Ausgelöste Brandmeldeanlage
Einsatzbeginn: 20.04 Uhr
Einsatzende: 20.45 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Pager und SMS
Einsatzleiter: Bm Sebastian Öttl
BOS: Rotes Kreuz und Polizei
Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 11. Februar 2025 um 17:04 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde festgestellt, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelt. Nach der Kontrolle des Objektes wurde die Brandmeldeanlage wieder zurückgestellt und der Einsatz konnte um 17:40 Uhr beendet werden.
Einsatzort: Tandalierstraße, 5550 Radstadt
Einsatzbeginn: 17:04 Uhr
Einsatzende: 17:40 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Pager und SMS
Einsatzleiter: LM Markus Gerhardt
Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 05. Februar 2025 um 20:41 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte der Feuerwehr wurde festgestellt, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelt. Nach der Kontrolle des Brandmelders konnte die Brandmeldeanlage wieder rückgestellt und aktiviert werden.
Der Einsatz konnte um 21:30 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.
Einsatzort: Gewerbestraße, 5550 Radstadt
Einsatzbeginn: 20:41 Uhr
Einsatzende: 21:30 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Pager und SMS
Einsatzleiter: BM Manfred Figl
Am 28. Jänner 2025 wurden wir um 08:39 Uhr zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf der Forstauer Landesstraße L223 alarmiert.
Aus unbekannter Ursache kam ein PKW auf der Seite zum Liegen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war der PKW bereits wieder auf den Rädern aufgestellt.
Nach der Lageerkundung durch den Einsatzleiter waren keine weiteren Maßnahmen für die Feuerwehr Radstadt notwendig und wir konnten wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Einsatzort: Forstauer Landesstraße L223, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Pager und SMS
Einsatzbeginn: 08:39 Uhr
Einsatzende: 09:30 Uhr
Einsatzleiter: BI Thomas Oppeneiger
Am 26. Jänner 2025 wurde die Feuerwehr Radstadt um 18:52 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer Fahrzeugbergung auf der Ennstalbundesstraße B320 alarmiert.
Aus unbekannter Ursache ist ein PKW von der Straße abgekommen und kam in einem Straßengraben in der Nähe von Bahngleisen zum Stehen. Die Fahrzeug-Insassen blieben unverletzt.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt sicherten die Unfallstelle ab und unterstützten ein Bergeunternehmen bei der Fahrzeugbergung.
Während der Einsatztätigkeiten war die B320 teilweise gesperrt.
Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Pager und SMS
Einsatzbeginn: 18:52 Uhr
Einsatzende: 20:45 Uhr
Einsatzleiter: HBI Martin Oppeneiger
Am 6. Jänner 2025 wurden wir von der LAWZ Salzburg zu einem Einsatz mit einem Bus auf der B99 alarmiert.
Da der Bus nicht mehr fahrbereit war und der Ersatzbus erst (prognostiziert) nach vier Stunden in Radstadt eintreffen konnte, haben wir die Fahrgäste des Reisebusses in unser Feuerwehrhaus gebracht und im Warmen bis zur Ankunft des Busses versorgt.
Am MI, 15. Jänner 2025 wurde im Bayrischen Radio BAYERN1 über den Einsatz berichtet und dazu ist auch ein Online-Beitrag entstanden:
Wenn der Skibus brennt und es dann doch noch ein wunderbarer Abend wird!
Vielen Dank für das Feedback und den Beitrag!
Am 10. Jänner 2025 wurden wir um 14:46 Uhr von der LAWZ Salzburg zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf der B320 (Ennstalbundesstraße) alarmiert.
Aus unbekannter Ursache kam es auf der B320 zu einem Auffahrunfall. Die Insassen wurden bei unserem Eintreffen bereits vom Roten Kreuz versorgt.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt banden ausgelaufene Betriebsmittel und reinigten im Anschluss die Fahrbahn.
Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Pager und SMS
Einsatzbeginn: 14:46 Uhr
Einsatzende: 15:30 Uhr
Einsatzleiter: BM Manfred Figl
Am 07.Jänner 2025 wurde die Feuerwehr Radstadt um 23:50 Uhr von der LAWZ Salzburg zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf der Ennstalbundesstraße B320 alarmiert.
Aus unbekannter Ursache ist ein Kleintransporter von der Fahrbahn abgekommen und auf der Seite zum Liegen gekommen. Die 8 Insassen des Fahrzeuges konnten sich selbst aus dem Fahrzeug retten.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt sicherten die Unfallstelle ab und errichteten einen Brandschutz. Gemeinsam mit dem Roten Kreuz wurden die Insassen versorgt. Anschließend wurde noch das Bergeunternehmen bei der Fahrzeugbergung unterstützt.
Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Pager und SMS
Einsatzbeginn: 23:50 Uhr
Einsatzende: 01:45 Uhr
Einsatzleiter: HBI Martin Oppeneiger
Am 05. Jänner 2025 wurde die Feuerwehr Radstadt um 18:33 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem technischen Einsatz auf der Katschbergbundesstraße B99 alarmiert.
Aus unbekannter Ursache trat bei einem Reisebus ein technischer Defekt auf, der einen Brand im Motorraum zur Folge hatte. Der Brand war bei Eintreffen der Einsatzkräfte bereits gelöscht.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt sicherten die Unfallstelle ab und kontrollierten mittels Wärmebildkamera die Temperaturentwicklung. Die Insassen des Reisebusses wurden in das Feuerwehrhaus gebracht und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Einsatzort: B99, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Pager und SMS
Einsatzbeginn: 18:33 Uhr
Einsatzende: 20:00 Uhr
Einsatzleiter: LM Markus Gerhardt