70. Geburtstag OBM Bruno Pfandlsteiner

70. Geburtstag OBM Bruno Pfandlsteiner

Am 2. Juni feierte unser langjähriger Schriftführer OBM Bruno Pfandlsteiner seinen 7️⃣0️⃣. Geburtstag ! Bruno hat sich neben und nach seiner Tätigkeit als Schriftführer mit voller Motivation und Einsatz um die Chronik und Historie unserer Feuerwehr gekümmert. Im Bild Ortsfeuerwehrkommandant HBI Martin Oppeneiger und OFK-Stellvertreter OBI Jure Zlatunic bei der Übergabe eines Geschenkkorbs.

Nachträglich wünschen wir dir, lieber Bruno, alles Gute zum Geburtstag !

Aufräumarbeiten nach Unwetter

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am Sonntag, 18. Juni 2025 um 21:16 zu einem Murenabgang nach einem Unwetter auf der B320 alarmiert.

Nach einem Unwetter mit etwas stärkerem Regen wurde ein Schotterfang neben der Bundesstraße überflutet, wodurch eine kleinere Mure auf die Fahrbahn gelangte.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt beseitigten die Mure und reinigten die Fahrbahn bevor nach kurzer Zeit sie wieder ins Feuerwehrhaus einrücken konnten.

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Einsatzbeginn: 21:16 Uhr
Einsatzende: 22:10 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Piepser und SMS
Einsatzleiter: LM Thomas Walchhofer

Arufräumen nach Verkehrsunfall

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 10. Juni 2025 um 23:35 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Umfahrungsstraße B320/B99 alarmiert.

Während des laufenden Einsatzes (Chlorgasalarm) wurden wir zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein PKW kam aus unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab und prallte gegen das Brückengeländer zur B320/B99. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt sicherten die Unfallstelle ab und banden die ausgelaufenen Flüssigkeiten.
Im Anschluss konnten die Einsatzkräfte wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Einsatzort: Umfahrungsstraße B320/B99 – Judenbühel, 5550 Radstadt
Einsatzbeginn: 23:25 Uhr
Einsatzende: 0:30 Uhr
Alarmstufe: 1
Einsatzleiter: OBI Jure Zlatunic
Technische Hilfeleistung

Technischer Einsatz: Chlorgasalarm

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 10. Juni 2025 um 23:25 Uhr zu einem automatisch ausgelösten Chlorgasalarm in der Schloßstraße alarmiert.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt erkundeten die Anlage auf undichte Stellen. Nach kurzer Zeit konnte die Leckage aufgefunden werden und die Einsatzkräfte trennten die Chlorgasflasche ab.
Im Anschluss konnten die Einsatzkräfte wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Einsatzort: Schloßstraße, 5550 Radstadt
Einsatzbeginn: 23:25 Uhr
Einsatzende: 0:20 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Pager und SMS
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner

Brandübung Ennsweg

Am 26.Mai führte uns die wöchentliche Übung in den Ennsweg zu einem Kellerbrand und bewusstloser Person. Starke Rauchentwicklung und eine vermisste Person erforderte rasches Handeln. Es wurde ein ATS-Trupp zur Personenrettung ausgerüstet, zusätzlich zur Wasserversorgung über den TLF mit Dem LF aus der Enns mit Tragkraftspritze angesaugt.

Die bewusstlose Person wurde rasch gefunden und den Rettungskräften übergeben, auch der Brandherd wurde entdeckt und erfolgreich bekämpft.

Anschließend gab es die obligatorische Schlußbesprechung vor Ort.

Öleinsatz – B 320 Umfahrungsstraße Radstadt

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 22. Mai 2025 um 10.27 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Öleinsatz alarmiert.  
Auf der Unfahrungsstraße war es zu einem Auffahrunfall gekommen, die FF Radstadt reinigte die Fahrbahn und konnte wieder einrücken.

Einsatzort: 5550 Radstadt

Alarmstufe: 1

Alarmierung: Pager und SMS

Einsatzbeginn: 10.30 Uhr

Einsatzende: 11:00 Uhr

Einsatzleiter: OVI Martin Klässner

Anwesende BOS:

  • Polizei
  •  

Suchaktion im Ortsgebiet

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 21. Mai 2025 um 20:30 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer Suchaktion alarmiert.

Eine Person mit gesundheitlicher Einschränkung wurde vermisst. Die Person wurde im gesamten Ortsgebiet vom Taurachtal bis zur Landesgrenze in Mandling gesucht. Durch die zentrale Einsatzleitung in der Feuerwehr Radstadt wurden Suchgebiete definiert und eine klare Kommunikation zwischen den einzelnen BOS Einheiten sichergestellt. Hier kam erstmals das digitale Tool Lagekarte aktiv zum Einsatz, sodass alle Feuerwehr-Mitglieder in kürzestes Zeit in Echtzeit die Suchgebiete kannten. Die Person wurde schließlich von einem Autofahrer nahe der Unterkunft abgesetzt, worauf sie von Feuerwehrmitgliedern der Drohne Pongau entdeckt wurde. Somit konnte die Suche nach etwa zwei Stunden mit einem erfreulichen Ergebnis beendet werden.

Wir danken allen Einsatzkräften für die äußerst professionelle Zusammenarbeit!

Einsatzort: 5550 Radstadt

Alarmstufe: 1

Alarmierung: Pager und SMS

Einsatzbeginn: 20:30 Uhr

Einsatzende: 22:00 Uhr

Einsatzleiter: HBI Martin Oppeneiger

Alarmierte BOS:

  • Feuerwehren
    • Radstadt
    • Forstau
    • Untertauern
    • Mandling
    • Schladming
    • ELF Pongau + Drohne Pongau
    • Drohne LFV Salzburg
  • Rotes Kreuz
    • EL RK
    • Drohne RK Salzburg
    • KIT – Team
  • Bergrettung
    • Radstadt
    • Suchhundestaffel
  • Polizei
    • 2 Streifenwagen
    • Hubschrauber Libelle
  • Wasserrettung
    • OS Altenmarkt

Fahrzeugverlosung: Kommando Radstadt

Unser alter Kommdo könnte bald Dein neuer Kommando sein : Wir verlosen bei unserem Jubiläumsfest unseren abgelösten „Kommando Radstadt“.

  • Lospeis: € 2,00
  • ️Lose können ausschließlich am Festgelände gekauft werden.
  • Verlosung: Sonntag, 18. Mai 2025 um 15:00 Uhr im Festzelt

Du hast Fragen?
Dann melde dich bei uns presse@feuerwehr-radstadt.at oder per DM.

‼️ Achtung! Die Person muss bei der Verlosung NICHT physisch anwesend sein, jedoch zur Verlosung telefonisch erreichbar sein. Der Kauf der Lose ist ausschließlich am Gelände möglich. ‼️ Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Übung: Brand im Radstädter Kirchturm

Am gestrigen Übungs-Montag stand ein Brand im Bereich des Kirchturmes auf dem Programm.
Im Vordergrund stand bei dieser Übung vor allem das Kennenlernen des Gebäudes und der Schutz des wertvollen Inventars im Falle eines Einsatzes. Ein weiterer Schwerpunkt war die Wasserförderung auf den Kirchturm.
Zwei Atemschutztrupps gelangten über die Treppe bis ein Stockwerk unter den Glockenstuhl und öffneten eines der großen Holzfenster um das Löschwasser nach außen zu bringen. Hier war die Kondition unserer Atemschutzleute bis aufs letzte gefordert!
In der Zwischenzeit wurde für eine ausreichende Wasserversorgung eine Schlauchleitung vom Stadtteich zum TLF in der Karl-Berg-Gasse gelegt. Die gesamte Übung verlief sehr erfolgreich und wir konnten bei der anschließenden Abschlußbesprechung im Pfarrsaal ein positives Resümee ziehen.
Pfarrer und Feuerwehrkamerad Roman Eder bedankte sich für die Beübung des Kirchturmes und lud zu einer Jause ein. Nach der Rückkehr wurden noch alle Fahrzeuge aufgerüstet.

Übungsvorbereitung: Lm Markus Gerhardt
Übungsleitung: BI Thomas Oppeneiger
Übungsbeginn: 19:00 Uhr
Übungsende: 22:30 Uhr

Öleinsatz B99

Am Mittwoch, 9.4.2025 wurden wir um 13.01 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer Ölspur im Bereich Kreisverkehr alarmiert.

Aufgrund eines technischen Defektes an einem Traktor entstand eine ca. 500 Meter lange Ölspur.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt banden das Öl mittels Ölbindemittel und reinigten mit Unterstützung einer Kehrmaschine der Stadtgemeinde die Fahrbahn.

Einsatzort: B99, Höggenstraße und Römerstraße, 5550 Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: SMS und Pager
Einsatzbeginn: 13.01 Uhr
Einsatzende: 14.15 Uhr
Einsatzleiter: LM Melanie Hotter

 

 

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 8. April 2025 um 05.14 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Ortsteil Mandling alarmiert.

In einem Sicherungskasten war ein Schütz defekt, welcher zu einer Verqualmung und schließlich zur Auslösung der Brandmeldeanlage führte. Die betroffene Sicherung, bzw. Anlage wurde vom Betriebselektriker überprüft. Vom anwesenden Brandschutzbeauftragten wurde die Brandmeldeanlage im Beisein der Feuerwehr zurückgestellt, somit war der Einsatz beendet und die FF Radstadt kehrte ins Feuerwehrhaus zurück.
Einsatzort: Helmut Naue Platz, 8974 Radstadt
Einsatzbeginn: 05.14 Uhr
Einsatzende: 06.05 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Pager und SMS
Weitere Kräfte: FF Mandling
Einsatzleiter:
Bm Manfred Figl
BMA_Titelbild_klein

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 1.April 2025 um 18.11 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Ortsteil Mandling alarmiert.
Während der Anfahrt der Feuerwehr nach Mandling wurde bereits Entwarnung gegeben und mitgeteilt, dass es sich um einen Störfall an der Brandmeldeanlage handle.
Vom OFK wurden die Fahrzeuge in das Feuerwehrhaus zurückbeordert, lediglich das Kommandofahrzeug begab sich zur Kontrolle zum Einsatzort. Nach selbiger wurde eine Störung festgestellt und die Brandmeldeanlage im Beisein des Betreibers zurückgestellt.
Der Einsatz wurde um 19.15 Uhr beendet.
Einsatzort: Helmut Naue Platz 1, Radstadt
Einsatzbeginn: 18.11 Uhr
Einsatzende: 19.15 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Pager und SMS
Einsatzleiter: Bm Manfred Figl

Nachruf HV Annemarie Hohlhut

 

Mit großer Trauer nimmt die Feuerwehr Radstadt Abschied von HV Annemarie Hohlhut, einer engagierten Kameradin, die unsere Feuerwehr über viele Jahre hinweg mit großem Einsatz geprägt hat.

Annemarie trat am 16. Juni 1997 als eine der ersten Feuerwehrfrauen der Feuerwehr Radstadt bei. Die feierliche Angelobung zur Feuerwehrfrau fand am 1. Mai 1998 statt. Bereits ein Jahr nach ihrem Eintritt absolvierte sie den Grundausbildungslehrgang sowie den Verwalterlehrgang an der Landesfeuerwehrschule Salzburg. Am 25. April 1999 übernahm Annemarie die verantwortungsvolle Aufgabe der Schriftführerin und wurde gleichzeitig zur Oberverwalterin befördert. Neben der Tätigkeit als Schriftführerin unterstützte Annemarie tatkräftig bei der Ausbildung unserer Feuerwehrjugend und kümmerte sich ins Besondere um die weiblichen Feuerwehrjugendmitglieder. Auch im Bewerbswesen war Annemarie aktiv: Am 18. Juni 2005 absolvierte sie die Feuerwehrleistungsprüfungen in Bronze und Silber und erhielt dementsprechend die Feuerwehrleistungsabzeichen in diesen Stufen.

Für ihr großes Engagement und ihre Verdienste wurde Annemarie mehrfach ausgezeichnet:

  • 04.05.2000: Medaille für Katastrophenhilfe des Landes Salzburg in Bronze (2. Einsatz)
  • 20.05.2017: Verdienstmedaille des LFV Salzburg
  • 07.05.2022: Medaille für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehr- und Rettungswesen (25 Jahre)
  • 07.05.2022: Verdienstzeichen des LFV Salzburg, 3. Stufe

Mit Annemarie Hohlhut verliert die Feuerwehr Radstadt eine besonders engagierte, verantwortungsbewusste und stets hilfsbereite Kameradin.

Unser tiefstes Mitgefühl gilt ihren Angehörigen. Wir wünschen ihnen in dieser schweren Zeit viel Kraft.

Die PDF-Version kann hier abgerufen werden: Nachruf Annemarie

Flurbrand Mandlbergweg

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 19.03.2025 um 10:11 zu einem Flurbrand im Ortsgebiet Mandling alarmiert.

Aus bisher unbekannter Ursache geriet eine Fläche von etwa 100 m² zu brennen, durch die trockenen Bodenverhältnisse bestand hier erhebliche Gefahr für eine Ausbreitung.

Durch die Feuerwehr Radstadt wurden 2 C-Hohlstrahlrohre vorgenommen um einen effizienten Einsatz zu ermöglichen. Die nachalarmierte FF Mandling stellte mit ihrem HLF2 eine Wasserversorgung sicher um bei einer eventuellen Ausbreitung genügend Wasserreserven vor Ort zu haben. Im weiteren Einsatzverlauf wurde die gesamte Fläche durch die Mitglieder der FF Radstadt sowie FF Mandling mittels Schanzwerkzeug übergraben und gezielt nachgelöscht. Nach etwa 45 Minuten wurde um 11:00 Brand Aus gemeldet und einige wenige Nachlöscharbeiten wurden noch durchgeführt.

Wir möchten hier noch einmal auf die aktuell geltende Waldbrandverordnung der BH St.Johann im Pongau verweisen. Jegliches Hantieren mit offenen Feuer oder der gleichen kann rasch zu einem Waldbrand führen!

Wir möchten uns noch bei den Kameraden aus Mandling-Pichl bedanken für die Unterstützung!

Einsatzort: Mandlbergweg, 5550 Radstadt
Einsatzbeginn: 10:11Uhr
Einsatzende: 11:30 Uhr
Alarmstufe: 1 + FF Mandling
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: BI Thomas Oppeneiger
BOS: Polizei, FF Mandling