Verkehrsunfall auf der B320

Verkehrsunfall auf der B320

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 30. Dezember 2018 um 9:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen.

Drei Fahrzeuge sind auf der Schneefahrbahn auf der B320 kollidiert. Die verletzten Personen wurden bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr durch das Rote Kreuz aus den Fahrzeugen gerettet.

Die Arbeiten der Feuerwehr beschränkten sich auf die Absperrmaßnahmen, sowie die Bergung der verunfallten Fahrzeuge von der Fahrbahn. Diese wurden auf die Gemeindestraße zur weiteren Bergung durch ein Fachunternehmen verbracht.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 21 Einsatzkräften und vier Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 10:00 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, PumpeRüstlöschfahrzeug und Last Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 9:00 Uhr
Einsatzende: 10:00 Uhr
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner

Verkehrsunfall B320

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 18. November 2018 um 06:14 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen.

Auf der B320 (Ennstalbundesstraße) sind in den frühen Morgenstunden ein Pferd und ein PKW zusammengestoßen.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 17 Einsatzkräften und drei Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 08:00 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Rüstlöschfahrzeug und Last Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: SMS und Pager
Einsatzbeginn: 06:14 Uhr
Einsatzende: 08:00 Uhr
Einsatzleiter: HBI Gerald Prodinger

OFK-Wahl

Ortsfeuerwehrkommandant HBI Gerald Prodinger im Amt bestätigt!

Am Abend des 05. November 2018 fand im Gasthof Löcker die Wahl zum Ortsfeuerwehrkommandanten statt. Unter dem Vorsitz von Bürgermeister Sepp Tagwercher wurde HBI Gerald Prodinger wiedergewählt.

Nach der Kommandanten-Wahl wurde OLM Franz Sommer die Verdienstmedaille der Salzburger Landesregierung für 25 Jahre Dienst im Feuerwehrwesen verliehen.

 

 

Bergeübung Königslehenbahn

Man stelle sich vor, es ist Winter – und eine Seilbahn muss wegen eines technischen Defekts evakuiert werden.

Schlechte Vorhersagen sind nicht gut, aber es ist gut für den Ernstfall vorbereitet zu sein. Diese Bergeübung wurde von den Königslehenbahnen und den Mannschaften der Feuerwehr Radstadt, Feuerwehr Reitdorf und der Bergrettung Radstadt am 20. Oktober 2018 durchgeführt.

Mehrere Paare (bestehend aus Berg- und Talmann) konnten die Insassen aus den Gondeln befreien und zur weiteren Versorgung ins „Tal“ gebracht werden.

Die Betriebsleiter und die Feuerwehr sind sich einig: im Ernstfall kann auf flächendeckende und fachmännische Hilfe zurückgegriffen werden.

 

 

Vielen Dank für die Unterstützung bei der Übung!

 

Atemschutzleistungsprüfung

Am Samstag, den 20. Oktober 2018 fand in der Landesfeuerwehrschule Salzburg die Atemschutz-Leistungsprüfung statt. Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Johannes Pfeifenberger eröffnete am frühen Morgen den Bewerb, zu dem sich 21 Trupps angemeldet haben. Unter der Aufsicht der Bewerter stellten sich insgesamt 63 Feuerwehrmitglieder, darunter FM Alexander Pichler, OFM Dalibor Jankovic und OFM Daniel Wallner, den gestellten Aufgaben.

Wir gratulieren zum bestandenen Leistungsabzeichen in Bronze!

Brandeinsatz in Eben (Alarmstufe 3)

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 18. Oktober 2018 um 09:41 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Brandeinsatz nach Eben alarmiert.
Nach dem Eintreffen der Feuerwehr Eben im Pongau wurden die Alarmstufen 2 und 3 ausgelöst, da ein Dachstuhl, in einem noch im Bau befindlichen Haus, brannte.
Die Feuerwehr Radstadt richtete einen Atemschutz-Sammelplatz ein und stellte einen Reserve-Atemschutztrupp zur Verfügung.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 15 Einsatzkräften und drei Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 11:00 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Bilder und Video (c) OBI Alois Oppeneiger

Einsatzort: 5531 Eben im Pongau
Fahrzeuge: Tanklöschfahrzeug, Mannschaftstransportfahrzeug und Löschfahrzeug
Einsatzbeginn: 09:41 Uhr
Einsatzende: 11:00 Uhr
Alarmstufe: 3
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter für die FF Radstadt: VI Michael Kirchgasser

18. Oktober 2018 – JRM

Verkehrsunfall auf der B320

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 12. Oktober 2018 um 16:06 Uhr zu einem Verkehrsunfall alarmiert.

Nach einem Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem LKW mussten durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt ausgelaufene Betriebsmittel mittels Ölbindemittel gebunden werden und ein Bergeunternehmen wurde beim Bergen der Fahrzeuge unterstützt.

Nach dem Säubern der Unfallstelle konnte der Einsatz für die Feuerwehr Radstadt um 18:50 Uhr beendet werden.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 17 Einsatzkräften und drei Fahrzeugen zum Einsatzort aus.

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Rüstlöschfahrzeug und Last Radstadt
Alarmstufe: 1
Alarmierung: SMS und Pager
Einsatzbeginn: 16:06 Uhr
Einsatzende: 18:50 Uhr
Einsatzleiter: VI Michael Kirchgasser

Alarmübung – Brand Wohnwagen mit verletzten Personen

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 08. Oktober 2018 um 18:51 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Heizanlagenbrand beim Forellencamp alarmiert.

Beim Eintreffen der Feuerwehr Radstadt wurde ein Kleinbrand in der Nähe eines Wohnwagens lokalisiert. Direkt nebenan wurde eine verletzte Person mit einem abgetrennten Arm vorgefunden. Durch die Feuerwehr Radstadt wurde die Person aus dem Gefahrenbereich gerettet und sofort erstversorgt. Durch einen Atemschutztrupp wurde der Brand gelöscht und nach weiteren Personen gesucht.

Durch nachrückende Einsatzkräfte wurde eine Wasserversorgung über einen Oberflurhydrant sichergestellt, nach kurzer Zeit rückte das Rot Kreuz an und die verletzte Person konnte Erfolgreich übergeben werden.

 

Wir bedanken uns beim Roten Kreuz Radstadt für die gute Zusammenarbeit.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 26 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen zum Übungsort aus. Die Übung konnte um 20:30 Uhr erfolgreich beendet werden.

Übungsort: Forellencamp, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: KommandoTanklöschfahrzeug und Rüstlöschfahrzeug
Übungsbeginn: 18:51Uhr
Übungsende: 20:30 Uhr
Übungsleiter: BM Oppeneiger Martin
Übungsvorbereitung: HV Kirchgasser Gerhard
Weitere Einsatzorganisationen: Rotes Kreuz Radstadt

Brandeinsatz in Eben

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 02. Oktober 2018 um 09:20 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Brandeinsatz nach Eben alarmiert.
Nach dem Eintreffen der Feuerwehr Eben im Pongau wurden die Alarmstufen 2 und 3 ausgelöst, da eine Garage in Vollbrand stand.
Ein Atemschutztrupp führte mit der Wärmebildkamera eine Erkundungstour durch.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 11 Einsatzkräften und einem Fahrzeug zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 10:25 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Bilder (c) FF Eben im Pongau

Einsatzort: 5531 Eben im Pongau
Fahrzeuge: Tanklöschfahrzeu
Einsatzbeginn: 10:13 Uhr
Einsatzende: 10:25 Uhr
Alarmstufe: 3
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter für die FF Radstadt: HV Gerhard Kirchgasser

02. Oktober 2018 – JRM

Brandeinsatz Dechantswiese

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 21. September 2018 um 13:12 Uhr zu einem Einsatz alarmiert.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde eine leichte Rauchentwicklung aus einem Verteilerkasten festgestellt, welche aufgrund eines elektrischen Defekts entstand.
Von Seiten der Feuerwehr Radstadt waren keine Tätigkeiten erforderlich.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 19 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen  zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 13:30 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

 

Einsatzort: Dechantswiese, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Rüstlösch und Tanklösch
Einsatzbeginn: 13:12 Uhr
Einsatzende: 13:30 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung:  Sirene, Pager und SMS
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner

Einsatz 32/2018: Öleinsatz

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 31. Mai 2018 um 18:01 Uhr von der PI Radstadt zu einem Öleinsatz alarmiert.
Da ein Bagger Hydrauliköl verloren hat, wurde eine Ölspur über die gesamte Fahrbahnbreite mit einer Länge von ca. 100 m verursacht.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 2 Einsatzkräften und einem Fahrzeug zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 20:00 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: L223, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Versorgungsfahrzeug
Einsatzbeginn: 18:01 Uhr
Einsatzende: 20:00 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Persönlich
Einsatzleiter: OBI Hubert Kocher

Einsatz 31/2018: Schwerer Verkehrsunfall B320

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 02. September 2018 um 18:06 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Verkehrsunfall auf die B-320 (Ennstalbundesstraße) gerufen.

Zwei Fahrzeuge sind auf der B-320 frontal zusammengestoßen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt befreiten die verletzte Person aus dem verunfallten Fahrzeug. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Mandling sicherten das zweite Fahrzeug ab und stellten den Brandschutz sicher.

Die verletzte Person konnte rasch aus dem Fahrzeug gerettet und dem Roten Kreuz zur weiteren Versorgung übergeben werden.

Nach der Bergung der Fahrzeuge durch ein Bergeunternehmen konnte die Fahrbahn gesäubert werden. Die Ennstalbundesstraße war während der Dauer des Einsatzes für den gesamten Verkehr gesperrt.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 31 Einsatzkräften und 4 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 20:00 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: B-320, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Rüst, Tank und Last

Einsatzbeginn: 18:06 Uhr
Einsatzende: 20:00 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Pager und SMS
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner
Weitere Einsatzkräfte: RK Radstadt, Polizei Radstadt, Feuerwehr Mandling (20 Einsatzkräfte) und Flugrettung

02.09.2018 / Julian Mayrhofer

Einsatz 30/2018: Brandeinsatz

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 13. August 2018 um 17:09 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Hausbrand alarmiert.

Bei einem Wohngebäude brannte eine Holztrennwand zwischen zwei Balkonen. Das Feuer hat beim Eintreffen der Einsatzkräfte bereits geringfügig auf den oberen Balkon übergegriffen.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Radstadt konnten den Brand rasch löschen. Im Anschluss wurde das Gebäude noch mittels Wärmebildkamera kontrolliert und belüftetet.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 24 Einsatzkräften und vier Fahrzeugen zum Einsatzort aus.

Der Einsatz konnte um 18:00 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Hafnergasse, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Tanklöschfahrzeug, Last und Pumpe
Einsatzbeginn: 17:09 Uhr
Einsatzende: 18:00 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: BI Johann Lochner

13.08.2018/JRM

Einsatz 29/2018: Gasgebrechen

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 13. August 2018 um 11:20 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Gasaustritt alarmiert.

Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde festgestellt, dass Kühlgas aus der Kälteanlage austrat.

Nach der Lageerkundung wurde das Gebäude durch die Feuerwehr Radstadt evakuiert. Nachfolgend wurde das Gebäude durch die Einsatzkräfte mittels Druckbelüfter belüftet, sowie das Leck bei der Kälteanlage abgedichtet. Die Einsatzstelle wurde gegen 12:30 an den eine Fachfirma zur weiteren Reparatur der Anlage übergeben und die Evakuierung konnte aufgehoben werden.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 8 Einsatzkräften und drei Fahrzeugen zum Einsatzort aus.

Der Einsatz konnte um 12:40 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Forstauer Straße, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Bus und Tanklöschfahrzeug
Einsatzbeginn: 11:20 Uhr
Einsatzende: 12:40 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Pager und SMS
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner

13.08.2018 / JRM

Einsatz 28/2018: Brandeinsatz Münzgrubweg

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 07. August 2018 um 18:05 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Brand alarmiert.

Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde festgestellt, dass eine 30KV-Leitung gerissen ist und eine Holzhütte in Vollbrand stand.

Nachdem die Salzburg AG den Strom abgeschaltet und die Freileitung freigegeben hatte, konnten die Einsatzkräfte mit dem Löschen des Brandes beginnen.

Die Wasserversorgung würde über eine Saugstelle bei der Bürgerbergalm sichergestellt und der Transport des Wassers wurde durch das Tanklöschfahrzeug durchgeführt.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 25 Einsatzkräften und fünf Fahrzeugen zum Einsatzort aus.

Der Einsatz konnte um 21:30 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Münzgrubweg, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: KommandoTanklöschfahrzeug, Rüstlöschfahrzeug, Last und Löschfahrzeug
Einsatzbeginn: 18:05 Uhr
Einsatzende: 21:30 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: VI Michael Kirchgasser

12.06.2018 / JRM