Einsatz 22/2018: Brandeinsatz

Einsatz 22/2018: Brandeinsatz

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 09. Juni 2018 um 11:52 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Durch eine Verpuffung im Heizraum löste die Brandmeldeanlage aus. Beim Eintreffen der Feuerwehr war kein Brand auffindbar und somit wurde der Raum durch Überdruckbelüftung vom Rauch befreit. Zusätzlich wurde mittels Wärmebildkamera der Raum kontrolliert.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 15 Einsatzkräften und drei Fahrzeugen zum Einsatzort aus.

Der Einsatz konnte um 12:30 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Tandalierstraße, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Tanklöschfahrzeug und Pumpe
Einsatzbeginn: 11:52 Uhr
Einsatzende: 12:30 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: HV Gerhard Kirchgasser

11.06.2018/OT

Einsatz 21/2018: Brandeinsatz

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 09. Juni 2018 um 22:32 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Brand in einem Wohnhaus alarmiert.

Der Brand wurde durch den Hausbesitzer bereits vor Eintreffen der Einsatzkräfte gelöscht. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Raum mit der Wärmebildkamera und konnten danach wieder einrücken.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 21 Einsatzkräften und drei Fahrzeugen zum Einsatzort aus.

Der Einsatz konnte um 23:00 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Bauhofstraße, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Tanklöschfahrzeug und Pumpe
Einsatzbeginn: 22:32 Uhr
Einsatzende: 23:00 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: BM Jure Zlatunic

Einsatz 20/2018: Türöffnung

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 07. Juni 2018 um 00:30 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer Türöffnung in den Schererweg alarmiert.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 10 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 01:00 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

 

Einsatzort: Schererweg, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando und Rüstlöschfahrzeug
Einsatzbeginn: 00:30 Uhr
Einsatzende: 01:00 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Piepser und SMS
Einsatzleiter: BM Martin Oppeneiger
weitere Einsatzkräfte: Rotes Kreuz und Polizei


Einsatz 19/2018: Öleinsatz

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 31. Mai 2018 um 18:54 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Öleinsatz alarmiert.
Aus unbekannter Ursache befand sich auf der Simonystraße eine geringfügige Menge Öl.

Durch die Feuerwehr Radstadt wurde das Öl gebunden.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 18 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 20:00 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Simonystraße, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando ,Rüstlöschfahrzeug und Versorgungsfahrzeug
Einsatzbeginn: 18:54 Uhr
Einsatzende: 20:00 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Piepser und SMS
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner

Technische Übung

Regelmäßig übt die Feuerwehr Radstadt auch technische Einsätze. Thema bei dieser Übung war es, eine abgängie Person zu finden und anschließend zu retten.

Übungsannahme war, dass eine Person bei Arbeiten auf einem Sägespänesilo ohnmächtig wurde und daraufhin ca. 3 Meter auf einen Vorfilter der Sägespäneabsaugung fiel. Somit waren die Männer und Frauen der Feuerwehr Radstadt gefordert, die Person vorerst aufzufinden, um sie anschließend gemeinsam mit Notarzt und Sanitäter transportfähig zu machen. Die zweite Herausforderung bestand darin, die Person mit einer geeigneten Rettungstechnik zu retten. Hierfür wurde die Trage „RollUP“ verwendet und mit geeigneten Seiltechniken wurde der Patient in der Trage über eine Leiter abgeseilt. Für weitere Übungszwecke wurde dieser Vorgang ein weiteres Mal vom Zwischendach bis auf die Straße durchgeführt und geübt.

Auch die Zusammenarbeit mit den Sanitätern der Ortsstelle Radstadt war erneut sehr interessant und wissenswert – egal ob bei einer Übung oder im Ernstfall, die Zusammenarbeit funktioniert perfekt, hierfür bedanken wir uns recht herzlich.

 

Wir bedanken uns bei der Firma Prehal!

 

 

Übungsort:  Tischlerei Prehal, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: KommandoTanklöschfahrzeugRüstlöschfahrzeug und Löschfahrzeug
Mannschaftsstärke: 24
Übungsbeginn: 19:00 Uhr
Übungsende: 22:00 Uhr
Übungsleiter: BM Zlatunic Jure
Übungsvorbereitung: LM Thomas Oppeneiger

 

OT, 30.Mai.2018

Einsatz 18/2018: Türöffnung

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 19. Mai 2018 um 22:26 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer Türöffnung in die Salzburger Straße alarmiert.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 17 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 23:00 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

 

Einsatzort: Salzburger Straße, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando und Rüstlöschfahrzeug
Einsatzbeginn: 22:26 Uhr
Einsatzende: 23:00 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Piepser und SMS
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner
weitere Einsatzkräfte: Rettung, Polizei

Einsatz 17/2018: Öleinsatz

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 14. Mai 2018 um 10:13 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Öleinsatz alarmiert.
Auf einer Baustelle kippte ein LKW beim Abkippen des Schüttgutes auf die Beifahrerseite. Der Fahrer wurde durch Unfall unbestimmten Grades verletzt.

Durch die Feuerwehr Radstadt wurde ausgetretenes Öl gebunden. Für die Bergung des LKW wurde ein Abschleppunternehmen verständigt.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 10 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 11:00 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Tiefenbachweg, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando und Versorgungsfahrzeug
Einsatzbeginn: 10:13 Uhr
Einsatzende: 11:00 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Piepser und SMS
Einsatzleiter: OVI Martin Klässner

14. Mai 2018 – OT

Floriani 2018

Am Samstag, dem 12. Mai 2018 fand die alljährige Florianifeier der Freiwilligen Feuerwehr Radstadt statt.

Begonnen hat die Feier mit dem gemeinsamen Einzug mit der Stadtmusikkapelle Radstadt vom Stadtplatz zur Klosterkirche, wo dann die Messe zu Ehren des Hl. Florian gefeiert wurde.

Im Anschluss an den Gottesdienst marschierten die Feuerwehr und die Stadtkapelle zum Hotel Stegerbräu. Nach der Begrüßung von OFK HBI Gerald Prodinger wurden heuer ein Mitglied vom Probefeuerwehrmann zum Feuerwehrmann befördert.

Vom Probefeuerwehrmann (PFM) zum Feuerwehrmann wurden befördert:

  • PFM Groß Jonas

Weiters wurden heuer drei Kameraden befördert:

  • FM Oberhummer Thomas wurde zum Oberfeuerwehrmann (OFM)
  • OFM Bhilt Sarpreet wurde zum Löschmeister (LM)
  • LM Zlatunic Jure wurde zum Brandmeister (BM)

 

Einige Verdienstmedaillen konnten verliehen werden:

  • BM Oppeneiger Martin, BM Zlatunic Jure, OFM Jankovic Dalibor und HV Walchhofer Michael (Verdienstmedaille Stufe 1);
  • OBM Pfandlsteiner Bruno (40 Jahre Dienst in der Feuerwehr)
  • HV Dollmann Walter (50 Jahre Dienst in der Feuerwehr)

 

Auch bei der Feuerwehrjugend gab es wieder die Wissenstestprüfungen. Bei unserer Jugend konnte die weiße Flagge gehisst werden – alle haben den Wissenstest bestanden.

Von der Feuerwehrjugend konnten heuer auch wieder einige Mitglieder in den Aktivstand überstellt und angelobt werden:

  • JFM Winter Johann, JFM Kröss Alexander, JFM Yay Yildiray, JFM Wallner Patrick, JFM Neid Johanna und JFM Sommer Laura wurden zum Feuerwehrmann (FM).

 

OFK HBI Prodinger Gerald und OFK-Stv. OBI Kocher Hubert haben die Florianifeier genützt, um sich bei HV Hotter Melanie (Bekleidungswart) und HV Piontek Ines (Schriftführerin) für ihre Tätigkeit zu bedanken.

Einsatz 16/2018: Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall mit 2 LKW

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 02. Mai 2018 um 15:39 Uhr von der LAWZ Salzburg zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall alarmiert.

Aus unbekannter Ursache verunfallten zwei Lastkraftwägen. Dabei wurden beide Fahrer leicht verletzt. An den beiden Fahrzeugen wurden durch den Aufprall die Dieseltanks beschädigt.

Durch die Feuerwehr Radstadt wurde die Unfallstelle abgesichert, die beiden Tanks abgedichtet und anschließend der Diesel abgepumpt. Weiters wurde eine beschädigte Leitplanke mittels Seilwinde des RLF gesichert. Beim Eintreffen des Abschleppunternhemens wurde dieses noch bei den Arbeiten unterstützt, bis um ca. 21:00 Uhr der Einsatz beendet werden konnte.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 17 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 21:00 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: KommandoRüstlöschfahrzeug und Versorgungsfahrzeug
Einsatzbeginn: 15:39 Uhr
Einsatzende: 21:00 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Piepser und SMS
Einsatzleiter: HBI Gerald Prodinger

02. Mai 2018 – OT

Übung: Gefahrgut

Da die Freiwillige Feuerwehr Radstadt eine Stützpunkt Feuerwehr im Bereich Gefahrgut und Strahlenschutz im Abschnitt 1 ist, muss auch dieses Tätigkeitsfeld beübt werden. Um die Grundlagen jedem Mitglied verständlich erklären zu können, bietet sich dafür der Stationsbetrieb in kleinen Gruppen an.

 

Die Feuerwehr Radstadt verfügt über Schutzanzüge der Stufe 2 (Schutz vor festen und flüssigen Chemikalien) und 3 (Luft- und Gasdicht, deshalb muss auch der richtige Umgang damit geprobt werden.

 

Da die Atemschutzträger in jenen Anzügen stark eingeschränkt sind, werden selbst einfache Aufgaben zur Herausforderung. Um für den Ernstfall gerüstet zu sein, müssen die Gefahrgut-Trupps unter anderem das Abdichten, sowie auch das Umfüllen gefährlicher Stoffe beherrschen.

 

Übungsort: Salzburger Straße 23, 5550 Radstadt
Übungsbeginn: 19:00 Uhr
Übungsende: 21:30 Uhr
Übungsleiter: HBI Gerald Prodinger

Einsatz 15/2018: Brandeinsatz

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 24. April 2018 um 18:54 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einem Brand alarmiert.

Beim Eintreffen der Feuerwehr stand ein Fass in Brand. Der Brand konnte mittels Hochdruck-Rohr schnell unter Kontrolle gebracht werden. Nach der Brandwache und einer Kontrolle mit der Wärmebildkamera wurde der Einsatz beendet.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 19 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 20:00 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Dechantswiese, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: KommandoTanklöschfahrzeug und Löschfahrzeug
Einsatzbeginn: 18:54 Uhr
Einsatzende: 20:00 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: BI Johann Lochner

Übung: Stationsbetrieb

Auch eine gut ausgebildete und disziplinierte Truppe  muss sich auf ihre Grundkenntnisse verlassen können. Deshalb werden diese jedes Jahr in während der ersten Übungen trainieren. Beim Stationsbetrieb werden sowohl der richtige Einsatz und Gebrauch von Leitern, sowiewie der Löschangriff von außen geschult.

Übungsort: 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando und Löschfahrzeug
Übungsbeginn: 19:00 Uhr
Übungsende: 21:00 Uhr
Übungsleiter: HBI Gerald Prodinger

Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold

Am Samstag, den 14. April 2018 fand in der Landesfeuerwehrschule Salzburg der 21. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold statt.

Bei diesem Bewerb sind folgende Stationen mit einer Mindestpunkteanzahl positiv zu absolvieren:

  • Ausbildung in der Feuerwehr
  • Berechnen – Ermitteln – Entscheiden
  • Erklären eines Brandschutzplanes
  • Formulieren und Geben von Befehlen
  • Fragen aus dem Feuerwehrwesen
  • Führungsverfahren (Einsatztaktische Aufgabe)
  • Verhalten vor der Gruppe (Exerzieren)

 

109 Teilnehmer, darunter 2 Radstädter traten an, um am Ende eines langen Bewerbstages das gesteckte Ziel zu erreichen.

 

Wir gratulieren LM Jure Zlatunic und BM Martin Oppeneiger zur Feuerwehrmatura!

Einsatz 14/2018: Verkehrsunfall auf der B320

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 10. April 2018 um 17:06 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen.

Auf der Enntalbundesstraße (B-320) sind ein LKW und ein PKW zusammengestoßen. Noch vor Eintreffen der Feuerwehr Radstadt konnte eine eingeklemmte Person aus dem Fahrzeug befreit werden.

Die Einsatzkräfte sicherten die Unfallstelle ab, stellten den Brandschutz sicher und versorgten die verletzte Person. Nach der Bergung der Fahrzeuge durch ein Bergeunternehmen konnte die Fahrbahn gesäubert werden.

Während der gesamten Einsatzdauer war die B-320 für den Verkehr gesperrt.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 24 Einsatzkräften und drei Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 19:15 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: B320, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando, Rüstlöschfahrzeug und Versorgungsfahrzeug
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, SMS und Pager
Einsatzbeginn: 17:06 Uhr
Einsatzende: 19:15 Uhr
Einsatzleiter: BM Martin Oppeneiger

Einsatz 13/2018: Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Radstadt wurde am 05. April 2018 um 22:14 Uhr von der LAWZ Salzburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde festgestellt, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelt. Der Alarm wurde durch eine E-Zigarette ausgelöst.

Die Feuerwehr Radstadt rückte mit 23 Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Einsatz konnte um 22:30 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.

Einsatzort: Tandalierstraße, 5550 Radstadt
Fahrzeuge: Kommando und Tanklöschfahrzeug
Einsatzbeginn: 22:14 Uhr
Einsatzende: 22:30 Uhr
Alarmstufe: 1
Alarmierung: Sirene, Piepser und SMS
Einsatzleiter: OBI Hubert Kocher