Im Anschluss an die Heilige Messe wurden durch OFK HBI Martin Oppeneiger im Beisein von AFK 1 Pongau BR Christian Lackner, Vzbgm. Hermann Buchsteiner, Vzbgm. Dietrich Huber und GV Anna Riezler-Stocker die Angelobungen, Ehrungen und Auszeichnungen durchgeführt.

Es freut uns besonders, dass dieses Jahr zwei Kameraden vom Probefeuerwehrmann (PFM) zum Feuerwehrmann angelobt wurden:

  • FM Jacqueline Battisti
  • FM Matthias Kappacher

Auch aus der Feuerwehrjugend haben wir dieses Jahr wieder Nachwuchs für die Aktivmannschaft bekommen.
Es freut uns, dass uns zukünftig Probefeuerwehrmann (PFM) Stefan Reichelt tatkräftig unterstützen wird.

Bereits im März absolvierte die Radstädter Feuerwehrjugend den alljährlichen Wissenstest bzw. das Wissensspiel in St. Veit. Wir gratulieren unserer Feuerwehrjugend zu den bestandenen Prüfungen!

Beförderungen

  • Vom Feuerwehrmann zum Oberfeuerwehrmann wurde OFM Josef Pöllitzer befördert.
  • Vom Oberfeuerwehrmann zum Hauptfeuerwehrmann wurde HFM Thomas Oberhummer befördert.
  • Vom Feuerwehrmann zum Löschmeister wurde LM Johann Winter jun. befördert.
  • Vom Feuerwehrmann zum Löschmeister wurde LM Kevin Meißnitzer befördert.
  • Vom Hauptfeuerwehrmann zum Löschmeister wurde LM Daniel Wallner befördert.
  • Vom Löschmeister zum Oberlöschmeister wurde OLM Sarpreet Bhilt befördert.
  • Vom Oberlöschmeister zum Brandmeister wurde BM Sebastian Öttl befördert.
  • Vom Löschmeister zum Brandmeister wurde BM Manfred Figl befördert.
  • Vom Brandmeister zum Brandinspektor wurde BI Thomas Oppeneiger befördert.

Auszeichnungen

Zum kürzlich bestandenen Feuerwehrleistungsabzeichen in GOLD („Feuerwehrmatura“) gratulieren wir BM Christoph Reichelt, BM Sebastian Öttl und OLM Sarpreet Bhilt ganz herzlich.

Die Verdienstmedaille des Landesfeuerwehrverbands Salzburg wurde verliehen an:

  • OFM Alexander Pichler
  • OFM Manuel Aigner
  • OFM Thomas Lassacher
  • OFM Michael Pitter
  • HV Julian Mayrhofer
  • HV Manpreet Bhilt

LM Melanie Hotter wurde im Rahmen des Wissenstests der Feuerwehrjugend in St. Veit das Jugendbetreuerabzeichen in GOLD verliehen.

Mit dem Verdienstzeichen des LFV Salzburg in der 3. Stufe wurden ausgezeichnet:

  • LM Melanie Hotter
  • LM Daniel Wallner
  • HFM Mijo Zlatunic
  • OLM Sarpreet Bhilt
  • BM Sebastian Öttl
  • OBI Jure Zlatunic

 

Wir bedanken uns bei allen Kameradinnen und Kameraden für die geleistete Arbeit im vergangenen Feuerwehrjahr und wir gratulieren zu den erhaltenen Beförderungen und Auszeichnungen! Bedanken möchten wir uns auch bei der Stadtkapelle Radstadt für die musikalische Unterstützung und bei Waltraud & Christian Stiegler und dem Stegerbräu-Team für die ausgezeichnete Bewirtung nach der Florianifeier.

 

 

Florianiputz 2024

Nicht nur bei Übungen und Einsätzen sondern auch bei Tätigkeiten wie Fahrzeuge & Gerätschaften putzen, greifen unser Jungs und Mädels an.

 

Bei einer umfangreichen Putzaktion wurden alle Fahrzeuge bis ins Detail gereinigt, die Fahrzeughalle und weitere Räumlichkeiten wurden geputzt und, ja schon fast poliert. So dass wir uns wie gewohnt auf ein sauberes Feuerwehrhaus freuen können.

Auch die Funktionsfähigkeit von Geräten wird in diesem Zuge geprüft um ein funktionieren im Einsatzfall zu garantieren.

Großer Dank gilt den Kameradinnen & Kameraden die sich bei dem PUTZTAG beteiligt haben!

Fahrzeugbergung Däublweg

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 01.Mai 2024 um 18:15 Uhr zu einer Fahrzeugbergung telefonisch informiert.

Ein Muli ist aus bisher unbekannter Ursache über eine steile Wiese abgerollt und in einem Graben zum stehen gekommen, glücklicherweise befand sich bei dem Vorfall keine Person im Fahrzeug und es sind keine Betriebsmittel ausgeflossen. Die Feuerwehr Radstadt konnte das Fahrzeug mittels Einbauseilwinde des RLF bergen und das Fahrzeug sichern.

Einsatzort: Däublweg, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: telefonisch
Einsatzbeginn: 18:15 Uhr
Einsatzende: 20:00 Uhr
Einsatzleiter: LM Hotter Melanie

Furhpark

Brand Industriebetrieb

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 03.April 2024 um 21:42 Uhr zu einem Brand in einem Industriebetrieb alarmiert.

Bei Eintreffen der Feuerwehr war das Gebäude bereits evakuiert und ein Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma vor Ort. Es wurde mitgeteilt, dass das Untergeschoss des Produktionsberreiches verraucht sei und die Ursache nicht bekannt ist.
Nach einer Erkundung konnte Entwarnung gegeben werden, ein technischer Defekt hat für die Verrauchung gesorgt.

Einsatzort: Gewerbestraße, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 21:42 Uhr
Einsatzende: 22:30 Uhr
Einsatzleiter: HBI Martin Oppeneiger
weitere BOS: Polizei und Rotes Kreuz

Atemschutzleistungsüberprüfung in Silber

Am 16. März 2023 war nach 2-monatiger Vorbereitung der große Tag gekommen für unsere Kameraden Dalibor Unterberger, Daniel Wallner und Kevin Meissnitzer. Sie stellten sich der Atemschutzleistungsüberprüfung in der Stufe 2 in Silber.

Nach einer Geräteüberprüfung und einer Pause ging es los mit dem Anziehen der Ausrüstung, dem Retten einer Person in einem Treppenhaus, dem Löschangriff über ein Treppenhaus im 2. OG und anschließend dem ordnungsgemäßen Ablegen der Ausrüstung. Bei der Absolvierung der Prüfung zeigte sich der Ehrgeiz der Truppe und auch das effektive Training, das sie zuvor absolviert hatten.

Die Truppe bedankt sich bei ihrem Ausbilder BM Öttl Sebastian und BI Lochner Johann für das Training!

Wir bedanken uns ebenfalls beim Landesfeuerwehrverband Salzburg für die perfekte Abwicklung und die super Organisation der Leistungsüberprüfung!

 

Personenrettung aus Aufzug

Kind aus Personenaufzug befreit

Die Feuerwehr Radstadt wurde am 20.3.2024 um 16.51 Uhr zu einer Personenrettung aus einem Lift in der Gaismairallee alarmiert.

Beim Eintreffen der Feuerwehr Radstadt befand sich ein Kind in einem Personenlift. Die Einsatzkräfte konnten die Personen durch Abschalten des Lifts und öffnen der Tür aus dem Lift befreien.

Einsatzort: Gaismairallee, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: SMS und Pager
Einsatzende: 17.15 Uhr
Einsatzleiter: BM Manfred Figl
BOS: Rotes Kreuz und Polizei

BMA_Titelbild_klein

BMA-Industriegebiet

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 18.März 2024 um 18.11 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb alarmiert.

Bei Eintreffen der Feuerwehr war das Gebäude bereits geräumt und der Brandschutzbeauftragte vor Ort. Es wurde mitgeteilt, das die BMA durch Reinigungsarbeiten von Mitarbeitern ausgelöst wurde, ein Einsatz war somit nicht erforderlich.

Die Anlage wurde anschließend, gemeinsam mit dem Brandschutzbeauftragten zurrückgestellt und die Einsatzkräfte rückten ins FF-Haus ein.

Einsatzort: Gewerbestraße, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 18.11 Uhr
Einsatzende: 18.45 Uhr
Einsatzleiter: OBI Zlatunic Jure
weitere BOS: Polizei und Rotes Kreuz

BMA_Titelbild_klein

BMA Industriegebiet

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 29.Februar 2024 um 20:35 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb alarmiert.

Nach der Lageerkundung durch den Einsatzleiter wurde ein „Täuschungsalarm“ festgestellt.

Die Anlage wurde anschließend, gemeinsam mit dem Betreiber, zurrückgestellt und somit war der Einsatz beendet.

Einsatzort: Gewerbestraße, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 20:35 Uhr
Einsatzende: 21:30 Uhr
Einsatzleiter: BM Sebastian Öttl
weitere BOS: Polizei

Fahrzeugbergungen B320

Nach dem intensiven Wintereinbruch am Freitag wurde die Freiwillige Feuerwehr Radstadt am 23. Februar 2024 zu mehreren Fahrzeugbergungen alarmiert, nach einer Fahrzeugbergung auf der L223 erfolgte um 20:19 Uhr eine weitere Alarmierung auf die B320 zu mehreren hängen gebliebenen LKW’s.

Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter wurden sämtliche LKW’s auf die Fahrbahn gezogen oder aus der misslichen Lage befreit. In Summe wurden 4 LKW/Busse mittels Abschleppstange oder Seilwinde geborgen. Nach rund 2 Stunden war der Einsatz für die Mitglieder beendet.

Einsatzort: L223, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Pager und SMS
Einsatzbeginn: 20:19Uhr
Einsatzende: 22:15 Uhr
Einsatzleiter: HBI Martin Oppeneiger

Fahrzeugbergung

Fahrzeugbergung L223

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 23. Februar 2024 um 18:31 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer Fahrzeugbergung alarmiert.

Mehrere Fahrzeuge kamen auf der Schneefahrbahn zum stehen oder blieben hängen. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und durch die Einsatzkräfte wurden die Fahrzeuge befreit sowie beim anlegen der Schneeketten mitgeholfen.

Einsatzort: L223, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Pager und SMS
Einsatzbeginn: 18:31Uhr
Einsatzende: 19:55 Uhr
Einsatzleiter: BM Manfred Figl

Technische Hilfeleistung

Gasgebrechen – Verwesungsgeruch

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 22.Februar 2024 um 14:43 Uhr zu einer technsichen Hilfeleistung alarmiert.

Von Bewohnern eines Wohngebäudes wurde in einem Zimmer ein sehr starker Verwesungsgeruch wahrgenommne, vorsorglich wurde die Feuerwehr alarmiert. Nach einer Lageerkundung im Gebäude wurde ein starker beisender Geruch wahrgenommen. Durch den alarmierten Reinhalteverband wurde der betroffene Raum mittel Gasmessgerät freigemessen und anschließend das Objekt belüftet.

Die Feuerwehr Radstadt unterstützte anschließend noch bei der Ursachenermittlung konnte hierbei aber keinen Grund für den starken Geruch erkennen.

Wir bedanken uns beim RHV für die rasche und unkomplizierte Unterstützung bei dem Einsatz!

Einsatzort: Moosallee, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: BlaulichtSMS und Pager
Einsatzbeginn: 14:43 Uhr
Einsatzende: 15:30 Uhr
Einsatzleiter: BI Oppeneiger Thomas
weitere BOS: Polizei, Rettung, RHV Salzburger Ennstal