Kategorie: Einsätze Archiv

Einsatz 27/2015: Küchenbrand

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 13. November 2015 um 14:04 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Brandverdacht in die Moosallee gerufen.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte kam aus einem gekippten Fenster, im 2. Obergeschoß, ein starker Rauchschwaden.
Mittels Atemschutz wurde der Löscheinsatz über das Stiegenhaus und der Wohnungstür begonnen, dabei musste die Wohnungstüre aufgebrochen werden. Der Brand in der Küche konnte rasch gelöscht werden.
Nach der Kontrolle mit der Wärmebildkamera konnte um 14:30 Uhr „Brand-aus“ gegeben werden.

 

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 15 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 14:45 Uhr  für die Feuerwehr beendet werden.

 

Einsatzort: Moosallee, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: KommandoRüstlöschfahrzeug und Tanklöschfahrzeug
Einsatzbeginn: 14:04 Uhr
„Brand-aus“: 14:30 Uhr
Einsatzende: 14:45 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: HBI Gerald Prodinger

Einsatz 26/2015: Ausgelöste Brandmeldeanlage im Hotel „Junge Römer“

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 06. November 2015 um 11:31 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde festgestellt, dass es sich aufgrund der Bauarbeiten um einen Täuschungsalarm handelt. Die Brandmeldeanlage wurde rückgestellt, überprüft und wieder aktiviert.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 10 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 12:00 Uhr  für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Römerstraße, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando und Tanklöschfahrzeug
Einsatzbeginn: 11:31 Uhr
Einsatzende: 12:00 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: VI Martin Klässner

Einsatz 25/2015: Person in Notlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 10. Oktober 2015 um 14:50 Uhr vom Seniorenheim zu einer Türöffnung gerufen.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte, wurde die Einsatzleitung informiert, dass sich ein Bewohner eingeschlossen hat und sich dieser nicht selbst befreien kann und kein Zentralschlüssel vorhanden war. Um an den Zentralschlüssel im Schlüsselsafe zu gelangen, wurde die Brandmeldeanlage im Seniorenheim ausgelöst.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 2 Einsatzkräften und einem Fahrzeug zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 15:30 Uhr  für die Feuerwehr beendet werden.

 

Einsatzort: Schloßstraße, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Mannschaftstransportfahrzeug
Einsatzbeginn: 14:50 Uhr
Einsatzende: 15:30 Uhr
Alarmstufe: 1
Feuerwehren: Radstadt
Alarmierung: persönlich
Einsatzleiter: HBI Gerald Prodinger

Einsatz 24/2015: Verkehrsunfall in Forstau

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 06. Oktober 2015 um 16:13 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem PKW-Unfall in Forstau gerufen.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte, wurde durch die Einsatzleitung Forstau bekanntgegeben, dass keine weiteren Einsatzbefehle für die Feuerwehr Radstadt vorliegen.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 16 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 16:35 Uhr  für die Feuerwehr beendet werden.

 

Einsatzort: 5552 Forstau
Fahrzeuge: KommandoRüstlöschfahrzeugTanklöschfahrzeug
Einsatzbeginn: 16:13 Uhr
Einsatzende: 16:35 Uhr
Alarmstufe: 2
Feuerwehren: Radstadt und Forstau
Alarmierung: Piepser und SMS
Einsatzleiter: HBI Gerald Prodinger

Einsatz 23/2015: Motorradbrand auf der B99

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 04. Oktober 2015 um 12:03 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Motorradbrand auf der B99 (Katschbergbundesstraße) gerufen.

Die Einsatzkräfte konnten den Brand rasch löschen. Alle ausgelaufenen Flüssigkeiten mussten mit Ölbindemittel gebunden werden.
Während der Dauer des Einsatzes war die B99 in diesem Abschnitt nur einspurig befahrbar.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 26 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 13:00 Uhr  für die Feuerwehr beendet werden.

 

Einsatzort: B99, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Rüstlöschfahrzeug, Tanklöschfahrzeug
Einsatzbeginn: 12:03 Uhr
Einsatzende: 13:00 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: HBI Gerald Prodinger

Einsatz 22/2015: Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 24. September 2015 um 14:32 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde festgestellt, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelt. Die Brandmeldeanlage wurde rückgestellt, überprüft und wieder aktiviert.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 8 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 14:55 Uhr  für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Gewerbestraße, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando und Tanklöschfahrzeug
Einsatzbeginn: 14:32 Uhr
Einsatzende: 14:55 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: BI Johann Lochner

 

Einsatz 21/2015: Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 21. September 2015 um 21:07 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde festgestellt, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelt. Die Brandmeldeanlage wurde rückgestellt, überprüft und wieder aktiviert.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 12 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 21:45 Uhr  für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Schlossstraße, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando und Tanklöschfahrzeug
Einsatzbeginn: 21:07 Uhr
Einsatzende: 21:45 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: BM Michael Kirchgasser

 

Einsatz 20/2015: Brand der Aualm in Forstau

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 30. August 2015 um 05:51 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Almbrand nach Forstau gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr Radstadt stand die Alm bereits unter Vollbrand. Die Feuerwehr Forstau hatte bereits mit den Löscharbeiten begonnen.
Im Pendelverkehr mit den Tanklöschfahrzeugen Radstadt, Altenmarkt und Forstau wurde Wasser von der Beschneiungsanlage zum Einsatzort befördert.

 

Der Einsatz konnte für die Feuerwehr Radstadt um 15:30 Uhr beendet werden.

 

Einsatzort: 5552 Forstau
Fahrzeuge: Tanklöschfahrzeug und Pumpe
Einsatzbeginn: 05:51 Uhr
Einsatzende: 15:30 Uhr
Alarmstufe: 3
Alarmierte Feuerwehren: Forstau, Radstadt, Altenmarkt
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: FF Forstau

Einsatz 19/2015: Brandeinsatz in Forstau

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 01. August 2015 um 19:42 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Hüttenbrand nach Forstau gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr hatten die Kameraden der Feuerwehr Forstau die Brandherde bereits lokalisieren können.
Die Feuerwehr Radstadt stellte zwei Reserve-Atemschutztrupps zur Verfügung und überpfrüfte den Brandherd nochmals mit der Wermebildkamera.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 26 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 22:00 Uhr  für die Feuerwehr beendet werden.

 

Einsatzort: 5552 Forstau
Fahrzeuge: Tanklöschfahrzeug, Pumpe
Einsatzbeginn: 19:42 Uhr
Einsatzende: 22:00 Uhr
Alarmstufe: 2
Alarmierung: Piepser und SMS
Einsatzleiter: BM Markus Kirchner für die FF Radstadt

Einsatz 18/2015: Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 26. Juli 2015 um 18:48 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde festgestellt, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelt. Die Brandmeldeanlage wurde rückgestellt, überprüft und wieder aktiviert.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 12 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 19:10 Uhr  für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Ernest-Thun-Gasse, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Tanklöschfahrzeug
Einsatzbeginn: 18:48 Uhr
Einsatzende: 19:10 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: BI Johann Lochner

 

Unwettereinsätze am 25. Juni 2015

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 25. Juli 2015 ab 17:40 Uhr zu Überflutungen in mehrere Wohnhäuser gerufen.

Aufgrund der starken Regenfälle drang in mehrere Keller und Garagen Wasser ein.

Mittels Nasssauger und Pumpen wurden die Keller und Garagen vom Wasser freigemacht.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit insgesamt 19 Einsatzkräften aus. Die Einsätze konnten um 20:00 Uhr  für die Feuerwehr beendet werden.
Einsatzleiter: OBI Hubert Kocher

 

Hochwassereinsatz 14/2015

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 23. Juli 2015 um 20:12 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Hochwassereinsatz auf die B320 (Ennstalbundesstraße) gerufen.

Aufgrund der starken Regenfälle füllte sich ein Schotterfang mit Geröll, daraufhin wurde die B320 überflutet. Die Feuerwehr Radstadt reinigte die Fahrbahn und unterstützte das Landesbauamt beim Ausheben des Schotterfangs.

Die Straße konnte um 21:45 wieder freigegeben werden.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 28 Einsatzkräften und 4 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 22:00 Uhr  für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Rüstlöschfahrzeug, Pumpe, Voraus-Last
Einsatzbeginn: 20:12 Uhr
Einsatzende: 22:00 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Piepser und SMS
Einsatzleiter: HBI Gerald Prodinger

Hochwassereinsatz 13/2015

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 23. Juli 2015 um 19:45 Uhr von dem Hauseigentümer zu Auspumparbeiten gerufen.

Aufgrund der starken Regenfälle drang durch eine angrenzende Wiese Wasser in einen Kellerraum ein.

Die Feuerwehr pumte das stehende Wasser in der Wiese ab und reinigte den Keller durch einen Nassauger.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 4 Einsatzkräften und 1 Fahrzeug zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 20:10 Uhr  für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Biber-Weyer-Weg, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Voraus-Last
Einsatzbeginn: 19:45 Uhr
Einsatzende: 20:10 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Piepser und SMS
Einsatzleiter: HBI Gerald Prodinger

Einsatz 12/2015: LKW Brand

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 23. Juli 2015 um 16:57 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem LKW-Brand auf der B320 (Ennstalbundesstraße) gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde ein Glimmbrand einiger Strohpakete im vorderen Teil eines Sattelauflegers festgestellt, der mittels Hochdruckrohr gelöscht wurde.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 22 Einsatzkräften und 4 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 17:45 Uhr  für die Feuerwehr beendet werden.

 

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Rüstlöschfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Mannschaftstransportfahrzeug
Einsatzbeginn: 16:57 Uhr
Einsatzende: 17:45 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: BM Michael Kirchgasser

Einsatz 11/2015: Verkehrsunfall

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 15. Juni 2015 um 14:17 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Verkehrsunfall auf der Salzburger Straße gerufen.

Auf der Salzburger Straße sind zwei PKW zusammengestoßen. Wir übernahmen Absperrmaßnahmen und Aufräumarbeiten.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 19 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 14:40 Uhr  für die Feuerwehr beendet werden.

 

Einsatzort: Salzburger Straße, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Rüstlöschfahrzeug
Einsatzbeginn: 14:17 Uhr
Einsatzende: 14:40 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: HBI Gerald Prodinger